Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
cxtxi_buecherliebe

Bewertungen

Insgesamt 35 Bewertungen
Bewertung vom 27.04.2025
The Paradise Problem
Lauren, Christina

The Paradise Problem


ausgezeichnet

Christina Lauren sorgt für DAS Sommerbuch 2025! Mit “The paradise problem” haben wir ein humorvolles Sommerbuch mit der extra Portion an Gefühlen!

Liam und Anna haben vor fünf Jahren aus praktischen Gründen geheiratet und sich dann scheisen lassen - dachte Anna zumindest. Doch plötzlich steht Liam nach Jahren in ihrer Wohnung und bittet um Hilfe. Sie haben sich gar nicht scheiden lassen und aus Gründen hat er seiner Familie ein glückliches Eheleben vorgelogen. Nun bitter er Anna für 10 Tage seine Ehefrau zu spielen und auf eine private Insel zur Hochzeit seiner Schwester mitzukommen - für schlappe 100.000€ sagt Anna zu. Und das Chaos wird perfekt..

Wow, wow, wow! 😍❤️

Wer mich kennt, weiß, das ich “Fake Dating” über alles liebe und dieses Buch verkörpert den Trope unfassbar toll. Anna ist eine wandelnde Katastrophe auf zwei Beinen und das komplette Getenteil von Liam, der aus einer sehr, sehr reichen Familie mit sehr, sehr großen Problemen. Die zwei Welten die hier aufeinanderprallen erzeugen sowohl sehr gesellschaftliche Kritikpunkte als auch sehr viele witzige Ereignisse. Ich habe so viel lachen müssen! 😂

Anna und Liam sind perfekt unperfekt. Jeder hat seine Eigenart und mitzuerleben, wie die Beiden sich näher kommen ist sowohl unfassbar witzig, als auch wirklich romantisch und heiß. 😏❤️‍🔥

Das Setting ist traumhaft und hat mir solche Summer-Vibes gegeben! Ich wollte das Buch gar nicht beenden und das Feeling am liebsten so lange wie möglich aufrechterhalten. 💚

Für mich ist “The paradise problem” ein Jahreshighlight und jeder sollte es meiner Meinung nach lesen! 🤝🏻🥹

Bewertung vom 21.04.2025
Westfire Academy
White, Saphira

Westfire Academy


gut

Mit „Westfire Academy - Dein dunkles Geheimnis“ startet die neue Dilogie von Saphira White im Black Edition Verlag.

Miranda Sinners ist Tochter der starken Mafiafamilie und soll an der Westfire Academy studieren. Zu ihrem Schutz wird Adrien Vasquez als Bodyguard angagiert - der jedoch seine eigene Mission hat. Und die wird Miranda nicht überleben..

Saphira White schreibt sehr flüssig und bildlich. Der Anfang lässt einen Blick auf Adrien und sein Leben werfen, über Miranda erfahren wir im Laufe des Buches auch immer mehr. Obwohl die Story relativ schnell voranschreitet, hat es sich für mich an manchen Stellen gezogen, ich kann aber auch nicht den Finger drauf legen und den genauen Grund sagen.

Miranda ist recht naiv aber erkennt trotzdem schnell, wenn sie in Gefahr ist. Das Verhältnis zu Adrien geht sie sehr schnell ein, was für die Story wichtig ist, sich mir aber so nicht ganz erschließen konnte.

Das Ende war wiederum sehr spannend und konnte mich auch wieder neugierig machen auf Band 2. Es sind sehr viele Fragen offen, die ich gerne noch beantwortet haben möchte.

Bewertung vom 14.04.2025
Erschöpfung
Keyes, Corey

Erschöpfung


gut

Jeder kennt es - man ist einfach erschöpft. Doch was kann man tun, wenn dieser Zustand anhält? Wenn er nicht besser wird, man nur noch funktioniert und das Leben nicht mehr genießen kann? Die Antwort hat Soziologe Corey Keyes in seinem Buch “Erschöpfung”.

