Benutzer
Benutzername: 
Dragon

Bewertungen

Insgesamt 120 Bewertungen
Bewertung vom 25.03.2025
Turan, Fabiola

Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche


ausgezeichnet

Jeder muss seinen eigenen Weg gehen

Weil ihre Versetzung gefährdet ist, verbringt Artemis die Sommerferien in einem Lerncamp. Doch ehe sie es sich versieht, befindet sie sich aber an Bord eines Schiffes auf einer aufregenden Reise im Meer der Wünsche! Dabei lernt sie nicht nur viel über sich selbst, sondern auch über Freundschaft, Mut, Selbstvertrauen und die Kraft der Wünsche. Nur zusammen mit ihren neuen Freunden kann Artemis die Magie der phantastischen Welt schützen, denn der mächtige Gegner Baron Horazio möchte das Wolkenmeer unter seine Herrschaft bringen. Können ein paar Kinder und eine an eine Piratin erinnernde Captain gegen ihn etwas ausrichten?

Es handelt sich hierbei um eine Story, die reale Welt mit Fantasy-Elementen vermischt. Da mir die Storyline des ersten Teils in der wirklichen Welt schon so gut gefallen hat, war ich erst etwas skeptisch, ob sich die Geschichte nicht zu sehr ins Unglaubwürdige entwickeln würde, wenn sie ins Magische übergeht. Doch Autorin Fabiola Turan schafft es mühelos, den Sprung ins Fantastische glaubhaft und spannend zu gestalten, sodass ich zu keiner Zeit gelangweilt war oder die Story zu abstrus fand. Die abenteuerliche Geschichte mit Wendungen ließ mich immer mal an Klassiker wie „Die unendliche Geschichte“ oder „Peter Pan“ denken. Trotzdem war das Jugendbuch ab etwa 10 Jahren immer wieder voller neuer Ideen, die die Geschichte spannend machten und keine Fragen offen ließen; sogar der Ursprung der magischen Welt wurde erklärt.

Auf dem Cover, das geheimnisvoll, abenteuerlich und magisch daher kommt, habe ich gleich den unvergleichlichen Stil des Illustrators Max Meinzold erkannt, dessen Bild von Artemis und des Schiffes Dreamcatcher wunderbar zum phantastischen Inhalt des Buches passt.

Besonders gut gefällt mir die Herausarbeitung der Hauptfigur Artemis. Ihre Entwicklung mitzuverfolgen macht Spaß und ich kann mir gut vorstellen, dass sich einige junge Leser in ihr wieder erkennen und mit ihr gut identifizieren können. Die Geschichte über Mut, Selbstzweifel, Wünsche, Vertrauen und Verbundenheit liest sich angenehm leicht und flüssig und ist für die junge Zielgruppe gut verständlich.

Die Autorin hat eine runde Geschichte geschaffen, deren Ende ich sehr gelungen finde und das alle Stränge gut auflöst und zusammenführt. So finde ich, das Buch ist eine fesselnde Mischung aus Abenteuer und Fantasy, die junge Leserinnen und Leser in eine zauberhafte Welt entführt. Deshalb kann ich „Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche“ voller Überzeugung empfehlen!

Bewertung vom 10.03.2025
Allert, Judith

Insel der Tier-Abenteuer Bd.1


ausgezeichnet

Ein Yeti-Rettungsteam auf Mission

Die Suche nach dem sagenumwobenen Yeti gibt es ja schon ziemlich lange und sie hält immer noch an. Auch Pauline, die gerade mit ihren Eltern in „das tollste Zuhause der Welt“ nach Bad Brausewind gezogen ist, ist dem Yeti ganz nah auf die Spur gekommen. Denn vom höchsten Berg der Insel ertönen schaurige Geräusche, die eindeutig nur von einem Yeti stammen können, der einsam und traurig dort oben haust. Zusammen mit ihrem neuen Freund Felix und dem Hund Peps macht sich das Yeti-Rettungsteam auf, um ihn vor den anderen Inselbewohnern zu retten und zu schützen, bevor die ihn in einen Käfig stecken oder ausstellen können. Immer mit dabei: Paulines Abenteuer-Niesen!

