Benutzer
Benutzername: 
SeverusNyssen
Wohnort: 
Rhein Neckar Kreis

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2025
Simon, Christian

Tempelhof-Schöneberg


ausgezeichnet

Ich freue mich schon sehr darauf, Berliner Industriekultur – Mehr Berlin zusammen mit der Fahrradkarte zu nutzen. Ich war bereits einmal auf dem Tempelhofer Feld und habe den Columbiadamm, den Friedhof, das alte Flugzeug und den ehemaligen Flughafen angeschaut – das hat mir schon richtig gut gefallen. Jetzt möchte ich aber auch die anderen Industriegebäude in Tempelhof-Schöneberg entdecken, wie zum Beispiel die alten UFA-Studios an der Oberlandstraße, die Werkhallen der Opel AG oder die Gebäude der Sarotti AG. Besonders die alten Industriegebäude faszinieren mich, weil sie Geschichten erzählen, die man ohne Hintergrundinformationen oft gar nicht erkennt. Genau darauf hoffe ich beim Einsatz des Buches: endlich die Geschichte der Orte einordnen und verstehen zu können.

Ich bin erstaunt, wie gut das Buch mir hilft, weitere Touren zu planen. Besonders toll finde ich die Kombination aus Buch, Fahrradkarte, Fotos und den digitalen Informationen auf der Website, mit denen man Ausflüge und Radtouren sehr gut vorbereiten kann. Ich freue mich darauf, nicht nur die bekannten Plätze, sondern auch die versteckten Ecken der Industriekultur Berlins zu entdecken. Das Buch scheint perfekt, um die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben – und nicht nur für Touristen, sondern auch für Berliner selbst.

Bewertung vom 05.09.2025
Moss, Kaley

Dating Blacklist


ausgezeichnet

Dating Blacklist von Kaley Moss ist ein unterhaltsamer Roman, der sofort zeigt, dass die Autorin eine lebhafte Fantasie und ein gutes Gespür für Charaktere hat. Man merkt zwar, dass es ihr erster Roman ist – was sich in kleineren Ungenauigkeiten und vereinzelten verwirrenden Details, wie etwa einer Figur mit zwei Namen, zeigt – aber jeder Autor muss irgendwann anfangen, und ich finde, Kaley Moss macht das sehr gut.

Die Charaktere sind mir sofort ans Herz gewachsen. Jede Figur hat ihre eigene Art, ihre Macken und ihre Stärken, und gerade diese Unterschiede machen die Geschichte lebendig und authentisch. Das Setting ist gut gewählt und bietet realistische Einblicke in die Welt, in der sich die Figuren bewegen. Ich konnte mir die Orte und Situationen gut vorstellen, was das Lesen sehr angenehm gemacht hat.

Am Anfang hatte ich jedoch ein wenig Schwierigkeiten, ins Buch hineinzukommen. Die Geschichte braucht etwas Zeit, um richtig Fahrt aufzunehmen, und die verwirrenden Details haben den Einstieg zusätzlich erschwert. Trotzdem konnte ich nach den ersten Kapiteln nicht mehr aufhören zu lesen, weil die Handlung und die Dynamik zwischen den Figuren einfach fesselnd sind.

Insgesamt vergebe ich 4 Sterne. Das Buch hat Schwächen, die man bei einem Debüt erwartet, aber es zeigt großes Potenzial. Ich bin überzeugt, dass Kaley Moss in ihren nächsten Büchern noch stärker wird und ihre Geschichten noch ausgereifter und noch mitreißender sein werden. Ich freue mich auf jeden Fall auf mehr von ihr!

Bewertung vom 03.09.2025
Feix, Ingrid;Leege-Topp, Marijke;Zagolla, Robert

Ahoi, Brandenburg


ausgezeichnet

Ahoi Brandenburg – Ein Reisebegleiter, der wirklich Lust auf Entdeckungen macht

Der handliche Reiseführer Ahoi Brandenburg – Die schönsten Ausflüge mit Dampfer, Kanu und Hausboot hat uns schon beim ersten Durchblättern begeistert. Er ist nicht nur übersichtlich gestaltet, sondern überzeugt auch mit wunderschönen Fotos, die sofort Reiselust wecken und einen regelrecht motivieren, die Region zu erkunden. Besonders gut gefällt uns, dass der Band für jeden etwas bereithält: ob Senioren, Singles oder Familien mit Kindern – die Ausflüge sind klar gegliedert, sodass man auf den ersten Seiten sofort sieht, welche Touren für welche Zielgruppe geeignet sind.

