Benutzer
Benutzername: 
Klugistgut
Wohnort: 
Osnabrück

Bewertungen

Insgesamt 14 Bewertungen
Zur vorherigen Seite 1 Zur Seite 1 2 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 24.04.2024
Allende, Isabel

Der Wind kennt meinen Namen


ausgezeichnet

"Der Wind kennt meinen Namen" führt uns durch die Lebensgeschichten zweier Familien, die sich über Zeit und Raum erstrecken. In Wien des Jahres 1938 erleben wir die Flucht des sechsjährigen Samuel Adler vor den Nazis, während er sich nur mit seiner Geige und ein paar Kleidungsstücken nach England begibt.

Im Jahr 2019 in Arizona flieht die siebenjährige Anita Diaz mit ihrer Mutter aus El Salvador und wird an der Grenze von ihr getrennt. Durch ihre Phantasiewelt findet Anita Trost, während die Sozialarbeiterin Selena Duran versucht, ihre Familie wieder zu vereinen.

Das Buch berührt durch die universelle Thematik von Liebe, Verlust und Hoffnung. Die Opfer, die Eltern bringen, um ihre Kinder zu retten, und die Stärke der Kinder, die nie aufhören zu träumen, werden authentisch dargestellt. Isabel Allendes Sprache entführt den Leser in die Welt der Charaktere und lässt ihn bis zum Ende mitfiebern.

"Der Wind kennt meinen Namen" ist eine lesenswerte Geschichte, die die Auswirkungen von Krieg und Einwanderung aufzeigt und die menschliche Kraft feiert. Ein Buch, das nachdenklich macht und Empfehlung verdient.

Bewertung vom 25.03.2024
Mager, Horst

Einfach gärtnern! Naturnah und nachhaltig


sehr gut

In seinem Buch "Einfach gärtnern" nimmt uns Horst Mager mit auf eine entspannte Reise durch seinen Schrebergarten. Anders als herkömmliche Gartenratgeber, bietet dieses Buch eher eine persönliche Erzählung, in der Horst seine eigenen Erfahrungen und Tipps teilt. Während des Lesens fühlt es sich an, als würde man in seinem Garten spazieren gehen und dabei von ihm persönlich begleitet werden. Dabei betont er die Bedeutung von naturnahem und nachhaltigem Gärtnern und sieht seinen Garten als einen lebendigen Freund, der ihm auch mal den Weg weist. "Einfach gärtnern" ist kein schnelles Nachschlagewerk, sondern vielmehr ein Buch zum Genießen und In-sich-Hineinversinken. Als Gartenneuling fand ich das Buch sowohl unterhaltsam als auch lehrreich, obwohl ich mir mehr Fotos der besprochenen Pflanzen gewünscht hätte. Die Ausstattung des Buches ist jedoch beeindruckend: mit einem hochwertigen Einband und wunderschönen Fotos aus seinem Garten lädt es zum Verweilen ein. Zusammenfassend ist "Einfach gärtnern" eine inspirierende Erzählung, die verdeutlicht, dass Gärtnern zwar Zeit und Hingabe erfordert, aber gleichzeitig auch eine lohnende und bereichernde Erfahrung sein kann.

Bewertung vom 17.01.2024
Kleinhout, Bas

Vom Glück, besonders zu sein


gut

"Vom Glück, besonders zu sein" begeistert durch ein schlichtes Cover und dicke Seiten, ideal für kleine Kinderhände. Die Geschichte von Lilu, dem einzigartigen Marienkäfer, der durch einen Mistkäfer lernt, dass Anderssein in Ordnung ist, spricht ein wichtiges Thema an.

Die positiven Aspekte umfassen die kinderfreundliche Gestaltung, dicke Seiten und ansprechende Illustrationen. Die klare Verbindung von Text und Bildern ermöglicht es kleinen Kindern, sich auf die Geschichte zu konzentrieren, ohne abgelenkt zu werden. Das hat mir also sehr gefallen!

Aber: Lilus Emotionen könnten noch ausführlicher vermittelt werden. Auch sind die Symbole am Ende der Geschichte für kleine Kinder nur schwer greifbar - welcher 2-Jährige kennt das WLAN-Symbol?

Die Botschaft des Buches bezüglich "Akzeptanz und Vielfalt" ist auch nur im Ansatz vorhanden. Unschön finde ich Lilus abwertende Kommentare gegenüber anderen Marienkäfern und auch die Auflösung des Ganzen ist nicht gelungen. Sind nicht alle besonders, ob mit, ob ohne Punkte?

Insgesamt ist "Vom Glück, besonders zu sein" schön gestaltet und spricht ein wichtiges Thema an, könnte jedoch durch mehr Text und kindergerechtere Symbole noch verbessert werden.

Bewertung vom 10.01.2024
Jones, Dan

Essex Dogs


sehr gut

"Essex Dogs" von Dan Jones entführt in die finsteren Zeiten des Hundertjährigen Krieges im Jahr 1346. Das Buch taucht ein in das aufreibende Dasein von zehn Söldnern, den Essex Dogs, die als Vorhut an der normannischen Küste landen. Ihr Auftrag: eine Schneise für nachrückende Truppen schlagen und den Thron für die englische Krone zurückerobern.

Die Stärke des Werkes liegt in der präzisen Schilderung historischer Begebenheiten, die den Leser in die raue Realität von Dreck, Blut und den Gräueln des Krieges versetzt. Die Perspektive wechselt geschickt zwischen den Essex Dogs, wodurch die vielschichtigen Charaktere und ihre gemeinsame Überlebensmoral eindrucksvoll hervortreten.

Die strukturierte Erzählweise, unterteilt in die Elemente Feuer, Wasser und Blut, erlaubt einen anhaltenden Blick auf Ängste, Gefahren, Hunger und das Leid der Söldner. Trotz des Wunsches mancher Leser nach einer intensiveren Charakterisierung einzelner Figuren präsentiert das Buch eine packende Perspektive auf den Krieg aus Sicht von Söldnern.

Insgesamt zeigt "Essex Dogs" eine mitreißende und beeindruckende Darstellung des Hundertjährigen Krieges, perfekt für Leser, die eine tiefgehende und authentische Sichtweise auf das Leben der Söldner in dieser bewegenden Ära suchen.

Zur vorherigen Seite 1 Zur Seite 1 2 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten