Benutzer
Benutzername: 
lesendundspielenddurchsleben
Wohnort: 
Velden

Bewertungen

Insgesamt 100 Bewertungen
Bewertung vom 05.07.2025
Schweitzer, Friedrich

Eine Kita für alle Religionen


ausgezeichnet

Ich habe schon mehrere Bücher von Friedrich Schweitzer gelesen, sei es im Studium oder auch zur Vorbereitung jetzt auf den Religionsunterricht an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Er ist einer der meinem Empfinden eher wenigen, die sich mot dem Thema Religion auf wissenschaftliche Weise für die Altersgruppe bis 6 Jahre beschäftigt. Dieses Buch ist jetzt nicht ganz trocken und nicht vollgepackt nur mit Studien, dass es nicht nur für Student*innen der Religionspädagogik geeignet ist, sondern vor allem für Menschen, die in der Kita arbeiten, in der Praxis stehen und sich mit dem Thema interreligiöses Lernen im u6 Bereich beschäftigen wollen. Meiner Meinung nach trifft es diese Zielgruppe sehr gut. Es ist nicht zu dick, nicht zu schwer und trotzdem mit großem Mehrwert. Ausgehend vom Recht des Kindes auf Religion (daß jetzt für mich ein eher wiederholender Teil war) entwickelt er ein spannendes Lernprogramm in 12 Punkten, das gut verständlich ist und mit Praxisumpulsen sehr anschaulich wirkt. Ich werde immer wieder auf Inhalte aus dem Buch zurückgreifen und empfand es als sehr bereichernd!

Bewertung vom 02.07.2025
Grobe, Kashi

Weil du bist, wie du bist. Eine Geschichte über Selbstvertrauen


sehr gut

Emma bekommt von ihren Eltern einen wunderschönen gelben Regenumhang zum Geburtstag geschenkt. Doch leider ist kein Regen in Sicht - was solls, Emma zieht ihren Mantel trotzdem an, sie will vorbereitet sein. Das lohnt sich auch, wenn zum Schluss kommt der Regen und alle außer Emma müssen sich unterstellen. Sie hingegen kann im Regen tanzen.

Über weite Strecken hat mir die Geschichte gut gefallen. Farbenfrohe Illustrationen, einfühlsame Eltern, eine PoC als Hauptprotagonistin - alles Punkte, die mich angesprochen haben. Auch die Gespräche mit den Erwachsenen sind schön geschrieben und passen super zur Geschichte. An manchen Punkten war ich schon kurz etwas irritiert, etwa bei der Badewannenszene, bei der ich ein wenig hoffte, das meine Kinder das nicht zu wörtlich nehmen (diese Befürchtung kommt nicht aus dem Nichts, das kam schon vor) oder auch beim Begriff Kita, da das in Österreich ein Begriff ist, der für die Betreuung unter 3 verwendet wird und Emma älter wirkt. Hier würde icj beim Vorlesen den Text einfach abändern. Da dies aber nur kleine Momente der Irritation waren und uns das Buch trotzdem gut gefallen hat, eine klare Empfehlung für dieses bestärkende Bilderbuch rund um das Selbstvertrauen, das zu tun, was man möchte und man für richtig hält!

Bewertung vom 02.07.2025
Wynter, Gwendolyn A.

Three Times Lucky (eBook, ePUB)


