Benutzer
Benutzername: 
bluetenzeilen

Bewertungen

Insgesamt 104 Bewertungen
Bewertung vom 05.10.2025
Bichon, Malou

Musenrausch (Nektar und Ambrosia, Band 1).


ausgezeichnet

Das Cover von "Musenrausch" ist ein absoluter Traum. Ich bin seit dem ersten Mal als ich es gesehen habe direkt verliebt in das Cover. Es hat etwas sehr magisches und edles. Zudem mag ich auch, dass auch Wasser Elemente auf dem Cover eingebaut sind, was ich immer in Verbindung mit Musen bringe. Auch das man Hamburg, das Setting des Buchs, auf dem Cover erkennen kann liebe ich sehr.

Wanda fand ich gut. Sie hat es mir am Anfang nicht ganz so leicht gemacht und doch konnte sie mich letztendlich sehr von sich begeistern, als ich sie erstmal besser kennengelernt habe.

In Neo habe ich mich direkt verliebt. Er ist ein so positiver und sympathischer Charakter, der mich vom ersten Moment an von sich überzeugen konnte.

Die Handlung fand ich richtig spannend. Wie Kunst, griechische Mythologie und die echte Welt miteinander verwoben wurden, war eine so spannende Sache und hat einfach Spaß gemacht zu lesen. Gerade da ich mich Rick Riordans Percy Jackson Büchern aufgewachsen bin, finde ich ist das ein großartiges Buch für alle die nun auch Erwachsen geworden sind und gerne von griechischer Mythologie zu lesen. Somit fand ich die Idee mit den Musen wirklich so toll, somit hat mir auch die Tiefe der Geschichte sehr gut gefallen. Ich glaube mein kleiner Kritikpunkt ist das es für mich am Anfang etwas langgezogen war, allerdings hat die Geschichte dann wirklich gut an Fahrt aufgenommen und hatte auch gute Wendungen.
Auch die Liebesgeschichte zwischen Neo und Wanda hat mich mit den Emotionen sehr überzeugen können. Ich fand die beiden einfach toll zusammen und auch wie sich die Gefühle zwischen ihnen entwickelt haben.

Mein Highlight an diesem Buch war definitiv der Einfluss von griechischer Mythologie in dem Buch. Die Welt der griechischen Mythologie in diesem Buch zu erkunden und auch welche Rolle Kunst gier gespielt hat, fand ich einfach nur großartig.

Das Setting von Hamburg fand ich richtig schön. Die Beschreibungen waren sehr detailreich, weswegen es einfach war sich Hamburg hier vorzustellen. Ich fand gerade die Kombination aus Realität und Fantasie echt unglaublich gut. Es hat einfach Spaß gemacht die Geschichte zu lesen und mehr darüber herauszufinden. Ich selbst habe Hamburg schon ein paar Mal besucht und fand es deswegen wirklich toll hier von dieser Stadt zu lesen.
Auch die Atmosphäre war absolut faszinierend. Es hatte gleichzeitig etwas sehr magisches, leichtes und doch war da auch eine gewisse Anspannung, die das Buch durchweg spannend gehalten haben.

Der Schreibstil von Malou Bichon hat mir wahnsinnig gut gefallen. Ich hatte wahnsinnig viel Freude daran das Buch zu lesen und freue mich jetzt schon riesig auf den zweiten Band.

Bewertung vom 05.10.2025
Tuli, Nisha J.

Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1


sehr gut

Inhalt:

Zarya weiß, dass sie gefährlich ist: Seit ihrer Kindheit ist sie eine Gefangene, die zum Kämpfen ausgebildet wird, aber unter keinen Umständen ihre Magie einsetzen darf. Nur warum das so ist, weiß sie nicht. Als ihr endlich die Flucht gelingt, landet sie in einer schillernden Stadt aus Marmor, die dem Untergang geweiht scheint. Nacht für Nacht entbrennt vor den Toren der Kampf gegen grausame Dämonen.

Zarya schließt sich den Kämpfern an – auch, um deren geheimnisvollem Kommandanten Vikram nahe zu sein. Doch der bluttrinkende Unsterbliche hat seine eigenen Geheimnisse. Und falls er hinter Zaryas kommt, ist sie in tödlicher Gefahr. Was Zarya schließlich über ihre Gefangenschaft und ihre verbotene Magie herausfindet, stellt sie vor eine unmögliche Wahl: ihre Heimat und ihre neu gewonnene Familie den Dämonen zu überlassen – oder die Macht zu entfesseln, die in ihr schlummert, und sich selbst an eine Dunkelheit zu verlieren, die seit Jahrhunderten auf sie gewartet hat.

Meinung:


Ein atemberaubender Auftakt voller Wendungen und mit außergewöhnlichem Setting!

Auf den ersten Blick ist der Titel auf jeden Fall ein Hingucker. Ich mag die vielen Details, die hübschen Farbzusammenstellungen und natürlich auch den Farbschnitt, der das Buch ganz besonders macht. Zudem wird direkt das Thema des Titels deutlich und wurde so einfach mehr als grandios eingefangen.

Aus diesem Grund hätte ich mir das Buch auch nur aufgrund der Optik direkt gekauft. Denn ich finde diese so so wunderschön und mehr als besonders.

Zudem liebe ich den Schreibstil von Nisha J. Tuli, der greifbar, magisch und mitreißend ist. Dabei wird die Geschichte nur einer Perspektive, der von Zarya erzählt, was ich jedoch sehr passend fand, um vollständig in ihrer Gefühlswelt anzutauchen.

Wie die Autorin Dialoge zum Leben erweckt und Szenen beschreibt, war wirklich mehr als grandios. Wobei ich dazu sagen muss, dass das Buch aus der dritten Perspektive geschrieben ist. Mich hat es beim Lesen jedoch überhaupt nicht gestört, wenn ich ehrlich sein sollte. Und aktuell in der Buchlandschaft für mich immer noch etwas besonderes, vor allem in dem Genre.

Von Beginn an kann man direkt in die magische Welt eintauchen und lernt Zarya kennen, die ihr Leben lang versteckt gehalten wurde. Sie hat für mich eine unglaubliche Charakterstärke gezeigt, ist gleichzeitig neugierig und auf der Suche nach der Wahrheit, die sie antreibt. Als sie so vermeintlich an Freiheit gewinnt, gelangt sie mehr und mehr in einen Strudel aus Angst, Spannung und Verrat.