Die Einleitung, welche sehr bildhaft und einfühlend ist, gibt dem Leser einen direkten Überblick, was von dem Buch zu erwarten ist. Mich persönlich hat bereits die Einleitung sehr beeindruckt, ich habe mich gesehen und verstanden gefühlt, statt belehrt oder “von oben herab” zu einer Veränderung gedrängt.

Das Inhaltsverzeichnis ist gut gegliedert und man kann sich einen noch detaillierten Überblick schaffen.

Zugegeben, einige Kapitel haben sich gezogen, da diese für mich persönlich nicht relevant waren. Der Autor hat immer ein Beispiel parat und daher sind seine Erklärungen sehr hilfreich und verständlich, man sieht sofort was er meint oder worauf er hinaus möchte.

Es sind einige Aufgaben und Fragestellungen in den Kapiteln, sodass man die einzelnen Schritte direkt auf sich selber anwenden kann, was das gelesene besser haften lässt.

Ich finde, jeder der mal innere Erschöpfung erlebt hat, darf sich einen Mehrwert aus diesem Ratgeber ziehen. Für mich persönlich konnte ich viele Punkte annehmen und diese versuche ich nun in meinen Alltag zu integrieren.

Bewertung vom 14.04.2025
Die Kollegin - Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
McFadden, Freida

Die Kollegin - Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?


sehr gut

“Die Kollegin” ist der neue Stand-Alone von Thriller-Ikone Freida McFadden und bildet - ob gewollt oder nicht- jeden Leser zum Schildkrötenpfleger aus! Ganz inklusive!

Als die schrullige Kollegin Dawn verschwindet, ist Natalie die einzige, die an ein Verbrechen glaubt. Erst recht, nachdem Dawn sie anrief und verzweifelt um Hilfe bat. Kurzentschlossen fährt sie zu Dawns Haus und findet dort einen Tatort vor. Endlich ermittelt die Polizei, doch leider gegen Natalie. Die Beweislast ist erstaunlich stark und Natalie sieht sich schnell in einem Kampf um ihre Unschuld wieder..

Zuallererst muss ich den Schreibstil loben. Mich konnte McFadden von der ersten Seite an fesseln und ich tauchte dirket in die Szenerie ab. Das Setting des Büros konnte mich auch abholen. Zugegeben, ich hatte mein eigenes vor Augen, aber was solls, ist ein schönes Büro.

Sowohl Dawn als auch Natalie machen es einem schwer. Dawn ist wirklich zum Schießen komisch, wenn auch unfreiwillig, Natalie wirkt erst sympathisch, verliert den Aspekt aber immer schneller und oft fragte ich mich, ob die Gute an Demenz leidet? Nichts machte so richtig Sinn und durch einige Eckpunkte im Buch, war die Verwirrung perfekt.

Die Richtung konnte ich mir nach ca der Hälfte des Buches denken, trotzdem war ich gespannt, wie es genau gelöst wird, was ich sehr gut fand. Mit dem Ende des Buches hatte ich meine Probleme, hat mir gar nicht gefallen, aber so ist es manchmal.

Wenn ich noch einmal das Wort “Schildkröte” lesen muss, kann es tatsächlich sein, dass ich mir eine kaufe oder zu einer werde. Anfangs wollte ich noch mitzählen, gab aber nach wenigen Seiten und 100000 mal “Schildkröte” auf. Macht bloß kein Trinkspiel daraus, kein Mensch überlebt das erste Kapitel!

Bewertung vom 06.04.2025
Fatal Secrets
Saxx, Sarah

Fatal Secrets


sehr gut

Mit „Fatal secrets“ startet die neue Dark Romance Dilogie „Dark Hunt“ von Sarah Saxx, welche ich vorab lesen durfte. Versprochen hat uns Sarah eine Dark Romance auf Augenhöhe und anstatt toxischer Partner wurden morally grey Love interests versprochen! Hat mich angesprochen, muss ich zugeben!

