Benutzer
Benutzername: 
Dydi
Wohnort: 
Lorsch

Bewertungen

Insgesamt 96 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2025
Fender, Danilo

Das Galgenrätsel


ausgezeichnet

Eric ist neu im Team der operativen Fallanalyse und wird mit seinem Team gleich zu einem Fall in einem kleinen Dorf gerufen, bei dem drei Familienmitglieder vermeintlich Selbstmord begangen haben. Die Dorfgemeinschaft und selbst der Polizist vor Ort sind sehr verschwiegen, scheinen aber alle Geheimnisse zu haben. Dann entdeckt das Team der OFA ein als Unfall deklarierten Todesfall im Zusammenhang mit der Familie. Hängen diese Fälle zusammen? Eric erfährt durch seinen Aufenthalt in der einzigen Kneipe vor Ort eine Dinge mehr, jedoch bringt er sich selbst in Gefahr, weil er diese verschweigt.

Spannende, vielschichtige Story, lädt zum mit rätseln ein und beinhaltet einige überraschende Wendungen. Hat mich überzeugt und ich hoffe, es gibt eine (oder mehrere?) Fortsetzungen.

Bewertung vom 23.03.2025
Nathschläger, Peter

Auf dieser Frequenz


ausgezeichnet

Elias wurde im ersten Teil auf Gran Canaria Opfer falscher Versprechungen, Vergewaltigungen, Misshandlungen und seelischer Grausamkeiten alles inszeniert von einem Mann, der sich Le Fantom nennt. Zurück in Wien vertraut er sich seinem besten Freund Stefan an, der zu ihm steht. Dieser begleitet seinen Vater, einen Diplomaten, auf eine Reise nach Tallin, wo er entführt wird und ebenfalls grausam misshandelt wird. Hier steckt auch Le Fantom dahinter, der dafür sorgt, dass sowohl Stefans Vater als auch Elias zusehen müssen. Stefan gelingt die Flucht, doch kann er wirklich dem Fantom entkommen? Kann Elias ihm helfen? Und wer steckt hinter allem und warum?

Eine heftige, teilweise brutale Geschichte, bei der aber auch die Liebe und Zuneigung und Empathie von Menschen eine Rolle spielen, die es trotz aller Grausamkeiten auf der Welt trotzdem noch gibt. Nichts für feine Seelen, aber wer eine spannende, interessante und krasse Story mag, ist hier richtig. Mich hat sie überzeugt.

Bewertung vom 14.03.2025
Hobbs, Gillian

Die Reise


ausgezeichnet

Im dritten Teil der Reihe um Scarlett Dyer kommt sie unverhofft aus dem Gefängnis frei und wird auf die Suche nach ihrem Ehemann Jacob geschickt, nachdem man ihr seinen Ringfinger zugesendet hat. Die Suche führt nach Irland, dorthin begleitet sie Polizist Masters, der immer noch hofft, sie endgültig ins Gefängnis zu bekommen.

Den Weg zu Jacob pflastern einige Rätsel und auch Leichen, für die der oder die "Puppenspieler/-in" sorgt. Jacob ist derweil mit zwei Leidensgenossen in einem Brunnen gefangen.

Doch können Scarlett und Masters ihn retten und welchen Preis müssen sie dafür bezahlen? Und wer ist der böse Wolf?

Sehr gelungener Abschluss der Triologie, böse, durchgedreht, Humor, alles dabei. Etwas schade, dass die Geschichte mit Scarlett vorbei ist, aber vielleicht gibt es ja bald etwas Neues. Sehr empfehlenswert - alle drei Bücher.

Bewertung vom 07.03.2025
Esser, Frank

Tatort Ostsee: Falsche Fährten


ausgezeichnet

Schrifsteller Hartmut Krüger macht mit seiner Verlobten Urlaub auf der Ostseeinsel Poel. Diese wird grausam ermordet aufgefunden. Viele Verdächtige gibt es nicht, aber vielleicht liegt die Ursache in ihrer Vergangenheit, denn Nicole kam von der Insel. Doch dann verschwindet auch noch der Lektor von Hartmut, der zu Besuch war und wird ebenfalls entsetzlich ermordet aufgefunden.

Alles deutet auf den Autor hin, äußerst eindeutig sogar, aber steckt er wirklich hinter den Morden?

Falsche Fährten ist sehr zutreffend, auch der Leser wird auf solche gelockt.

Mir hat das Buch super gefallen, es war spannend, zum mit rätseln, super zu lesen und mit ein paar unerwarteten Wendungen zum Schluss - ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.03.2025
Hebesberger, Roland

Der Zuschauer


ausgezeichnet

Nachdem Jan und Lisa mit ihrer neuen Abteilung OPE der Verhaltensanalyse ihren ersten gemeinsamen Fall erfolgreich lösen konnten, werden sie zu einem Fall in Frankfurt hinzugezogen, der an grausame Fälle des "Zuschauers" erinnert, der mehrere Jahre nicht aktiv war. Doch können sie ihm diesmal auf die Schliche kommen? Die Fälle sind grausamer und betreffen auch die Polizei selber.