Ich fand die Handlung durch und durch spannend geschrieben. Wobei romantische Szenen natürlich auch keinesfalls zu kurz kommen und die Geschichte so ideal ergänzen. Ihr hin und her gerissen sein in Bezug auf die Männer konnte ich dabei gut verstehen, wobei es an manchen Stellen doch auch ein bisschen schnell ging. Spannend fand ich ebenfalls, dass sie auch unmittelbar Verzeiht, was ich an ihrer Stelle nicht unbedingt getan hätte.

So bin ich auf jeden Fall gespannt, wie sich das Love-Triangle (wenn man es denn als dieses bezeichnen kann) fortsetzen wird. Denn ich bin mir sicher, dass es da noch sehr viel zu erzählen und zu berichten gibt.

So hält die Handlung einige actionreiche Szenen bereit, die mich zwischenzeitlich kurz den Atem anhalten ließen, mir aber durch und durch gefallen haben. Zudem gibt es viele Geheimnisse und natürlich auch Fragen, die sich Stück für Stück aufbauen, bisher aber noch nicht beantwortet wurden, was sicherlich dann noch folgen wird.

Auch die Offenbarung am Ende fand ich sehr passend, wobei ich sagen würde, dass es keinen fiesen Cliffhanger gibt. So decken sich hier bereits einige Aspekte auf, geben uns als Leser*innen mehr Informationen und vor allem auch Klarheit.

Zudem muss ich sagen, fand ich die detailreichen Beschreibungen, das Setting und die Magie einfach nur grandios beschrieben, sodass ich mir alles auf direkt vorstellen konnte.

So freue ich mich jetzt schon sehr darauf, die Geschichte weiterzulesen und in den nachfolgenden Bänden zu verfolgen. Von meiner Seite aus deshalb auch eine große Empfehlung, für alle, die Romantasy lieben und sich nach einem besonderen Titel mit einer außergewöhnlichen Welt sehnen, die einen, einmal angefangen, nicht mehr loslassen wird.

Bewertung vom 05.10.2025
Kylling, Mimi

My Haunted Heart - Ich sehe dich / Haunted Love Bd.1


ausgezeichnet

""Sag nicht, du hast auf mich gewartet, Prinzessin?" Habe ich. Jeden Tag, seit du mich um den Verstand geküsst hast.""

Inhalt:

Immer wieder taucht ein mysteriöser Fremder in Floras Blumenladen auf. Dann nachts vor ihrem Haus. Wer ist er, und was will er ausgerechnet von ihr? Obwohl er ihr Angst macht, fällt es Flora mit jedem Tag schwerer, sich von Sawyer fernzuhalten. Tiefer und tiefer verliert sie sich in einem Strudel verbotener Gefühle. Doch der ehemalige Soldat ist nicht in Bishop’s Hope, um sie kennenzulernen. Er ist gekommen, um sich von ihr zu verabschieden. Denn sie beide verbindet eine Vergangenheit, die alles infrage stellt, was Flora zu wissen glaubte ...

Meinung:

Eine vielschichtige Stalker-Romance, die so viel mehr bereithält!

Optisch macht das Buch auf jeden Fall viel her. Da Flora Floristin ist, passen die Blumen perfekt. Zudem wird der etwas düstere Vibe durch die Farben vermittelt. Abgerundet wird das Gesamtbild ebenfalls durch den besonderen Farbschnitt.

Insgesamt auf jeden Fall ein Titel, den ich alleine aufgrund der Gestaltung direkt gekauft hätte, weil diese wirklich wahnsinnig ansprechend ist.

Aber auch den Schreibstil von Mimi Kylling habe ich sehr genossen. Sie schreibt authentisch, mitreißend und dennoch spannend, sodass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann, wenn man einmal angefangen hat zu lesen.

Durch die wechselnden Perspektiven kann man sich ideal in beide Gedankenwelten der Protagonisten hineinversetzen und ihre Gefühle total gut verstehen und greifen. So sind diese auch sehr vielschichtig gewesen.

In der Geschichte selbst lernen wir Flora kennen, die gerade ihre Großmutter, als einzigen Anker in ihrem Leben verloren hat und nach vorne blicken muss. Sie ist gutmütig, authentisch und hinterfragt Dinge gerne, was ich gut fand.

Und genau an diesem Tag erhält sie von jemandem einen Brief, den sie seit 5 Jahren nicht mehr gehört hat. Diese Brieffreundschaft wurde wirklich sehr schön in die Handlung integriert und so macht es auch viel Spaß, diese Szenen zu lesen.

Flora hegt eine unglaubliche Leidenschaft zu Blumen, weshalb ihr Laden auch so gut fluriert. Ich fand, die Autorin hat die Beschreibungen so gut getroffen und ideal eingefangen.

Aber auf der anderen Seite war da Sawyer und ich muss ehrlich sagen, ich habe, glaube ich, im Romance-Genre noch nie einen so facettenreichen Protagonisten gelesen. Und das meine ich absolut positiv. Denn er ist auf gewisse Art gebrochen, verloren und findet doch in Flora wieder einen sicheren Hafen. Gleichzeitig will er sich nicht helfen lassen, hat so viel erlebt und da ist so viel Schmerz in ihm, den er erst einmal aufarbeiten muss. Umso spannender fand ich jedoch auch den Prozess, dass er lernt und sieht, dass das Leben trotz allem eigentlich noch so viel mehr für ihn bereithält.

Die Geschichte rund um die Stalker-Thematik, aus der dann mehr wird, fand ich gelungen umgesetzt. Auch wenn ich von Anfang an einen Verdacht hatte, der sich dann auch bestätigt hat. So war die Liebesgeschichte der beiden alles andere als konventionell, aber dennoch sehr besonders und auf andere Art facettenreich und irgendwie trotz allem heilsam schön, mit Höhen und Tiefen.

Und natürlich waren da auch noch die Nebencharaktere, die die Geschichte zu der gemacht hat, die sie ist.

Zudem ist das Setting in einer Kleinstadt einfach nur wundervoll gewesen. Ich habe es total genossen, all die Bewohner kennenzulernen. Wobei der Gossip natürlich auch auf keinen Fall fehlen darf.

Aus diesem Grund kann ich nur sagen, dass ich diese vielschichtige Geschichte richtig gerne gelesen habe und wirklich großartig fand. Die Handlung vereint so viele besondere Szenen und Momente, die einen wahnsinnig viel fühlen lassen, begeistern und mitreißen. Wobei ich euch ehrlicherweise empfehlen würde, die Triggerwarnung zu lesen, denn die Themen selbst sind an vielen Stellen auch alles andere als leicht.

Umso mehr freue ich mich jetzt auf Band zwei, auch wenn ich mich bis dahin noch ein wenig gedulden muss. Aber ich bin mir sicher, auch dieses Buch wird großartig werden.

Wer gerne eine wirklich besondere Stalker-Romance lesen will, sollte sich das Buch auf jeden Fall einmal etwas näher ansehen. Ich kann es euch nur ans Herz legen.

Bewertung vom 26.09.2025
Clare, Cassandra

Ragpicker King - Die Chroniken von Castellan / Sword Catcher Bd.2


ausgezeichnet

Titel: Die Chroniken von Castellan - Ragpicker King
Autorin: Cassandra Clare
Verlag: Penhaligon
Preis: 24,00€
Seitenzahl: 704 Seiten
Übersetzer:in: Heinrich Koop und Franca Fritz



Inhalt:


Wem kannst du vertrauen, wenn jede Fehlentscheidung den Tod bedeutet?

Ein Massaker hat den Palast von Castellan in Blut getränkt. Schwertfänger Kel muss die Schuldigen finden. Doch die einzigen Hinweise auf das Verbrechen hütet der Lumpensammlerkönig. Dieser Verbrecher hält aber nicht nur Kels Schicksal in der Hand: Auch die Heilerin Lin ist durch ein unheilvolles Bündnis dem Lumpensammlerkönig ausgeliefert. Dann entdeckt sie, dass der Wahnsinn, der vom König Besitz ergriffen hat, magischen Ursprungs ist – und diese uralte Kraft übt auf Lin eine ebensolche Anziehung aus wie Kronprinz Conor ...


Meine Meinung:

Das Cover vom zweiten Band der "Sword Catcher"-Reihe gefällt mir sehr gut. Es passt hervorragend zum ersten Band und ist trotzdem anders. Ich mag auch, dass es ähnlich aufgebaut ist, wie "Sword Catcher", aber auch seine ganz eigenen Elemente hat, wie hier den Vogel. Vor allem liebe ich den Farbschnitt sehr, da es viel zu entdecken gibt und auch hier der Vogel zu sehen ist.

Lin ist ein absolut starke Protagonistin, die ich sehr geliebt habe. Sie ist mutig, eine echte Kämpferin und ein so vielfältiger Charakter, von dem ich sehr gerne gelesen habe.

Conor hat mir auch wirklich gut gefallen. Er hat im Vergleich zum ersten Band schon eine gute Entwicklung durchgemacht. Zwar hat er immer noch sehr viel von seiner humorvollen Art aus Buch Eins und doch hatte ich hier das Gefühl, dass er sich viel bewusster geworden ist, wer er wirklich ist.

Kel ist einer meiner absolut liebsten Charaktere aus der gesamten Reihe. Ich finde einfach, dass er so ein guter und liebenswerter Protagonist, der mich das ganze Buch über von sich begeistern konnte.

Antonetta war für mich eine sehr spannende Protagonistin, die ich am Anfang als gar nicht so wichtig gesehen habe und die mich doch im Verlauf dieses Buches immer neugieriger gemacht hat, mehr über sie zu erfahren.

Von der ersten Seite an, war ich wieder völlig gefangen in der Welt von Castellan, da die Handlung uns wieder direkt in die Intrigen und Politik wirft. Dies nimmt einen großen Teil der Geschichte ein, was wahrscheinlich nicht für jeden der Fall ist. Doch ich fand diesen Part richtig gut, da gerade die Intrigen auch dafür gesorgt haben, dass ich mitgerätselt habe. Einige Wendungen konnte ich vorhersehen, während mich andere vollkommen überrascht haben.

Auch Conor und Lin waren absolut großartig. Da war so viel Anziehung und Spannung zwischen ihnen, dass ich einfach richtig mit ihnen mitgefiebert habe. Es hat sich einiges zwischen ihnen entwickelt. Sie kamen sich näher, aber trotzdem war es schwierig, dass daraus mehr wird, da Conor natürlich andere Verpflichtungen hat. Es gab auch noch einige andere Liebesgeschichten, die sich hier entwickelt haben und bei einigen bin ich schon sehr gespannt, wie es im dritten Band weitergehen wird.

Natürlich haben wir hier auch die Freundschaft zwischen Conor und Kel, die für mich das Highlight des Buches war. Ich mag die Beiden einfach und freue mich schon darauf im Band Drei wieder von ihnen zu lesen.

Etwas, dass ich etwas Schade fand, war dass der Lumpensammlerkönig gar nicht so eine große Rolle gespielt hat bzw. aufgetaucht ist. Erst später im Buch ist er dann öfter aufgetaucht, doch da das Buch "Ragpicker King" heißt, hatte ich irgendwie mit mehr gerechnet.

Bei so vielen Seiten, könnte man denken, dass das Buch vielleicht zu lang gezogen ist oder Szenen hat, die der Geschichte nichts bringen, doch dies war hier nicht der Fall. Es war durchweg spannend und so hing ich an jeder Seite und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Das Ende hat mich absolut fertig gemacht. Cassandra Clare hat hier zum Ende nochmal alles rausgeholt und mich komplett umgehauen. Ich habe das gesamte Buch geliebt, doch wie die Geschichte letztendlich geendet hat, war für mich etwas das mich überraschen konnte. Ich möchte einfach unbedingt direkt den nächsten Band lesen und fiebere diesem jetzt schon entgegen.

Die Welt von Castellan hat mir wahnsinnig gut gefallen, gerade da wir hier mehr von der Welt lernen und den verschiedenen Kulturen. Vor allem wurde alles sehr bildlich beschrieben und hat mich mit jeder Seite neugieriger gemacht mehr von der Welt zu lesen.

Der Schreibstil von Cassandra Clare konnte mich von der ersten Seite an wieder zurück in die Welt von Castellan ziehen. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und sogar eine Nachtschicht eingelegt, weil ich das Buch einfach nicht zur Seite legen konnte und wissen musste, wie es weitergeht. Ich kann es nun kaum erwarten Band Drei zu lesen und will am liebsten direkt weiterlesen.

Bewertung vom 24.09.2025
Iosivoni, Bianca

Silver Lights - The more I hate you


sehr gut

Titel: Silver Lights - The More I hate you
Autorin: Bianca Iosivoni
Verlag: Penguin
Preis: 17,00€
Seitenzahl: 480 Seiten



Inhalt:


Sie können sich nicht ausstehen. Doch sie können einander auch nicht widerstehen.

