Das Kinderbuch "Gute Nacht Sei so nett und bring mich ins Bett!" von arsEdition hat uns sehr angesprochen! Auf spielerische Art und Weise bricht es die tägliche Abendroutine in einzelne Schritte herunter. Auf jeder Seite finden sich Handlungsanregungen, die die Kleinen mit einbeziehen und Schritt für Schritt den kleinen Siebenschläfer ins Bett bringen. Das Buch eignet sich auch gut, auf jeder Seite zu pausieren und die Schritte mitzumachen. Das Buch ist sehr schön und in ansprechenden Farben gestaltet, nicht zu voll oder zu bunt zum einschlafen. Noch besser hätte es uns gefallen, wenn das Buch kleine Applikationen hätte, damit die Kinder wirklich an der Schnur zum Baumhaus des Siebenschläfers ziehen könnten beispielsweise. Aber alles in allem ist es ein schönes Buch für die tägliche Einschlafroutine, wir können es empfehlen!
"Warte auf mich am Meer" von Amy Neff hat mich zutiefst berührt. Der Roman beschreibt auf eindrucksvolle, detaillierte und wunderbare Weise die Liebesgeschichte von Evelyn und Joseph. Ihr Leben spielte sich schon immer mit- und umeinander herum ab und nun planen beide das Ende, den Rest ihres Lebens. Dieser Rückblick auf das gemeinsame Leben ist unglaublich nah und intim, da er zu verschiedenen Zeiten und aus den Perspektiven von beiden erlebt wird. Die lesende Person wird gleich von Beginn an in die Liebe von Evelyn und Joseph hineingezogen und die spannende Beobachtung, dass ihre "perfekte" Liebesgeschichte auch schwierige Seiten hatte. Das Buch hat mich sehr bewegt und zum Abschluss muss ich mehrmals weinen mit den Figuren und um Lebenswendungen, die ihre Aussicht und Planung für das Leben durcheinander werfen. Ein meisterhaftes Buch!
Der Kriminalroman "Das Dorf Acht Gräber" von Seishi Yokomizo ist unglaublich gut! 10/10 Empfehlung! Die Erzählstimme des Buches ist einmalig aus der Sicht von Tatsuya, um den herum sich die mörderische Kriminalgeschichte entwickelt. Und wie sie sich entwickelt! Die Handlung ist unglaublich rasant und enthält viele plötzliche Entwicklungen, die ich nicht hätte kommen sehen. Die Einbettung in den lokalen Aberglauben macht die Spannung gleichzeitig mystisch und greifbar. Durch viele Vor- oder Zurückblenden wartet die lesende Person permanent in großer Neugier und Spannung, was Tatsuya wohl als nächstes entdecken wird und wie es in der Mordserie und die Ermittlungen von Kosuke Kindaichi weitergeht. Beim Lesen habe ich auch wieder einiges über japanische Kultur und Umgangsformen dazu gelernt. Das Buch zu lesen hat mir großen Spaß gemacht und ich kann es aus vollstem Herzen weiterempfehlen!
Der Roman "Experienced" "Die Liebe bietet unbegrenzte Möglichkeiten" von Kate Young hat mir sehr gut gefallen. Die Handlung umfasst eine berührende Liebesgeschichte voller starker weiblicher Hauptfiguren und der großen Gefühlsbandbreite, die mit dem Verliebtsein und Hindernissen in der Liebe einhergehen. Die Autorin hat einen einmaligen Schreibstil und zeichnet ihre Charaktere liebevoll, komplex und detailreich. Die Handlung ist spannend, sexy und gespickt mit einigen plot twist, die es um so fesselnder machen. Die lesende Person kann sehr schnell in die Liebesgeschichte rund um Bette und Mei eintauchen und ist sehr gespannt, wie sich die Beziehungspause der beiden entwickeln wird. Hierbei ist die Handlung witzig, spannend und lebensnah. Das Buch hat mich sehr angesprochen und ich kann es sehr weiterempfehlen!
Der Kriminalroman "Der falsche Vogel The Antique Hunter’s Guide to Murder" von C. L. Miller ist fesselnd von der ersten Seite an! Die Autorin schreibt eine unglaublich spannende Handlung, die den Leser schnell in seinen Bann zieht. Die lesende Person fühlt sich ganz nah an den beschriebenen Personen und kann durch Kapitel aus der Perspektive einzelner Personen Stück für Stück sein Bild der Handlung zusammensetzen. Dabei folgt er den detaillreich und liebevoll gestalteten Hauptcharakteren Freya und ihrer Tante Carole. Die beiden haben es sich zum Ziel gesetzt, die Wahrheit über den Tod eines alten Freundes herauszufinden und geraten in ihren Ermittlungen auf mörderische Spuren. Ich habe das Buch nicht aus der Hand legen können und innerhalb eines Tages ausgelesen. Ich kann das Buch coazy-crime-Fans von ganzem Herzen empfehlen!
Der Roman "Mit den Jahren" von Janna Steenfatt hat mich sehr positiv überrascht. Das Werk ist eine spannende und faszinierende Studie der Leben dreier Menschen, die in Momemntaufnahmen beschrieben wird. Der Roman handelt von dem Ehepaar Lukas und Eva, die auf unterschiedliche Art und Weise beide Jette kennenlernen und dem Einfluss, die diese Begegnungen auf sie alle drei hat. Die Handlung hat ab der Mitte des Romans an Spannung zugenommen und mich sehr in seinen Bann gezogen. Die Autorin befasst sich mit ihren Hauptfiguren mit der wichtigen Frage der Lebensgestaltung: einem Rückblick und gleichzeitig Vorrausblick, ob man den Verlauf seines Lebens gerne ändern würde oder doch so zufrieden ist, wie es sich entwickelt hat. Hierbei geht es auch viel um die Frage des Alleinseins und das Lebens als Paar und welche Konsequenzen diese Lebensformen auf die Individuen haben. Ein spannendes Leseereignis!
"Der Wald" von Eleanor Catton ist ein sehr spannender Umweltkrimi! Der Roman beschriebt eindrücklich das Zusammentreffen von einer Gruppe Umweltaktivisten und einem Milliardär auf einem verlassenen, abgeschiedenen Gelände. Beide Seiten haben Interesse an dem Gebiet, wollen ihre Aktivitäten dort aber auch geheim halten. So entsteht ein Pakt und aus ihm ein fesselndes ungeahntes Abenteuer, in dem die lesende Person mehr weiß als die einzelnen Parteien. Das Buch hat einen eindrücklichen und zugänglichen Schreibstil, der das Eintauchen in die Geschichte sehr einfach macht und schnell in den Bann zieht. Die Charaktere sind detailliert, lebensnah und nahbar geschrieben, was die Erzählung um so spannender macht. Gegen Ende nimmt die Spannung des Buches deutlich an Fahrt auf und ich konnte es kaum aus den Händen legen!
Der Roman "8 MM CUT" von Sybille Ruge war eine sehr interessante Kriminal-Lesereise. Die lesende Person folgt hierbei der under cover ergründenden "Frau-fürs-Grobe" , unter dem Decknamen Eve Klein, in die Geschäftswelt von NGOs und Stiftungen der Reichen in der Schweiz. Der Roman zeichnet sich durch einen einmaligen Schreib- und Erzählstil aus. Die Sprache ist geprägt durch die rohe und derbe Denk-und Ausdrucksweise der Hauptperson. Der erratische Beschreibungsstil fesselt die lesende Person auch, da sie in Bruchstücken die Hintergundgeschichte des geschilderten Verbrechens folgt sowie aller Charaktere, die zum Fall gehören. Der Schreibstil hat es mir zum Teil aber auch schwer gemacht, der Handlung zu folgen. Ich fand das Buch sehr interessant zu lesen, würde es allerdings nicht zu meinen Lieblingsbüchern zählen.
Der Roman "Das andere Tal" von Scott Alexander Howard ist eine absolut faszinierende Lesereise! Das Konzept des Buches und seine eindrückliche bildliche Gestaltung haben mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Eine Geschichte spielt sich in einem Tal ab, was in beiden Richtungen umgeben ist von exakt gleichen Tälern-jedoch sind sie jeweils um zwanzig Jahre in die Zukunft oder Vergangenheit versetzt. In Fällen starker Trauer können Bewohner der Täler nach einem bestimmten Verfahren anonym ihre Liebsten noch ein letztes Mal wiedersehen. Dieses Konzept um den Umgang mit Trauer und Zukunft, Herzschmerz und Hoffen und das Schicksal hat mich sehr fasziniert. Der Autor beschreibt die Geschichte in wunderschöner Bildsprache und Odile ist eine spannende, komplexe Hauptfigur, der die lesende Person folgt. Bis zum Schluss konnte ich es kaum erwarten, wie das Buch ausgehen wird. Ein Leseereignis!
Der Roman "Kantika" von Elizabeth Graver hat mich sehr stark bewegt. Die Autorin beschreibt auf unglaublich eindrückliche, vielfältige Weise mit vielen Details den Lebensweg ihrer Großmutter mit seinen vielen Wendungen, Höhen- und Tiefpunkten. Der Erzählstil des Buches ist unglaublich nah und sehr lebensecht, wodurch ich mich schnell in die Gedankenwelt der Charactere einfinden konnte. Besonders hat mich angesprochen, dass der Erzählfluss zum Teil den Gedankensprüngen der Menschen folgt und auch, dass er die Sprachen vermischt, in denen sich das Leben und Denken der Personen abspielt. Dadurch werden sowohl die Personen als auch die Handlung noch eindrücklicher. Thematisch behandelt der Roman Glaube, Identität und Exil sowie Resilienz. Der Roman ist eine tief berührende Homage an das Leben und die Kraft und den Glauben. Ich kann das Buch von vollem Herzen empfehlen!
Benutzer