Benutzer
Benutzername: 
Bobo123

Bewertungen

Insgesamt 158 Bewertungen
Bewertung vom 10.08.2025
Cowie, Vicky

Geschichten aus dem Muckligwald - Geschenkbuch mit Zeichnungen von Bestseller-Illustrator Charlie Mackesy


sehr gut

Märchen für ältere Kinder

Was einem bei diesem Buch sofort auffällt, ist seine wunderschöne Aufmachung. Das Cover ist robust und wirkt sehr hochwertig. Die Zeichnungen erinnern an klassische Kinderbücher aus meiner Kindheit und laden die Leser auf eine schöne Entdeckungsreise ein. Eine Karte am Anfang des Buches zeigt, wo alles im Muckligwald zu finden ist.

Auf fast 200 Seiten werden fünf Geschichten erzählt. Das Lesen geht aber ziemlich schnell,  da jede Seite nur ein paar Zeilen enthält. Die Texte sind in Reimen geschrieben, was ich sehr beeindruckend finde, da das Buch vom Englischen übersetzt wurde. Dafür ist der Schreibstil aber nicht wirklich passend für das angegebene Zielalter (ab 4 Jahren). Es gibt immer wieder schwierige Wörter und der Satzbau ist für Kinder manchmal schwierig zu verstehen. 

Es gibt im Buch viele schöne Bilder, in einem fast abstrakten Stil, mit wenigen Details. Mir gefallen sie gut, aber für sehr junge Kinder sind sie nicht wirklich bemerkenswert.

Bewertung vom 01.08.2025
Leimbach, Thorsten;Jost, Beate

Kosmos SchlauFUX Roboter und KI


sehr gut

Informativ und cool, trotzdem verbesserungswürdig 

"Roboter und KI" ist ein informatives Sachbuch für junge Leser ab acht Jahren. Das Buch wirkt sehr cool und modern, und hat meinem Kind gut gefallen. 

Der Schreibstil ist klar und relativ simpel, sodass auch jüngere Leser die Texte gut verstehen können. 

Das Design finde ich sehr cool, jedoch verbesserungswürdig. Es gibt viele Fotos, und es ist manchmal schwierig zu wissen, z.B. ob die abgebildete Androiden "echt" sind und sich auf den Text beziehen, oder nur computergeneriert und dekorativ sind. In den Texten über neue Technologien ist es manchmal nicht so klar, ob die vorgestellten Sachen Prototypen oder weit verbreitet sind. Dabei entsteht den Eindruck, dass z.B. in normalen Schulen, Schüler über Telepräsenz-Roboter verfügen. 

Das Foto vom "Lego-Wall-E" auf Seitte 10ist meinem Kind sofort ins Auge gefallen, doch es ist deutlich erkennbar, dass das Wall-E auf dem Bild nicht mit Legos gebaut wurde.

Bewertung vom 13.07.2025
Anker, Nicola

Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen


sehr gut

Schräge Geschichte 

Das Cover hat meinem Sohn sofort angesprochen: Er findet gerade Zombies richtig cool. Auf dem Cover gibt es auch einen ablösbaren Sticker, den hat mein Kind aber nicht bemerkt. 

Die Geschichte ist originell: Franky ist ein zehnjähriges Zombie-Kind und Gruseltier-Liebhaber. Er möchte so gerne, ein Gruseltier zu haben. Das bekommt er auch, allerdings ist das Tier einen Schrumpfdrachen: klein, grün und überhaupt nicht gruselig. Anstatt Feuer zu spucken, spuckt er ekliger Schleim. Mit seinem Drachen erlebt Franky kleine Abenteuer, als er versucht, Aufgaben von seinen Eltern zu erledigen. Dabei entwickelt sich eine schöne Freundschaft zwischen Franky und dem Schrumpfdrachen. 

Die Geschichte finde ich lustig und schräg. Das Setting ist definitiv unüblich und die Figuren sind originell. Die Handlung ist kindgerecht und mein Sechsjähriger fand die Geschichte lustig. 

Persönlich finde ich der Zeichenstil ein bisschen chaotisch, aber meinem Kind hat er nicht gestört.

Bewertung vom 28.06.2025
Green, John Patrick

InvestiGators (Band 3) - Die Rache der Brösel


ausgezeichnet

Unser neues Lieblingsbuch

Noch nie hat ein Buch mein Kind so gefesselt wie dieses. Als geübter Leseanfänger kann es noch nicht komplett fließend lesen. Trotzdem hat es eine Stunde ohne Pause gelesen, bis ich ihm das Buch wegnehmen musste, damit es schlafen gehen konnte. Schon am nächsten Tag wurde das Buch fertig gelesen und dann gleich wieder angefangen, was bei uns noch nie passiert ist. 