Was für ein süßes Buch, das von Anfang an rundum überzeugen kann. Das Cover finde ich sehr ansprechend durch seine niedlichen Bilder, die hellen Farben und die unglaublich niedliche Darstellung der Tiere. Diese zauberhaften Bilder finden wir in Schwarz-Weiß großzügig im Inneren des Buches und im Buchdeckel gibt es eine schöne Übersicht über die Insel mit all seinen zauberhaften Orten, die so schöne wohlklingende und lustige Namen tragen wie der Berg „Prächtiger Pickel“, der Campingplatz Pfütze oder etwa der kleine Bach Quackerbach. Diese Namen deuten bereits an, dass an Humor und witzigen Texten nicht gespart wird, was die Story amüsant und locker-flockig zu lesen macht. Die etwas größere Schrift ist passend für die Zielgruppe ab 8 Jahren. Die Geschichte selbst wartet mit allerlei netten Wortspielen, witzigen Ideen wie Namen der Bewohner oder dem „Abenteuer-Niesen“ von Pauline auf, sowie schrulligen, liebenswerten Personen.

Ein spannendes Abenteuer erleben die Kinder und Hund Peps, als sie sich auf die Suche nach dem Yeti machen und einen Wettlauf gegen die Zeit zu kämpfen haben, denn sie sind nicht die einzigen, die den Yeti finden wollen. Dass dabei nicht alle gute Absichten haben, macht die Story spannend und das Ende ist überraschend und absolut gelungen. Mit einer kurzen Leseprobe am Ende des Buches bekommt man sofort Lust auf weitere Abenteuer mit Pauline.

So kann ich den Auftakt der Reihe von Autorin Judith Allert allen wärmstens empfehlen, die ein kindgerechtes Abenteuer mit den Themen Freundschaft, Mut, Toleranz und Tierliebe erleben wollen.

Bewertung vom 27.02.2025
Steindamm, Constanze

NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football


sehr gut

Mit Ideen und Teamwork zum Ziel?

Ein echtes NFL-Spiel live sehen! Das ist der große Traum der drei American Football begeisterten Freunde Charlotte, Jannis und Julian. Doch wie sollen sie an die Tickets kommen? Jetzt ist nicht nur guter Rat teuer. Die Kids haben jedoch tolle Ideen und stellen sich den vielen Hürden. Die begehrten Plätze scheinen zum Greifen nahe, doch ob alles so glatt gehen wird, wie sie es sich erdenken?

Nicht erst seit der letzten Übertragung des Superbowls - DEM wichtigsten Finalspiel im American Football - erfreut sich dieser Sport schon seit einiger Zeit immer größerer Beliebtheit hierzulande. Doch immer noch ist es eine Nischensportart, von der leider noch viel zu wenig bekannt ist. Das könnte dieses Buch für kleine Leseratten ab 7 Jahren ändern, denn es bringt die Faszination dieses tollen Sports sehr gut und altersgerecht rüber. Dass die Story nicht übermäßig an Dichte aufweist und auch nicht im Detail auf Spielregeln, Begriffe oder Hintergründe des Sports eingegangen werden kann, liegt an der jungen Zielgruppe und der Tatsache, dass sich das Buch an Leseanfänger richtet. Dafür ist es aber sehr verständlich und anschaulich, überzeugt mit tollen Fotos, einem ansprechenden Cover mit Glanzeffekten und einer schönen Story, die mit allerlei Überraschungen aufwartet.

Ich hätte mir allerdings ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen gewünscht, das einen groben Überblick für absolute Neulinge in dieser Sportart bietet. Ansonsten werden Regeln soweit verständlich erklärt und den Vordergrund der Handlung bildet das Freundschaftsthema mit Zusammenhalt, Fairness und Begeisterung für eine Sache. Wie die drei Freunde auch kleine Niederlagen wegstecken, macht Mut, nicht sofort aufzugeben, sondern es als Chance für neue Ideen zu sehen.

Für eingefleischte Kenner des American Football bietet das Buch sicherlich nichts Neues, jedoch ist die Story für jeden Leser lesenswert und Jungs und Mädels sind hier gleichermaßen angesprochen. So kann ich das Buch allen empfehlen, die ein wenig in diese Sportart hineinschnuppern und sich vom Durchhaltevermögen der drei Freunde anstecken lassen wollen.