Wenn Shae und Beck aufeinandertreffen, knallt es – und das schon seit dem Moment, in dem sie sich das erste Mal begegnet sind. Er hält sie für eine verwöhnte, reiche Prinzessin, sie ihn für einen arroganten, ungehobelten Mistkerl. Und auf einer Insel wie Golden Bay ist es unmöglich, sich aus dem Weg zu gehen. Als Shae dringend einen Fake-Boyfriend braucht, ist ausgerechnet Beck zur Stelle und spielt die Rolle des charmanten Gentlemans perfekt. Schon bald mischt sich etwas anderes unter die allgegenwärtige Abneigung zwischen ihnen: ein gefährliches Knistern, dem sie beide nur schwer widerstehen können und von dem sie sich keinesfalls ablenken lassen dürfen. Denn während Shae alles versucht, um ihre Geschwister zu beschützen, kämpft Beck um das Überleben seines Pubs – und ist bereit, jedes Risiko einzugehen. Auch wenn das bedeutet, Shaes Herz in tausend Teile zu zerbrechen.



Meine Meinung:

Seit der Ankündigung, dass es wieder nach Golden Bay geht habe ich dem Erscheinen von "Silver Lights" sehr entgegen gefiebert. Bereits die "Canadian Dreams"-Reihe von Bianca Iosivoni war für mich absolut großartig, weswegen ich mich riesig auf die Geschichte von Shae und Beck gefreut habe.

Das Cover des ersten Bandes finde ich unglaublich schön. Ich mag es, dass das Cover hier ähnlich aufgebaut ist, wie das von der "Canadian Dreams"-Reihe, es durch die Farbgebung aber trotzdem für sich allein stehen kann. Ich muss sogar sagen, dass mir die "Silver Lights" Cover ein bisschen besser gefallen, als die von der "Canadian Dreams"-Reihe und freue mich jetzt schon sehr darauf die Bücher zusammen zu sehen. Auch finde ich es hier wieder schön, dass der Farbschnitt gleich geblieben ist, wie schon bei der "Canadian Dreams"-Reihe.

Shae ist für mich eine absolut starke Protagonistin, die alles für die Menschen tut, die sie liebt. Sie ist eine echter Kämpferin und gibt für ihre Geschwister alles, was nicht immer so einfach ist.

Beck fand ich toll, wie er einspringt als Shae einen Fake-Boyfriend braucht, hat mir gut gefallen und auch so fand ich ihn sehr sympathisch. Auch er hat mit einigen Problemen zu kämpfen, da er versucht seinen Pub zu retten.

Die Handlung fand ich sehr spannend, da ich mich riesig darauf gefreut habe zu lesen, wie die Geschichte von Shae und Beck sich entwickeln wird. Bereits in der "Canadian Dreams"-Reihe war da diese Anziehung zwischen den beiden, so dass ich ein wenig gehofft hatte, dass die beiden ihr eigenes Buch bekommen. Da ich ein großer Fan von Fake Dating bin, war ich auch absolut begeistert davon, wie dieser Trope hier umgesetzt wurde. Da es sich hierbei um eine Dilogie handelt, hatte ich schon mit einem Cliffhanger gerechnet, so hat sich das Ende für mich in eine sehr offensichtliche Richtung entwickelt, so dass ich den Cliffhanger schon habe kommen sehen. Trotzdem bin ich sehr gespannt, wie die Geschichte im zweiten Band weitergehen wird.

Die Liebesgeschichte konnte mich am Anfang sehr begeistern und wurde dann im Verlauf der Geschichte leider etwas schwächer. Die Spannung zwischen Beck und Shae, die ich aus der "Canadian Dreams"-Reihe kenne, war am Anfang noch vorhanden, doch dann hat mir leider ein bisschen das gewisse Etwas gefehlt. Gerade, da es hier noch einen zweiten Band rund um Shae und Beck geben wird, ging mir alles relativ schnell.

Auch die Nebencharaktere, von denen man einige bereits aus der "Canadian Dreams"-Reihe kennt, waren großartig. Ich habe es geliebt von ihnen zu lesen und welche Freundschaften es hier auch gab. Besonders die Momente im Pub, haben mir wahnsinnig gut gefallen und haben einfach Spaß gemacht zu lesen.

Nach Golden Bay zurückzukehren war ein bisschen wie nach Hause kommen. Dieser Ort ist mir so sehr ans Herz gewachsen und hier wieder von den bekannten Orten und Charakteren zu lesen, war einfach großartig. Für mich hat Bianca Iosivoni hier einen wirklich sehr lebendigen Ort geschaffen, den ich mir auch hervorragend vorstellen kann.

Der Schreibstil von Bianca Iosivoni hat mich von der ersten Seite an wieder vollkommen in seinen Bann gezogen. Ich fand es gut, dass wir die Geschichte sowohl aus der Sicht von Shae, als auch von Beck lesen konnten. Dadurch konnte man ihre Handlungen und Gefühle besser nachvollziehen. Trotz meinen Schwierigkeiten in bestimmten Punkten hat mir die Geschichte von Shae und Beck gut gefallen, so dass ich mich schon sehr auf Band Zwei freue.

Bewertung vom 22.09.2025
Iosivoni, Bianca

Der letzte erste Song


ausgezeichnet

Titel: Der letzte erste Song
Autorin: Bianca Iosivoni
Verlag: LYX
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 464 Seiten



Inhalt:

WENN EIN EINZIGER SONG ALLES VERÄNDERT ...

Ich werde nie wieder singen. Dieses Versprechen hat sich Grace vor langer Zeit gegeben. Doch als Masons Band eine Sängerin sucht, lässt sie sich dazu überreden mitzumachen. Allerdings ist sie nicht auf das Prickeln vorbereitet, das sie plötzlich in Masons Nähe spürt - und auch nicht auf die Erkenntnis, dass sich hinter seinen vorlauten Sprüchen viel mehr verbirgt, als es den Anschein hat. Mit ihm gemeinsam Songs zu schreiben fühlt sich richtiger an als alles andere. Aber Grace weiß, dass sie nie mehr als Freunde sein können. Denn Masons Herz gehört einer anderen ...


Meine Meinung:

Das Finale der “Firsts”-Reihe ist auf emotionaler Ebene beim zweiten Mal lesen, nicht unbedingt einfacher geworden und doch liebe ich es, durch diese Neuauflage noch einmal die Chance bekommen zu haben, die Geschichten erneut zu lesen.