"Die Rache der Brösel" ist Band 3 der Investigators-Reihe. Wir kannten die Reihe bisher nicht, aber das hat den Einstieg in die Geschichte nicht erschwert. Auch wenn die Handlung eine Fortsetzung der letzten Band ist, kommt der Leser gut in die Geschichte rein. Die Handlung ist kindgerecht, lustig und spannend, aber mit einer gewissen Komplexität. Mein Erstklässler ist trotzdem damit klargekommen. 

Es gibt auch viele Wortwitze, die die Übersetzung gut überlebt haben, aber für mein Kind trotzdem ein bisschen schwierig zu verstehen waren.

Insgesamt aber ein hervorragendes Buch für Leseanfänger.

Bewertung vom 22.06.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in den Bergen


sehr gut

Wunderschön gemalte Reisegeschichte

Endlich sind es Sommerferien! Diesmal fährt Otto mit den Zwillingen Luzie und Klara und ihren Eltern. Die Familie fährt durch die Berge in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Meinen Kindern hat dieses Buch gut gefallen. Die detailreichen Bilder sind wunderschön und Otto sieht einfach herrlich aus. Das ganze Buch ist in gedämpften, Erdtönen gemalt, was sehr gelungen ist. Die Figuren sehen einfach so freundlich aus! Unsere Lieblingsseite war die Packliste, wo alles, was mitgebracht wurde, gezeichnet ist. Es wirkt wie ein Wimmelbild und die Kinder hatten viel Spaß, "Sachen suchen" zu spielen. Es gibt auch einige Stellen, wo Kinder direkt angesprochen werden. Dadurch wird das Buch interaktiv.

Die einzige Schwachstelle ist die Handlung. Jede Station der Reise wird vorgestellt, aber mehr gibt es nicht wirklich. Also, die Familie fährt los, besucht X, Y, Z und fahren zurück. Am einigen Stellen ist die Gliederung von einer Seite zur nächsten sogar etwas holprig, aber die Kinder achten nicht so sehr darauf. Wichtiger für meine Zwerge war, dass das tolle Auto abgebildet war.

Bewertung vom 18.06.2025

National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit


sehr gut

James-Webb-Teleskop und Umweltforschung

Dieses Buch enthält viele Informationen über das James-Webb-Teleskop, welches in den letzten Jahren viele beeindruckende Bilder des Universums geliefert hat.

Im Buch wird unter anderem erklärt, wie das Teleskop funktioniert, wie es ins Weltall befördert wurde, wie es sich mit Hubble unterscheidet, was für Technologien verwendet werden, und welche Bilder gemacht wurden. 

Die Bilder sind natürlich atemberaubend. Durch diese wird viel Sachwissen über das Universum übermittelt: Wie entstehen Sterne? Wie stirbt ein Stern? Sind wir allein im Universum? 

Neben dem Sachwissen werden vier Weltallforscherinnen vorgestellt, durch Mini-Interviews.

Der Titel legt den Schwerpunkt auf Fotos, doch ich finde die Seitengestaltung manchmal nicht optimal. Es werden manchmal Textkachel so gestaltet, dass sie Teil der Bilder abdecken, was ich sehr schade finde.

Bewertung vom 10.06.2025
Tazz, Iron;Stanev, Martin

Raus in die Natur! Alles, was du über Camping, Wandern und Backpacking wissen musst


sehr gut

Flächendeckende Einleitung ins Thema Camping
"Raus in die Natur" ist ein interessantes Sachbilderbuch, um Kindern die Lust auf die freie Natur zu vermitteln. Der Inhalt ist vielfältig und flächendeckend: Das Buch umfasst sämtliche Themen, die relevant sind, wenn man in der Natur unterwegs ist. Es werden sowohl Klima und Geografie als auch praktische Fertigkeiten und Checklisten fürs Camping thematisiert. Kinder lernen unter anderem, wie sie mit wilden Tieren umgehen sollten, welche Kleidung bei welchem Wetter geeignet ist, und welche Beeren essbar sind.
Das Buch ist beeindruckend illustriert. Die Bilder sind detailliert und die Farbgebung fühlt sich ein bisschen old-school an, als kämen sie aus den 1930ern.
Der einzige Minuspunkt ist, dass das Buch offensichtlich für das nordamerikanische Publikum geschrieben wurde. "Wildcamping" ist, zum Beispiel, in den National Forests in den USA sehr beliebt. Informationen über Berglöwen und Bären sind für europäische Camper auch nicht so nützlich.