Bewertung vom 17.02.2025

Transformers Earthspark: Der offizielle Guide


sehr gut

Informativer und unterhaltsamer Guide für Neulinge und Fans

Die Geschwister Morgan – genannt Mo – und ihr älterer Bruder Robby haben 5 weitere Geschwister. So weit, so normal. Nur, dass diese Geschwister der beiden aus Metall bestehen und lebende Roboter – sogenannte Transformer-Bots – sind. Für die Familie Malto ist das eigentlich ziemlich normal, denn Mutter Dot arbeitet in der kleinen Stadt Witwicky nur vorgeblich als Rangerin, ist in Wahrheit jedoch bei einer geheimen Organisation angestellt, die für ein harmonisches Zusammenleben von Menschen und den Robotern sorgt. Vater Alex ist Professor, weiß eine ganze Menge über die verschiedenen Bots und ist ein großer Bewunderer der Autobots. Und davon gibt es eine ganze Menge. Jedoch auch welche, die nichts Gutes im Sinne haben…

Das Buch macht den Leser mit der faszinierenden Welt der Transformers bekannt, indem es die verschiedenen Charaktere vorstellt und auf bereits zurück liegende Ereignisse zur Erklärung zurückgreift. Abwechseln erzählen die Mitglieder der Familie Malto aus ihrer Sicht wichtige Dinge, geben Erläuterungen und Einblick in Zusammenhänge. Das ist mit verschiedenen Handschriften, die zu Beginn erläutert werden, gut gelöst. Allerdings hätte ich mir eine noch deutlichere Unterscheidung gewünscht, da sich nicht immer eindeutig die sich ähnelnden Schriften auseinander halten lassen.

Ansonsten lässt der Guide keine Wünsche offen, denn die Erläuterungen setzen quasi zur Stunde Null der Transformers an, geben wichtige Zusammenhänge preis und bieten auch einem Nichtkenner (wie mir vor dem Lesen…) einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Transformers. Auch hier wäre mir noch eine farbliche Unterscheidung im Text/oder Überschrift für „Gute“ und „Böse“ recht gewesen.

Das Buch zeigt, dass die Transformers nicht nur Maschinen sind, sondern auch Freunde und Verbündete sein können. Die Protagonisten, die sowohl Menschen als auch Bots umfassen, müssen sich auf der Erde zahlreichen Herausforderungen stellen, die ihre Freundschaft und Loyalität immer wieder auf die Probe stellen.

Das Cover zeigt bereits, wie die inhaltlichen Illustrationen sind: sie verknüpfen nostalgische Elemente mit frischen Ideen und sind auf jeder Innenseite des Buches zu finden, sodass ein schöner Bildband mit erklärenden Texten entstanden ist. Der Gestaltungsstil und die Farben gefallen mir sehr. Zusätzlich gibt es im Inneren ein aufklappbares farbiges Poster.
Ich kann den Guide allen empfehlen, die definitiv noch ein wenig „Nachhilfe“ ins Sachen Transformers brauchen, sowohl auch jenen, die bereits Fans sind und sich damit eine schöne, unterhaltsame und informative Lektüre ins Buchregal holen wollen.

Bewertung vom 16.02.2025
Soontornvat, Christina

Der große Test / Die Insel der magischen Wächter Bd.1


sehr gut

Viel versprechender Serienauftakt!

Berry, die sehr naturverbunden ist und über Pflanzen und Gemüse eine Menge von ihrer Großmutter gelernt hat, wird in die Wächter-Akademie auf der Lotusinsel aufgenommen. Dort soll sie eine Wächterin werden, die alles Leben auf den Santipap-Inseln schützt und pflegt. Welch große Aufgabe, derer sie sich nicht so recht gewachsen sieht und immer Zweifel hat, ob sie es schafft, die wichtige erste Prüfung zu bestehen, um in der Akademie bleiben und weiter lernen zu dürfen. Ihre neuen Mitschüler werden bald zu Freunden, doch auch unter ihnen gibt es einige, die Berry nicht recht einschätzen kann. Und wird sie es schaffen, die große Prüfung zu bestehen?

