Hoffmeier trägt akribisch verschiedenste Indizien für die Historizität der biblischen Erzählungen von Israel in Ägypten von Josef bis Moses und Josua vor. Das Buch sollte vielleicht bei Beschäftigung mit dieser Frage die erste Anlaufstelle sein oder zumindest sehr weit vorne auf der Liste.
Habe die scheinbar vergriffene deutsche Übersetzung ("Die Antike Welt der Bibel - Eine Reise zu den bedeutendsten archäologischen Entdeckungen im Alten Orient" - Brunnen 2009). Schön bebilderter Band zur biblischen Archäologie (Altes und Neues Testament), der Aufbau ist chronologisch.
Eine Sammlung von auf Konferenzvorträgen basierenden Kapiteln zum recht weit gefassten Feld der "biblischen Archäologie" - biblisch bezieht sich hierbei auf die Hebräische Bibel=das Alte Testament. Naturgemäß behandeln die einzelnen Kapitel recht unterschiedliche Themen, alle waren aus meiner Sicht recht gut und interessant. Vor dem Kauf sollte man sich vielleicht das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Bewertung vom 14.12.2021
James K. Hoffmeier; Alan R. Millard; Gary A. Rendsburg
Mehr als ein Dutzend Forscher aus verschiedenen Feldern stellen - grob gesagt - Argumente für die geschichtliche Glaubwürdigkeit der Exodustradition in der Tora vor. Leider recht teuer, ist aber seinen Preis wert.
Hoffmeier präsentiert und diskutiert eine Fülle von Indizien, die aus seiner Sicht für die Geschichtlichkeit des Auszugs Israels aus Ägypten und der anschließenden Wüstenwanderung im 13. Jh. v. Chr. sprechen. Die Informationen findet man so zusammengestellt wohl nirgends anders.
Im Buch beschreibt Yigael Yadin seine Ausgrabung auf Masada, großzügig illustriert durch viele Fotos und Zeichnungen. Auch schriftliche Quellen sowie die Geschichte der Festung werden besprochen. Eine gute Übersicht.
Der Band bietet nicht nur reichlich Bilder und Erläuterungen zur von Yadin geleiteten Ausgrabung/Erforschung der Bar-Kochba-Höhlen und den dabei gemachten Funden, sondern daneben auch eine Sammlung der wichtigsten schriftlichen Quellen zum Krieg, den die Juden von 132-135 unter Führung von Simon Bar-Kosiba/Kochba geführt haben.
Reich bebildeter Überblick zur antiken Stadt Hazor, bzw. vor allem zur vom Autor geleiteten Ausgrabung dort und deren Ergebnissen. Yadin ging davon aus, Spuren von Josuas Eroberung gefunden zu haben.
Ein gut durchdachtes und einzigartiges Buch zu dem komplizierten Thema der sogenannten Parusieverzögerung, also der Frage, warum Jesus - anscheinend wider Erwarten - nicht im 1. Jahrhundert zurückgekehrt ist. Statt eine platte Erklärung zu liefern, laden die verschiedenen Autoren in ihren aufeinander aufbauenden Beiträgen den Leser zu einem tieferen Verständnis biblischer Prophetie generell ein - denn diese ist eben fast durchweg mehr als ein schlichtes Vorhersagen der Zukunft.
Eine Sammlung von ein paar Dutzend älteren ägyptischen Texten, vom Alten Reich bis zur islamischen Zeit. Der Begriff "Märchen" ist dabei recht weit gefasst, was auch in der ausführlichen Einleitung erklärt wird. Zu den einzelnen Texten gibt es dann noch nützliche Erklärungen. Lohnenswert.
Benutzer