Benutzer
Benutzername: 
Bobo123

Bewertungen

Insgesamt 145 Bewertungen
Bewertung vom 12.04.2025
Regett, Julia

Egal, sagt Aal


sehr gut

Ein schön gestaltetes Buch mit wichtiger Botschaft

Dieses Buch wirkt sehr hochwertig. Der Einband fühlt sich durch die stoffähnliche Textur angenehm an und ist farbenfroh illustriert. Auch die Seiten sind überraschend dick und robust, was es besonders kinderfreundlich macht.

Der Titel hat sofort das Interesse meines Kindes geweckt, weil es gerade in einer "Ist mir egal" Phase ist.

Die Menge an Text finde ich richtig für die Zielgruppe, und durch den klaren, gut lesbaren Schreibstil sowie die kindgerechte Schrift eignet sich das Buch auch gut zum Selberlesen. Die zentrale Botschaft (dass man beachten sollte, wie sich das eigene Verhalten auf andere auswirkt) ist wichtig und wird auf eine verständliche Weise vermittelt.

Die Szenen in der ersten Hälfte des Buches hätten aber etwas klarer beschrieben sein können. Es ist mir z.B. unklar, ob Aals Verhalten störend war oder nicht, als er an den Forellen vorbeischwimmt. 

Insgesamt aber ein sehr gelungenes Buch, das zum Nachdenken anregt und Kindern auf unterhaltsame Weise ein wichtiges Thema näherbringt.

Bewertung vom 04.04.2025
Schlick, Oliver

FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht


sehr gut

Schöne Geschichte, die sich ein bisschen in die Länge zieht 

Die Geschichte dreht sich um Emil, der traurig ist, weil es dieses Jahr nicht genug Spieler gibt, um eine keine D-Jugend-Mannschaft zu bilden. Doch er hat eine Idee und versucht gemeinsam mit seinen Freunden, eine Lösung zu finden. Sie beschließen, eine gemischte Mannschaft aus Jungs und Mädchen zu gründen: der FC Stinkesocke ist geboren! Doch bevor sie richtig loslegen können, müssen sie einige Herausforderungen meistern.

Das Cover ist sehr schön gestaltet. Besonders gut gefallen haben uns die süßen Illustrationen, die die Geschichte wunderbar ergänzen und den Text auflockern. Auch der Schreibstil ist kindgerecht und mitreißend. Mein Sohn konnte der Geschichte gut folgen.

Das Thema Fußball wurde insgesamt sehr gut umgesetzt. Allerdings fanden wir, dass sich die Geschichte anfangs etwas gezogen hat. Besonders in den ersten Kapiteln passiert fußballtechnisch relativ wenig, weshalb mein Kind immer wieder das Interesse verlor und das Buch zur Seite legte. Als die Spiele losgingen, war er aber voll dabei. 

Bewertung vom 01.04.2025
Unkari, Arttu

Super-Dad und die explodierende Kacke


sehr gut

Fantasievolle, schräge Geschichte 

Dieses Buch hat mir positiv überrascht. Die Geschichte ist humorvoll, chaotisch und schreitet atemlos voran. Der Humor ist absurd und ehrfurchtslos. Die Bildungsministerin, die erst vor kurzem alle Buchstaben gelernt hatte, wurde von einer Kack-Explosion zum Mond gejagt. Superd-Dad ist Polizist und ermittelt. Dabei wird aber der Fall tatsächlich von ihrer Tochter Oona gelöst. 

Das Buch wird als "Comic-Krimi" bezeichnet, aber es gibt kaum Comic-Elemente. Die Geschichte ist in Grunde als Roman geschrieben. Die Kapitel sind aber sehr kurz und der Text ist spannend und lässt sich schnell lesen. Das Buch ist also perfekt für junge Leser*innen.

Ich muss aber gestehen, dass der Humor vielleicht nicht dem Geschmack von allem entspricht. Wie bereits im Titel erwähnt, spielt Kacke eine wichtige Rolle. Es gibt auch viel Ironie, die nicht immer von Kindern wahrgenommen wird, aber was Kinder doch verstehen werden sie zum Lachen bringen.

Bewertung vom 20.03.2025
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


sehr gut

Für echte Spürnasen
Dieses Such-/Wimmelbuch ist absolut wunderschön illustriert, und mein Kind hat viel Spaß gehabt, die verschiedenen Gegenstände und Tiere zu suchen.

Das Konzept ist ziemlich simpel. Detektiv Samson muss seinen Kunden dabei helfen, Sachen zu suchen. Die Sachen sind alle am Anfang des Buches auf einer Doppelseite aufgelistet und abgebildet, und müssen in den 10 folgenden Doppelseiten gefunden werden. Manche können ziemlich schnell gefunden werden, aber einige sind wirklich gut versteckt.