Das Cover vom vierten Band finde ich sehr schön. Es ist toll, wie alle Bände für sich allein stehen können und gleichzeitig ein gemeinsames Bild ergeben. Zudem liebe ich es auch hier wieder, wie die Farbe und die Schriftart vom Taschenbuch übernommen wurde. Ich würde sogar sagen, dass es von der Farbe her mein liebster Band ist. Auch den Farbschnitt finde ich richtig schön und mag es, wie schlicht dieser ist.

Grace hat mit so einigen Unsicherheiten zu kämpfen, was sie etwas zurückhält. Ihre Mutter macht ihr außerdem das Leben schwer und ist niemand auf den sie sich verlassen kann, was auch dafür sorgt, dass Grace selbst nicht so richtig an sich glaubt. Doch sie geht ihren Weg, überwindet sich und macht in diesem Buch eine gute Entwicklung durch.

In Mason steckt so viel mehr als das, was man am Anfang vermuten mag. Er kann vielleicht etwas schroff rüberkommen, wirkt leicht wie ein Bad Boy und ist doch so viel mehr. Er ist ein unperfekter Charakter, was ihn gerade so authentisch für mich gemacht hat. Besonders seine feinfühlige und sensible Art Grace gegenüber hat mich wahnsinnig begeistern können.

Die Handlung hat mir gut gefallen, da hier auch die Band von Mason “Waiting for Juliet” eine Rolle gespielt hat. So fand ich das Thema der Musik in diesem Buch wirklich schön und ging nochmal in eine komplett andere Richtung.

Die Liebesgeschichte zwischen Mason und Grace hat mir gut gefallen. Es war spannend zu verfolgen, wie die beiden sich durch Masons Band "Waiting for Juliet" für die Grace kurzfristig als Sängerin einspringt näher gekommen sind. Mason hat zudem eine On/Off Beziehung was eine Beziehung zwischen den beiden auch eher schwierig macht. Ich fand es gut, wie hier an die Sache rangegangen wurde und das wir niemanden haben, der hier fremd geht. Vor allem habe es geliebt zu verfolgen, wie Mason durch Graces Schale gebrochen ist und wie sie miteinander interagiert haben. So hat man gut gemerkt, wie viele Gefühle da zwischen den beiden sind, weswegen ich sehr mit ihnen mitgefiebert habe. Besonders geliebt habe ich zudem wie Mason Grace aufgebaut hat und wie er sie ein wenig auch sich herausholen konnte.

Für mich war dieses Buch auch etwas sehr besonderes, weil es sehr in die Tiefe gegangen ist. So ist die Mutter von Grace eine Person, die ihr das Leben schwer macht und gerade zu toxisch. Ich fand es spannend hier zu sehen, wie damit umgegangen wurde und wie Grace sich auch weiter entwickelt hat, gerade was die Beziehung zu ihrer Mutter betrifft.

Auch die Nebencharaktere, mit vielen, die man bereits aus den vorherigen Bänden kannte, habe ich sehr geliebt. Ich war begeistert hier auch alle zusammen zu sehen und wie gut sich diese Freundschaft auch entwickelt hat. Es war mein kleines Highlight hier zum Abschluss nochmal von allen lesen zu können. Dennoch muss ich zugeben, war es auch etwas schmerzvoll weil man sich dadurch von den Protagonist:innen verabschieden musste. Ebenfalls waren die anderen Bandmitglieder großartige Nebenprotagonisten, auch wenn sie etwas untergegangen sind.

Bianca Iosivoni schreibt gefühlvoll, mit unperfekten Charakteren, die einem ans Herz wachsen und voller großer und kleiner Momente. Gerade in diesem Band war ich beeindruckt davon wie viel Ernsthaftigkeit in der Geschichte vorhanden war und wie doch die nötige Leichtigkeit gegeben wurde damit das Buch nicht erdrückend wurde. Dadurch hatte ich viel Freude die Geschichte von Grace und Mason zu lesen und würde sogar sagen, dass es mein liebstes Buch der Reihe war.

Bewertung vom 22.09.2025
Iosivoni, Bianca

Die letzte erste Nacht


ausgezeichnet

Titel: Die letzte erste Nacht
Autorin: Bianca Iosivoni
Verlag: LYX
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 400 Seiten



Inhalt:

EINE EINZIGE NACHT KANN DEIN GANZES LEBEN VERÄNDERN ...


Sie hätten niemals miteinander im Bett landen dürfen - das ist Tate und Trevor klar. Und schon gar nicht sollten sie den Wunsch verspüren, das Ganze zu wiederholen. Doch für die beiden ist es unmöglich, das Kribbeln zwischen ihnen zu ignorieren. Dabei kann Trevor auf keinen Fall erneut bei Tate schwach werden. Zu nah kommt die junge Studentin seinem dunkelsten Geheimnis: Während sie versucht, herauszufinden, warum ihr Bruder starb, setzt er alles daran, die Antwort auf diese Frage für immer vor ihr zu verbergen ...


Meine Meinung:

Neben der “Woodshill”-Reihe von Mona Kasten, war die “Firsts”-Reihe von Bianca Iosivoni mein Einstieg in Richtung New Adult, weswegen die Bücher für mich immer etwas ganz besonderes sein werden. Nun mit der Neuauflage der Bücher fand ich es richtig schön, noch einmal die Gelegenheit zu bekommen, die Geschichten erneut zu lesen.

Das Cover vom dritten Band gefällt mir wirklich gut. Ich liebe es, wie alle Bücher ein Gesamtbild ergeben und man trotzdem auf jedem Cover ganz eigene Elemente entdecken kann. Das Grün des Buches spielt zudem gut auf die Farbe des Taschenbuchs an und so bin ich begeistert, dass trotzdem dieses Elemente und auch die Schriftart teilweise beibehalten wurden. Ich mag auch, dass der Farbschnitt sich gut von dem Grün abhebt und dieser relativ schlicht ist, nur mit den Namen der Protagonisten.

Tate mag ich sehr, denn sie ist eine starke Protagonistin, die mit Trauer zu kämpfen hat und doch versucht, ihr Leben zu leben und ihren Weg zu gehen. Am Anfang war sie definitiv keine einfache Protagonistin und hat es mir auch gar nicht so leicht gemacht. Doch sie ist mir im Verlauf des Buches wirklich sehr ans Herz gewachsen.

Trevor konnte mich auch von sich begeistern. Es war vor allem spannend, mehr über ihn zu erfahren, da er sich mit Schatten aus seiner Vergangenheit quält, aber er ist ein starker und sympathischer Protagonist.

