Benutzer
Benutzername: 
Europeantravelgirl

Bewertungen

Insgesamt 453 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2025
Lauren, Christina

The Paradise Problem - Wenn das Herz den perfekten Plan durchkreuzt


ausgezeichnet

Ein Muppet im Paradies

So ein bisserl war es doch eine Schnapsidee, als Anna während des Studiums ihren Mitstudenten West geheiratet hat, damit die beiden an eine günstige Wohnung kommen. Und wenn Anna den Auflösungsvertrag genauer oder besser gesagt überhaupt gelesen hätte, wäre ihr bewusst, dass es eine Schnapsidee mit Folgen war. Denn nun kehrt West zurück mit einer ganz ungewöhnlichen Bitte und der Enthüllung, dass die beiden genau genommen immer noch verheiratet sind.

In der einen Minute noch lost und arbeitslos, findet sich Anna kurz darauf auf einer paradiesischen Insel mit der superreichen, aber leider gar nicht so paradiesischen Familie ihres noch Angetrauten, den sie genaugenommen gar nicht wirklich kennt. Dabei soll sie nur eines verkörpern: Die glücklich verheiratete Ehefrau.

Diese RomCom hat in mir die ganze Bandbreite von Lachen, von Herzklopfen, von Prickeln, von Wut und von noch viel mehr Lachen hervorgerufen. Der Humor ist unschlagbar gut, was nicht zuletzt an der unkonventionellen Anna liegt. West bezeichnet sie ganz wunderbar als Kreuzung zwischen Mensch und Muppet, und das trifft es wirklich auf den Punkt: Anna ist chaotisch, liebenswert, direkt und authentisch. Die Chemie zwischen Anna und West/Liam sprüht wahre Funken, und es gibt jede Menge Spice, der für meinen Geschmack voll in die Geschichte gepasst hat. Damit es nicht langweilig wird, ist Wests Familie nicht nur kompliziert, sondern sie ist die Pest. Das sorgt für jede Menge Aufreger und Dramatik, die der Story zusätzlich Pfiff verleihen.

Das Cover ist übrigens nicht einfach nur bunt, sondern hat einen direkten, wunderbaren Bezug zum Roman, was es für mich zu einem besonderen Highlight macht.

Ein absolut geniales Sommerbuch und eine neue Lieblings-Rom-Com!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.07.2025
Moore, Georgina

Die Garnett Girls (eBook, ePUB)


sehr gut

Vielschichtige Familienaufstellung

„Liebe lässt einen Dinge tun, von denen man nicht wusste dass man zu ihnen fähig ist.“

Familienbande sind schwierig. Das trifft auch auf Margo und ihre drei Töchter Rachel, Imogen und Sasha zu. Jede der drei Töchter hat ein ganz eigenes Verhältnis zur Mutter, und natürlich trägt jedes der Garnett Girls auch ein Päckchen auf der Seele. Da wäre Mutter Margo, die ihre drei Töchter allein großziehen musste, nachdem der Vater die Familie verlassen hatte. Das ist ihr im ersten Moment furchtbar schlecht gelungen, und nun sind aus den Mädchen drei erwachsene Frauen geworden, von denen jede eigene Kämpfe auszufechten hat. Imogen steht kurz vor der Verlobung, aber irgendwie kann sie sich darüber nicht ehrlich freuen. Rachel hat zwar den perfekten Mann und wunderbare Kinder, doch trotzdem mag sich die Zufriedenheit nicht einstellen. Und Sasha? Sasha ist einfach Sasha, die sich am wenigsten um Konventionen schert und ihre eigenen Entscheidungen trifft. Doch diese eine Entscheidung wird Auswirkungen auf die gesamte Familie haben.