In jeder Doppelseite gibt es auch Einzelaufgaben. Die fand ich manchmal schwierig zu verstehen und ich musste mir die Lösungen anschauen, um meinem Kind die Aufgabe erklären zu können. Nach ein paar Male versteht man aber, wie es generell funktionieren sollte: Da reicht der Text allein nicht, um die Suchaufgabe zu verstehen. Man muss gucken, mit wem Detektiv Samson spricht, um zu wissen, was man suchen sollte. In der ersten Such-Seite, zum Beispiel, vermissen die Piraten ihren Kameraden, den Seestern. Schnell findet man drei Piraten-Seesternchen. Das ist aber leider nicht, was gesucht wird. Beim genaueren Betrachten sieht man, dass Samson mit ihnen redet. Das sind also die Piraten, die ihren Kameraden suchen. 

Mit diesem Buch ist es von Vorteil, dass die Eltern zuerst die Aufgaben verstehen, damit sie dem Kind helfen können. Es ist auf jeden Fall ein sehr tolles Suchbuch. 

Bewertung vom 18.03.2025
Peinkofer, Michael

Zeitrebellen / Timelock Bd.1


sehr gut

Dieses Buch ist spannend und hat mir gut gefallen. 
Das Cover sieht wirklich cool aus und das Design für die drei Bänder finde ich richtig clever. 
Die Geschichte ist ebenso geschickt erzählt. Die Handlung ist in zwei Stränge unterteilt. Im ersten Strang geht es um Jason, ein 14-jähriges Waisenkind, der in der "Metropole" lebt. Er entdeckt, dass er durch die Zeit reisen kann und, unterstützt von Mitschülerin Namira, eine wichtige Mission erfüllen muss. Im zweiten Strang geht es um Hana und Otaku in Japan. Hana ist acht Jahre alt, hat immer wieder Albträume und scheint die einzige zu sein, die merkwürdige Sachen zu bermerken. 
Die Handlung finde ich spannend und geschickt erzählt. Die beiden Strängen ergänzen sich gegenseitig, damit der Leser die Geschichte besser verstehen kann. 
Das Worldbuilding finde ich sehr gelungen und der Mechanismus des Zeitreisens ist interessant und gut durchdacht. 
Was mir etwas irritiert hat, ist wie Jason bei den Zeithütern aufgenommen wird. Sicher sollte es einen Prozess geben, um die "Neuen" einzuarbeiten und sie einige Sachen beizubringen? Jason wird aber quasi ohne Vorbereitung dazu angefordert, in die Zeit zu reisen. Nie wird er über irgendwelche Prinzipien des Zeitreizens unterrichtet. Es wird einfach immer wieder gesagt, wie stark seine Fähigkeiten sind, und plötzlich wird er auf seine Mission geschickt. Dabei stolpert er etwas ahnungslos und planlos umher und Namira, die eigentlich ziemlich viel wissen sollte, ist auch keine große Hilfe. 
Ich finde die Handlung aber auch nicht unbedingt unrealistisch, da Jugendliche manchmal sich doch manchmal törichterweise in Situationen stürzen.

Bewertung vom 16.03.2025
Dawnay, Gabby

Kleine und große Wunder der Meere


sehr gut

Wunderschön illustriertes Vorlesebuch

Dieses Buch ist wirklich sehr schön aufgemacht. Der Einband fühlt sich stoffartig an und das hübsche Coverbild mit Glitzerelementen fällt einem sofort ins Auge. Die Illustrationen im Buch sind, was dieses Buch abhebt. Sie sind bunt und detailreich, und laden zum Entdecken ein. 

Das Buch enthält neun Geschichten, die jeweils ein Meerestier vorstellen: Clownfisch, Hai, Aal, Buckelwal, Oktopus, Seepferdchen, Pinguin, Schildkröte und Qualle. Die Geschichten sind kurz und simple und besprechen einen Aspekt des Tieres. Der Schreibstil ist sehr schön und  ein bisschen poetisch. Dabei sind aber die Sätze für jüngere Kinder manchmal nicht so einfach zu verstehen. Beim Vorlesen bin ich ein paar Male gestolpert, da ich nicht genau wusste, ob ich einen Satz poetisch oder "normal" vorlesen sollte. Die Texte sind teilweise in Schreibschrift gedruckt und mein Kind konnte das Buch nicht so leicht selbst lesen. Im Allgemeinen ist es aber ein sehr schönes Vorlesebuch.

Bewertung vom 11.03.2025
Cavallo, Francesca

Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs


ausgezeichnet

Tolle, fantasievolle Vorlesegeschichten

"Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs" ist ein modernes Märchenbuch für Jungs (und vermutlich auch Mädchen) ab sechs Jahren. Das Ziel des Buches ist ausdrücklich politisch: Geschichten zu erzählen, mit männlichen Protagonisten, die Gefühle und Gedanken haben, und die sich mit Mädchen auf Augenhöhe begegnen. Doch die Geschichten sind überhaupt nicht belehrend und werden ohne erhobenen Zeigefinger erzählt. Sie bieten Anregungen für Gespräche an, wenn man darüber sprechen will, aber die Botschaften werden so vermittelt, dass sie nicht auffallen müssen. 

