Benutzer
Benutzername: 
Knödel
Wohnort: 
Paderborn

Bewertungen

Insgesamt 176 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2025
Stenneken, Rouven

Ruppi Rüpelfisch


sehr gut

Das Bilderbuch "Ruppi Rüpelfisch" vom Autor Rouven Stenneken und der Illustratorin Simone Leiss-Bohn ist bei der Baumhaus Bande erschienen und kostet 15 Euro.
Im großformatigen Bilderbuch lernen wir auf 12 Doppelseiten den Rüpelfisch Ruppi kennen. Er macht seinem Namen alle Ehre. Er ärgert hier, stört da und eckt wirklich überall an. Dabei verstehen wir Erwachsenen, dass er das nicht bösartig meint. Er amüsiert sich darüber, wenn sich die anderen Fische ärgern.
Doch verstehen die anderen Fische seine Gründe?
Verstehen die Kinder die Gründe von Ruppi?
Ich denke dieses können wir gut in gemeinsamen Gesprächen mit den Kindern feststellen. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Den Kindern unserer Kindertagesstätte gefiel das Buch gut. Sie diskutierten gemeinsam über das Verhalten Ruppis und vertraten ihre eigene Meinung.
Hier konnten sie in ihrer Ausdrucksweise und Überzeugungskraft üben und ihr eigenes Selbstbewusstsein stärken.
Die Illustrationen sind kindgerecht gestaltet und laden zum Entdecken ein. Die Emotionen der einzelnen Tiere lassen sich sehr gut auf den Bildern erkennen.
Der Text ist in Reimform verfasst, was nicht immer allen Lesern gefällt. Doch bei einer Betrachtung des Buches mit Kindern kommt es eher darauf an, was die Kinder aus den einzelnen Bildern deuten, nicht was explizit im Text steht.

Bewertung vom 06.07.2025
Dargatz, Thorsten; Kempf, Kerstin; Martin, Stephan

Blutzucker optimieren. Gewicht reduzieren. (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buch "Blutzucker optimieren - Gewicht reduzieren" von dem bekannten Diabetologe Professor Dr. Stephan Martin, der in der Fachwelt als Spezialist im Bereich “nichtmedikamentöse Diabetestherapie” geführt wird hat hier einen sehr umfangreichen Ratgeber auf den Weg gebracht, der viele schon bekannte Thesen mit neuen Erkenntnissen aus der Forschung untermauert.
Auf mehr als 200 Seiten werden in 5 Kapiteln die komplexen Vorgänge im menschlichen Körper erklärt.
Das 1. Kapitel befasst sich mit der Tatsache, warum wir immer dicker werden, und wie wir gegensteuern können.
Im 2. Kapitel wird der Zusammenhang zwischen Insulin, den aufgenommenen Kohlenhydraten und der Bedeutung des Fettes beleuchtet.
Das 3. Kapitel beschäftigt sich sehr intensiv mit dem Thema Insulin und Diabetes. Im 4 Kapitel befindet sich der Praxisratgeber Ernährung. Bestimmte Lebensmittel, die den Insulinspiegel senken werden unter die Lupe genommen.
Im 5. und letzten Kapitel wird die Möglichkeit der Abnehmspritze kritisch beleuchtet.
In denke das Buch lässt sich durch seinen strukturierten Aufbau gut verwenden. Es ist klar verfasst und bietet durch sein ausführliches Inhaltsverzeichnis eine sehr gute Möglichkeit zur Stichwortsuche.
Hervorgehobene Überschriften strukturieren den Inhalt und farblich hinterlegte Fakten fassen sehr wichtige Inhalte zusammen.

Bewertung vom 05.07.2025
Hammacher, Valerie;Nagele, Nini

Und was kann ich mitbringen?


sehr gut

Das Kochbuch "Und was kann ich mitbringen?" von der leidenschaftlichen Köchin Nini Nagele und der Fotografin Valerie Hammacher ist bei ars vinendi erschienen und kostet 28 Euro.

Auf 200 Seiten findet der interessierte Leser 70 nicht alltägliche Rezepte für Partys, Picknick und Co. Selbstverständlich können und sollten die Rezepte auch in das Repertoire der eigenen Familienrezepte mit einfließen.