gut

Als Keira ihren neuen Job als Nanny antritt, hat sie keine großen Erwartungen, schließlich hat sie weder den Vater der Ninder selbst kennengelernt noch hat sie Kinder in dem Alter zu betreuen, wie sie es gerne hätte. Als sie dann ihrem Arbeitsgeber gegenübersteht, strifft sie eine Starre, denn sie steht Tristan gegenüber. Dem Mann, in den sie einst hoffnungslos verliebt war, der sie jedoch ohne ein Wort sitzenließ und anscheinend zu dieser Zeit bereits Kinder hatte und in einer Beziehung war...
Und damit beginnt das Chaos. Keira braucht das Geld und nimmt den Job an, obwohl Tristan so tut, als ob sie keine gemeinsame Vergangenheit hätten.
Was mit einem witzigen Setting begonnen hatte und eine gewisse Lockerheit versprach, konnte mich leider nicht überzeugen. Da ich selbst als Pädagogin arbeite, hab ich sicher diese Sichtweise nicht ganz ablegen können. Pädagogisch war einiges an Kairas Handeln fragwürdig und in Bezug auf ihren jüngsten Schützling finde ich, dass sie ihren Job nicht ernst nimmt. Tristan hat mich auch ziemlich enttäuscht- zu ihm konnte ich überhaupt nicht durchdringen. Sein Verhalten den Kindern gegenüber war verletzend und auch gegenüber Keira nicht gerade vorbildlich. Zumal gab es einige Leerstellen, die mich etwas ratlos zurückließen. Insgesamt hat mich das Setting angesprochen, die Umsetzung aber weniger. Schade.

Bewertung vom 02.07.2025
Mossbauer, Teresa;Schellhaas, León

Immer wenn wir ...


ausgezeichnet

An was denkst du, wenn du an deine Kindheit denkst? Oft sind es die immer wiederkehrenden Rituale, die eine Familie so ausmachen. Mir fiel zum Beispiel ein, dass wir samstags gleich in der Früh immer einkaufen gingen. Ob das Pflanzen von Blumen, gemeinsame Familienessen, der samstägliche Haushaltsputz... all diese kleinen Rituale prägen das Leben als Familie und wurden hier zusammengetragen. Das Besodnere: ganz unterschiedliche Familien erzählen von ihren Traditionen. So zeigt das Buch nicht nur die unterschiedlichen Rituale und Traditionen, sondern auch vielfältige Familienformen. Dabei werden diese nur kurz eingeführt und somit auch normalisiert und nicht "zerredet". Ein wirklich schönes Bilderbuch mit viel zu entdecken!!!

Bewertung vom 30.06.2025
Rom, Rebekka

Mizzi tanzt mit


ausgezeichnet

Ballett ist ja ein durchaus mit einem gewissen Körperbau verbundener Sport. Ich selbst hab als Kind kurz Ballett getanzt, bis mir gesagt wurde, ich passe nicht in die Gruppe und sei nicht grazil genug 😞 wie gerne hätte ich damals so ein Buch gehabt!!! Mizzi möchte auch tanzen und findet auch ein Studio. Aber ihre Freund*innen sagen ab- ob das, was die anderen sagen, denn alles stimmt? Dürfen Jungs auch ins Ballett? Muss man dünn sein, um tanzen zu dürfen? Ich finde die viele Themen super aufgenommen und finde auch die Sachinformationen zu Ballett und auch der dahinterstehenden Tanzpädagogik gut aufbereitet. Die Bilder zeigen Menschen unterschiedlicher Hautfarbe, Unterschiedlichen Geschlechts und mit verschiedenen Körperformen - alles ist vertreten und jeder darf mitmachen. Ich wünsche mir, dass dies auch irgendwann in der Praxis ankommt, kein Junge schräg fürs Ballett tanzen angeschaut wird und keiner aufgrund seiner Körperform diskriminiert wird beim Sport! Es wäre so schön. Mit diesem Ideal freue ich mich darauf, meinem Neffen am Samstag beim Steppen zuzusehen und meiner Nichte bei Ballett, Spitzentanz und Steppen (glaub ich zumindest, lass mich überraschen)!

Bewertung vom 30.06.2025
Thilo

Eldrador Creatures: Mission Schattenwelt


sehr gut

Das Buch entführt in Farbbildern, die clever gezeichnet sind und durch die Zeichnungen stark an die originalen Schleich-Figuren erinnern. Für unseren fast 6 Jahre alten Sohn waren alle gut erkennbar und zuordenbar. Über die Geschichte möchte ich selbst nicht zu viel verraten. Sie ist sehr spannend geschrieben und entführt mitten in die Schattenwelt, eine der vielen Welten von Eldrador. Der Magmamaran spielt jedenfalls eine große Rolle und ist ein Charakter, der zu Identifikation einlädt. Der Schluss ging mir etwas zu schnell und auch die Einschätzung des Alters hätte ich etwas höher eingeschätzt. Von den drei im Mai erschienenen Eldrador-Figuren gefiel mir das am wenigsten, aber immer noch gut.