Die Handlung hat mir gut gefallen. Hier wird an schwierige Themen, wie Trauer, Verlust und Schuld rangegangen, was die Geschichte für mich sehr emotional gemacht hat. Ich fand, dass Bianca Iosivoni hier eine gute Mischung an schweren Themen und Leichtigkeit in die Geschichte reingebracht hat, was es einfach gemacht hat, dem Verlauf der Handlung zu folgen. Es ging auch darum, dass Tate auf der Suche nach Antworten war, was den Tod von ihrem Bruder angeht, dadurch würde ich sagen hatte das Buch auch in gewisser Weise einen Suspense Anteil. Ich fand das wirklich spannend und habe auch hier mit ihr sehr mitgefiebert, dass sie Antworten bekommt.

Was mir allerdings besonders gut gefallen hat, war, wie man die Spannung und Anziehung zwischen Tate und Trevor spüren konnte. Ich habe es geliebt zu verfolgen, wie die Beiden sich näher gekommen sind und wie die Funken zwischen ihnen nur so gesprüht sind, wenn sie aufeinandertrafen. Gerade da sie auch mal aneinandergeraten konnten, war das schon eine sehr emotionale Angelegenheit. Vor allem habe ich mich auch schon immer daran erinnert, dass bevor es Taylor und Travis gab, dort Tate und Trevor, TNT waren. Somit war es für mich ein kleines Highlight von TNT zu lesen. Ich denke auch das man sagen kann, dass dies die Beiden sehr gut beschreibt. Dennoch muss ich sagen, dass es manchmal ganz schön schmerzhaft war zu verfolgen, wie sie ihren Weg zueinander gefunden haben.

Ich glaube, dass für mich Band Drei der "schwächste" Band ist und trotzdem kein schlechtes Buch. Im Gegensatz zu den ersten beiden Teilen hat mir hier einfach ein bisschen was gefehlt. Es hat etwas lang gedauert, bis die Beiden wirklich ihren Weg zueinander gefunden haben, auch fand ich die zweite Hälfte des Buches einfach stärker als die Erste.

Außerdem liebe ich es, dass man hier auch die Charaktere aus den vorherigen Büchern wieder trifft. Alle sind mir bereits so sehr ans Herz gewachsen, dass ich es einfach liebe auch von diesen Lesen zu können. Somit freue ich mich auch riesig darauf alle im vierten Band wiederzusehen, auch wenn ich wahnsinnig traurig bin, dass es dann schon wieder vorbei ist.

Den Schreibstil von Bianca Iosivoni habe ich schon damals sehr geliebt. Er hat mich schließlich damals zum Fan der Autorin gemacht und so war es auch heute einfach großartig, wie leicht es mir viel in der Geschichte zu versinken.

Bewertung vom 22.09.2025
Mead, Richelle

Schicksalsbande / Vampire Academy Bd.6


ausgezeichnet

Titel: Vampire Academy - Schicksalsbande
Autorin: Richelle Mead
Verlag: LYX
Preis: 20,00€
Seitenzahl: 528 Seiten
Übersetzerin: Michaela Link


Inhalt:

Rose Hathaway glaubte, alles würde endlich gut werden, wenn sie nur ihren Geliebten Dimitri von der Seite der Strigoi zurückholen könnte. Doch nachdem ihr dies gelungen ist, bricht ihre Welt von Neuem zusammen. Die Königin der Moroi-Vampire wurde ermordet und Rose ist die Hauptverdächtige. Nun droht ihr die Todesstrafe, wenn sie nicht beweisen kann, dass sie unschuldig ist. Dabei bräuchte ihre Freundin Lissa sie jetzt mehr denn je, denn man versucht ihr den Anspruch auf den Thron streitig zu machen. Und Dimitri, traumatisiert durch die Zurückverwandlung, will nichts mehr von Rose wissen. Kann Rose ihr Leben und ihre Liebe retten?


Meine Meinung:

Richelle Mead hat mich mit ihrer „Vampire Academy“-Reihe vollkommen in ihren Bann ziehen können und so habe ich jedem Band unglaublich entgegengefiebert. Nun ist allerdings das Finale erschienen und es war ein unglaubliches Highlight und ein schmerzvoller Abschied.

Das Cover vom letzten Band gefällt mir wirklich sehr gut. Durch die neuen Cover hat die Reihe für mich etwas sehr edles und hochwertiges bekommen. Das passt für mich sehr gut zur generellen Atmosphäre und auch dem teilweise royalen Inhalt des Buches. Es ist zudem von der Farbgebung eins meiner liebsten Cover der Reihe.

Alle Charaktere, von Rose und Lissa, zu Adrian, Dimitri und Christian, sowie einigen andere sind mir wahnsinnig ans Herz gewaschen. Gerade wenn ich an den ersten Band zurückdenke, erkennt man hier eine unglaublich tolle Entwicklung. Besonders wenn man bedenkt, was die verschiedenen Charaktere alles erlebt und durchgestanden haben.

Rose ist einfach eine so starke Protagonistin, wenn ich an Band Eins zurückdenke und was für eine Reise sie in den ganzen Büchern durchgemacht hat, ist es einfach beeindruckend wie viel sie überstanden hat und wie sehr sie daran gewachsen ist. Dennoch habe ich ihr nun am Ende einfach etwas Ruhe gewünscht.

Lissa ist auch sehr über sich hinausgewachsen. Ich glaube gerade für Lissa war dieses Buch sehr gut und vor allem hat sie mich damit beeindrucken können, wie sie für Rose alles gegeben hat. Ich habe besonders ihre Sicht auf die Moroi/Dhampir Gesellschaft sehr geliebt, da es gezeigt hat was für eine Art Mensch, oder besser gesagt Vampir, sie ist.

Von Christian hätte ich persönlich gerne noch ein bisschen mehr gelesen, da er einer meiner liebsten Charakter der Reihe ist. So habe ich dafür die Momente geliebt in denen er aufgetaucht ist.

Dimitri habe ich bereits im ersten Band geliebt und hier liebe ich ihn mindestens genauso sehr. Es ist einfach toll zu sehen, wie er und Rose zusammenarbeiten, was eigentlich alles war was ich mir immer in dieser Reihe gewünscht habe.

Adrian hat mir in diesem Band etwas das Herz gebrochen, aber ich glaube das liegt auch ein wenig daran, dass seine Gefühle so stark waren, dass ich sehr mit ihm mitgefühlt habe. Ich kann es wirklich kaum erwarten nun seine Geschichte zu lesen und herauszufinden, was passieren wird.