So wie der Buchtitel schon verrät, enthält das Buch anspruchsvolle Rezepte zum Mitbringen. Auf den ersten Seiten finden sich nach einem kurzen Vorwort Tipps zum Transport und Anregungen zur Lagerung der zubereiteten Speisen.
Unter 8 Kapiteln findet sicherlich jeder ein Rezept, das ihm schmeckt.
Wobei anzumerken ist, dass die Zutaten nicht in jeder Küche zu finden sind. Neben Reissalat mit Oktopus und Hirschgulasch,
finden sich jedoch auch einfache Rezepte, wie ein knackiger Blattsalat.
Verschiedene Grillsaucen und Dipps passen herrlich zu dem angebotenen, fluffigen Pestokringeln oder anderem Gebäck.
Zum Nachtisch werden kleine Kuchen, Tiramisu à la Ferdinand, gebackene Erdbeeren mit Minze und Joghurtcreme oder zarte Mandelblätter serviert.
Der angebotene Gaumenschmaus klingt nach einer anspruchsvollen Sterne Küche und die ausdrucksstarken Fotografien unterstreichen diesen Eindruck.
Als bleibendes Mitbringsel finden wir verschiedene Marmeladen Rezepte, Öle oder aromatisierte Salze, bei denen der Gastgeber auch zu einem späteren Zeitpunkt noch ausdrucksstarke Erinnerungen an uns hat.
Ein acht seitiger Register am Ende des Buches ist behilflich bei der Rezeptsuche.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass schon die Illustrationen des Buches sehr ansprechend sind. Wenn der Leser auch nicht alle Rezepte eins zu eins umsetzen möchte, so gibt es wirklich viele Ideen, die ein außergewöhnliches Erlebnis für Auge und Gaumen bieten.

Bewertung vom 02.07.2025
Teichmann, Sven

Svens Perfect Match


sehr gut

Das Kochbuch "Svens Perfect Match" ist ein außerordentliches schönes Kochbuch, zusammengestellt von einem ganz besonderen Pizza -Creator.
Ganz nach dem Motto: „Nichts auf der Welt ist ansteckender als die Leidenschaft“ brennt er normalerweise voller Begeisterung für die Pizzakunst.
Doch in diesem Buch erweitert er unseren Horizont um viele Gaumenerlennisse.
Vom Fisch über gegrilltes Gemüse bis hin zu leckeren Obstspießen, bleibt kein Wunsch unerfüllt.
Selbstverständlich dürfen Rezepte verschiedenartige Pizzen, Pide und Brote nicht fehlen.
Auf fast 170 Seiten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Rezepte sind gut strukturiert dargestellt und lassen sich perfekt umsetzen.
Eine kleine Teiglehre zu Beginn des Buches gibt einen sehr guten Einblick in die Kunst des Pizzabackens.
Ein Zutaten und Rezepte Register am Ende des Buches ermöglicht es einen perfekten Abend mit Freunden zu planen.
Wir persönlich haben schon mit einigen Rezepten aus dem Buch Freunde und Verwandte überrascht.
Meiner Meinung nach eignet sich das Buch sehr gut als Geschenk oder Mitbringsel zu einer Gartenparty. Der Preis von 28 Euro ist hier angemessen.