Das Cover, mit dem Raketen und dem Piratenschiff, ist meinem Sohn natürlich sofort ins Auge gefallen. Die zwölf Märchen im Buch sind etwas unerwartet. Sie sind eigentlich wie traditionelle Märchen geschrieben, inklusive einiger morbider Details. Z.B. wird einer Piratin der Arm von einem Krokodil abgebissen, was für meinen kleinen Jungen äußerst spannend war. 

Meinem Kind haben die Geschichten gut gefallen.

Bewertung vom 23.02.2025
Fröhlich, Anja

3 Streuner wittern das Abenteuer


ausgezeichnet

Lustige und liebenswerte Straßenhunde

Die Geschichte finde ich lustig und die drei Hunde sind absolut liebenswert. Das Buch wird aus der Sicht von King Kerl geschrieben, der sich selbst als den Chef der drei Streuner betrachtet. Die Hunde leben in Spanien, doch werden eingefangen und in ein Tierheim gebracht, wo sie (alle drei) von einer deutschen Familie adoptiert werden. 

Natürlich sind die Straßenhunde nicht komplett zufrieden, ihre Freiheit zu verlieren, auch wenn die Familie lieb ist und das Futter toll schmeckt. Immer wieder gehen sie heimlich spazieren und haben lustige Begegnungen.

Der Erzählstil ist gelungen und die Kommentare von King Kerl, der immer wieder Sachen merkwürdig oder demütigend findet, haben uns zum Schmunzeln gebracht. Man sieht auch gut die Entwicklung der Hunde, die von Straßenhunden zu Haustieren werden. 

Eine Sache, über die ich nicht ganz glücklich bin, ist die Idee, dass man im Urlaub Hunde adoptieren kann. Auch, dass "wilde" Straßenhunde innerhalb von einigen Tagen einfach als Haustiere adoptiert werden können, ist ziemlich utopisch.

Bewertung vom 23.02.2025
Tagawa, Mi

Der Fuchs und der kleine Tanuki Bd.1


ausgezeichnet

Toller Manga 

Dieser Manga ist sehr toll illustriert im typischen japanischen Stil. Der Verlag hat hier die ursprüngliche Leserichtung behalten. Der Leser muss also am Ende anfangen und von rechts nach links lesen. 

Das Buch erzählt die Geschichte vom Fuchsgeist Senzou, der von der Sonnengöttin bestraft wird und den kleinen Tanuki betreuen muss. Dies tut er am Anfang widerwillig, doch langsam entwickelt sich eine schöne Freundschaft zwischen den beiden. Der Anfang ist leider etwas grausam und könnte die jüngeren Leser abschrecken, auch wenn es im Rest des Buches viele schöne Momente gibt und die Figuren doch sympathisch sind. 

Die Geschichte bietet einen guten Einblick in die japanische Mythologie. Am Ende jedes Kapitels wird eine Art von Bakemomo (Fabelwesen aus der japanischen Mythologie) vorgestellt. 

Es ist ein schönes, unterhaltsames Buch für diejenigen, die sich für japanische Folklore interessieren.

Bewertung vom 21.02.2025
Neßhöver, Nanna

Bloß nicht bewegen - oder doch?


ausgezeichnet

Großartiges Mitmachbuch

Dieses Buch war perfekt, um meine Kinder dazu zu animieren, sich zu bewegen. Sie sind zwar nicht faul, aber brauchen einen Rahmen, um ihre Interesse aufrechtzuerhalten. Dieses Buch bietet also einen guten Leitfaden für die Übungen.

Die Geschichte im Buch ist sehr simple: Der Leser versucht, das Bewegtsichnicht zu Bewegung zu animieren. Auf jeder Doppelseite wird eine Übung dargestellt und die Kleinen sollten mitmachen. Insgesamt gibt es neun Übungen. Die Reihenfolge der Bewegungen finde ich gut gewählt. Bei der ersten Übung sollten sich die Kinder auf den Rücken legen und "Rad fahren". Dies erfordert wenig Aufwand und ist ein guter Weg, Kinder zur Teilnahme zu bewegen. Danach steigt langsam die Schwierigkeit. Mir hat es gefällt, dass für jede Übung auch schwierigere Versionen vorgeschlagen werden, falls das Kind mehr kann.

Die Aufmachung des Buches finde ich sehr gelungen. Die Illustrationen sind bunt und die Figuren niedlich gemalt. Es gibt auch ein Poster aus ziemlich dickem Papier mit allen Bewegungen.