Im Mittelpunkt der Erzählung steht das Familienheim auf der Isle of Wight, auch wenn einige der Mädchen mittlerweile in London leben. Die Autorin nimmt sich Zeit, uns alle Garnett-Frauen kennenlernen zu lassen. Beim Lesen tauchen da einige Längen auf, aber mit dem Fortschreiten der Handlung wurde deutlich, wie wichtig dies war, um alle Charaktere und Motivationen eingehend zu verstehen. Egal, wie dramatisch die Wendungen und Entwicklungen auch sein mögen, behält die Geschichte ihren ruhigen Erzählfluss bei, der uns durch alle Wellen und Wirbel trägt. Ich fand es faszinierend, wie Geschehnisse aus der Vergangenheit und die Beziehungen einiger Charaktere zueinander zum Ende hin eine andere Deutung erfahren, die einiges im anderen Licht scheinen lässt. Auch wenn sich einige männliche Charaktere im Roman finden, sind es für mich doch die Frauenfiguren, die die Story tragen und prägen.

Ein ruhig erzählter Roman für melancholische Sommerabende.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.06.2025
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Das Schicksal der Schildmaid

Es war ein Geheimnis zu ihrem Schutz. Ihr ganzes Leben lang haben sie und ihre Familie die Magie verheimlicht, die in Freyas Adern fließt, denn in Wahrheit ist sie eine Schildmaid. Freya hat sogar ihren grässlichen Ehemann ertragen, doch ausgerechnet der verrät sie an einen einflussreichen und ehrgeizigen Jarl. Der möchte eine Prophezeiung wahr werden lassen und Freya benutzen, um sich zum König von ganz Skaland zu machen, und dafür ist ihm jedes Mittel recht. Erpresst und unterdrückt findet Freya einen ungeahnten Verbündeten in Bjorn, dem Sohn des Jarls, denn etwas verbindet die beiden miteinander.

Wow, diese High Fantasy über nordische Mythologie hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Mit Freya haben wir eine Heldin, die den Machtspielen einer von Männern dominierten Welt ausgeliefert ist. Aber auch die Frauen wie Ylva sind nur auf ihren Vorteil aus, und Freya wird für die Zwecke anderer benutzt und erpresst. Sogar für ihre eigene Familie ist sie nichts als ein Objekt von Nutzen. Es ist eine spannende Entwicklung, wie Freya in einer ihr feindlich gesinnten Welt immer mehr über die Spielregeln herausfindet und mit den Dämonen in ihrem Inneren kämpft, die sie zu zerreißen drohen.

Überhaupt war die nordische Mythologie mit Runen, Göttern und Geistern wirklich faszinierend geschildert. Epische Schlachten, Intrigen und Machtspiele sorgen für reichlich Spannung, so dass ich nur so durch die Geschichte geflogen bin. Es geht nicht zimperlich zu, sondern wir landen in einer rauen, archaischen Welt, die von Gewalt und Grobheiten geprägt ist. Und inmitten dieser Brutalität wächst zwischen Freya und Bjorn eine ganz besondere Verbindung. Die Flammen lodern hoch, und es gibt eine gute Portion Spice, die aber hervorragend in den Gesamtkontext passt.

Von mir gibt’s eine Leseempfehlung für diese High Fantasy.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.06.2025
McLean, Jay

Loving Lucas / Preston Brothers Bd.1


ausgezeichnet

Best friends to lovers

Lucas und Laney kennen sich seit sie elf Jahre alt sind. Beide sind seit damals heimlich ineinander verliebt, aber keiner hat es jemals dem anderen gestanden, sondern sie waren immer beste Freunde. Das letzte Highschool-Jahr ändert alles. Endlich offenbaren sie einander ihre Gefühle, doch plötzlich spielt das Leben gegen sie, und nun ist nicht nur ihre frischgebackene Liebe in Gefahr, sondern auch ihre lange Freundschaft droht zu zerbrechen.