Bei der Story handelt es sich um eine raffinierte Mischung aus Magie, Schulleben, Abenteuer und Freundschaftsgeschichte. Das Fantasybuch ist genau richtig für die Zielgruppe ab 9 Jahren und bietet einen schönen Einstieg in das Thema Fantasy/Magie ohne aufregend zu wirken. Die Sätze sowie Schauplätze und die Natur strahlen stets eine gewisse Ruhe und Kraft aus und ich finde, dass es so ein richtiges Wohlfühlbuch ist, das man gemütlich lesen kann. Trotzdem ist es zu keiner Zeit langweilig oder plätschert nur vor sich hin – nein, die Story wird kontinuierlich vorangetrieben und Geheimnisse finden bald darauf ihre Auflösung.

Die Charaktere gefallen mir sehr: die gütigen, liebevollen Großeltern, die freche Ziege Tansy, die schüchterne, wenig selbstbewusste Berry, die frische, lebendige Cherry, der geheimnisvolle Sam, die zickige Rella und die weisen, freundlichen Lehrer. Sie alle harmonieren gut zusammen und machen das Buch interessant. Wunderbare schwarz-weiß-Illustrationen von Alina Brost unterstützen die Story. Das wunderschöne Cover hat mir gleich sehr gefallen, denn es wirkt kraftvoll, dynamisch und magisch und passt perfekt zum Inhalt.

Besonders die Themen Freundschaft, Vorurteile und Selbstvertrauen werden angesprochen. Auch Berry findet heraus, dass ein Mensch oft nicht so ist, wie der erste Eindruck vermittelt. Berrys Entwicklung vom unsicheren Mädchen, das sich zunehmend mehr zutraut, gefällt mir sehr.

Insgesamt ist das Buch ein schöner Auftakt zu einer neuen Reihe. Das Ende deutet schon darauf hin, dass auch Band 2 neue Geheimnisse und Probleme bereithält. Ein viel versprechender Serienanfang mit tollen Charakteren und schönem Setting für kleine und große Fantasy-Liebhaber und solche, die es werden wollen.

Bewertung vom 09.02.2025
Disney, Walt;Hirsch, Alex

Willkommen in Gravity Falls - Verschollene Legenden


ausgezeichnet

In Gravity Falls gibt es nichts, was es nicht gibt

Wir haben richtig Glück, dass gerade die tausend Jahre wieder vorbei sind und die Nacht ist, in der der unter einem Fluch stehende Zwerg Shmebulock mehr reden kann als einzig seinen Namen. Denn so erfahren wir von ihm Geschichten, die unglaublich klingen, Geheimnisse enthüllen und von unfassbaren Abenteuern berichten. 4 Kurzgeschichten in Graphic-Novel-Form, die von den Zwillingen Dipper und Mabel in Gravity Falls erzählen, als Mabel ihr Gesicht verlor, die Geschwister tief in Comics eintauchen, multidimensionale Risse mit Alles-Kleber abgedichtet werden müssen und der Jersey-Teufel gefunden werden muss.

Ich muss gestehen, dass mir Gravity Falls bisher kein rechter Begriff war. So konnte ich ganz unvoreingenommen an das Buch heran gehen und mich auf die 4 Kurzgeschichten einlassen, die alle gemeinsam haben, dass Dinge passieren, die eigentlich gar nicht passieren könnten. Das Unmögliche ist Möglich in Gravity Falls und es mangelt nicht an Verrücktheiten, seltsamen Kreaturen und unmöglichen Ereignissen. Dabei schwingen immer eine große Portion Humor und Wortwitz mit, aber auch ernste Töne klingen durch, wie mangelnder Selbstwert, Enttäuschung, geplatzte Träume und das Einstehen füreinander.