Ein echtes Highlight ist die Karte am Ende des Buches. Dort sind alle Ausflüge mit Nummern versehen, was die Orientierung enorm erleichtert. Man kann gezielt nachschlagen, wo welche Tour verläuft, und die Reise entsprechend planen. Dazu kommen zahlreiche wertvolle Tipps, was man am jeweiligen Ausflugsort unternehmen kann – von kulturellen Sehenswürdigkeiten bis zu kulinarischen Empfehlungen. Sogar praktische Infos wie Preise und Websites sind aufgelistet, was die Planung sehr erleichtert.

Besonders spannend fanden wir die Hinweise zu Hausboot-Möglichkeiten, die es in dieser Form im Süden kaum gibt. Hier erfährt man nicht nur, wo und wie man ein Boot mieten kann, sondern auch, was es dabei zu beachten gilt. Auch Einheimische dürften überrascht sein, wie viel Neues sie über ihre Region lernen können – es geht also nicht nur um Touristen, sondern um alle, die Brandenburg aus einer neuen Perspektive erleben möchten.

Wir selbst haben schon einige Tipps umgesetzt, zum Beispiel in Potsdam, und waren begeistert, wie gut die Beschreibungen im Buch mit der Realität übereinstimmen. Man merkt, dass hier sorgfältig recherchiert wurde und nicht nur oberflächliche Informationen gesammelt wurden.

Fazit: Dieser Reiseführer ist ein echter Schatz für alle, die Brandenburg vom Wasser aus entdecken möchten. Übersichtlich, informativ und inspirierend – ein Werk, das man gerne immer wieder zur Hand nimmt. Absolute Empfehlung!

Bewertung vom 31.08.2025
Liu, Muqiao

Saved the Public Enemy by Mistake


ausgezeichnet

Mehr Fragen als Antworten – und doch ein echtes Highlight!


Der dritte Band knüpft nahtlos an die Ereignisse der Vorgänger an und steigert die Spannung noch einmal deutlich. Besonders gelungen fand ich, wie geschickt sich die einzelnen Handlungsfäden miteinander verweben: politische Intrigen, gefährliche Kämpfe und innere Reisen, die voller Symbolkraft sind. Szenen wie das Bewusstseinsmeer oder das Blutband sind nicht nur emotional packend, sondern fügen sich auch wunderbar in die übergeordnete Storyline ein. Dabei entwickelt sich eine Dynamik zwischen den Figuren, die tief unter die Haut geht – gerade Liu und Lu wachsen hier noch enger zusammen und lassen erahnen, wie stark sie gemeinsam sein können. Gleichzeitig bleiben viele Fragen offen und es werden neue Rätsel aufgeworfen, die die Vorfreude auf den nächsten Teil enorm steigern. Für mich ist Band 3 nicht nur spannend, sondern auch berührend, weil er die Beziehungen zwischen den Figuren so intensiv beleuchtet. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 30.08.2025
Braun, Larissa

Liberantas


ausgezeichnet

Bildgewaltige Fantasy mit Tiefe – und einer Geschichte, die bleibt

Ich lese normalerweise wenig in diesem Genre, doch dieses Buch hat mich vom ersten Moment an gefesselt. Schon die bildhafte Sprache hat mich sofort abgeholt – es fühlt sich an, als würde man direkt neben Elainy stehen und diese geheimnisvolle, traumartige Welt selbst erleben. Besonders die Wesen haben mich beeindruckt, vor allem ein tigerartiges Geschöpf, das mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Was mich am meisten berührt hat, ist die emotionale Ebene. Ich habe mich in Elainys Geschichte an vielen Stellen wiedererkannt – ihre Verletzungen, ihre Erfahrungen mit Mobbing und das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. Genau das habe auch ich erlebt, und dadurch fühlte ich mich der Figur unglaublich nah. An manchen Stellen war es, als würde ich meine eigene Geschichte lesen, nur mit anderem Namen.

Die Welt Liberantas wirkt zunächst paradiesisch, offenbart aber Schritt für Schritt ihre dunklen Seiten. Besonders spannend finde ich, wie eng Emotionen mit den Wesen dieser Welt verknüpft sind. Das sorgt für eine besondere Tiefe, die ich in vielen anderen Fantasy-Romanen vermisse. Gleichzeitig wirft es Fragen auf, die ich unbedingt in den Folgebänden beantwortet haben möchte.