Bewertung vom 06.06.2025
Ruthe, Ralph;Flix

Frag Ferdinand: Natur und Tiere


gut

Gut zum Lesen trainieren
"Frag Ferdinand" ist ein lustiges Kindercomicbuch mit Sachwissen über die Natur. 

Das Format ist für junge Leser gut geeignet. Die bunten Bilder und große Schrift machen das Buch besonders einladend. Mein Sohn liebt Comics und hat gleich angefangen zu lesen. 

Die Themen sind vielfältig. Jede "Geschichte" nimmt nur eine Doppelseite und wird schnell gelesen. Der Schreibstil ist humorvoll, und auch für Erwachsene gibt es viel zum Schmunzeln. 

Ich finde die Umsetzung aber verbesserungswürdig, insbesondere weil ein junges Publikum gezielt wird. 

Den Ferdinand kannten wir bisher nicht und wir wissen also nicht, aus welchem Kontext die Comics kommen. Einige Elemente wirken aber altmodisch und beinahe unangebracht. Den Chef, der Ferdinand immer wieder anschreit, finde ich sehr unangenehm. Auch die Behauptung, dass für Cowboys "Viehdiebe und Ureinwohner waren nur zwei der zahllosen täglichen Gefahren" ist historisch fragwürdig. 

Aber Hauptsache ist: Das Kind hat das Buch gelesen und genossen.

Bewertung vom 04.06.2025
Freitag, Kathleen

Toni Tintenklecks auf mäusischer Mission


ausgezeichnet

Liebevolle Freundschaftsgeschichte

"Toni Tintenklecks" ist eine liebevolle Freundschaftsgeschichte. Die drei Hauptfiguren sind Toni, eine kleine Maus, die lesen kann, Lotte die Motte und Matti der Marder. Sie leben bei Herrn Pantoffel, einem alten Mann, der gerne Kreuzworträtsel löst und noch sehr altmodisch lebt (er nutzt zum Beispiel noch aktiv eine Schreibmaschine). Doch eines Tages bekommt Herr Pantoffel einen Brief von seiner Tochter, der ihn einlädt, bei ihr einzuziehen. Das wäre für die drei Tierfreunde katastrophal und sie begehen sich auf ein Abenteuer, um den Antwortbrief zurückzuholen. 

Die Handlung ist kinderfreundlich. Die Freunde begegnen einigen Tieren, die ihnen bei der Suche weiterhelfen. Mir hat die Rattenbande besonders gut gefallen. Sie wirkten furchterregend, waren aber ganz harmlos und sehr hilfreich.

Der Schreibstil ist witzig und die Beschreibungen sehr lustig, doch für jüngere Leser ist die Sprache etwas anspruchsvoll. Meinem Kind haben aber die witzigen Wörter wie "igelrund", "flohfroh" und "käsig zufrieden" gut gefallen. Ich musste ihm aber erklären, was ein Drahtesel ist. Es war auch enttäuscht, das es kein Bild gab, dass den "Fernseher so dick wie ein Ofen" zeigte.

Bewertung vom 29.05.2025
Darwin, Sarah;Vogel , Johannes;Herrmann, Boris

Das Parlament der Natur


sehr gut

Interessanter Inhalt, Bilder eher langweilig 

"Das Parlament der Natur" ist ein hochaktuelles Buch, auch wenn es scheint, als würde die öffentliche Debatte um Umweltschutz und Klimawandel an Aufmerksamkeit verlieren. Das Buch bringt die Dringlichkeit des Themas wieder ins Bewusstsein und präsentiert nichts weniger als eine Vision zur Rettung der Welt.

Ich finde den Interview-Stil besonders gelungen. Durch das Gespräch mit Boris Herrmann werden die Leser direkt in den Gedankenaustausch mitgenommen. Dieser Stil schafft Nähe zu den Autoren und ihrer Sichtweise, sodass man die Welt durch ihre Augen sieht. Es entsteht das Gefühl, die beschriebenen Veränderungen selbst miterlebt zu haben.

Wo ich aber ein bisschen enttäuscht war, sind bei dem Bildern. Die Fotos finde ich wenig illustrativ und nicht besonders inspirierend. Das Museum hat eine so tolle Sammlung, die leider im Buch nicht widergespiegelt wird.