Es könnte so oder auch anders sein. Der Autor spielt mit den Geschichten, den Personen und dem Leser und dieses Spiel macht Spaß und ist spannend, vielleicht manchmal nicht ganz logisch-aber was ist schon logisch. Eine Geschichte muss faszinieren und fesseln.
Ich hab´s leider nicht kapiert, was der Autor mir zu sagen hat.Vielleicht liegt es ja an mir.
Das Buch beginnt interessant und verheißungsvoll, aber dann wird´s langatmig und kommt
kaum zum Punkt. Das liegt aber auch am Thema. Der Sinn des Lebens wird immer ein Geheimnis bleiben und ist für jeden etwas anderes. Dafür hätte mir auch ein Aufsatz mit knapp 10 Seiten von
Herrn Eagleton gereicht. Andere gehen dieses Thema etwas anders an und gefallen mir daher besser.
Alles könnte so einfach sein: Bücher wie dieses in die Lehrpläne und als Pflichtlektüre für Jung und Alt, Volks-Bildung.
Alles verständlich geschrieben und mit Hintersinn,was will man mehr. Trotz des Umfangs nie langweilig.
Es gibt Bilder und andere Dinge, die sind weder schön oder unschön, gut oder schlecht; aber sie faszinieren oder ziehen einem in Ihren Bann. So verhält es sich mit den farblosen Grafiken von P. Sonnewend. Hier wird verwischt, schraffiert und radiert manchmal auch gekonnt gesudelt. Ein Könner,
bei dem man den Schaffensprozess nachträglichzu spüren bekommt. Trotzdem bleibt alles letztlich Geschmacksache. Wer Spaß an besonderen Zeichnungen findet, sollte dieses Buch zumindest anschauen und sich inspirieren lassen. Durch die beiliegende DVD erfährt man noch etwas mehr vom Künstler und seiner Arbeitsweise.
Zurück zu den Wurzeln! Dieses Buch motiviert wirklich Stift und Papier zur Hand zu nehmen und einfach loszuzeichnen! Zeichnen und skizzieren macht einen freien, kreativen Kopf und dazu noch unheimlich Spaß. Was hält uns also noch...
Benutzer