Benutzer
Benutzername: 
HW
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 39 Bewertungen
Bewertung vom 30.04.2024
Landsteiner, Anika

Sorry not sorry


ausgezeichnet

In „Sorry not sorry“ beleuchtet Anika Landsteiner das starke Gefühl der Scham in verschiedenen Lebensbereichen, von Sexualität und Krankheit bis zu (ungewollten) Schwangerschaften und Geld. Obwohl Scham ein für Frauen allgegenwärtiges Gefühl ist, geht die Autorin über persönliche Beispiele und Erfahrungen hinaus, um dieses Thema zu vertiefen. Mir hat besonders das Thema Frauen in der Kunst gefallen.
Diese gelungene Mischung aus persönlichen Erfahrungen und sachlicher Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themen hat mir besonders gut gefallen. Das Cover ist ansprechend gestaltet und die Farbgebung hebt sich erfrischend vom üblichen Rosa oder Pink ab.
Es ist ein nachdenkliches, intelligentes und zugängliches Buch zu einem wichtigen, aber oft tabuisierten Thema. Es ist vollgepackt mit Informationen und Fakten. Die Lektüre wirkt wie ein eindringlicher Appell, dem Gefühl der Scham weniger Macht einzuräumen und gesellschaftliche Normen diesbezüglich zu hinterfragen. Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 29.04.2024
Winman, Sarah

Das Fenster zur Welt


sehr gut

Sarah Winmans „Das Fenster zur Welt“ ist eine atemberaubende Erkundung von Liebe, Verlust und der Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes. Eine ergreifende und mitreißende Geschichte - verpackt in einem fantastisch geschriebenen Roman.

Es geht um Ulysses und Evelyn, deren Wege sich in dem idyllischen italienischen Dorf Montalcino kreuzen. Ulysses, ein britischer Schauspieler im Ruhestand, findet nach dem Verlust seiner geliebten Frau Trost in der Schönheit der italienischen Landschaft. Evelyn, eine junge Kellnerin mit einer bewegten Vergangenheit, ist auf der Suche nach einem Ort, den sie ihr Zuhause nennen kann. Ihre zufällige Begegnung entfacht eine tiefe und transformative Verbindung, die das Leben beider für immer verändern wird.

Der Schreibstil hat mich, dank der lebendigen Bilder der toskanischen Landschaft und der emotionalen Reise der Figuren, tief in die Geschichte einsteigen lassen. Wie sie die Komplexität der zwischenmenschlichen Beziehungen mit Sensibilität und Tiefe erfasst, wow!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Das Fenster zur Welt“ ein wunderschön geschriebener und emotionaler Roman ist, der mein Herz berührt hat.

Bewertung vom 15.04.2024
Granados, Marlowe

Happy Hour


sehr gut

Marlowe Granados Roman "Happy Hour" ist eine fesselnde Erkundung der Komplexität moderner Beziehungen und des Strebens nach Glück. Im chaotischen New York City wird das fesselnde Leben zwei Frauen erzählt, was zu einer zum Nachdenken anregenden Erzählung.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Protagonistin, eine junge Frau namens Mona, die sich in den komplexen Zusammenhängen von Liebe, Freundschaft und Karrierewünschen zurechtfindet. Während Mona in die pulsierende gesellschaftliche Szene New Yorks eintaucht, kämpft sie mit dem Druck, ihr privates und berufliches Leben unter einen Hut zu bringen, während sie gleichzeitig nach Erfüllung und Bedeutung sucht.

Granados Schreibstil ist scharfsinnig und aufschlussreich und bietet den Lesern einen Einblick in das Innenleben von Monas Verstand. Mit lebendigen und gut gezeichneten Charakteren fängt Granados die Essenz des Stadtlebens ein und erforscht Themen wie Ehrgeiz, Identität und das Streben nach Glück.

Insgesamt ist "Happy Hour" eine fesselnde und zum Nachdenken anregende Lektüre, die jeden ansprechen wird, der sich schon einmal die Frage nach der Bedeutung von Glück und Erfüllung in der modernen Welt gestellt hat.

