Wow, wow, wow.
Selten hat mich ein Buch so in den Bann gezogen wie dieses.
"Kodiak hide me echoes" von Julia Pauss ist ein total spannender Roman.
Das Cover des Buches ist passend zur Kulisse Alaskas gestaltet.
Die Geschichte rund um Brynn und Archer finde ich spannend bis zum Schluss. Der Schreibstil ist total angenehm zu lesen. Auch auf die Fortsetzung der Reihe bin ich total gespannt.
Besonders gut gefällt mir, dass das Buch vor allem aus der Sicht von Brynn geschrieben ist, einzelne Kapitel aber auch von Archers Sicht handeln.
Die Landschaft Alaskas ist total schön beschrieben und es werden wichtige Themen angesprochen. Besonders gut gefallen hat mir auch die Unterüberschrift der jeweiligen Kapitel und die Playlist am Anfang des Buches.
Wer also ein spannendes Buch sucht, noch dazu in die Landschaft Alaskas eintauchen möchte und smalltown-romance mag, liegr hiermit 1000% richtig.
Das Buch "Was das Leben dir schenkt" von Lucy Claire Dunbar ist ein richtig tolles Geschenkbuch. Das Cover ist sehr schön gestaltet, ebenso die einzelnen Seiten des Buches.
Im Vorwort geht Lucy Claire Dunbar darauf ein, was sie zu diesem Buch veranlasst hat.
Das Buch hat die Kapitel Das Geschenk der Liebe, Freundschaft, Dankbarkeit, Mut, Erinnerungen, Freundlichkeit, Selbstliebe und Hoffnung.
Hierzu gibt es dann auf den Folgeseiten kurze Zitate. Manche sind einem durchaus schon bekannt, andere waren mir persönlich jedoch neu. Das Buch lädt dazu ein auf einzelnen Seiten halt zu machen um sich mit dem Zitat näher zu beschäftigen und darüber nachzudenken. Es hilft beim eigenen Umgang mit den einzelnen Thematiken, die jeder Mensch im Leben in irgendeiner Form durchläuft.
Die Zeichnungen und Illustrationen sind super schön gestaltet und passend zum Gesamteindruck.
Das Buch "Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol. Ein Roadtrip zu Selbstliebe und Heilung" von Melanie Pignitter ist eine Mischung aus einer Geschichte und Ratgeber.
Mich hat zuerst in erster Linie das Cover angesprochen, da ich Bullis toll finde. Der Inhalt des Buches toppt das alles jedoch nochmal. Neben einer wundervollen Geschichte finden sich zahlreiche Zitate und hilfreiche Affirmationen.
Das Buch ist nicht so theoretisch trocken wie die meisten Ratgeber in Richtung Selbstfindung und Selbstliebe. Die Protagonistin Eva ist total nahbar und sympathisch. Ich denke viele Menschen hatten einen "Eva-Moment" und erkennen sich in der ein oder anderen Situation wieder, sei es bei dem "zerdenken" mancher Ereignisse, dem Beisammensein mit der Familie oder dem Struggle mit sich selbst.
Bin mega froh dieses Buch gelesen zu haben und empfinde es als absolute Bereicherung.
Der Roman "Das Leben fing im Sommer an" wurde von Fußballprofi Christoph Kramer geschrieben.
Das Cover des Buches ist sehr passend und versetzt einen sofort ins Freibad der eigenen Jugend.
Das Thema Fußball zieht sich durch das Buch, ohne dabei die Geschichte selbst zu verdrängen.
Der Roman erzählt von der Jugend, Freundschaft und der ersten Liebe.
Für mich ist das Buch eine super gute Sommerlektüre. Es ist leicht zu lesen und hat weniger spannende Elemente. Dennoch ist es nicht langweilig. Es versetzt einen eher in die eigene Jugend und ruft Erinnerungen wach, was man selbst damals so in den Sommerferien oder auch im Allgemeinen veranstaltet hat.
In dem Buch wird viel von Freundschaft berichtet, gegenseitige Unterstützung und zuletzt erfolgt ein Roadtrip der etwas Trubel verursacht.
Alles in allem ein empfehlenswerter Roman für entspannte Sommertage.
Das Buch "Die laute Hedda" von Katrin Michel ist wundervoll illustriert von Josefine Wolff.
In dem Buch geht es um Hedda, die gerne laut ist. Natürlich ist es für den Papa von Hedda immer zu laut, da er arbeiten muss. Hedda versteht das nicht. Schließlich ist doch beispielsweise der Krach des Motorrades des Nachbars viel lauter.
Das Buch zeigt eindrucksvoll wie sich die Gefühlswelt der Kinder darstellt und wie man mit viel Empathie darauf reagieren kann.
Das Buch ist nicht das typische Kinderbuch, da sich der Vater fernab von Stereotypen zeigt. So ist er tätowiert, trägt Nagellack und einen Ohrring.
Auch Hedda wird nicht stereotyp dargestellt. So trägt sie eine grüne Hose mit Totenköpfen drauf und spielt auch gerne Fußball.
Das Buch empfiehlt sich auf jeden Fall für kleinere Kinder und eignet sich auch sehr gut zum Vorlesen.
Alles in allem kann ich das Buch nur empfehlen.