Für mich als Neueinsteiger war es trotz mangelnder Vorkenntnisse leicht, den Durchblick zu erhalten und die originellen Charaktere hält man bestens auseinander und lernt ihre Eigenheiten und Fähigkeiten schnell kennen. Dazu trägt der tolle Comic-Stil bei, der übersichtlich und bunt daher kommt. Schon das Cover hat mich neugierig gemacht, denn wie passen ein Zwerg, Kinder und erwachsene Männer zusammen, die offensichtlich etwas Geheimnisvolles aufspüren wollen?! Gravity Falls hat in mir jedenfalls einen neuen Fan hinzugewonnen, denn mir gefällt die Mischung aus Graphic Novel, Geheimnissen, Mystischem und verrücktem Humor. Ich kann das Buch für Fans sowie Neueinsteiger wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 04.02.2025
Sabbag, Britta

Eine Freundschaftsgeschichte / Wonder und ich Bd.1


ausgezeichnet

Vom Anderssein und Ankommen

Eine Freundschaft wie Goethe und Schiller sie hatten – das wünscht sich der kleine Ole, der schon in so einigen Pflegefamilien war und nie irgendwo recht dazu gehören scheint. An Freunden, Selbstvertrauen, Sportlichkeit und einem liebevollen Zuhause mangelt es ihm, bis er eines Tages auf die verrückte Farm von Betty und Hank kommt und da zum ersten Mal eine Ahnung bekommt, wie ist es, so angenommen zu werden, wie man ist. Doch er ist nicht der einzige Neuankömmling auf der liebenswert verrückten Farm: ein schwarzes Pferd mit weißer Mähne muss auch erst noch seinen Platz finden. Und irgendwie spürt Ole, dass sie beide etwas ganz besonderes verbindet.

Schon vom ersten Moment ab, habe ich Sympathie für den freundlichen, zurückhaltenden Ole empfunden, der es bisher im Leben nicht leicht hatte. Von der ersten Seite an erzählt Britta Sabbag eine warmherzige Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und menschlicher Wärme. All dies spürt man in ihrer liebevoll erzählten Story, die neben empathischen Charakteren aber auch eine große Portion Humor, Abenteuer und Spannung enthält. Die junge Zielgruppe ab 8 Jahren erkennt sich bestimmt in Ole in einigen Punkten wieder, denn nicht immer ist man der Beliebteste oder Sportlichste unter Gleichaltrigen. Da kommt so eine Geschichte, die Zuversicht und Mut gibt, gerade recht und auch die Erkenntnis, dass vielleicht eine Freundschaft dort wartet, wo man es gar nicht erwartet hätte.

Besonders gefallen mir die Figuren des Buches, denn alle sind so individuell, bunt, lebendig und herzlich gestaltet, dass das Ende des Buches mal wieder viel zu schnell erreicht ist und man unbedingt Lust auf das nächste Abenteuer bekommt, das zum Glück eine kleine Vorschau schon verrät.

Ins Auge gefallen ist mir zuerst das Cover, denn das besticht durch seine angenehme Farbgestaltung und liebevoll gezeichneten Figuren von Igor Lange. Im Buchinneren sind zahlreiche weitere Schwarz-Weiß-Bilder – teilweise seitenfüllend – zu finden, die einen richtig in die Geschichte holen. Mit 140 Seiten und großen Illustrationen ist das Buch für kleine Bücherwürmer selbst gut zu bewältigen und der Schreibstil ist humorvoll, spielt auf etliche bekannte Redewendungen an und lässt offene Fragen nicht unbeantwortet. Ich bin wirklich begeistert von der schönen Story über Freundschaft, außergewöhnliche Charaktere und liebenswerte Schrulligkeiten.

Bewertung vom 02.10.2024
Gerhardt, Sven

Frida und Filu - Die unsichtbaren Detektive - Der verflixte Flohmarkt-Fall


ausgezeichnet

Ein cooles Detektiv-Duo!

Auf einem Flohmarkt kann man schon mal ein Schnäppchen machen und kuriose Dinge ergattern. Auch Frida erhält durch Glück im Unglück einen ganz „zauberhaften“ Hut. Da staunt sie nicht schlecht, als der ehemalige Hut eines Zauberers ein paar ganz besondere Eigenheiten parat hält. Die kann Frida auch gleich gut gebrauchen, denn die Nachwuchsdetektivin wird noch auf dem Flohmarkt in einen echten Kriminalfall verwickelt.

Das Buch der Lesestufe 4 eignet sich für kleine Leser ab etwa 7 Jahren, da die Story in mehrere kurze Kapitel unterteilt ist und eine große, gut erfassbare Schrift besitzt. Damit schaffen es die Kinder, ein ganzes Buch selbst zu lesen. Die vielen bunten, detailreichen Illustrationen unterstützen die Vorstellungskraft und machen die Kapitel gut überschaubar.