Bewertung vom 03.04.2024
Amojo, Ireti;Borcak, Melina;Boussaoud, Yassamin-Sophia

Unlearn Patriarchy 2


ausgezeichnet

Unlearn Patriarchy 2 ist eine Empfehlung für jeden. Die drei Herausgeberin Emilia Roig, Alexandra Zykunov und Silvie Horch haben 13 fantastische Autorinnen zusammen gesammelt. Ich konnte bei jedem Essay etwas Neues lernen und mich gleichzeitig in vielen Dingen wieder finden. Es hat mich aufmerksamer gemacht für Dinge, die ich vorher nicht gesehen habe und bei denen ich in Zukunft achtsamer sein möchte. Einige Passagen taten weh zu lesen, weil auch wenn man es weiß, ist es schwarz auf weiß zu lesen doch immer nicht so leicht. Ich fühle mich inspiriert und werde das Buch direkt meinen Freundin weitergeben.
Ich würde mich auch in diesem Fall über einen Dritten Teil beziehungsweise eine dritte Essay Sammlung freuen. So viele talentierte Frauen, die fantastisch schreiben, die ein alle Emotionen fühlen lassen und gleichzeitig wahnsinnig inspirieren. Bitte mehr!

Bewertung vom 19.03.2024
Catton, Eleanor

Der Wald


sehr gut

Der Wald von Eleonore Catton ist ein ungewöhnliches und sehr unterhaltsames Buch.

Es geht um eine Gorilla Gruppe, angeführt von Mira Bunting, namens Birnam Wood, die nach einem Erdrutsch auf einer Farm eingeschlossen sind. Jedoch befindet sich auch der mysteriöse amerikanische Milliardär Robert Lemoine auf dem Grundstück und so kommt es zu einem Folgen schweren aufeinandertreffen.

Der Roman ist sehr fesselnd geschrieben und ich blieb durchgehend gespannt dabei. Die Charaktere, von deren wechselhafter Perspektive erzählt wird, sind fantastisch ausgearbeitet.

Der Roman hat mir gezeigt, woher die unterschiedlichen Interessen kommen, wieso diese wichtig sind und ich finde, es ist ein Buch, das vielen Menschen gefallen könnte .

Den Schreibstil fande ich teilweise anspruchsvoll. Es ist fantastisch geschrieben jedoch musste ich mich teilweise konzentrieren, um alles richtig zu verstecken.

Die gebundene Ausgabe ist sehr gut gelungen. Eine tolle Papierstärke, ein angenehmer Zeilenabstand und eine gut gewählte Schrift.

Bewertung vom 03.03.2024
Kingsolver, Barbara

Demon Copperhead


ausgezeichnet

„Demon Copperhead“ von Barbara Kingsolver ist ein beeindruckendes Werk, dass ein nicht mehr so schnell wieder loslässt.

Thematisch hat mich das Buch direkt abgeholt. Ein tragisches Leben mit furchtbaren Start Konditionen. Ein Buch, das hängen bleibt, wütend macht, einem das Herz bricht und Mitgefühl weckt. Ein langer Roman, der viel zu schnell wieder vorbei ist.

Neben der Geschichte Amerikas lernt man auch einiges über das Land, und die Menschen in Mississippi kennen. Dinge, die ich vorher so nicht kannte.

Beim Titel muss man direkt an Dickens Meisterwerk „David Copperfield“ denken und das damit verbundene tragische Leben von David. Auch der Distelfink von Donna Tartt ist ein Werk, das in die selbe Kategorie fällt. Thematisch musste ich auch teilweise an das Meisterwerk „auf Erden sind wir kurz grandios“ von Ocean Voung denken. Also Menschen, die sich für diese Romane begeistern konnten, werden auch hier schöne Lesestunde verbringen dürfen.

Bewertung vom 21.02.2024
Mager, Horst

Einfach gärtnern! Naturnah und nachhaltig


ausgezeichnet

„Einfach Gärtner!“ von Horst Mager ist ein sehr interessantes Buch voller Informationen. Man bekommt ein sehr unkomplizierten und strukturierten Einblick in die Haltung eines ökologischen Gartens. Es ist kein Nachschlagewerk, sondern ein richtiges Buch. Besonders interessant fand ich die Anwendung zum Wasser sparen und werde es dieses Jahr direkt einmal ausprobieren. Es ist nicht mein erstes Gartenbuch, jedoch konnte ich auch hier tolle, neue Tipps generieren. Das Buch hat mir auch erneut Motivation gegeben meinen Garten Tier- und Insektenfreundlicher zu gestalten und somit den Kreislauf der Natur besser zu schließen.