Miriam Höller berichtet in ihrem Buch "Das Leben ist ungerecht und das ist gut so" von ihrem Leben. Von der Ausbildung als Stuntfrau mit den Hürden denen sie sich als Frau stellen muss, über ihre Teilnahme bei Germanys next Topmodel bis hin zum Helikopterabsturz ihres Lebensgefährten, ihrer Beinbrüche und ihrem Lebensmut. Es zeigt welch absolute Powerfrau Miriam Höller ist und wie sie sich nach zahlreichen Schicksalsschlägen zurück ins Leben kämpft. Dabei erzählt sie im Buch überraschend ehrlich von den dunklen Momenten und lässt die Leser*innen auch daran teilhaben. Insgesamt ist das Buch jedoch sehr mutmachend und positiv. Es zeigt welch absolute Kämpferin Miriam ist und wieso es sich zu leben lohnt. Immer wieder finden sich im Buch tolle Sätze die als Zitat lohnen. Einer meiner liebsten Sätze lautet "Vertraue darauf, dass das Leben dir immer wieder neue Chancen gibt, dich neu zu entdecken und weiterzuwachsen".
Das Cover des Buches ist sehr schön gestaltet und auch die Illustrationen im Buch von Igor Lange sind sehr gut gelungen.
Britta Sabbag schreibt kindgerecht und mit viel Humor.
Im Buch geht es um Ole, der auf der wild turkey farm landet und dort u.a. einem wilden Truthahn begegnet, aber auch Wonder. Zwischen Ole und Wonder entwickelt sich eine tolle Freundschaft und die beiden erleben einiges auf der Farm. Auch Ole wird super nett von den Farmern aufgenommen und fühlt sich nach zahlreichen Aufenthalten in Pflegefamilien zum ersten mal willkommen und zuhause. Das Buch ist der erste Teil und Teil 2 erscheint am 29. Juli 2025.
Für junge Leser*innen ist die Geschichte super gut geeignet, der Verlag empfiehlt das Buch ab 8 Jahren. Aber auch als Vorlesebuch kommt das Buch super an.
Einen Stern Abzug gibt es, da ich gerne mehr über Ole erfahren hätte und dieses Band mit einem Cliffhanger endet.
Das Cover des Buches fand ich schon sehr ansprechend und auch die Story wirkt extrem spannend. Ein Junggesellinnenabschied in Marbella. Doch am Ende ist die Braut tot. Die Umstände des Todes wurden nie aufgeklärt. 3 Jahre später kehren die Freundinnen in die Villa zurück. Die Geschichte klingt sehr spannend und ist es in großen Teilen auch. Das Buch erzählt die verschiedenen Sichtweisen der Freundinnen und deren Erlebtes und so setzt sich nach und nach das Bild zusammen. Dabei gibt es immer wieder Rückblenden in die Zeit damals. Die Frauen versuchen zu rekonstruieren was an dem Abend vor 3 Jahren passiert ist. Dabei erfahren die Leser*innen welche Lügen und Intrigen eine Rolle spielen.
Das Buch ist leicht zu lesen, der Schreibstil angenehm und man fliegt so über die Seiten.
Für mich hat leider der Plot-Twist gefehlt, daher nur 4 Sterne.
Das Buch "Die Lösung für alle deine Probleme gibt's nicht. Was du trotzdem für deine Psyche tun kannst" von Verena Fiebiger und Sina Haghiri ist richtig toll. Es ist unterteilt in verschiedene Kapitel und muss nicht zwingend chronologisch gelesen werden. Es ist unterteilt in ein großes Kapitel "Lassen", in dem es unter anderem darum geht Stress zu vermeiden und auch hilfreiche Tipps gibt. Das zweite große Kapitel lautet "Machen" und beinhaltet Tipps zur Selbstfürsorge oder zum Umgang mit Emotionen.
Besonders gut gefällt mir, dass die Quellen angegeben sind, so dass man bei weiterem Interesse auch nochmal selbst nachschlagen kann.
Alles in allem ist das Buch eine kleine kompakte Hilfe zur Selbsthilfe - die jedoch keinesfalls eine Therapie ersetzt - aber durchaus hilfreiche Informationen und Tipps enthält und zum Nachdenken anregt.
Das Buch "Die Wunder des Kosmos" von Phi Weber gefällt mir richtig gut. Für Anfänger*innen in Sachen Astrologie ist es super gut geeignet und bietet einen tollen Einblick in die Welt der Archetypen. Ich denke auch für Fortgeschrittene ist viel Neues und lehrreiches dabei. Das Buch beinhaltet eine Einführung zu den Archetypen und Bewusstseinsebenen und zeigt dann zu jedem Zeichen unter anderem die Stärken und Schwächen auf und geht darauf ein. Besonders gut gefällt mir, dass es immer wieder unterstützende Übungen gibt. Diese sind wirklich hilfreich und leicht durchzuführen. Zudem enthält das Buch mehrere Zitate passend zu verschiedenen Themenbereichen/-stellungen.
Durch das Lesen des Buches hat man ein stückweit die Sprache des Kosmos kennen und lieben gelernt sowie hilfreiche Tipps und wertvolle Erkenntnisse erhalten.
Benutzer