Schon das Cover deutet an, worum es in dem Buch geht und macht Lust auf die aufregende Geschichte. Diese enthält genau die richtige Mischung aus spannendem Kriminalfall und humorvollen Szenen. Und wer hat sich nicht schon mal gewünscht, unsichtbar werden zu können?! Wenn dann noch ein sprechendes flauschiges Kaninchen zum talentierten Mitarbeiter einer Nachwuchsdetektivin wird, ist Spaß und Spannung garantiert.

Gut gefällt mir auch das Glossar am Ende des Buches. Hier werden schwierige Wörter und die Aussprache erklärt, sodass die Kinder wirklich komplett alleine dieses Buch bewältigen können. Die Illustrationen von Stefanie Klaßen gefallen mir sehr, weil sie die Atmosphäre der jeweiligen Szenen sehr kindgerecht und detailreich rüber bringen.

Mit diesem ersten Fall von Frida und Filu ist der Auftakt der Erstlese-Reihe um die junge Detektivin und ihres sprechenden Kaninchens mehr als gelungen und schürt bereits Vorfreude auf weitere ereignisreiche Geschichten mit den beiden!

Bewertung vom 27.09.2024
Tielmann, Christian

Gestrandet / School of Beastly Island Bd.1


sehr gut

Eine außergewöhnliche Inselschule

Als Tapios magisch begabte Schwester auf eine Inselschule wechseln soll, in der sie unter Gleichgesinnten ist, sinkt das Schiff und mit ihm die Eltern der Geschwister. Völlig allein können sich Aina und Tapio auf eine einsame Insel retten und treffen dort auf Kinder mit besonderen Talenten und Lehrer, die so ganz anders sind als zu Hause. Tapio, der als einziger keine besondere Fähigkeit auf der Insel besitzt, wird schon bald zum Außenseiter. Gut, dass er wenigstens einen kleinen Freund hat – eine kleine Garnele, die er in seiner Hosentasche versteckt. Oder war das doch keine so gute Idee?

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich allein wegen des Covers im Buchladen nicht nach dem Buch gegriffen hätte. Normalerweise ist das für mich ein großes Kriterium bei der Auswahl der Lektüre. In diesem Fall spricht mich die Covergestaltung nicht an, denn erst nach dem Lesen der Story verstehe ich die einzelnen Darstellungen und Zusammenhänge und insgesamt wirkt es mir von der Farbgebung und Aufteilung her zu unruhig und „wirr“.

Die Story hingegen punktet durch Witz und Einfallsreichtum und dürfte genau den Nerv der Zielgruppe ab 10 Jahren treffen. Eine Schule, die so völlig anders ist als im realen Leben. Und wer hat nicht schon mal davon geträumt, irgendeine magische Begabung zu haben?! Die Schreibweise ist frisch und lebendig, mit viel Jugendsprache durchsetzt. Das Buch beginnt im Comicstil und wird dann mit Text weiter geführt, wobei immer noch zahlreiche Illustrationen im Manga-Stil und Comicelemente das Lesen für „Lesemuffel“ erleichtern.

Die Figuren haben Potential und mit dem „Normalo“ Tapio, der auch die Aufzeichnungen schreibt, kann man sich gut identifizieren. Weil er der Einzige auf der Insel ist, der keine besondere Begabung aufweist, fühlt er sich erst einmal alleine unter lauter Gleichgesinnten und trauert nebenher noch um seine Eltern, von denen niemand weiß, was aus ihnen geworden ist. Dabei sind wir gleich beim nächsten Punkt: Insgesamt sind noch einige weitere Dinge unklar, die nötig für ein umfassendes Gesamtbild der Story gewesen wären. Die Figuren mit ihren Begabungen und auch die Lehrer finde ich sehr interessant, sowie den ganzen Ansatz dieser besonderen Schule. Doch leider erfährt man über diese noch viel zu wenig, was zwar nicht direkt die Story stört, aber schön gewesen wäre, um näher einzutauchen. Ich gehe davon aus, dass man einiges noch in den Folgebänden erfahren wird. Auch Tapios Schwester Aina hätte ich gerne näher kennen gelernt. Woher hat sie die Fähigkeit, leblose Dinge zum Leben zu erwecken? Wie geht es ihr nun emotional unter den anderen begabten Kindern?