Die Handlung hat mich hier auch wieder von der ersten Seite an abholen können. Nachdem leider der letzte Band wieder mit einem schlimmen Cliffhanger geendet hat, konnte ich es gar nicht erwarten herauszufinden wie es weitergeht und war richtig gefangen in der Geschichte. Natürlich musste Richelle Mead in diesem Band die vielen verschiedenen Handlungsstränge zusammenfügen, damit alles am Ende einen Sinn ergibt. Wie sie es letztendlich gemacht hat, hat mich sehr beeindrucken können, da alles wirklich gut aufgelöst wurde. Zudem gab es auch hier wieder einige Überraschungen, die das Buch absolut spannend gehalten haben und weswegen es einfach großartig war das Buch zu lesen. Trotzdem hat Richelle Mead auch noch ein paar Sachen offen gelassen, von denen ich hoffe Antworten im Spin-Off zu bekommen.

Das Setting beziehungsweise die Settings in der Geschichte fand ich absolut großartig. Es war sehr einfach sich die beschriebenen Orte vorzustellen, vor allem da Richelle Mead hier eine fantastische Atmosphäre geschaffen hat, voller Spannung und der einen den Atem stocke lässt.

Der Schreibstil von Richelle Mead konnte mich sehr begeistern. Ich liebe einfach, wie leicht es mir gefallen ist in jedes neue Buch hereinzufinden. So war ich vor allem durch die Spannung auch absolut gefangen in der Geschichte. Richelle Mead erzählt Geschichten mit Charakteren voller Fehler und Herz, die über sich hinauswachsen und trotz Steinen im Weg nie aufgeben.

Die ganze Reihe war einfach voller Spannung, Emotionen und mit Charakteren die einen schnell ans Herz wachsen. Vor allem hoffe ich jetzt das der LYX Verlag die Spin-Off Reihe auch noch mit neuen Covern veröffentlichen wird, da ich nun unbedingt die Geschichte von Adrian lesen will.

Bewertung vom 22.09.2025
Moncomble, Morgane

A Summer to Remember / Seasons Bd.4


sehr gut

Titel: A Summer to remember
Autorin: Morgane Moncomble
Verlag: LYX
Seitenzahl: 448 Seiten
Übersetzerin: Ulrike Werner-Richter


Inhalt:

»DU BIST MEIN HERZENSMENSCH, JAZZ. FÜR IMMER.«

Als Hochzeitsplanerin glaubt Jasmine ganz fest an die große Liebe. Aber seit der schmerzhaften Trennung von ihrem ersten und einzigen Freund Andréa hat sie Schwierigkeiten, sich auf jemand Neuen einzulassen. Dennoch stimmt sie zu, als Freunde sie bitten, ihre Sommerhochzeit an der Amalfiküste zu organisieren, selbst wenn das heißt, dass sie dort ausgerechnet Andréa wiedertrifft. Als die beiden bei einer Reise durch Italien unweigerlich viel Zeit miteinander verbringen, merken sie, dass die Gefühle, die sie füreinander hatten, nie ganz verschwunden sind. Doch hat ihre Liebe eine zweite Chance trotz allem, was in der Vergangenheit zwischen ihnen passiert ist?


Meine Meinung:

Von Morgane Moncomble bin ich schon seit ihrem ersten Buch beim LYX Verlag ein riesiger Fan und freue mich jedes Mal riesig darüber, wenn es neuen Lesestoff der Autorin gibt. Vor allem nehme ich mit jedem neuen Buch wahr, wie die Autorin stärker wird, was mich absolut beeindruckt.

Das Cover vom letzten Band der “Seasons”-Reihe liebe ich genauso sehr, wie bereits die Vorgänger. Die Cover waren damals mein Highlight aus dem jeweiligen Programm und ich bin so begeistert, nun alle Bände zu besitzen. Ich liebe es, wie schlicht die Cover aussehen und doch jeder Band seine ganz eigenen Blätter hat, sowie die für Morgane Moncomble typischen Sprenkel. Dadurch haben ihre Bücher immer ihren ganz eigenen Wiedererkennungswert.

Auf den vierten Band der Reihe habe ich mich sehr gefreut und fand hier besonders das Setting der Amalfieküste super spannend und mal was anderes. Ich habe bisher noch kein Buch gelesen, das dort spielt und war direkt von den verschiedenen Orten und dem Roadtrip durch Italien begeistert. Das Buch war auch schon perfekt, um sich in den Sommer einzustimmen und hat einfach für eine fantastische Atmosphäre gesorgt.

Was Jasmine angeht so hatte ich anfänglich meine Schwierigkeiten mit ihr, was sich zum Glück schnell gelegt hat. Danach konnte sie mich auf so viele Arten von sich überzeugen, allen voran, weil sie eine absolut starke Protagonistin ist, die alle Hürden meistert und auch wenn es nicht leicht ist, niemals aufgibt.

Andréa fand ich spannend. Ich brauchte ein bisschen um ihn näher kennenzulernen, doch dann konnte er mich relativ schnell von sich überzeugen. Es fiel mir sehr leicht seine Gefühle für Jasmine nachzuvollziehen, weswegen ich auch sehr mit ihm mitgefiebert habe.

Die Handlung fand ich insgesamt wirklich gut, da die Autorin wieder mal so einige Überraschungen parat hatte, die die Geschichte spannend gehalten haben. Es ist eine Second-Chance Geschichte, was immer in der Hinsicht interessant ist, herauszufinden, wie die Beziehung früher war und warum es nicht geklappt hat. Deswegen habe ich die Rückblenden auch sehr geliebt. Es hat gezeigt, wie sie Jasmine und Andréa früher zusammen waren und es für mich leichter gemacht zu verstehen, wie sie füeinander empfunden haben. Für mich persönlich hätten einige Probleme auch durch bessere Kommunikation zwischen ihnen gelöst werden können. Insgesamt fand ich aber, dass die Gefühle zwischen Jasmine und Andréa wirklich großartig rübergekommen sind und ich sehr mit ihnen mitgefiebert habe. Zudem bereisen wir hier verschiedene Orte und so machen unsere Charaktere auch neue Erfahrungen und kommen sich wieder näher. Spannend fand ich daran vor allem zu beobachten, wie die Jasmine und Andréa sich entwickelt haben, sowohl einzeln als auch gemeinsam. Ebenfalls wurden hier auch einige tiefere Themen behandelt, so ging es auch um Verlust und herauszufinden, wer man eigentlich selbst ist und was man will. Aber auch, wie bereits in anderen Büchern der Autorin, der feministische Aspekt. Es ging um die Erwartungen, die an Frauen gestellt werden. Ich fand es absolut spannend diese Sicht zu verfolgen.

