Benutzer
Benutzername: 
habibi

Bewertungen

Insgesamt 19 Bewertungen
Zur vorherigen Seite 1 Zur Seite 1 2 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 08.03.2025
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Hilda Hasenherz, Das Abenteuer auf der Adlerinsel, ist der 2. Band von Tobias Goldfarb mit der kleinen Abenteuerhäsin Hilda.

Hilda Hasenherz ist die königliche Abenteuer- und Heldenhäsin auf Schloss Löffelburg und sie sehnt sich wieder nach einem neuen Abenteuer.
Prinz Lämpchens Mutter wurde von einem Adler entführt und nun ziehen Hilda, Prinz Lämpchen und ihre Freunde, Igromir, Eicho und Robinius los, um sie zu befreien.
Auf dem Weg zur Adlerinsel müssen die Freunde viele Hindernisse überwinden und auf der Insel wartet dann noch eine große Herausforderung auf sie.

Die kurzen Kapitel eignen sich toll zum Vorlesen, auch als Gute-Nacht-Geschichte. Auch für die jungen Leseratten sind die Kapitel gut zu lesen.

Der Schreibstil ist sehr kindgerecht und einfach. Es geht um Mut, Zusammenhalt und Freundschaft. Die Figuren sind sehr liebenswert, freundlich und man muss sie einfach gern haben.
Die Illustrationen von Verena Körting sind wunderschön, kindgerecht und einfach lieb.
Das Cover passt sehr gut zur Geschichte.
Es ist ein tolles Kinderbuch.

Bewertung vom 13.02.2025
Murrin, Alan

Coast Road


ausgezeichnet

Der Debütroman von Alan Murrin ist sehr gelungen und eindrucksvoll.
Zuerst ist mir das Cover aufgefallen, es zeigt eine Küstenlandschaft, die erst durch einen Riss sichtbar wird. Auch der feste Bucheinband ist mit einer schönen Landschaft gestaltet.
Die Geschichte spielt in Irland, Herbst 1994.
Scheidungen waren zu diesem Zeitpunkt im katholischen Irland noch nicht möglich.

Colette Crowley, eine Dichterin, verlässt ihren Mann und Kinder und möchte in Dublin ein neues Leben beginnen. Leider scheitert ihr Vorhaben und sie kehrt in ihre Heimat zurück. Ihr Mann verbietet ihr darauf hin den Umgang mit ihren Kindern. Sie wird auch von der Dorfgemeinschaft geschnitten und ausgegrenzt.

Izzy Keaveney ist sehr unglücklich mit einem Lokalpolitiker verheiratet, sie lenkt sich durch den Besuch von vielen Kursen ab.

Dolores Mullen steckt in einer unglücklichen Ehe fest, sie hat drei Kinder und das vierte ist unterwegs. Ihr Mann geht fremd.

Der Schreibstil des Autors hat mir gut gefallen, er schreibt sehr fein und einfühlsam, ich konnte mir die einzelnen Frauen und ihre Situationen gut vorstellen.

Durch die Protagonisten habe ich einen guten Eindruck bekommen. Die Situationen der Frauen war sehr unfrei und wenig selbstbestimmt. Es ist kein lustiger Roman aber er schwingt lange nach.

Bewertung vom 20.01.2025
Bußmann, Nina

Drei Wochen im August


weniger gut

Elena und ihre beiden Kinder, Linn und Rinus, verbringen ihre Sommerferien in einem abgelegen Ferienhaus an der französischen Atlantikküste.
Begleitet werden die drei von Eve, einer Freundin von Elena und irgendwie auch das Kindermädchen der Kinder.
Linn hat noch ihre Freundin Noemie mitgenommen.
Kolja, der Vater und Ehemann von Linn, bleibt zuhause, die Gründe bleiben unklar. Die Ehe läuft nicht gut.
Die drei Wochen verlaufen irgendwie flach und unaufgeregt, es passiert nicht so viel. Die Geschichte bleibt mir irgendwie fremd.
Es kommen unerwartete Gäste vorbei, Franz und Marla, Franz ist mit der Ferienhausbesitzerin befreundet.
Dann ist da noch Ilyas, er ist so eine Art Hausmeister, er kümmert sich um das Anwesen. Die genaue Rolle bleibt unklar. Irgendwann läuft der Familie noch ein weißer Hund zu, er verschwindet dann wieder.

Erzählt wird immer abwechselnd zwischen Elena und Eve. Es bleibt alles sehr distanziert, es finden keine richtigen Dialoge statt. Der Schreibstil ist sehr abgehackt. Ich finde auch keinen Zugang zu den einzelnen Personen.
Ich hatte etwas Mühe das Buch zu Ende zu lesen. Die Geschichte hat sich mir irgendwie versperrt.
Nach der Leseprobe hatte ich mir etwas anderes erwartet.
Das Cover finde ich gelungen.

Bewertung vom 09.01.2025
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere


ausgezeichnet

Mein Schiebe-Mitmachbuch Lieblingstiere von Ravensberger ist für die kleinen Kinder ab 18 Monate absolut perfekt.

Das Cover ist sehr liebevoll gestaltet, die Farben sind sehr kräftig und ansprechend.
Die dicken Seiten lassen sich sehr gut umblättern und sind optimal für kleine Kinderhände.
Durch den dicken Karton knicken die Seiten nicht so schnell und die Oberfläche ist abwischbar.

Auf jeder Doppelseite gibt es ein Schiebeelement mit einem kleinen Loch für den Finger, so lässt sich noch mehr entdecken und es regt zum spielen an.
Die Tiere sind in den unterschiedlichsten Lebensräumen dargestellt, Bauernhof, Wiese, Wald, Wasser und Alpenregion. So gibt jede Menge Tiere zum kennenlernen.
Auf jeder Doppelseite gibt es noch einen Text in Reimform zum vorlesen.
Das Buch ist absolut hochwertig gestaltet, ideal für die kleinen Kinderhände. Es regt zum Spielen und entdecken an.

Bewertung vom 25.12.2024
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


ausgezeichnet

Das artgerecht Bilderbuch von Nicola Schmidt, Streit! Und nun? ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch um das Thema Streit und wie man ihn am besten vermeiden oder schlichten kann.

Die sehr schönen Illustrationen sind von Lisa Hänsch.
Das Buch ist für Kinder ab 3 Jahre geeignet.

Es wird die Geschichte von einer Gruppe befreundeter Tiere erzählt. Der kleine Vogel, die kleine Schlange, die kleine Maus und der kleine Hirsch sind Freunde, aber wie es oft der Fall ist, geraten sie auf dem Spielplatz in Streit und verstehen sich nicht mehr.
Die Situationen sind sehr kindgerecht ausgesucht und die Kleinen können sie gut nachvollziehen. Mithilfe von erwachsenen Tieren gelingt es immer den Streit zu schlichten und die Tierkinder finden immer eine gute Lösung. Es werden immer mehrere Lösungen angeboten, das finde ich sehr schön und liebevoll.
Die unterschiedlichen Tierkinder zeigen wie verschieden die Kinder sein können, jeder ist anders und hat besondere Fähigkeiten. Das macht das Zusammenleben so spannend.
Ich kann das Kinderbuch nur empfehlen.

Bewertung vom 18.12.2024
Beck, Jan

Dorn / Simon Dorn und Lea Wagner ermitteln Bd.1


sehr gut

Das neue Buch von Jan Beck, Dorn - Zimmer 103, ist der erste Teil einer neuen Krimiserie.
Es gibt ein neues Ermittlerteam mit einem Kriminalpsychologen Simon Dorn und einer jungen, unkonventionellen Kriminalpolizistin Lea Wagner.

Simon Dorn lebt sehr zurückgezogen im eigenen Hotel, das Dornwald in Bad Gastein.
Das Hotel ist in die Jahre gekommen, baufällig und es kommen schon lange keine Gäste mehr. Im Dornwald verbirgt sich hinter den Zimmertüren ungelöste Kriminalfälle, Cold Cases. Simon Dorn gibt nicht auf und möchte die Fälle lösen.
An seiner Seite ermittelt Karla Hofbauer, sie arbeitet beim Bundeskriminalamt in Wien, Bereich Cold Case Management.

In Hamburg wird Karla Hofbauer bei einer verdeckten Ermittlung ermordet.
Nun kommt die junge Polizistin Lea Wagner ins Spiel, sie möchte den Mord an Karla Hofbauer aufdecken.
Im Laufe der Ermittlung lernt sie Simon Dorn kennen. Sie ermitteln dann gemeinsam.

Es gibt sehr viele Handlungstränge, am Anfang war es mir fast zu undurchsichtig, aber es hat sich dann doch gut zusammengefügt. Die Kapitel sind sehr kurz, der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen.
Das Ende ist sehr überraschend und habe ich so nicht erwartet.
Das Cover passt sehr gut zur Geschichte.

Bewertung vom 28.11.2024
Pélissier, Jérôme

Das Erwachen des Drachen / Kleine Hexe Nebel Bd.1


sehr gut

Kleine Hexe Nebel, Band 1, Das Erwachen des Drachen, von Jérôme Pelissier und Carine Hinder, ist ein spannendes und zauberhaftes Kinderbuch. Es ist für Kinder ab 8 Jahre geeignet.

Das kleine Mädchen Nebel ist sehr aufgeweckt, frech und von sich überzeugt. Ich größter Wunsch ist es, eine richtige Hexe zu werden.
Sie besitzt bereits einen schwarzen Zaubermantel und einen Zauberhut, ein kleines Holzstöckchen dient ihr als Zauberstab. Von ihrem Adoptivvater bekommt sie ein Buch überreicht, es ist ein altes, geheimnisvolles Zauberbuch.
Nebel hat zwei Begleiter an ihrer Seite, Hugo, ein kleiner Junge und das Schweinchen Hubert.
Das Schweinchen Hubert finde ich ganz besonders nett und lieb gezeichnet, es besitzt für mich den besten Charakter an dieser Geschichte.
Das Buch ist wunderschön illustriert, sehr detailreich und es gibt viel zu entdecken.
Leider ist mir Nebel etwas zu frech und vorlaut, ihr Charakter gefällt mir nicht so gut. Sie spricht nicht sehr angenehm mit ihren Mitmenschen. Dafür von mir 4 Sterne.

Bewertung vom 25.11.2024
Johnson, Arielle

Flavorama


ausgezeichnet

Flavorama von Arielle Johnson ist ein richtiges Nachschlagewerk über die fabelhafte Welt des Geschmackes.
Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet, es hat einen sehr festen Einband, es ist dick, 349 Seiten und ein wahres Schwergewicht.
Sehr auffallend ist die knallgelbe Farbe und die bunten Buchstaben, mir gefällt die Aufmachung und Verarbeitung sehr gut.
Die promovierte Wissenschaftlerin Arielle Johnson lüftet in diesem Buch alle Geheimnisse um das Thema Geschmack und Geruch und wie man dieses Wissen für sich in der Küche nutzen kann.

Das Werk ist in viele Kapitel gegliedert, Geschmack, Geruch, die fünf Geschmacksrichtungen, Geschmack konzentrieren, Aromen durch Hitze, Aromen durch Fermentation und vieles mehr.
In einfachen Worten werden die wissenschaftlichen Erklärungen dazu gereicht.
Es finden sich immer passend in den Kapiteln einige Rezepte zum nachkochen.
Besonders gut gefallen mir die Illustrationen die das ganze auflockern.
Flavorama ist ein tolles Nachschlagewerk und eine Bereicherung für die moderne Küche.

Bewertung vom 14.11.2024
De Franchi, Marco

Das zweite Kind


gut

Marco de Franchi legt mit dem Thriller, Das zweite Kind, sein Erstlingswerk vor. Seine Erfahrungen als Polizist werden in dem Roman gut verarbeitet und bringen dem Leser die Ermittlungsarbeit der Polizei sehr nahe.
Das Cover finde ich sehr passend zu der Geschichte gestaltet, eher düster und geheimnisvoll. Auch die Haptik des Buches finde ich sehr gelungen.
Die Geschichte beginnt sehr spannend, es wird ein kleiner, nackter Junge mitten in der Nacht aufgegriffen, ein anderer Junge wird aus seinem Elternhaus entführt. Beide Kinder sehen sich zum verwechseln ähnlich.
Ungefähr bis zur Hälfte des Buches war ich voll gefesselt und die Lesespannung war hoch. Die Handlung ist sehr verstörend, abstoßend und sehr spannend.

Durch die sehr genaue Beschreibung der Polizeiarbeit, Zuständigkeiten und zu viele Personen, hat sich die Spannung für mich dann etwas verabschiedet. Es gibt zuviele Handlungsstränge und für mich einige Längen. Ich habe die 662 Seiten dennoch geschafft, ich wollte dann doch wissen, wie der Roman endet. Weniger wäre mehr gewesen.

Die Hauptprotagonisten, Valentina Medici und Fabio Costa
finde ich sehr gelungen und glaubhaft beschrieben, mit Stärken und Schwächen, das hat mir gut gefallen.

Von mir gibt es nur 3 Sterne, ich bin hin und hergerissen, nicht ganz überzeugt.

Zur vorherigen Seite 1 Zur Seite 1 2 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten