Benutzer
Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 326 Bewertungen
Bewertung vom 04.08.2025
Blum, Molly

Große Träume auf kleinen Pfoten


ausgezeichnet

Das Wechselspiel des Lebens

Dass Träume sich auch zu spannungsgeladenen Albträumen entwickeln können, zeigt uns Molly Blum mit ihrer eindrucksvollen, atmosphärischen, emotionalen Geschichte, in der das Leben von mehreren Personen ganz gehörig durcheinandergewirbelt wird, genauso auf, wie welche großartigen Chancen sich unverhofft auch zeitverzögert nach persönlichen Tiefschlägen ergeben können.

Diese Geschichte verleiht Hoffnung und macht Mut.

Der flüssige, leb- und bildhafte, liebevoll detaillierte, empathische Schreibstil hat mich an allen Emotionen mitten im Geschehen teilhaben lassen und mitgerissen.

Die interessanten, facettenreichen, polarisierenden Persönlichkeiten und das unwiderstehliche Setting mit den herzallerliebsten Hunden verleihen der Geschichte ein in mehrfacher Hinsicht ganz besonders reizvolles Flair.

Der Roman hat mein Herz berührt und mich zu Tränen gerührt.

Er war mein Einstieg in diese Buchreihe und hat mein Interesse an den weiteren Bänden der anderen Autorinnen geweckt.

Man benötigt keine Vorkenntnisse, sodass man diesen Band auch einzeln genießen kann.

Mögen viele Träume zum Wohle aller Lebewesen in Erfüllung gehen!

Bewertung vom 04.08.2025
Ávila de Borba, Carlos

Commissario Conti und die Gier am See


ausgezeichnet

Macht und Ohnmacht

Da mich bereits Band 1 begeistert hat, freue ich mich sehr, weiter am Privat- und Berufsleben von Luca Conti teilhaben zu können.

Man kann diesen zweiten Band der Buchreihe jedoch auch ohne Vorkenntnisse lesen, da alles Wissenswerte erwähnt wird.

Das reizvolle Lokalkolorit, das durch die einfließende italienische Sprache und deren unmittelbarer Übersetzung im Textverlauf, unterstrichen wird, die familiäre Atmosphäre und freundschaftliche Gemeinschaft der sehr gut ausgearbeiteten, sympathischen Charaktere habe ich sehr genossen.

Dies alles im Verbund mit dem Mitfiebern und -rätseln wegen der Gewalttaten und deren Ausüber hat es mir sehr schwer gemacht, das Buch aus den Händen zu legen.

Die Botschaft der Geschichte, sein Privatleben nicht unter dem Berufsleben leiden zu lassen und damit seine Lieben nicht zu vernachlässigen, wird in mehrfacher Hinsicht vortrefflich in Szene gesetzt und hat mein Herz berührt.

Carlos Ávila de Borbas flüssiger, bild- und lebhafter, liebevoll detaillierter, empathischer Schreibstil zog mich von Beginn an in den Bann und mitten ins geheimnis- sowie eindrucksvolle und von Anfang bis Ende spannende Geschehen, das in ein emotionales Finale gipfelt, das weiteren Nervenkitzel verspricht.

Nun treibt auch mich eine Gier an, nämlich die nach der Fortsetzung dieses fesselnden Gardasee-Krimis.

Bewertung vom 29.07.2025
Aydemir, Cathy;Biltgen, Raoul;Brömme, Bettina;Werner, Ingrid

Kalte Schnauzen, heiße Fährten


ausgezeichnet

Auf den Hund gekommen

In diesen 12 Kurzkrimis entfalten 12 verschiedene Autorinnen und Autoren ein abwechslungsreiches Lesevergnügen, das die gesamte Gefühlsbandbreite anspricht.

Kurz zusammengefasst erwarten Euch:

1. Ein Pudel und Familienbande in mehrfacher Hinsicht

2. Ein irischer Wolfshund-Mischling und eine Handlung, die unter die Haut geht

3. Eine präparierte Dogge und ein inspirierender Überfall

4. Ein Malteser und ein bereichernder Hinterhalt

5. Ein Border-Collie und ein trickreicher Mord

6. Ein Flat Coated Retriever und Alkoholmissbrauch

7. Ein Hofhund-Mischling und ein Schlupfwinkel

8. Zwei Schäferhund-Border-Collie-mit-Irgendwas-Mischlingshunde und eine Mainacht, die es in vielfacher Hinsicht in sich hat

9. Ein Dackel und ein kunterbuntes Leben

10. Ein Rauhaardackel-Schnauzer-Mischling und Kinder in Gefahr

11. Zwei Weimaraner und ein hundsgemeiner Anschlag

12. Ein Mischling als Blindenhund und Freunde in der Not

Jede Geschichte erzeugt eine ganz besondere, zumeist düstere, bedrückende, zu Herzen gehende Stimmung und beschert einem einen Adrenalinschub nach dem anderen.