Bewertung vom 30.06.2025
Völlinger, Andreas

Eldrador Creatures: Jagd nach dem Weltenkristall


ausgezeichnet

Das Buch musste für uns als Fans von Eldrador sein. Auch wenn viel gekämpft wird und ich das normalerweise nicht so mag. In diesem Buch wird ebenfalls viel gekämpft, was das Buch für meinen 8-Jährigen sehr aufregend machte. Die Bilder in schwarz weiß haben ihm gut gefallen, und auch der Text war viel, aber war schaffbar. Es ist jetzt kein klassischer Erstleseband mehr, umso mehr schon komplexer und dadurch auch spanneder. Man konnte allem gut folgen. Insgesamt hat es uns sehr gut gefallen!!!

Bewertung vom 30.06.2025
Walder, Vanessa

Nightmore - Das gruseligste Internat der Welt (Band 1)


ausgezeichnet

Mitten in der Urlaubszeit kann man sich das Ausgangsszenario sicher gut vorstellen: es ist Campingzeit und die Familie macht Urlaub. Womit aber keiner gerechnet hat: ein Sohn wird vom Werwolf gebissen und leidet noch dazu an Lupomorphomorbus- auch an Neumond bleiben ihm sein Schwanz und seine haarigen Ohren. Deshalb wird er nach Nightmore aufs Internat geschickt. Dort will er ausbrechen, schließt einen Pakt mit einer Dämonin und erlebt neben einem Drachenwesen auch ein gewalttätiges Blutballspiel.
Unser Sohn mit 8 mochte das Buch gerne. Es ist mit vielen Illustrationen in schwarz weiß noch geschmückt, was bei uns immer ein guter Anreiz beim Selbst lesen ist. Auch die kursiven Anleitungen zur Aussprache sind sehr witzig gehalten und heben dem Buch einen peppigen Charakter. Der erste Band schreit jedenfalls nach einer Fortsetzung!

Bewertung vom 30.06.2025
Giebken, Sabine

Leselöwen 3. Klasse - Orcas in Gefahr


ausgezeichnet

Mit dem steigenden Lesealter ändern sich auch die Themen- das merkt man gut bei diesem Buch. Denn in der 1. Klasse würde ich das Thema Walfang und co noch zu schwer finden. Für die 3. Klasse finde ich das hingegen richtig cool, da es schon zu Gesprächen anregt und auf die Problematik von illegaler Fischerei aufmerksam macht. Es geht um Orcas, die zuerst beobachtet werden und dann gefangen werden von einem Boot. Kinder bemerken ein Boot und so kommt die Geschichte ins Rollen....
Mich hat die Geschichte sehr angesprochen vom Thema und ich finde, sie passt super in den Sommer. Das Buch hat für ein Erstlesebuch auch schon super Spannung und genug Nervenkitzel. Eine klare Empfehlung für den Sommer!!!

Bewertung vom 30.06.2025
Kaiblinger, Sonja

Leselöwen 2. Klasse - Willkommen im Grusel-Hotel


ausgezeichnet

Stell dir vor, du liest gerne (sollte nicht schwer fallen :-) ), am liebsten gruselige Geschichten. Dann du mit deiner Familie in einem alten Hotel. Du siehst in jedem eine gruselige Person. Ob es in dem Hotel wirklich Werwölfe, Vampire oder Geister gibt?

Das Leselöwen-Konzept passt für uns wieder super. Die Geschichte ist nicht zu lange, schwere Worte werden am Ende erklärt und auch in mehreren Farben silbiert geschrieben. Die Geschichte ist fesselnd und ansprechend illustriert. Für mich war die Figur von Emma etwas vorhersehbar, auch mein Sohn hatte die richtige Vermutung. Aber das hat nicht gestört, sondern uns animiert, gemeinsam zu rätseln. Apropos Rätsel, die Rätsel nach Abschnitten waren nicht zu schwer und garantierten ein Erfolgserlebnis. Ein ansprechendes Erstlesebuch!