Insgesamt gefällt mir die Idee, das Buch als Manga-Story mit Comicelementen zu gestalten, sehr gut, da es viele junge Leser ansprechen dürfte und mal was Innovatives, Frisches ist. Die Story sprudelt nur so voller origineller Ideen und die Figuren finde ich zwar etwas blass, aber sympathisch und ausbaufähig. Wer es gerne etwas außergewöhnlich mag, wird hiermit seinen Spaß haben.

Bewertung vom 29.08.2024
Holzapfel, Falk

Akademie Splitterstern Bd.1


ausgezeichnet

Ein Highlight im Buchregal

In der Akademie Splitterstern werden die zukünftigen Helden ausgebildet. Unter ihnen sind auch Zauberlehrling Ribisel, Schurkin Fenja, Wächter Garek und Barbarin Erika mit ihrem Haustier – einem Federbär. Nur leider sind die 4 jungen Schüler nicht gerade das, was sich die Lehrer unter gelehrigen und eifrigen Schülern vorstellen. Und so sollen sie ins Verlies für Versager gesteckt werden. Diesem Schicksal entgehen sie nur knapp durch einen weiteren Fauxpas von Ribisel, der aus Versehen den Schulleiter in eine Kröte verwandelt. Ups! Um diesen Fehler wieder gut zu machen, bekommen sie sogar Hilfe vom leuchtenden Schädel Denny, der ihnen auf der Suche nach der Schlangenkrone beiseite steht, womit sie den missglückten Zauber rückgängig machen können. Doch wird es den Gefährten gelingen und können sie den zahlreichen Gefahren trotzen, die ihnen unterwegs begegnen?

Was für ein gelungener Auftakt für die neue Reihe über die Akademie Splitterstern! Schon das Cover besticht durch liebevolle Charaktere, ein geheimnisvolles Setting und macht absolut neugierig auf weitere Illustrationen von Falk Holzapfel, der auch der Autor des spannenden Fantasy-Abenteuers um die Akademie ist. Zahlreiche Illustrationen sowohl in Farbe als auch schwarz-weiß entführen den Leser in eine Fantasywelt, in der es von Helden, Gefahren, magischen Wesen, Monstern und Abenteuern nur so wimmelt. Da die Zielgruppe ab 10 Jahren definiert ist, enthält die Geschichte von Anfang an eine große Portion Humor, die sich sowohl in den lustigen Namen als auch witzigen Situationen zeigt. Die 4 Hauptpersonen Garek, Ribisel, Erika und Fenja werden langsam und verständlich eingeführt und der Spannungsbogen baut sich kontinuierlich auf.

Die Gefährten erscheinen alle auf ihre Art sehr sympathisch und man fühlt sich schon bald als Teil der Truppe. Die Charaktere sind so gewählt, dass sie erst mal das Gegenteil sind: Ein Zauberer, der absolut keinen Zauber hinbekommt; eine Barbarin, die nicht durch ihre Körpergröße besticht; eine Schurkin, die eigentlich keine sein will. Da ist auf alle Fälle Entwicklungspotential vorhanden, das der Autor auch gut ausschöpft. Aus dem anfänglich zusammen gewürfelten vier Personen verschiedener Klassen werden im Verlauf der Story aus Verlierern und Feinden richtige Freunde und Verbündete. Besonders schön mitverfolgen kann man die Level und Staubpunkte durch die Charakterkarten nach jedem Kapitel. Das verleiht der Geschichte noch mehr Rollenspiel-Touch, genauso wie die Übersichtskarte im Buchdeckel und das offizielle Regelwerk zu Sternenstaub und Level-Anstieg am Ende des Buches.

Besonders der Humor hat mir sehr gefallen und von den wundervollen Illustrationen bin ich echt begeistert. Die kann man sich immer wieder ansehen, weil sie atmosphärisch, liebevoll und detailliert gezeichnet sind. Das ganze Buch ist ein Highlight im Buchregal und definitiv nicht nur für Rollenspieler und Fantasyliebhaber.