Aber frei nach dem Motto: Hund gut, alles gut, werden auch herzerwärmende Lichtblicke gewährt.

So kommt früher oder später gewiss jeder auf den Hund.

Bewertung vom 27.07.2025
Dubois, Julie

Gefährliche Aussicht


ausgezeichnet

Aufregende Entwicklungen in vielfältiger Hinsicht

Die hochwertige Klappenbroschur spiegelt das Covermotiv auch im Inneren wider.

Der flüssige, bildgewaltige, liebevoll detaillierte, einfühlsame Schreibstil hat mich von Anfang an in den Bann und mitten in das geheimnisvolle, atmosphärische, aufregend spannende, eindrucksvolle, emotionale Geschehen gezogen und mitgerissen.

Julie Dubois greift starke aktuelle Themen aus den Nachrichten auf, z.B. die Mordmethode und die Flüchtlingssituation, nutzt die ganze Gefühlsbandbreite für eine lebendige Handlung und lässt uns viele Informationen zum Miträtseln - auch zwischen den Zeilen - zukommen.

Die Charaktere werden alle sehr gut und facettenreich ausgearbeitet und polarisieren, was nicht nur zu Unruhe in der Dorfgemeinschaft führt.

Auch Berufs- und Privatleben der einzelnen Persönlichkeiten verlaufen turbulent, wodurch ein unwiderstehlicher Lesesog entsteht, weil nicht nur die Spannung stetig steigt, sondern auch meine Neugier kontinuierlich weiter wächst.

Das Lokalkolorit wird sehr gekonnt durch französische Schlager, kulinarische Spezialitäten sowie (Sprich-)Wörter unterstrichen, die umgehend übersetzt werden und verleiht der Geschichte zudem ein ganz besonderes Flair.

Es gefällt mir außerordentlich gut, dass dem Zwischenmenschlichen auch auf privater Ebene Raum gewährt wird, weil mir die einzelnen Charaktere dadurch immer näher kommen und ans Herz wachsen. Zudem hat man so noch mehr zum Mitfiebern.

Auf die weiteren familiären Entwicklungen bin ich sehr gespannt.

Die Mordfälle werden zufriedenstellend aufgeklärt und versöhnlich abgeschlossen.

Somit entlässt mich dieser Périgord-Krimi mit einem guten Gefühl und voller Vorfreude auf das weitere Geschehen.

Bewertung vom 25.07.2025
Demme-Zech, Marion

Mord am Saar-Hunsrück-Steig


ausgezeichnet

Saarlänner stehen ganz gehörig unter Strom

Marion Demme-Zech entfaltet in diesem originellen, eindrucks- und humorvollen, spektakulären Wanderkrimi neben dem kriminellen Potenzial der äußerst reizvollen Region Saarland und Hunsrück auch deren unwiderstehlich charmantes, faszinierendes, atemberaubend schönes Lokalkolorit.

Dies unterstreicht sie sehr gekonnt mit dem einfließenden Saarbrücker Platt und kulinarischen Spezialitäten.

Durch viele verschiedene menschliche sowie zwei tierische Perspektiven, die die Geschichte immer weiter voranbringen und nicht jede einzelne Szene aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten, verleiht sie der durchweg spannenden Handlung eine ganz besondere Dynamik und bringt uns jede einzelne Persönlichkeit näher.

Die Gruppendynamik der unterschiedlichen starken, facettenreichen Charaktere mit Ecken und Kanten, darunter auch zwei Polizeihunde - Günther (Dackel in Ausbildung des Hauptkommissars Wolfgang Forsberg) und Yoshi (Rottweiler von Jan-Alexander Dannhäuser, Leiter einer SEK-Truppe) - gestaltet sich in vielerlei Hinsicht aufregend.

Dank zahlreicher Informationen stand ich nicht auf der Leitung. Ganz im Gegenteil habe ich das Miträtseln sehr genossen.