Bewertung vom 02.07.2025
Scheffler, Axel;Green, Alison

Willkommen. Ein Buch über Freundschaft


sehr gut

Das Bilderbuch "Willkommen. Ein Buch über Freundschaft" von Alex Scheffler
ist im Beltz Verlag erschienen und kostet 15 Euro.
Das Buch beschäftigt sich mit einem sehr wichtigen Thema. Egal, wer wir sind, egal, woher wir kommen. Wir sind alle gleich und sollten möglichst gut miteinander umgehen.
Das Buch stellt uns auf 14 farbig gestalteten Doppelseiten viele Tiere vor.
Jedes Tier ist anders:
Eines ist groß, das andere klein.
Eines ist laut, das andere leise.
Eines isst Pflanzen, das andere Fleisch.
Eines ist gerne allein, das andere liebt Gesellschaft.
Ganz genau wie bei uns Menschen.
Nur das wir uns im Aussehen nicht so stark unterscheiden, wie die Lebewesen in der Tierwelt.
Denn dort gibt es wirklich riesige Größenunterschiede.
In der Tierwelt gibt es auch große Unterschiede im Aussehen. Einige Tiere haben zwei, andere vier, sechs oder noch mehr Beine.
Einige Tiere können fliegen, andere schwimmen oder krabbeln....
Gibt es diese großen Unterschiede auch bei uns Menschen?
Mir gefällt das Bilderbuch sehr gut, da es sich sehr schön auf die Thematik in der Kita übertragen lässt.
Unsere Kindertagesstätte besuchen viele Kinder verschiedener Herkunftsländer und unterschiedlicher Sprachen. Doch eines verbindet sie alle.
Wir sind eine große Gemeinschaft.
Und genauso wie bei den Tieren hat jeder seine Vorlieben und Wünsche.
Das Buch läd zum Stöbern und Verweilen ein. Wir können Gemeinsamkeiten entdecken und Unterschiede.
So gelangen wir gemeinsam mit den Kindern in ein wechselseitiges Gespräch, in dem jeder von jedem etwas erfahren und lernen kann.
Das Buch beinhaltet die typischen Zeichnungen von Axel Scheffler, die uns schon aus dem "Grüffelo" oder der Geschichte von "Stockmann" bekannt sind.
Der Text ist kurz und gut verständlich verfasst.
Das Buch wird einen Ehrenplatz in unserem Bücherregal erhalten!

Bewertung vom 30.06.2025
Lippa, Henrike

Es wird Sommer hier im Wald


sehr gut

Das Bilderbuch "Es wird Sommer hier im Wald" von Henrike Lippa wurde farbig illustriert von Katharina Staar.
Das sechzehnseitige Buch ist im Oettinger Verlag erschienen und kostet 9 Euro.
Sein handliches Format von 16,6 x 16, 6 cm passt vor allem gut in die Hände der kleinsten Leser.
Die Bilder sind farbenfroh und detailreich, jedoch nicht zu überladen gestaltet. Sie laden zum Suchen und Entdecken ein. Der Text ist in Reimform verfasst und läd zum mitsprechen ein. Sehr positiv zu erwähnen finde ich die Wortwahl im Buch. Die Kinder lernen neue Begrifflichkeiten kennen, wie z.B. Nektar, quaken suhlen,...Das konnte mich voll und ganz überzeugen.
Anzumerken ist hierbei, dass mir ein digitales Exemplar vorliegt. Da mir die Bücher aus dem Oettinger Verlag aber bekannt sind, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das gedruckte Bilderbuch sehr hochwertig ist.

Bewertung vom 25.05.2025
Kratzke, Daniel

Kunterbunt und kugelrund


ausgezeichnet

Das Bilderbuch "Kunterbunt und kugelrund" von Daniel Kratzke ist ein schönes Buch für die Kleinsten. Es ist im Vermes Verlag erschienen und kostet 14 Euro.
Auf 12 Doppelseiten treffen wir Lena und Noah. Beide haben ein Haustier. Lena hat einen Hund und Noah eine Katze.
Die nicht zu überladenen und angenehm bunt gestalteteten Bilder zeigen kleine Situationen. Diese werden mit bunten Worten untermalt.
Die Seiten sind aus festem Karton gefertigt und haben ein besonders für kleine Hände geeignetes Format von 17x17 cm.
Mir gefällt diese sehr knappe und schlichte Gestaltung sehr gut. Sie bietet Platz zum betrachten und erzählen. Dinge können beschrieben, Geschichten ausgedacht werden. So bleibt sehr viel Platz für die kindliche Phantasie. Ich denke aus diesem Grund wird das Buch auch vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport der niederösterreichischen Landesregierung unterstützt.