Auch die Figuren haben mich nicht losgelassen. Manche Momente zwischen Elainy und Awan waren so intensiv, dass ich richtig mitgefiebert habe. Und auch andere Charaktere – ob positiv oder bedrohlich – sind mir stark im Gedächtnis geblieben. Ein paar Szenen haben mich so sehr bewegt, dass ich tatsächlich Tränen in den Augen hatte.

Für mich ist das Buch nicht nur eine spannende Fantasy-Geschichte, sondern auch eine Reise zu den eigenen Gefühlen. Es zeigt, wie wichtig Liebe, Freundschaft und Anerkennung sind – gerade in einer Welt, die manchmal feindselig wirkt.

Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und konnte es kaum aus der Hand legen. Jetzt freue ich mich sehr auf die nächsten Teile und darauf, Liberantas noch tiefer zu entdecken.

Bewertung vom 27.08.2025
September, Wolf

Sirmione & Mord - Pizza, Pasta, Tod


ausgezeichnet

Ich war selbst schon zweimal in Sirmione und war begeistert, wie der Autor diese kleine Burg und das Plätschern des Gardasees einfängt. Schon im ersten Kapitel ist man sofort mitten drin in der stimmungsvollen Kulisse, und die Beschreibungen sind so lebendig, dass man sich fast selbst durch die engen Gassen mit ihren Cafés, Pizzerien und kleinen Geschäften bewegt.

Der Einstieg ins Buch ist locker und leicht geschrieben, gleichzeitig atmosphärisch dicht. Die Charaktere sind sympathisch und vielschichtig, ihre Beziehungen entwickeln sich spannend, und man fiebert als Leser mit. Die Handlung ist abwechslungsreich, mit kleinen Geheimnissen und überraschenden Wendungen, die neugierig machen, ohne zu überladen zu sein.

Abschließend ist das Buch sehr unterhaltsam, die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten, und Italien, speziell Sirmione, wirkt als perfekter Schauplatz – ich würde selbst gern dort leben. Alles in allem ein kurzweiliger, atmosphärischer Krimi, den ich nur empfehlen kann.

Bewertung vom 26.08.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters


sehr gut

In Die Bibliothek meines Großvaters von Masateru Konishi lernen wir gleich zu Beginn Kaede kennen, die regelmäßig ihren an einer besonderen Form von Demenz erkrankten Großvater besucht und sich liebevoll um ihn kümmert. Schon früh wird ihre große Leidenschaft für Literatur deutlich, was einen schönen Grundton für den Roman setzt.



Allerdings weicht die Geschichte bald von dem ab, was der Klappentext verspricht. Denn immer wieder erzählt der Großvater von ungeklärten, mysteriösen Fällen, die er gemeinsam mit Kaede nach und nach löst. Zwischen diesen Kriminalrätseln entwickelt sich parallel eine leise, aber vielschichtige Handlung um Kaedes Beziehungen zu ihren Lehrern, Kolleg:innen und einem Freund aus dem Theaterumfeld.



Besonders gefallen haben mir die Rätsel: Sie sind klug konstruiert, laden zum Mitdenken ein und bieten einen hohen Reiz für alle, die gerne selbst miträtseln. Etwas anstrengend waren dagegen die Passagen „zwischen den Fällen“ – hier wirkt das Buch stellenweise langatmig und verliert etwas an Spannung.



Trotzdem bleibt für mich ein sehr positives Gesamtbild: Die Bibliothek meines Großvaters ist ein echter Geheimtipp, gerade für Leser:innen, die Krimis und Denksport mögen und dabei auch bereit sind, sich durch etwas langsamere Passagen zu arbeiten. Die Gestaltung des Buches – mit seinem Farbschnitt und dem feinen japanischen Stil – ist zudem ein echter Blickfang.



Alles in allem vergebe ich vier von fünf Sternen. Ein ungewöhnliches, stimmungsvolles Buch, das nach Yokohama entführt und besonders durch die Mischung aus Familiengeschichte, Literatur-Liebe und Rätseln überzeugt.

Bewertung vom 24.08.2025
Kaltenborn, Jill

Post, Mord und Provinzgeflüster - Das Geheimnis der Rosengärtnerin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Blutige Blüten: Mörderische Intrigen zwischen Rosenbeeten!

Das Geheimnis der Rosengärtnerin“ ist der zweite Teil der Reihe von Jill Kaltenborn, und auch diesmal hat mich die Autorin wieder überzeugt. Zwar ist die Erzählweise etwas ruhiger als im ersten Band, doch die Spannung zieht sich kontinuierlich durch die Geschichte und bleibt bis fast zum Schluss erhalten.