Der flüssige, empathische, liebevoll detaillierte, bild- und lebhafte Schreibstil zog mich nicht nur in den Bann, sondern mitten ins Geschehen.

Als Quereinsteigerin in diese Buchreihe fehlten mir keinerlei Kenntnisse zum Verständnis.

Die funkensprühende Begeisterung der Autorin für ihre Heimat ist auf mich übergesprungen und hat mich dermaßen elektrifiziert, dass ich dringenden Anschlussbedarf an Band 1 und 2 verspüre.

Genießt auch Ihr es, Licht ins Dunkle zu bringen!

Bewertung vom 24.07.2025
Moshammer, Ulrike

Sachertorte mit Schuss


ausgezeichnet

„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“

Da mich bereits Band 1 und 2 begeistert haben, freue ich mich sehr, weiter am Privat- und Berufsleben der unterschiedlichen, interessanten, regionalen Spürnasen teilhaben zu können.

Man kann diesen dritten Band der Buchreihe jedoch auch ohne Vorkenntnisse genießen, da alles Wissenswerte erwähnt wird.

Ulrike Moshammers flüssiger, bild- und lebhafter, liebevoll detaillierter, empathischer Schreibstil zog mich von Beginn an in den Bann und mitten ins geheimnis- sowie eindrucksvolle, spannende, wendungsreiche Geschehen, das in ein atemberaubendes, emotionales Finale gipfelt.

Das reizvolle Lokalkolorit, die einfließende Mundart, die dies gekonnt unterstreicht, die familiäre Atmosphäre, den feinen Humor, die Beschreibungen der kulinarischen Köstlichkeiten und das Miträtseln habe ich sehr genossen.

Alles wird zufriedenstellend aufgelöst und als krönenden Abschluss teilt die Autorin Valeries süße Rezepte mit uns:

Sachertorte,
Linzer Torte,
Esterházy-Torte und
Malakofftorte (einfaches Rezept).

So inspiriert und gestärkt freue mich schon sehr auf weitere Ermittlungen in Bad Gastein.

Auf vielfältigen österreichischen (Krimi)Genuss!

Bewertung vom 21.07.2025
Benson, Sven;Bingel, Ulrike

Dein Körper glaubt dir alles


ausgezeichnet

Unerlässliche Wissensschatztruhe für alle

Der Titel hat meine Neugier sofort geweckt.

Die klare Bildsprache des Covers gefällt mir und der Hinweis "Sofort anwendbar" schafft Vertrauen, dass das Know-how leicht verständlich vermittelt wird.

Dass dem so ist, kann ich bestätigen.

Der Inhalt ist sehr gut strukturiert und zeugt von großem Engagement, das Wissen so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.

Positive und negative Erwartungen sowie die Art und Weise der Kommunikation beeinflussen die Wirksamkeit einer Behandlung.

Die Autoren sensibilisieren alle Leser für diese spannenden Zusammenhänge, gewähren Einblicke in die Forschung zu Erwartungseffekten sowie in Fallgeschichten und unterbreiten Vorschläge, wie man diese (Er)Kenntnisse nutzen kann.

Die wertvolle Möglichkeit des Austausches mit den Autoren, die sie zum Ende ihres Ratgebers hin anbieten, ist nicht nur für jeden selbst, sondern auch für sie bereichernd.

Der Anhang rundet dieses lehrreiche Buch sehr gelungen ab. Dort finden sich nämlich neben weiterführenden Informationen, Literaturhinweise, empfehlenswerte Gesundheitsseiten, Selbsthilfegruppen, Anregungen rund um den Praxisbesuch, ein Glossar sowie ein Literaturverzeichnis.

Für mich ist diese Wissensschatztruhe schon jetzt eine Geschenkidee für alle Menschen, die mir am Herzen liegen. Dieses Buch sollte in keinem Haushalt fehlen.

Allseits gute Besserung!

Bewertung vom 21.07.2025
Eckstein, Yvette

Bärnauer Schatten


ausgezeichnet

Sich um K(n)opf und Kragen bringen

Yvette Ecksteins spannende Tour de Kultur durch die Oberpfalz knüpft im privaten Bereich der einzelnen Charaktere an die ersten beiden Bände an, kann aber auch eigenständig gelesen werden, weil alles Wissenswerte Erwähnung findet.

Ihr flüssiger, empathischer, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie humorvoller Schreibstil in Kombination mit den unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charakteren mit Ecken und Kanten in verschiedenen Altersgruppen zog mich nicht nur in den Bann, sondern ebenso mitten ins eindrucksvolle, lehrreiche Geschehen mit überraschenden Wendungen.