Solène wandert mit ihrem Verlobten in die USA aus, als sie die erschreckende Wahrheit erfährt: Er hat seine Eltern ermordet und einbetonniert. Voller Angst will Solène fliehen und gerät direkt in die Hände eines noch viel schlimmeren Mannes. Währenddessen sucht Jaxon nach seiner entführten Schwester. Er hat eine leise Spur und während seiner Ermittlungen trifft er auf Solène und wird zu ihrer einzigen Überlebenschance. Aber kann er sich die Ablenkung wirklich erlauben?

Der Schreibstil von Sarah hat mich von der ersten Seite an gepackt. Solène ist ein interessanter Charakter, einerseits hat sie Angst, aber andererseits will sie ihren Stolz nicht verlieren und versucht, ihre Seele zu schützen und zu retten. Sie hat aber - anders zu anderen Damen in DR - völlig verständliche Reaktionen und Gedankengänge.

Jaxon ist ein super hotter und morally grey Protagonist, der mein Herz bereits in den ersten Kapiteln erobern konnte. Was in der Widmung versprochen wurde, wurde definitiv eingehalten. In bestimmten Situationen ( die ich auf Grund Spoilergefahr nicht nenne) reagiert er exakt so, wie ich es mir als Leserin wünsche. Er hat einen inneren Kampf, wägt ab, bleibt standhaft und lässt sich erst nach dem Gespräch und eindeutigem Consens überzeugen. Jaxon hat einen Beschützerinstinkt und hält sein Wort.

Besonders gut hat mir auch gefallen, dass die Beziehung von Jaxon und Solène zwar sehr schnell beginnt, auch sehr spicy und auch düster ist, aber eben wirklich auf Augenhöhe ist und voller Vertrauen.

Was sonst in dem Buch mit Solène geschieht ist wirklich harte Kost und mir war das letzte Drittel über etwas mulmig, ABER auch hier, es war nicht die Lovestory!

Der Cliffhanger ist unfassbar böse und ich kann nicht glauben, dass ich bis Juli 2025 warten muss, bis ich weiterlesen kann.

Sarah Saxx hat in ihrer Widmung wirklich nicht zu viel versprochen und mit „Fatal Secrets“ eine starke Dark Romance niedergeschrieben, die mich fesseln und durchgehend begeistern konnte!

Bewertung vom 02.04.2025
Birthday Girl
Douglas, Penelope

Birthday Girl


sehr gut

„Forbidden love“ x „Age gap“, call me in!

„Birthday Girl“ von Penelope Douglas erzählt die Geschichte von Jordan, die den älteren aber sehr attraktiven Pike kennenlernt. Wenig später stellt sich jedoch heraus, dass Pike ihr Schwiegervater in spe ist und sie bei ihm einziehen muss…

Puh, mein erster „Age Gap“ und ich liebs!

Die Tension zwischen Pike und Jordan ist prickelnd und trotzdem verboten. Man muss selbst an seinen eigenen moralischen Vorstellungen kratzen um dieses Buch genießen zu können, um sich völlig auf die Beziehung der Beiden einlassen zu können. Mir ist das gelungen und ich habe das Buch geliebt!

Die gesamte Atmosphäre ist ganz besonders, es ist kein typisches New Adult Buch, aber auch keine Dark Romance. Man spürt die inneren Konflikte der Protagonisten und auch die Wünsche und Ängste sind sehr gut niedergeschrieben.

Absolute Empfehlung!

Bewertung vom 02.04.2025
Feels like Love / Feels like Bd.1 (2 MP3-CDs)
Heine, Sarah;Wagener, Ulla

Feels like Love / Feels like Bd.1 (2 MP3-CDs)


gut

Unter dem Pseudonym „Sarah Heine“ schrieb Sarah Sprinz, bevor sie zum Lyx-Verlag wechselte und ihre „Feels like“-Trilogie darf natürlich nicht in meinem Regal fehlen!