Sehr gut gefallen hat mir, dass man wieder aktiv miträtseln kann. Manchmal habe ich Charlotte und Claire durcheinandergebracht, aber nach kurzer Zeit waren die Figuren klarer gezeichnet. Besonders schön fand ich die Szene mit Jennifer und der Maus – so eine kleine, humorvolle Episode bleibt einfach hängen. Auch die Idee mit dem Leichenspürhund war originell und hat perfekt in den Krimi gepasst.

Die ruhige, flüssige Art des Erzählens macht das Buch angenehm zu lesen, und die Figuren sind so bildhaft beschrieben, dass man sie förmlich vor Augen hat. Ein nettes Detail sind auch Roses Telefonnotizen, die das Ganze noch lebendiger wirken lassen.

Einziger kleiner Punkt: Zwischen Sully und Claire entwickelt sich (noch) nichts – aber ich bin sicher, dass wir uns im dritten Teil auf mehr freuen dürfen.

Insgesamt ein spannender, gut geschriebener Krimi, der mich bestens unterhalten hat. Absolute Empfehlung für alle, die atmosphärische, nicht zu reißerische Krimis mögen!

Bewertung vom 24.08.2025
Kaltenborn, Jill

Post, Mord und Provinzgeflüster - Der Mörder ohne Adresse (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kein Entkommen: Der Mörder ohne Adresse lässt den Puls steigen

Jill Kaltenborn gelingt es in ihrem Krimi Der Mörder ohne Adresse, die Leserinnen und Leser von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen. Gleich zu Beginn findet sich eine Leiche – ein klassischer, aber wirkungsvoller Einstieg, der sofort Spannung aufbaut.

Im Mittelpunkt steht Sully, eine interessante, leicht kantige Figur, deren Geheimnisse Stück für Stück aufgedeckt werden. Besonders gelungen ist die Verknüpfung von Sullys Alltag als Briefträger mit seiner Rolle im Kriminalfall. Die Schilderungen seines Arbeitsalltags – von der unsortierten Post über die verwinkelten Gassen Luxemburgs bis hin zu seinen Fahrten auf dem Rad mit vollen Satteltaschen – wirken lebendig und authentisch. Sie verleihen der Geschichte Bodenständigkeit und Nähe zum Leser.

Die Autorin beweist großes Geschick darin, humorvolle Szenen einzuflechten, ohne die Spannung zu mindern. Unvergesslich bleibt etwa die Begegnung mit der alten Frau Krier, deren Reaktion auf neumodische Werbung zum Schmunzeln bringt. Gleichzeitig entwickeln sich zwischen den Figuren Sully, Claire und Rose feine Spannungen, die neugierig machen, wohin ihre Beziehungen führen werden.

Der „Sensenmann“ als Täter wirkt an manchen Stellen fast unbeholfen – was der Geschichte einen besonderen Reiz verleiht. Im letzten Drittel nimmt der Roman nochmals an Tempo zu. Auch wenn die Lösung für geübte Krimileser nicht völlig überraschend ist, überzeugt die Aufklärung durch Spannung und Nachvollziehbarkeit. Am Ende bleibt sogar ein Hauch von Verständnis für den Täter zurück.

Fazit:
Ein kurzweiliger, realistischer und unterhaltsamer Krimi, der mit lebendigen Figuren, authentischem Setting und feinem Humor punktet. Wer Lust auf einen spannenden Ausflug nach Luxemburg hat, wird mit diesem Roman bestens unterhalten.

Bewertung vom 24.08.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

Der sechste Band von „Juli“ hat mir wieder richtig gut gefallen. Ich lese die Reihe schon eine Weile und finde es jedes Mal schön, wie leicht und gleichzeitig herzlich die Geschichten erzählt sind. Besonders mag ich, dass die Bücher nicht zu dick sind und viele Illustrationen enthalten – so macht das Lesen einfach Spaß und ist auch für Kinder sehr ansprechend. Außerdem sind die Bände handlich und perfekt, um sie unterwegs mitzunehmen.

Dieses Mal bringen die Kinder ihre Tiere für eine Aufführung mit in die Schule, und ihr Projekt dreht sich darum, was wir von Tieren lernen können. Ich begleite Juli, Juno und Watson wie alte Freunde durch ihre Abenteuer, und jedes Mal entsteht dabei ein schönes Ergebnis, das Mut macht und gute Laune hinterlässt. Für mich ist diese Reihe wirklich etwas Besonderes, und ich freue mich schon auf weitere Geschichten!