Benutzer
Benutzername: 
Eiskönigin im Lesezauber
Wohnort: 
MV

Bewertungen

Insgesamt 13 Bewertungen
Zur vorherigen Seite 1 Zur Seite 1 2 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 06.04.2024
Heiland, Julie

Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt


ausgezeichnet

Unglaublich berührend - das beste Buch, dass ich seit Jahren gelesen habe

„Dresden, ihre geliebte Stadt, brannte drei Tage und drei Nächte. Die bekannte Welt, sie existierte nicht mehr.“
Mit den Ereignissen am 13. Februar 1945 beginnt die Geschichte um Lotte und Hannah und die Zerstörung Dresdens sowie den Wiederaufbau dieser wunderschönen Stadt.
Dieses Buch hat wirklich alles, was ein sehr gutes und beeindruckendes Buch braucht. Es ist das beste Buch, dass ich seit vielen Jahren gelesen habe.
Die Geschichten von Lotte und Hannah haben mich absolut abgeholt. Die Probleme der Frauen, ihre Gefühle und Liebesgeschichten, die Geschichte ihrer Familie und nicht zuletzt die unglaublich schwierigen Herausforderungen des Krieges und der Nachkriegszeit, all diese Details sind sehr eindrücklich geschildert und beschrieben.
Der Roman und der wunderschöne Schreibstil der Autorin geben tiefe Einblicke in die Komplexität der Emotionen und Gedanken der Protagonisten und Protagonistinnen in dieser bewegenden Geschichte. Die Handlung hat sehr viele spannungsreiche Momente. Der Leser bekommt einen sehr tiefen und sehr emotionalen Einblick in das Leben nach den schrecklichen Bombenangriffen und in der Nachkriegszeit sowie in der Zeit der Unterdrückung durch das DDR Regime. Besonders beeindruckt hat mich die professionelle Recherche der geschichtlichen Ereignisse sowie die Schilderung der Details aus dem Stadtleben Dresdens. Ich habe selbst 12 Jahre lang in Dresden gelebt und fühlte mich, als würde ich selbst durch die Stadt laufen und an meinen Sehnsuchtsorten verweilen.
Das Cover und die Aufmachung des Buches sind wunderschön gestaltet.
Besonders beeindruckend finde ich das Nachwort der Autorin und ihr Statement gegen Antisemitismus.
„Wer das Weinen verlernt, der lernt es wieder beim Untergang Dresdens.“ G. Hauptmann
Ein Roman, wie er schöner und bewegender nicht sein könnte, ein Epos gegen das Vergessen. Eine Hommage an eine wunderschöne Stadt.
An diesem Buch stimmt alles und es kommt genau zur richtigen Zeit. Danke!

Bewertung vom 11.03.2024
Nore, Aslak

Meeresfriedhof / Die Falck Saga Bd.1


gut

Konflikt zwischen Wahrheit und Familienloyalität

„Das Leben ist ein Eisbad bei dem du es entweder ans Ufer schaffst oder ertrinkst“
So lautet ein Zitat aus Meeresfriedhof, dem ersten von 3 Bänden der norwegischen Bestsellerreihe von Aslak Nore.
Das Buch stellt einen Mix aus verschiedenen Genres, Skandinavischem Thriller und historischem Familienroman mit geschichtlichem Bezug dar, eine Besonderheit für mich, die ich in der Form noch nicht zuvor gelesen haben.
Das Buch hat eine sehr schöne Aufmachung, schicker Einband, tolles skandinavisches Cover. Der Titel „Meeresfriedhof“ verspricht eine düstere Atmosphäre.
Der Roman spielt in verschiedenen Zeitebenen und begleitet die Familie Falck durch mehrere Generationen, der Stammbaum am Anfang des Buches ist dabei sehr hilfreich um nicht den Überblick zu verlieren. Es werden Familiengeheimnisse und Seilschaften sowie deren weitreichende Konsequenzen aufgedeckt.
Die Geschichte ist in den geschichtlichen Kontext ausgehend vom 2. Weltkrieg eingebettet, dabei hat mir besonders die Anmerkung des Autors am Beginn des Buches gefallen, welcher die stillen Helden bei der Rettung der Opfer des Untergangs eines Hurtigrutenschiffes im Jahr 1940 würdigt und anerkennt.
Schwierig für mich waren die detailreichen Schilderungen von Kriegsszenen und Folter, dies war für mich persönlich zu viel, ist aber Ansichtssache und für die Handlung wichtig.
Alles in allem ein gutes und interessantes Buch, mit eindrücklichen Charakteren, ich bin gespannt auf Band 2 und 3.

Bewertung vom 27.12.2023
Falk, Thilo

White Zero


gut

Brutaler Kälteeinbruch - Eiszeit in Deutschland

Der Thriller „white zero“ von Thilo Falk skizziert das Umweltszenario einer ewig anmutenden Eiszeit und ihre Folgen bzw. Ursachen sowohl auf politischer und weltpolitischer Ebene als auch im alltäglichen Leben. Es werden die unmittelbaren Konsequenzen des langandauernden Kälteeinbruchs im Alltag verschiedener Menschen dargestellt, damit erzeugt das Buch einen ganz nahen Einblick in solch ein schreckliches Ereignis. Mir gefiel besonders dieser persönliche und alltägliche Blick auf die großen Schwierigkeiten und Veränderungen im Alltag der Menschen und Familien während dieser Eiszeit, diese Schilderungen haben dem Thriller die für mich spannende, furchterregende Atmosphäre geliefert. Der Thriller passt damit perfekt in diese winterliche Jahreszeit.
Ganz besonders gut hat mir das Cover und der Einband des Buches gefallen, richtig toll gemacht!
Jedoch habe ich einen wesentlichen Kritikpunkt: aufgrund der vielen verschiedenen Schauplätze des Thrillers und der verschiedenen handelnden Personen und den vielen Perspektivwechseln, leidet aus meiner Sicht der Schreibstil und der Fluss der Geschichte. Ich konnte leider gerade am Anfang des Buches keine Bindung zu den handelnden Figuren aufbauen. Dies verbesserte sich im weiteren Verlauf des Buches, erschwerte mir aber den Einstieg.
Alles in allem eine Leseempfehlung von mir für dieses Buch, und ein riesiges Plus für das tolle Cover.
P.S. wer „Black out“ von Elsberg geliebt hat, wird auch mit diesem Thriller seine winterliche Freude haben!

Zur vorherigen Seite 1 Zur Seite 1 2 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten