Das Cover und der Klapptext haben mich sofort angesprochen. Dies ist der vierte Band der erfolgreichen Thriller Serie um das Ermittlerduo Franka Erdmann und Alpay Eloglu aus Hamburg. Aus der Elbe wird eine Frauenleiche geborgen, die seit Wochen vermisst wurde. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf merkwürdige Vermisstenfälle, die schon 30 Jahre zurück liegen. Bereits treibt die nächste Leiche im Hafenbecken und ein Mann gesteht im Beichtstuhl einer Kirche eine grauenvolle Mordserie. Er prophezeit, dass das Morden weitergeht. Auch im vierten Band von Hubertus Borck, schafft er es erneut den Leser einen packenden Thriller vorzusetzen. Das Lesen ist Hochspannung pur und ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend und fesselnd. Man fiebert mit den Ermittlern mit was als nächstes passieren wird. Das Lesen hat mich in Atem gehalten und ein Weglegen dieses Buches kam erst in Frage, als ich die letzte Seite gelesen hatte. Das Buch kann ich sehr empfehlen. Ich vergebe hier gerne sehr gute 5 Sterne.
In Heidelberg verschwinden Menschen. Sie werden entführt. Kommissar Maertens und sein Team arbeiten unter Hochdruck. Die Zeit läuft, um sie lebend zu finden. Paul Maertens kommt dem Täter direkt zu Beginn auf die Spur, der Täter wird schwer verletzt und fällt ins Wachkoma. Gemeinsam mit dem Neurologen Theo Linde, der ein neuartiges Verfahren entwickelt hat, versuchen sie die Gedanken des Mannes zu entschlüsseln. Können sie so das Versteck der Opfer aufspüren? Der neue Thriller von Henry Faber bietet spannende Lesestunden. Schon der Klappentext hat mich sofort neugierig gemacht auch Kommissar Maertens überzeugte mich sehr. Erzählt wird die Geschichte im Wechsel aus der Ich-Perspektive verschiedener Protagonisten. Zum einen durch Maertens selbst, dessen Gedanken und unausgesprochene Kommentare ich besonders gelungen fand. Zum anderen aus der Sicht des etwas exzentrischen Professors Linde. Sowie Kapitel Im Verlies, in denen die Situation und der Zustand des Opfers eindringlich beschrieben werden. Der Schreibstil ist unterhaltsam und sehr spannend, es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Der Autor versteht es meisterhaft, falsche Fährten zu legen. Ich gebe hier eine klare Thriller Empfehlung und vergebe hier gerne 5 Sterne.
Das Cover von Um jeden Preis hat mich sofort angesprochen, denn es ist im typischen Stil von Hera Lind. Die Geschichte selbst basiert, wie viele Bücher von Hera Lind, auf einer wahren Begebenheit – und genau das macht sie so toll. die Lebensgeschichte von Lydia Gross, eine Deutsche, deren Familie vor Jahren auf der Suche nach einem besseren Leben in die Ukraine ausgewandert sind und dort als sogenannten Schwarzmeerdeutschen als Bauern leben. Im 2. Weltkrieges muss die Familie flüchten, doch ihr Vater wird in den Krieg eingezogen und Lydia wird gegen Ende des Krieges mit ihrer Mutter und den Geschwistern nach Sibirien in ein Zwangslager verschleppt und muss dort unter menschenunwürdigen Bedingungen leben und arbeiten. Nach einem langjährigen Martyrium können sie Sibirien endlich verlassen und die Hoffnung auf ein endlich besseres Leben wird geweckt. Besonders beeindruckt hat mich der Schreibstil. Hera Lind schreibt lebendig, direkt und emotional. Sie versteht es meisterhaft, zwischen dramatischen und stillen Momenten zu wechseln und gibt der Geschichte damit eine gute Balance. Die Figuren wirken sehr authentisch, allen voran die Hauptfigur. Ihre inneren Konflikte, ihre Entwicklung und ihre Stärke sind glaubhaft und berührend dargestellt. Fazit und Empfehlung: Um jeden Preis ist ein fesselndes, tiefgründiges Buch mit einer starken Protagonistin und einer wahren Geschichte, die Mut macht. Hera Lind gelingt es, emotionale Tiefe mit erzählerischer Kraft zu verbinden. Ich empfehle dieses Buch allen Lesern, die bewegende Lebensgeschichten mögen, wahre Schicksale schätzen und Bücher suchen, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Marc Raabe ist für mich immer ein Highlight zu lesen und diese aktuelle Serie begeistert mich schon sehr. Der dritte Teil knüpft sehr passend an das Vorgeschehen an, es wird endlich das Verschwinden von Dana gelüftet. Milla das kleine Mädchen, dass unter dem BKA-Ermittler Art Mayer wohnt, sie hat es dem Ermittler angetan. Sie lebt mit ihrer demenzkranken Oma zusammen, da ihr Mutter Dana spurlos verschwunden ist. Keiner interessiert sich für den Fall, der damals dubios abgeschlossen wurde. Als Art Mayer dann einen sehr einflussreichen Freund um Hilfe bietet, hätte er und seine Kollegin Nele nicht damit gerechnet, was sie damit auslösen. Kurze Zeit später, geht ein anonymer Hinweis zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung im Wald ein. Es werden dort mehrere Tote gefunden. Gibt es mit dem Verschwinden von Dana einen Zusammenhang? Somit würde ich auch absolut nicht empfehlen dieses Buch zu lesen, ohne die anderen Teile zu kennen, es entgeht einem ansonsten wahnsinnig viel. Sehr packender, actiongeladener Thriller, eine Serie die süchtig macht! Freue mich schon auf die Fortsetzung.
