Benutzer
Benutzername: 
c_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 170 Bewertungen
Bewertung vom 24.05.2025
Augustin, Monika

Hannes und Greta - Legends Remastered


ausgezeichnet

Wie tagesaktuell können Märchen sein?
Inhalt:
Hannes und Greta verlieren ihre Mutter an Krebs. Dieser Verlust stellt das ganze Leben der Familie auf den Kopf. Der Vater verliert jeglichen Halt und entfremdet sich von den eigenen Kindern. Im Glauben, dass ihr Vater froh sei, sie los zu haben, hauen die beiden von Zuhause ab. Anfangs genießen sie die neue Freiheit und Unbeschwertheit. Doch schnell werden sie mit dem harten und rauen Leben auf der Straße konfrontiert. Wem können sie trauen – wem nicht. Nicht nur der Titel, sondern auch die Handlung weisen Parallelen zum gut bekannten Märchen der Gebrüder Grimm auf. Ähnlich wie im Märchen wächst die kleine Greta über sich hinaus. Wird sie es schaffen ihren Bruder zu retten? Wird ihr Leben weiter auf der Straße stattfinden, oder geben beide ihrem Vater nochmal eine Chance?
Meinung:
Ich war schwer begeistert, wie ein vermeintlich verstaubtes, altes Märchen in unsere Zeit übertragen werden kann. Keine Angst – die klassischen Märchenmerkmale wie eine böse Stiefmutter oder Hexe im Lebkuchenhaus sucht man hier vergebens. Es ist vielmehr auf eine andere, moderne Art verpackt worden. Die Autorin hat definitiv sehr gut recherchiert und macht nur zu deutlich, wie aktuell das Thema Straßenkinder immer noch ist. Als Mutter fühlt man jede Seite mit den beiden Kindern mit und hofft, den eigenen bleibt sowas erspart. Es ist mit 144 Seiten eher dünn, aber durchwegs spannend, mitreißend und emotional. Monika Augustin versteht es den Leser mit ihrem tollen, flüssigen Schreibstil durch die Seiten fliegen zu lassen. Definitiv ein Buch, dass man öfter lesen kann und 5 von 5 Sterne von mir bekommt. Ich bin schon auf ihre nächsten Märchenadaptionen gespannt.

Bewertung vom 17.05.2025

Krimi-Quiz


sehr gut

Dieses Quiz ist ein Muss für alle Krimifans
Inhalt
Ermitteln, Rätseln, dem Täter auf die Spur kommen – hier erwarten einen bei 100 Fragen rund um das Thema Krimi viel Spannung und Nervenkitzel. Es kann mit zwei oder mehreren Spielern gespielt werden. Reihum liest ein Mitspieler seinem Nachbarn eine Frage und ggf. die drei Antwortmöglichkeiten vor. Kann dieser die richtige Antwort nennen, erhält er das Kärtchen. Wer am Ende die meisten Kärtchen gesammelt hat, ist der Gewinner. Varianten sind möglich, wie z.B. das Spiel bei einem bestimmten Punktestand zu beenden oder bei einer richtigen Antwort wird dem Mitspieler gleich eine weitere Frage gestellt.
Meinung
Cornelius Hartz hat jede Menge Fragen rund um das Genre Krimi zusammengestellt, die sich über Bücher, Filme, TV-Serien oder Hörbücher erstrecken. Schön ist, dass die richtigen Antworten immer kurz erläutert werden und man jede Menge neues Fachwissen über das Genre erlangen kann. Auch wenn Krimi nicht unbedingt unser Lieblingsgenre ist, kamen wir auf unsere Kosten und haben viel neues Wissen erlangt. Auch entsteht dadurch der ein oder andere Fernsehabend mit einem Krimi.

Bewertung vom 14.05.2025
Müller, Karin

Alani & Windblüte (Band 2) - Krummschnäbel in Gefahr


sehr gut

Eine spannende Fortsetzung

Inhalt
Der gemeinen Zauberin Grela soll der Prozess gemacht werden. Doch sie verschwindet scheinbar spurlos aus der Grauburg, in der sie eigentlich sicher verwahrt sein sollte! Eins ist Alani und ihren Freunden klar – so einfach kommt Grela nicht ohne Prozess davon. Und auch den plötzlich aufgetauchten, merkwürdige bunt schillernde Pfützen im Tausendflügeltal, die alle krank machen, muss nachgegangen werden. Ein spannendes Abenteuer beginnt.