Selbst die Fallanalysten geraten in sein Visier. Können Sie die grausamen Spiele aufhalten?

Sehr spannender super zu lesender interessanter Thriller, bei dem man nicht zu zart besaitet sein darf. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 25.02.2025
Homma, Christian; Frank, Elisabeth

Vino, Mord und Bella Italia! Folge 6: Der süße Klang von Rache (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Anna gabelt am Strand in ihrer Wahlheimat in der Toskana einen Straßenmusiker für das Restaurant ihrer Freundin auf, der sich als ein bekannter Sänger herausstellt. Doch schon bei seinem Auftritt fliegen unter zwei Gästen die Fetzen. Einer davon verunglückt tödlich - oder war es doch kein Unfall? Anna als Polizeireporterin und das Team der örtlichen Polizei ermitteln im Dickicht des Musikbusiness.

Spannender aber auch recht entspannter Krimi, gut zu lesen - klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.02.2025
Schwarz, Gunnar

Der Engelschlitzer (Thriller)


ausgezeichnet

Eine junge Frau wird mit angetackerten Engelsflügeln wird schwebend auf einer Bühne gefunden - aber ohne Herz. Alle Spuren führen zu einer Ballettschule. Dann wird eine zweite junge Frau mit Flügeln und ohne Herz gefunden, die auch Tänzerin an dieser Schule war.

Doch wie hängen diese Fälle zusammen? Und sind noch mehr Tänzer dieser Schule gefährdet?

Die Kommissare Bajetzky und Kuper begeben sich auf eine aufregende Jagd nach einem Serienkiller.

Wieder ein spannender, sehr gut zu lesender Thriller von Gunnar Scharz, der einen in Atem hält. Klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.02.2025
Knospe, Bernd Richard

Augenblicke des Bösen


ausgezeichnet

Eric Teubner, seines Zeichens erfolgreicher Buchautor, Trinker und Frauenheld, erhält von der Enkelin eines Skandal-Regisseurs das Angebot ein Buch über dessen Lebenswerk zu schreiben. Amelie ist eine faszinierende aber mysteriöse Frau, ihr Großvater exzentrisch und mit einem guten Weinkeller ausgestattet, so dass Eric sich darauf einlässt. Dazu muss er sich doch die 21 (oder sind es doch22?) morbiden Filme des Regisseurs anschauen, was eine harte Bewährungsprobe darstellt.

Zur gleichen Zeit findet die Frau eines Unfallopfers ein schlüpfriges Foto von ihrem Mann und einer nackten Unbekannten und beauftragt daraufhin die Detektei von Dennis und Anna, mehr darüber herauszufinden. Er schien ein Fan des Regisseurs zu sein. Anna selbst hat mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen als sie selbst ein Opfer von Sexualstraftätern wurde.

Eine wirklich krasse Story über menschliche Abgründe und Phantasien, bei der man nicht zu zart besaitet sein sollte.

Sehr spannend geschrieben, packend, ungewöhnlich und gut zu lesen, absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 26.01.2025
Maria Heinrich

TÖDLICHE INTELLIGENZ - KEIN NORMALER ARBEITSTAG


ausgezeichnet

Ana Rubin ist IT-Spezialistin und Projektleiterin für ein Projekt, bei dem KI im öffentlichen Bereich eingeführt werden soll. Dies ist jedoch mit Demonstrationen und sogar der Stürmung einer Pressekonferenz begleitet. Dazu kommt noch ein Hackerangriff, den sich keiner so richtig erklären kann, da er nicht wirklich Schaden angerichtet zu haben scheint. Die CEO erhält Drohungen und dann kommt auch noch der ebenfalls in das Projekt involvierte Magister Hoch ums Leben und Ana wird verdächtigt, daran beteiligt gewesen zu sein.

Spannende Geschichte mit einem brandaktuellem kontroversen Thema, die mir sehr gut gefallen hat und super zu lesen war. Auch wenn das Buch Teil einer Reihe ist, kann man es ohne Vorkenntnisse der anderen Bücher lesen. Empfehlenswert.

Bewertung vom 24.01.2025
Krätschmer, Simon

Böse Geschichten für schlechte Menschen


sehr gut

Skurrile, ungewöhnliche, manchmal grausame, unwirkliche, aber immer spannende Geschichten über verschiedene Wege zu Tode zu kommen.

Ich fand es sehr spannend, was dem Autor alles so eingefallen ist - von einem bizarren Turm, der nur durch Menschopfer weiter lebt, eine Toilette, die sich als fleischfressendes Individuum entpuppt bis hin zu einer Fernsehshow, für die sich die eigene Mutter als wortwörtliches lebendes Buffet opfert.

Am Ende wird noch erklärt, welchen persönlichen Bezug und Grund der Autor hatte, diese Geschichte zu schreiben und für wen diese gedacht ist. Ich persönlich fand es interessant, auch mal darüber etwas zu erfahren, gerade bei solchen Geschichten.

Ich hatte viel Spaß beim Lesen, manchmal etwas Ekel und Verwunderung. Alles in allem ein ungewöhnliches Buch, das sicher nicht jedem gefällt, wer es aber ungewöhnlich und etwas bizarr mag, ist hier richtig.