Mordseemusik von Emmi Johannsen ist die gelungene Fortsetzung dieser Cosy-Krimireihe, die auf Borkum spielt, in der Caro zusammen mit Jan immer auf eigene Faust ermitteln und somit dem eigentlich zuständigen Kommissar Bachmann gerne in die Quere kommen und ihm auch oftmals einen Schritt voraus sind, da sie als Borkum-Insulaner über gute Lokalkenntnisse verfügen. Dieses Mal geht es um die Ermordung eines angeblichen Latino-Sängers, der im Sommer immer mit seiner Band über die ostfriesischen Inseln tourt. Bei seinem Auftritt auf Borkum wird er in der dortigen Musikmuschel Opfer eines Giftanschlags. Natürlich war auch Caro dabei, da sie seit Kurzem in einem Chor mitsingt, der als Hintergrundmusik bei dem Konzert mitwirken sollte. Und so ist Ihre Neugier und ihr kriminalistischer Spürsinn sofort geweckt. Mit ihrem Inselfreund Jan, ist oder wird da mehr, nimmt sie die privaten Ermittlungen auf. Natürlich kommen nach und nach die anderen Seiten des erfolgreichen Sängers ans Tageslicht. Zum Schluss kommt es zum Showdown im Borkumer Krankenhaus und Cora, Jan sowie Kommissar Bachmann sind zeitgleich zur Stelle um den Täter zu stellen. Sehr schön und lesefreundlich geschrieben, die richtige Lektüre für einen schönen Strandurlaub auf Borkum. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung dieser Reihe, obwohl Cosy-Krimis bei mir normalerweise nicht die erste Wahl darstellen!
Der mittlerweile achte Roman von Joël Dicker. Er ist wieder ähnlich aufgebaut wie seine bisherigen Bücher. Im Mittelpunkt stehen zwei Paare: Sophie und Arped Braun, verheiratet, zwei Kinder, Anwältin und Bänker. Karine und Greg Liegean, Verkäuferin und Polizist. Zwei Familien mit unterschiedlichen Lebensstilen, mit ihren jeweiligen Geheimnissen, die sich anfreunden. Sophie feiert bald ihren vierzigsten Geburtstag und scheint alles zu haben, was als erstrebenswert gilt. Doch wie immer bei Joël Dicker ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Am 2. Juli 2022 findet ein minutiös geplanter, spektakulärer Raubüberfall auf einen Juwelier statt. Dieser Überfall ist der Mittelpunkt in diesem Roman. In Zeit Sprüngen nähert sich der Autor in teils sehr kurzen Kapiteln aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Auflösung. Mal spielt die Handlung kurz vor dem Raub, mal danach und sie geht sogar um Jahre zurück in die Vergangenheit. Nach bekanntem Muster hat Joël Dicker einen sehr spannenden Roman geschrieben, der sehr gut zu lesen ist. Für mich verdient der Roman damit eine klare Leseempfehlung.