Meinung
Karin Müller ist ein spannendes Abenteuer für zwischendurch gelungen. Den Auftaktband zu kennen, ist hier hilfreich, um zu verstehen, warum Grela nicht einfach so davonkommen darf. Ich finde es schön, dass sich die Kinder ihrer Verantwortung für ihre Umwelt so bewusst sind und auch der bunten Pfützen auf den Grund gehen. Weniger ansprechend für Leseanfänger finde ich die spezielle, undurchsichtige Sprache des Flughunds und die doch eher ungewöhnlichen Begriffe, wie „Pollendreck“ oder „Bolleriger Käfermist“, sind diese doch eher nicht im normalen Sprachgebrauch zu finden. Allerdings hat mich das im Lesefluss nicht wirklich gestört. Etwas verwirrend find ich eher, dass man spontan die Wesen als Menschen vor Augen hat, sie aber durch die Zusammenarbeit mit den Hummeln und Schmetterlingen eher kleine Zauberwesen sein müssen. Das könnte meines Erachtens näher erläutert werden. Wunderbare und zahlreiche Illustrationen veranschaulichen die Geschichte, was nach meinen Erfahrungen gerade bei Leseanfängern eine große Rolle spielt. Ein spannendes Abenteuer, das die Fantasie anregt und in der man die Leidenschaft zum Schreiben von Kinderbüchern sieht. Sie bekommt von mir 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 11.05.2025
Munsey, Lizzie;O'Hara, Scarlett;Black, Riley

Universum des Wissens


ausgezeichnet

Klasse Einstieg für Referate und Vorträge
Inhalt
Rund 300 Seiten findet man gut strukturiert in verschiedene Bereiche alles über „Erde & Weltall“, „Natur“, „Naturwissenschaft“, „Transport & Kommunikation“, „Geschichte & Kultur“ und „Unser Essen“. Fachwissen wird hier auf das Wesentliche zusammengefasst und passt meist auf eine Seite. Dazu gibt es viele Bilder, die teilweise sogar über Doppelseiten gehen.
Meinung
Wie der Klapptext schon verrät handelt es sich hier um ein sehr umfangreiches Nachschlagewerk für die ganze Familie. Durch die großflächigen und zahlreichen Illustrationen zu unterschiedlichen Themenbereichen, kommen bereits junge Wissensjäger auf ihre Kosten. Das Buch lädt zum Schmöckern und Entdecken ein. Einfach mal ein Kapitel aufschlagen oder gezielt nach etwas suchen ist durch die klar strukturierten Themenbereiche möglich. Ich finde es ideal für alle, die ein Buch mit viel Sachwissen suchen und es bietet sich auch als Einstieg für Referate oder Vorträge in der Schule an.

Bewertung vom 10.05.2025
Richards, Huw;Cooper, Sam

Selbstversorgung aus dem Garten


sehr gut

Ein Ratgeber für alle, die wirklich Großes im Gemüsegarten vorhaben
Inhalt
Auf rund 220 Seiten erfährt man alles Wichtige rund um das Thema Selbstversorgung. Vom Anbau bis auf den Teller, ist hier alles gut strukturiert zu finden. Egal ob es ums Anlegen des Gartens geht, die jeweilige Anbausaison oder spätere Verwendung in der Küche sowie Garten-Basics stecken in diesem Ratgeber.
Meinung
Schnell musste ich feststellen, dass dieses Buch eher etwas für jemand mit sehr viel Gartenfläche und großen Plänen ist. Mit einem normal großen Garten muss man selektieren und sich einzelne Punkte rauspicken, die auch umsetzbar sind. Praktisch fand ich das Kapitel Anbausaison, dem ich entnehmen kann, wann ich was und in welcher Kombination sähen und ernten kann. Auch die verschiedenen Möglichkeiten für Hochbeete und Abdeckungen fand ich interessant und nützlich. Ich fühl mich leider nicht zur Zielgruppe des Buches zugehörig als Otto-Normal-Hobbygärtner, aber für jemand mit viel Platz und dem Plan sich ganzjährig komplett selbst zu versorgen, bestimmt ein klasse Ratgeber, was man eigentlich auch dem Klapptext hätte entnehmen können. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung für alle mit einer großen Gartenfläche.

Bewertung vom 27.04.2025
D'Haese, Binke;Tavernier, Ines

Wasser!


sehr gut

Sachbuch rund um das Thema Wasser und was im weiteren Sinne damit zu tun hat
Inhalt
Octopus führt einen durch rund 80 Seiten mit unterschiedlichen Fragen rund ums Wasser und alles was im weiteren Sinne damit zu tun hat. Jede Frage wird zielgruppengerecht beantwortet und mit Experimenten und coolen Fakten ergänzt.
Meinung
Hierbei handelt es sich um ein umfangreiches, bunt gemischtes Sachbuch rund um das Thema Wasser und was im weiteren Sinne damit zu tun hat. Gut gefällt mir, dass jede Frage kurz und knapp auf einer Doppelseite durch Fachwissen beantwortet wird. Auch die Experimente sind anschaulich dargestellt und leicht umsetzbar, da man fast alles daheim finden könnte. Sie stehen auch immer in direktem Bezug zur Frage. Schön sind auch die Warnhinweise, durch die Kinder schnell erkennen, wo es sinnvoll ist einen Erwachsener mit dazuzuholen, um Unfälle zu vermeiden.
Einen Sterneabzug gibt es von mir, weil ich eine Struktur im Buch vermisst habe. Mir hätte es gefallen, wenn gleiche oder ähnliche Fragen gleich hintereinander beantwortet würden und nicht wie Fragen zur Muschel immer mal wieder zwischen anderen Themen auftauchen. Ich hatte öfter das Gefühl „ahh- da war doch schon mal was weiter vorne über das Überthema“.
Insgesamt ist es ein gutes Sachbuch, um einfach mal aufzuschlagen und reinzulesen. Es motiviert zu experimentieren und veranschaulicht Fachwissen ideal für die Zielgruppe ab 8 Jahren. Von mir bekommt es 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 22.04.2025
Rodeit, Julia K.

Sommertage im Alten Land


sehr gut

emotionaler, gefühlvoller Auftakt mit unerwarteten Momenten
Inhalt
Nach dem tödlichen Unfall ihrer Eltern liegt es an der 24-jährigen Svenja, die Verantwortung für ihren jüngeren Bruder Joris und den seit Jahrhunderten in Familienbesitz befindlichen Obsthof zu übernehmen. Jede Menge Herausforderungen und Hindernisse stellen sich der jungen Unternehmerin in den Weg. Auch ihr Bruder macht es ihr nicht leicht, eckt er doch durch sein auffälliges Verhalten in der Schule an, sodass das Jugendamt ins Spiel kommt. Wird Svenja es mit der Unterstützung von Freunden der Familie schaffen, die richtige Entscheidung für die Zukunft für sich und Joris zu treffen?
Meinung
Julia K. Rodeit ist ein toller Auftakt für ihre Buchreihe „Altes Land“ gelungen. Ausführlich stellt sie uns Land und Leute vor, mit denen man es in diesem und den Folgebänden zu tun haben wird. Im ersten Teil steht Svenja mit ihrem Bruder Joris im Fokus, über die sie eine Geschichte aus dem wahren Leben gefunden hat, der man mit Spannung folgt und von einer für mich unerwarteten Wendung überrascht wird. Familie, Freunde, Vertrauen und Zusammenhalt spielen hier eine große Rolle, aber auch die Verbundenheit zu alten Traditionen kommt deutlich zum Vorschein. Mir gefällt, wie Svenja sich von Freunden unterstützen lässt und sich mutig für die Zukunft für Joris engagiert, ohne aufzugeben. Man hat das Gefühl hautnah dabei zu sein. Grund für meinen Sternabzug ist, dass mir die Einleitung durch die ausführlichere Vorstellung der einzelnen Personen etwas langatmig erschien, wohingegen der Schluss dann ziemlich schnell ablief. Aber es ist ja noch kein wirkliches Ende der Buchreihe und es folgen ja bestimmt ein paar Geschichten, auf die ich schon sehr gespannt bin. 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 16.04.2025
Adelmann, Meike

Das Zeitmobil


ausgezeichnet

Besser als jeder Museumsbesuch ist eine spannende Zeitreise

Inhalt
Tim, Kata und Lea treten ihre zweite Zeitreise mit Herrn Sauerbier an. Diesmal geht es rund 2000 Jahre zurück in die Römerzeit. Alle sind fasziniert, wie in ihrer Stadt das Leben zur Zeit der Römer wirklich stattfand. Dort hat Herr Sauerbier den kleinen Saurier Alfi verloren, den das Rettungskommando unbedingt wiederfinden muss. Doch die Römer und Germanen, die in ihrer Stadt lebten sind da ganz anderer Meinung. Wird es der Gruppe gelingen Alfi zu retten und die Zeit dabei nicht zu sehr zu verändern?

Meinung
Ein Buch, bei dem meiner Meinung nach alles stimmt. Ein tolles und spannendes Abenteuer, in dem der Spannungsbogen passt und keine Langeweile aufkommt. Mut, Freundschaft und Zusammenhalt kommen hier nicht zu kurz, aber auch geschichtliches Wissen wird altersgerecht und interessant vermittelt. Für mich sind die Protagonisten authentisch genug und Lukas Oleschinski hat tolle Illustrationen zur Unterstützung der Geschichte beigesteuert. Der Schreibstil, die Sprache und Handlung sprechen auch mich an, obwohl ich doch alterstechnisch eine Ecke über der Zielgruppe liege. Und auch ohne das Wissen aus Band 1 kam ich wunderbar mit der Geschichte zurecht. Ein Kinderbuch mit Farbschnitt und bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 16.04.2025
Adelmann, Meike

Das Zeitmobil - Gefangen in der Urzeit


ausgezeichnet

Warum man immer einen Löffel bei sich haben sollte.

Inhalt
Den Nachbarn Herrn Sauerbier zu besuchen ist für Lea und Tim in den Sommerferien eine willkommene Abwechslung. Ist es doch immer spannend den Tüftler in seine Werkstatt zu begleiten. Doch warum kann Lea nicht endlich aufhören alles anzufassen? Tim möchte eigentlich nur verhindern, dass Herr Sauerbier merkt, dass Lea an den Knöpfen im Cockpit seiner komischen Sitzgruppe rumgespielt hat. Doch es wird alles nur noch schlimmer. Gerade rechtzeitig kommt Herr Sauerbier zurück und springt noch mit auf das Mobil, dass sich plötzlich ganz eigenartig benimmt. Eine wirklich spannende Reise in die Urzeit beginnt. Dort treffen sie auf jede Menge Tiere, der Trias und hoffen inständig wieder heil aus diesem aufregenden Abenteuer nach Hause zu kommen.

Meinung
Die Autorin beschreibt das typische Verhalten von Kindern. Neugierig wo es geht und Verbote werden nur zu gern ignoriert. Klar, dass sowas nicht lange gut gehen kann in der Werkstatt eines Tüftlers. Ich finde, Meike Adelmann hat für alle genug Spannung und Fachwissen über die Urzeit für die Zielgruppe schön kombiniert. Es macht einfach Spaß der Geschichte zu folgen und mit den Kindern mit zu fiebern. Ich empfehle die Bücher der Reihe nach zu lesen, um die Sachverhalte besser verstehen zu können. Ich bin gespannt, was die abenteuerlustige Truppe noch alles erleben darf. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 15.03.2025
Troi, Heidi

Ein Single bleibt selten allein


ausgezeichnet

Meist lohnt es sich seine Prinzipien zu überdenken.
Inhalt
Clementine Miller liebt es unabhängig und ungebunden zu sein. So erspart sie sich unnötigen Frust und Ärger, meint sie, und tut dies auch in ihrem Blog kund. Doch die Rechnung hat sie ohne Brody Chandler gemacht, für den sie mehr empfindet, als sie zugeben möchte. Mit seinem Heiratsantrag erzielt er allerdings nicht sein erhofftes Ziel, sondern sorgt dafür, dass Clementine die Flucht ergreift und sogar in ihre Heimat Valentine zurückkehrt, wo sie eigentlich nie wieder zurückwollte, um unterzutauchen. Doch das Schicksal und der Kuppelklub von Valentine haben ihre Finger mit im Spiel und es lässt sich einfach nicht vermeiden einander aus dem Weg zu gehen. Wird es Clementine gelingen ihren Prinzipien treu zu bleiben?

Meinung
Im Gegensatz zu Clementine, bin ich gerne wieder nach Valentine zurückgekehrt. Der Autorin ist wieder ein kurzweiliger und amüsanter Roman über eine weitere Bewohnerin von Valentine gelungen. In sich abgeschlossen, kann auch dieser, mittlerweile zwölfte, Band der Buchreihe einzeln gelesen werden. Heidi Troi gelingt es ohne zu viel zu verraten, das Wichtigste aus den anderen Bänden einfließen zu lassen und einen Vorgeschmack auf das nächste Abenteuer erahnen zu lassen. Es ist angenehm, dass doch eher abgekartete Spiel der älteren Generation zu verfolgen und zu sehen, ob auch diesmal deren Rechnung aufgehen könnte oder sie sich diesmal verspekuliert haben.