Auch das Ende konnte mich sehr überraschen und hat mich trotzdem auch traurig gemacht, einfach weil damit die Reihe auch schon wieder vorbei ist. Trotzdem bin ich sehr neugierig was als nächstes von der Autorin kommen wird.

Der Schreibstil von Morgane Moncomble ist wie immer absolut einnehmend und fesselnd. Die Autorin gehört definitiv zu meinen liebsten Autorinnen und ich würde immer alles blind von ihr kaufen. Ich bin zwar etwas traurig darüber, dass die “Seasons”-Reihe nun zu Ende ist, freue mich aber jetzt auch schon sehr darauf zu sehen, was als nächstes von Morgane Moncomble erscheinen wird.

Morgan Moncomble hat sich mit ihrem Schreibstil, voller Gefühl, Tiefe und Schmerz zu einer meiner liebsten Autorinnen entwickelt von der ich jedes Buch lesen muss.

Bewertung vom 16.09.2025
Moran, Kelly

Was zwischen den Zeilen steht / Bookish Belles Bd.2


ausgezeichnet

Titel: Bookish Belles - Was zwischen den Zeilen steht
Autorin: Kelly Moran
Verlag: Kyss
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 320 Seiten
Übersetzerin: Gesa Weiß


Inhalt:

Scarlett Taylor gilt im eigenwilligen Städtchen Vallantine als genauso eine Drama-Queen wie die literarische Südstaaten-Schönheit, nach der sie benannt wurde. Und ja, manchmal verhält sie sich ein wenig exzentrisch. Aber das Leben ist einfach zu kurz, um sich von den Erwartungen anderer einschränken zu lassen. Ihr Erfolg gibt ihr recht: Mit ihren besten Freundinnen renoviert sie die alte Bibliothek, und auch als Eventplanerin auf dem Plantagenanwesen ihrer Familie macht sie sich einen Namen. Und ihr Liebesleben? Okay, das ist weit entfernt von perfekt. Aber Liebe ist auch verwirrend. Vor allem wenn das Herz plötzlich beim Anblick des Mannes schneller schlägt, der sie schon ihr ganzes Leben lang in den Wahnsinn treibt …


Meine Meinung:

Kelly Moran hat mich bereits mit ihrer ersten Reihe aus dem Kyss zum absoluten Fan gemacht. Ich liebe den Schreibstil der Autorin und wie sie es schafft immer wieder aufs Neue solche wundervollen Kleinstadtsettings zu kreieren, voller großartiger Charakteren und mit besonderen Orten.

Bereits der erste Band der “Bookish Belles” hat mir sehr gefallen, weswegen ich mich schon sehr auf die nächste Bookish Belle, dieses Mal Scarlett gefreut habe.

Das Cover gefällt mir hier genauso gut, wie schon das vom ersten Band. Es ist relativ schlicht und doch mag ich das Lesezeichen und die Farbgebung sehr gerne. Es ist zudem ein unglaublich schöner Blauton, der gut zum ersten Band passt. Außerdem mag ich es, dass das Buch auch einige goldenen Sprenkel hat, was nochmal ein schönes Highlight ist.

Scarlett war eine tolle Protagonistin. Sie ist eine absolut starke Person, die mich schnell von sich überzeugen konnte. Sie hatte es nicht immer leicht und doch geht sie ihren ganz eigenen Weg. Ich fand es großartig, von einer so erfolgreichen und starken Person zu lesen, die aber trotzdem mit ihren ganz eigenen Ängsten und Probleme zu kämpfen hat. Ebenfalls fand ich, dass sie eine fantastische Entwicklung in diesem Buch durchgemacht hat.

Aden ist einfach ein toller Freund für Scarlett und immer für sie da. Es war toll zu sehen, wie er sie immer unterstützt hat und wie er eigentlich immer nur das Beste für sie wollte. Alleine deswegen konnte er mich schnell von sich überzeugen.

Die Handlung hat mir gut gefallen, besonders da ich die Momente zwischen den Freundinnen sehr geliebt habe. Aber noch besser hat mir die Liebesgeschichte zwischen Scarlett und Aden gefallen. Wir haben hier den Best-Friends-to-Lovers Trope, der in meinen Augen wirklich gut umgesetzt wurde, da es einfach eine so enge Freundschaft zwischen ihnen gab, auf der dann aufgebaut werden konnte. Ich fand zudem einfach die Dynamik zwischen den Beiden unglaublich interessant. Sie konnte miteinander Streiten und gleichzeitig gab es niemanden auf den sie sich mehr verlassen konnten. Es war eine sehr intensive Liebesgeschichte, bei der man die Emotionen sehr gut nachempfinden konnte. Sie hatten einen langen Weg vor sich und auch wenn wir schon relativ schnell mitbekommen haben, dass da mehr zwischen Scarlett und Aden ist, haben sie doch um einiges länger gebraucht. Dadurch hat es aber auch wahnsinnig viel Spaß gemacht mitzuverfolgen, wie sie ihren Weg zueinander finden und Hürden meistern. Für mich war Band Zwei noch etwas stärker als der erste Band und lässt mich schon sehr auf das nächste Buch der Reihe hinfiebern.

Natürlich konnte mich auch wieder die Freundschaft der Bookish Belles untereinander sehr begeistern. Ich fand es so toll davon zu lesen, wie die Freundinnen gemeinsam die Bibliothek wieder zum Leben erwecken und wie sehr sie auch füreinander da sind.

Mit Vallentine hat Kelly Moran auch wieder einen richtigen cozy Wohlfühlort geschaffen, in den ich mich bereits im ersten Band verliebt haben und der mir hier sogar noch mehr gefallen hat. Ich liebe die Beschreibungen der Orte, die Menschen und einfach wie der Ort so viel Wärme ausstrahlt.

Der Schreibstil von Kelly Moran hat mich vom ersten Moment an, wieder in diese besondere Welt ziehen können. Man trifft einige bekannte Charaktere aus dem ersten Band wieder und generell hat Kelly Moran hier wieder eine tolle Atmosphäre geschaffen.

Nun freue ich mich aber schon sehr auf den dritten Band und die Geschichte von Dorothy und Truman. So bin ich durch die ersten zwei Bände einfach schon ein riesiger Fan von Dorothy geworden und kann es gar nicht erwarten herauszufinden, was in ihrem eigenen Buch alles passieren wird.