Die Geschichte von Mila und Leo ist voller Freude, echter Gefühle und ganz viel Schmerz. Mit dieser Wendung hätte ich niemals gerechnet und daher habe ich auch ein, zwei Tränchen vergossen!

Obwohl ich Settings in Deutschland nicht ganz so gerne mag, war Berlin hier ein passender Ort für Mila und Leo und auch die Freundesclique war passend.

Ich bin sehr gespannt, wie es in Band 2 mit Mila und Leo weitergeht!

Bewertung vom 02.04.2025
Funkenstille / Sweet Lemon Agency Bd.3
Groh, Kyra

Funkenstille / Sweet Lemon Agency Bd.3


sehr gut

Mit „Funkenstille“ endet die „Sweet-Lemon-Agency“-Trilogie von Kyra Groh und hinterlässt ein kleines Tränchen! Diese Reihe ist einfach so toll und meiner Meinung nach ein Must Read für alle New Adult Fans!

Der Trope „second chance“ kann mich nicht leicht überzeugen, aber Kyra schaffte es, mich abzuholen. Amelie und Joscha haben mein Herz erobern können und auch die restlichen Charaktere der Reihe haben sich noch einmal in mein Herz geschlichen.

Der Schreibstil ist wie man es von Kyra kennt sehr fließend und locker, aber auch ergreifend und berührend. Die Gefühle von Amelie und Joscha sind sehr greifbar.

Für mich ist „Funkenstille“ ein toller Reihenabschluss, auch wenn ich hoffe, das Jesse irgendwann noch seinen eigenen Band bekommt. Wir brauchen ihn!

Bewertung vom 02.04.2025
Das Kalendermädchen (eBook, ePUB)
Fitzek, Sebastian

Das Kalendermädchen (eBook, ePUB)


sehr gut

Wie man weiß, bin ich große Fitzek-Verehrerin und daher habe ich mich unfassbar auf „Das Kalendermädchen“ gefreut und musste natürlich die erste Auflage mit dem wischbaren Cover haben - wie cool ist das bitte?!

Das Buch fängt sehr gut und spannend an, es wird aus verschiedenen Zeiten erzählt und man muss noch etwas erahnen, wie alles zusammen hängt.

Ich war das gesamte Buch über sehr gut unterhalten, der Spannungsbogen hielt sich und es waren ganz untypisch für Fitzek wenige Verwirrungen oder falsche Fährten gesetzt. Mit der Auflösung habe ich aber so trotzdem nicht gerechnet!

Achtung! Spoilergefahr!!!

Was mich allerdings etwas enttäuscht hat, war, dass recht wenig von dem lebendigen Adventskalender geschrieben wurde. Ich hätte mir da einen großen Platz im Buch gewünscht, da ich diese Idee sehr faszinierend finde. Das kam mir zu kurz, was ich sehr schade fand.

Bewertung vom 02.04.2025
Royal Blue
McQuiston, Casey

Royal Blue


weniger gut

Oh, was hab ich mich auf „Royal blue - Liebe ist nicht immer diplomatisch“ von Casey McQuiston gefreut. Elend lange habe ich das Buch umschlingelt und nach dem Film, den ich liebe, musste das Buch endlich her.

Warum, WAAAAARUMMMM, wählt man für eine Liebesgeschichte die Erzählerperspektive?! Das hat alles für mich kaputt gemacht. Ich konnte überhaupt keine Bindung zu den Protagonisten aufbauen und ich konnte auch die Momente des Näherkommens nicht genießen. Auch war für mich das Politische zu stark im Vordergrund.

Für mich war das Buch leider ein absoluter Reinfall, den Film hingegen liebe ich sehr!