Das reizvolle Lokalkolorit bringt die Autorin diesmal durch die faszinierende Geschichte des Knopfs und den mittelalterlichen Geschichtspark Bärnau-Tachov vortrefflich zur Geltung. Zudem unterstreicht sie es mit dem einfließenden Dialekt, der im Anhang ins Hochdeutsche übersetzt wird, sowie den Redewendungen und Volksweisheiten zum Thema Knopf, die sie sehr gekonnt als Kapitelüberschriften in Szene setzt.

Das Miträtseln habe ich wieder genauso sehr genossen wie die weitere Erkundung der nördlichen Oberpfalz.

Nun heißt es K(n)opf hoch bis zum nächsten Band.

Bewertung vom 21.07.2025
Eckstein, Yvette

Der Tod spielt auf der Luisenburg


ausgezeichnet

Was für ein Theater!

Yvette Ecksteins spannende Fortsetzung ihrer Tour de Kultur durch die Oberpfalz knüpft im privaten Bereich der einzelnen Charaktere an den ersten Band an, lässt sich aber auch eigenständig genießen, weil man alles Wissenswerte gewahr wird.

Der flüssige, empathische, liebevoll detaillierte, bild- und lebhafte sowie humorvolle Schreibstil in Kombination mit den unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charakteren mit Ecken und Kanten in verschiedenen Altersgruppen zog mich nicht nur in den Bann, sondern ebenso mitten ins eindrucksvolle, geheimnisvolle Geschehen, das mich immer wieder aufs Neue überrascht hat.

Das reizvolle Lokalkolorit des Dreiländerecks (Oberpfalz, Oberfranken, Tschechien), die einfließende Mundart, die dies gekonnt unterstreicht und das Miträtseln habe ich sehr genossen.

Informationen zum Handlungsort in Verbindung mit einer skizzierten Landschaftskarte runden diesen außergewöhnlichen Kriminalroman sehr gut ab.

Auf die weitere Erkundung der nördlichen Oberpfalz freue ich mich sehr.

Bewertung vom 12.07.2025
Schreiber Pekin, Yasemin

Die Truhe der Schamanin


ausgezeichnet

Ein Sonnenmal und seine Schattenseiten

Yasemin Schreiber Pekin schenkt uns viele verschiedene, reizvolle, multikulturelle Eindrücke, die diese außergewöhnliche Lesereise in eine abenteuerliche Übergangszeit unvergesslich schön und sehr lehrreich gestalten.

Die vielstimmige, widersprüchliche, schillernde, raue Welt voller Geschichten von Aufbruch und Verlust, von Freundschaft und Verrat, von Glaube und Wandel setzt die Autorin vortrefflich in Szene, sodass ich dem unwiderstehlichen Zauber der Gegensätze erlegen bin.

Sie arbeitet die interessanten, facettenreichen Charaktere im Verlauf dieses historischen Romans sehr gut aus und lässt uns die Verbindungen zwischen ihnen nicht nur erkennen, sondern erspüren.

Ganz besonders mag ich die starken weiblichen Charaktere aller Altersgruppen und aller Lebewesen und auch den feinen Humor genieße ich sehr. Ich habe an einer Textstelle sogar so stark lachen müssen, dass mir die Tränen gekommen sind.

Das alte Heilwissen und auch das Wissen des Druiden finde ich äußerst interessant.

Der flüssige, bildgewaltige, liebevoll detaillierte, einfühlsame Schreibstil hat mich von Anfang an in den Bann und mitten in das geheimnisvolle, atmosphärische, aufregend spannende, eindrucksvolle, emotionale Geschehen gezogen und mitgerissen.

Mein Kopfkino lief die ganze Lesezeit und darüber hinaus auf Hochtouren, so stark beschäftigt mich die Geschichte.

Am liebsten hätte ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen gelegt, da meine Neugier mir keine Ruhe lässt. Von Herzen gerne möchte ich wissen, was als Nächstes geschehen wird.

Ich kann das Erscheinen des zweiten Bandes kaum erwarten.

Durch ein Personenverzeichnis, ein Glossar, Angaben zu dem historischen Hintergrund, historischen Personen, historischen Orten und Völkern sowie skizzierte Landkarten rundet die Autorin dieses Leseerlebnis ab.

Auf die überraschenden, sonnigen Schattenseiten des Lebens und Lesens!