Teure Täuschung ist der Titel des zwölften und leider letzten Bandes der Sylter-Krimireihe um das Ermittlerteam mit Bastian Kreuzer, Silja Blanck sowie Sven Winterberg von Eva Ehley, die uns Leser damit einmal jährlich im Frühjahr beglückt hat. Das Warten hat sich immer gelohnt, so auch dieses Mal. Ausgangspunkt ist dieses Mal eine an den Westerländer Strand angespülte Frauenleiche, die einzig allein mit einem Luxus-Bikiniunterteil bekleidet war. Auf Grund der langen Liegezeit im Wasser kann die Leiche nicht eindeutig identifiziert werden. Neben einer vermissten Hamburgerin aus reichem Hause macht sich Bastian Kreuzer Sorgen um seine geschiedene Frau Nora Graff, die dieses Mal ohne ersichtlichen Grund nicht auf seine jährliche Geburtstags-SMS geantwortet hat. Wer ist die Tote vom Strand? Und wie und wo ist sie zu Tode gekommen? Es beginnt ein intensives Ermitteln, in dem natürlich auch die weiteren Protagonisten dieser Krimi-Reihe, die Staatsanwältin Elsbeth von Bispingen und ihr Lebensgefährte, der Sylter Journalist Fred Hübner nicht fehlen dürfen. Ein toller Abschluss dieser Krimi-Reihe, die sich teilweise dann auch im MeeToo-Milieu bewegt. Gegen Ende nimmt das Buch dann immer mehr an Rasanz auf und es kommt zum Showdown am Westerländer Bahnhof! Wieder ein weiterer gelungener Band dieser Reihe, aber wie schade, leider der Letzte! Aus meiner Sicht wiederum sehr lesenswert und ein richtiges Krimivergnügen, zumal wenn man noch Sylt-Fan und damit quasi Insider ist. 5 Sterne.
Rocco Eberhardts hat einen neuen Mandanten, Jan Staiger, er soll gleich zweimal in Berliner Nachtclubs Männer mit Liquid Ecstasy vergiftet haben. Doch Staiger beteuert beharrlich seine Unschuld. Rocco glaubt ihm und setzt alles daran, ihn freizubekommen. Während seinen Ermittlungen, bei denen ihn sein bester Freund Tobias wieder unterstützt, offenbaren sich verborgene Abgründe. Er ist auf die Hilfe von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer angewiesen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Der Schreibstil ist präzise und sehr geradlinig. Die Autoren bringen ihre Expertise als Jurist und Rechtsmediziner in den Texten mit ein, was die Geschichte realistisch und fesselnd macht. Der Wechsel verschiedener Perspektiven bringt zusätzliche gute Spannung mit rein.
Das Cover ist sehr gut gelungen. Wieder ein sehr spannender Fall.
Man möchte es kaum glauben, Ostseedämmerung ist bereits der 20. Band der Reihe um die KHK Pia Korittki vom K1 in Lübeck. 20 Mal gelungene beste Krimiunterhaltung! Dieses Mal startet die Geschichte als Cold Case. Kinder finden beim Spielen an einem Teich ein Artefakt aus der Wikingerzeit, eine sog. vergoldete Wikingerfibel. Dieser Gegenstand stand in einem rd. eineinhalb Jahre zurückliegenden Vermisstenfall um eine Archäelogiestudentin im Mittelpunkt. Was damals mehr oder weniger als normaler Vermisstenfall behandelt wurde, wird jetzt von Pia Korritki und ihrem Team als Kapitalverbrechen recherchiert. Dabei wird die Leiche der vermissten Studentin gefunden. Die Ermittlungen nehmen Fahrt auf und immer neue Details werden bekannt. Dann geschieht ein zweiter Mord! Zwischendurch wird auch noch Broders, Pias lieber Kollege, entführt. Nach dem Broders wieder gerade noch rechtzeitig gefunden wird, überschlagen sich die Ereignisse und weiterer Schaden kann in letzter Minute abgewendet werden. Wie immer, sehr spannend und empfehlenswert! Gespannt, wie es weitergeht, mit Pia, ihren wirren Familienverhältnissen und ihrem Team vom K1.
Morden auf Friesisch ist der zweite Band um Michi Greve in der Husumer Mordkommission aus der Reihe Tatort Waterkant von Thomas Herzberg. Gelungene Fortsetzung! Liest sich sehr angenehm! Am besten sind die witzigen und teilweise sehr ironischen Dialoge zwischen ihrem Chef Kruse, Michi und dem Dritten im Bunde, nämlich Ulf! Kruse gibt Michi immer mehr Verantwortung, mit der sie erst einmal lernen muss umzugehen! Alles beginnt mit dem Mord an dem Fischer Beehnk, der kurz zuvor im Lotto gewonnen hatte. Doch dann geschehen weitere Morde im Umfeld des Fischers und der Fall nimmt eine ganz andere Wendung in Richtung Umweltschutz! Sehr gute Unterhaltung!
Benutzer