BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 109 BewertungenBewertung vom 15.03.2024 | ||
![]() |
Keine Ahnung, ob das Liebe ist Julia Engelmann ist eine durchaus erfahrene Poetin. Ihre Texte sind großartig ausgearbeitet sowie stilistisch verfeinert. Typisch für sie ist, dass sie immer einen Refrain nutzt. Persönlich fand ich, dass dieser zumeist einen guten Rhythmus erzeugen konnte, was für eine dynamischere Leseerfahrung gesorgt hat. |
|
Bewertung vom 09.03.2024 | ||
![]() |
Du wirst an dem Tag erwachsen, an dem du deinen Eltern verzeihst Der Roman setzt sich aus einer Ansammlung von Briefen zusammen, welche eine Familie sich unter einander schreibt. Grundsätzlich geht es um den 40 jährigen Mann Boris, welcher seine Familie sieben Jahre ignoriert hat und sich nun - auf Grund therapeutischen Rats - wieder an diese wendet, um anzusprechen, was ihn in seiner Kindheit sowie Jugend belastet hat. Dies löst dann einen enormen Briefverkehr aus, in dem es um Erziehungsfehler, Familiengeheimnisse und gesundheitlich Probleme geht. Übergeordnet stellt man sich die Frage, ob wir prädestiniert sind die Fehler unserer Eltern zu wieder holen und erörtert, ob Vergebung sowie ein Neuanfang so spät noch möglich ist. |
|
Bewertung vom 05.03.2024 | ||
![]() |
Wo fange ich an? |
|
Bewertung vom 02.03.2024 | ||
![]() |
Zuerst einmal möchte ich hervorheben, was für einen einzigartigen Schreibstil Kafka hatte, und wie künstlerisch er mit der Sprache umzugehen vermochte. Der Brief war bewegend, raffiniert und galant formuliert. Anfangs musste man sich an die alte Schreibweise, und die damit zusammenhängende - teilweise ungewöhnliche - Wortwahl gewöhnen, nach ca. 10 Seiten hatte man dann aber auch keinerlei Probleme mehr damit. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.02.2024 | ||
![]() |
Erstmal finde ich es super, dass sich der Autor dazu entschieden hat seine Geschichte darüber, wie er sich selbst gefunden hat, zu teilen. Das Buch hatte auch durchaus wichtige Aussagen; darunter gesellschaftliche Kritiken und bereichernde Denkanstöße. |
|
Bewertung vom 01.02.2024 | ||
![]() |
Wie gewohnt überzeugte mich der packende Schreibstil des Autors vollkommen. Man wurde schnell in die Handlung hineingezogen und hat geradezu mit gebangt. Besonders gefiel mir dabei, dass Fitzek sich wirklich mit dem Thema der MIMIK befasst hat: Er hat sich mit dem führenden Körpersprache-Experten Dirk Eilert ausgetauscht und demnach echtes Fachwissen in sein Buch integriert. Hinzu kam, dass man, in typischer Fitzek-Manier, bis zum Ende hin keine Ahnung hatte, wie das Buch ausgehen wird. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 03.12.2023 | ||
![]() |
Das ist ein typisches Ana Huang Buch: Spicy, unterhaltend und mitreißend. |
|
Bewertung vom 02.12.2023 | ||
![]() |
Wow, das Buch hat mich beim Lesen absolut umgehauen. Es ist traurig, bewegend und melancholisch. Gleichzeitig ist es aber noch viel mehr: Es zeigt die Schönheit des Lebens, aber auch dessen Hässlichkeit, und erinnert dabei daran, dass man dieses ausleben soll. |
|
Bewertung vom 02.12.2023 | ||
![]() |
Der Roman “The Cheat Sheet” erfreut sich online einer sehr großen Beliebtheit, die ich - um ehrlich zu sein - nur in geringem Maße nachvollziehen kann. So finde ich die Idee für das Buch sehr gut, und die Autorin hat auch einen recht freundlichen Unterton bei ihrem Schreibstil, da endet es allerdings auch. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.11.2023 | ||
![]() |
Wann ist jemand schuldig? Welche Strafe ist berechtigt? Welche Grenzen sollte es in unserer Gesellschaft geben? |
|