Das Buch hat auch ein tolles Format und ein angenehmes Schriftbild. Die Bilder lockern den Fließtext immer mal wieder schön auf und das Register hinten hilft im Nachhinein noch mal bestimmte Aspekte nachzulesen.

Ein tolles Buch, das ich direkt an meine Mutter weiter verschenken werde!

Bewertung vom 11.01.2024
Bogner, Verena

Not Your Business, Babe!


ausgezeichnet

Not Your Business, Babe! - Alles, was du als Frau über die Arbeitswelt wissen musst von Verena Bogner ist ein tolles Sachbuch. Es ist eine erfrischende und gut recherchierte Meinung aus der jüngeren Generation. Beim Lesen wird man definitiv wütend. Ich konnte mich als junge Frau in vielen Situationen wieder finden. Ich würde mir wünschen, dass viele ‚ältere‘ Menschen besonders Männer zu diesem Sachbuch greifen würden.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und lässt ein das Buch gerade zu verschlingen. Auch die Kapitel Aufbau und die Eigenständigkeit der selben hat mir gut gefallen, so dass man das Buch auch für ein paar Tage pausieren konnte, ohne den Faden zu verlieren. Die Checklisten am Ende der Kapitel gaben dem harten Thema ein spielerischen Touch, wobei die wichtige Thematik dahinter nicht verloren geht.

Ein Buch, das ich jedem empfehlen würde!

Bewertung vom 24.11.2023
Macintyre, Ben

Der Spion und der Verräter


sehr gut

Der Spion und der Verräter von Ben Macintyre spannend und interessant. Für jeden Spionagefilm ein Muss.
Der Thriller spielt im Kalten Krieg. Im Zentrum der Handlung steht Oleg Gordijewski – ein KGB Offizier. Anfänglich ist er, auch familiär bedingt, vollkommen von seinem Eintritt ins KGB überzeugt. Jedoch ändert sich dies und er beschließt ein Doppelagent für den britischen Geheimdienst zu werden. Eine Enttarnung würde zur Todesstrafe führen…
Die Sichten aus den jeweiligen Geheimdiensten der unterschiedlichen Nationen haben vielseitige Einblicke in die spannende Zeitreise gegeben. Man merkt wie gut für den Thriller recherchiert wurde.
Es ist für mein Empfinden gut und einfach geschrieben, sodass ich schnell durchs Buch fliegen konnte. Auch wenn die Spannung ein aus der Hand legen gar nicht erlaubt hätte. Tip Top. Gerne wieder.

Bewertung vom 24.11.2023
Karunatilaka, Shehan

Die sieben Monde des Maali Almeida


ausgezeichnet

Die sieben Monde des Maali Almeida von Shehan Karunatilaka ist ein Meisterwerk. Thematisch geht es um Maali Almeida der eines Morgens im Jenseits erwacht, wobei er leider keine Ahnung hat wie er dort gelandet ist. Er versteht dass er tot ist, aber weiß nicht wie es dazu gekommen ist. Da in Sri Lanka Bürgerkrieg herrscht sind die Möglichkeiten und Verdächtigen endlos. Ziel ist es innerhalb von sieben Tagen seinen Tod aufzuklären.

Mir hat Sri Lanka als Reiseland persönlich nicht so gut gefallen, jedoch ist die Geschichte des Landes unheimlich spannend. Da diese eine riesige Rolle spielen lernt man neben der Unterhaltung noch einiges dazu. Der Schreibstil des Autors hat mir auch sehr gut gefallen, wobei ich den Roman für meine Verhältnisse etwas langsamer gelesen habe. Der Inhalt hat mich auch nach dem Beenden weiterhin beschäftigt und es ist sicherlich ein Roman den ich erneut lesen werde. Eine große Empfehlung. Auch muss ich das umwerfende Cover loben. Es ist wunderschön!