Bewertung vom 05.05.2025
Hemming, Alice

Farben lernen mit dem Blätterdieb


ausgezeichnet

Das Bilderbuch "Farben lernen mit dem Blätterdieb" gefällt mir ausgesprochen gut. Das quadratische Format passt mit seinen fast 20 cm gut in die Hände der kleinen Leser. das Buch richtet sich an die jüngsten Leser ab 2 Jahren und ist für diese Altersklasse sehr gut geeignet. Aber auch etwas ältere Kinder, die eventuell nach häufigerem Lesen den Text auswendig können, werden noch ihre Freunde an dem Buch haben. Das Bilderbuch ist aus sehr stabilem Karton und auch die Buchseiten sind sehr robust.
Auf 5 Doppelseiten kommen wir mit dem kleinen Eichhörnchen ins Gespräch. Es stellt uns Fragen zu den Farben bestimmter Gegenstände und Tiere. Diese können die Kinder beantworten und finden hinter den stabilen Klappen des Buches noch wichtige und lustige Zusatzinformationen. Den Kindern unserer Kindertagesstätte hat das Buch wirklich gut gefallen. Auch etwas ruhigere Kinder ließen sich damit aus der Reserve locken!
Das bunte Buch ist bei der Baumhaubande erschienen und kostet 10 Euro.

Bewertung vom 25.04.2025
Helena Kraljic

Maulwurf Emil findet ein Buch


ausgezeichnet

"Der Maulwurf Emil findet ein Buch" ist im Ullmann Verlag erschienen und kostet 15 Euro.
Im großformatigen Bilderbuch erzählt uns Helena Kraljič die Geschichte vom kleinen Maulwurf, der auf seiner Wiese ein rotes Buch findet und es mit in seine Wohnung nimmt.
Vertieft in die Lektüre vergisst der Maulwurf alles um sich herum. Sogar seine Freunde. Diese machen sich nach einiger Zeit Sorgen um ihn und begeben sich auf die Suche.
Als sie ihn Zuhause antreffen, ist er sehr verwundert, dass sich seine Freunde Sorgen gemacht haben. Denn er war so beschäftigt, dass er gar nicht an sie gedacht hatte. Als seine Freunde das Buch bei ihm finden, erklären sie dass die Menschen draußen auf der Wiese schon viele Tage lang das Buch suchen. Also bringen die Freunde das Buch mit vereinten Kräften wieder an die Erdoberfläche zurück.
Die Freunde der Menschen ist riesig, als sie das Buch entdecken. Gleichermaßen sind die Tiere überrascht, als die Menschen es sich auf der Wiese gemütlich machen und die Mutter beginnt aus dem Buch vorzulesen. Solche schönen Geschichten hatten sie noch nie gehört. Den ganzen Sommer lang lauschten die Tiere dem Märchen.
Die wunderschönen Illustrationen von Rebecca Harry mit dem wundervollen Text entführen uns in eine friedvolle Welt.
Das Buch hat uns sehr gut gefallen und es wurden von den Kindern unserer Kindertagesstätte gleich ins Herz geschlossen. In der nächsten Zeit werden wir es sicherlich häufiger vorzulesen.
Ich bedanke mich nochmals recht herzlich beim Verlag und der Autorin für dieses herzerwärmende Bilderbuch. Es eignet sich besonders für alle großen und kleinen Buchliebhaber.

Bewertung vom 19.04.2025
Faruqi, Reem

Das Haus ohne Lichter


ausgezeichnet

Das Bilderbuch "Das Haus ohne Lichter" von Reem Faruqi und den Illustrationen von Nadia Alam beschäftigt sich mit dem Thema Ramadan und wie es gefeiert wird.
Hier stehen nicht die Festivitäten der Familien im Mittelpunkt, sondern das Ereignis, wie das Hauses es erlebt.
Lange stand das Haus am Rande der Ortschaft leer. Alle Häuser wurden zum Weihnachtsfest, Diwali oder Chanukka geschmückt. Doch das Haus blieb dunkel, ungeschmückt und vor allem traurig. Als Huda mit ihrer Familie einzieht, schöpft das Haus Hoffnung, muss jedoch noch einige Zeit warten. Dann, zum Fest des Fastenbrechens, wird es geschmückt und als Ort der Begegnung und Freude herausgeputzt.
Die Illustrationen im Buch gefallen mir besonders gut. Sie spiegeln die festliche Stimmung wieder und machen somit die Freude des Hauses über das Fest nachvollziehbar.
Meiner Meinung nach ist das Buch eine gute Anschaffung für Kindertagesstätten und Grundschulen, die von Kindern unterschiedlicher Religionsgemeinschaften besucht werden.