Die Story von Lucas und Laney lebt anfangs vor allem von der langen Zeitdauer, die die beiden verbindet und die in Rückblicken erzählt wird. In der Gegenwartsebene sieht sich Lucas vor allem ganz praktischen Herausforderungen gegenüber, denn nach dem Tod der Mutter ist er ältester Sohn im Haus für seine fünf jüngeren Geschwister verantwortlich. Laney hingegen ist ein Einzelkind aus einer zerrütteten Familie und hat in den Prestons eine neue Familie gefunden. Das erschwert natürlich, die Gefühle zwischen Lucas und ihr zuzulassen. Die Geschichte ist einfühlsam erzählt, so dass man sich in beide Protas hervorragend hineinfühlen kann. Der Schreibstil lässt nur so durch die Seiten fliegen.

Es sei jedoch noch erwähnt, dass dem Roman eine Triggerwarnung beigefügt ist, die dringend beachtet werden sollte. Die Handlung hält nämlich einige dramatische Wendungen bereit.

Für mich ein gelungener Auftakt der Trilogie, in der man bereits die weiteren Brüder Logan und Leo kennenlernt, die in den nächsten Bänden im Mittelpunkt stehen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.06.2025
Tietgen, Madita

Mittsommerversprechen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lass uns streiten, Baby!

Die Aufgaben einer Sportagentin sind klar definiert. Die Planung von Hochzeiten gehört eindeutig nicht dazu, es sei denn man heißt Selma Liljendahl, vertritt einen Tennisstar und hat ein zu großes Herz, um Nein zu sagen. Dummerweise hat dessen amerikanische Verlobte gaaaanz besondere Vorstellungen von ihrer Traumhochzeit und hält Selma ganz schön auf Trab. Die perfekte Location ist tatsächlich überraschend bald gefunden, doch es gibt einen Haken, nämlich den grummeligen Gustav, der mit dieser Hochzeitsfeier auf seinem Grundstück so gar nichts zu tun haben möchte.

Nachdem wir Selma schon in den Mitternachtsstürmen als toughe und fähige Agentin kennengelernt haben, dürfen wir nun gemeinsam mit Gustav ganz andere Seiten an ihr entdecken. Zwischen Selma und Gustav fliegen anfangs nur so die Funken, was mit spritzigen Dialogen gespickt ist. Nach und nach lernen sich die beiden jedoch auf einer anderen Ebene und in anderen Facetten kennen und finden eine ganz besondere Umgangsweise miteinander. Doch plötzlich klaffen alte Wunden auf und es geht gefühlsmäßig ans Eingemachte.

Wieder einmal schält die Autorin behutsam die schützenden Hüllen ab, die ihre Protas sich um ihre Seelen gelegt haben, ehe die sich ihren Ängsten und Traumata stellen müssen. Dadurch sind alle Gefühle für uns beim Lesen nachvollziehbar und vor allem auch nachfühlbar und machen den Roman zu einer äußerst emotionalen Lektüre, die tief berührt.

Besonders freue ich mich über ein paar Hinweise, die Madita in dieser Geschichte gestreut hat, die uns auf einen außergewöhnlichen nächsten Band mit einer ganz besonderen Verbindung hoffen lassen.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diese wunderschöne und gefühlvolle Liebesgeschichte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.06.2025
Aster, Alex

Summer in the City


sehr gut

Ein Sommer in New York

Die Drehbuchautorin Elle hat momentan eine Schreibblockade. Da aber eine Abgabefrist ansteht, will sie zur Inspiration den Sommer in der Stadt verbringen, in der ihr Film spielen soll: New York City. Doch kaum dort angekommen, merkt sie, dass ihr Nachbar der Tech-Milliardär Parker Warren ist, den sie nach einer früheren Begegnung bis aufs Blut hasst. Aber genau dieser möchte mit Elle eine Vereinbarung treffen. Sie soll den Sommer über seine Freundin spielen, er hilft ihr dafür aus der Schreibblockade heraus, indem sie gemeinsam die Drehorte ihres Films aufsuchen.

Mich hat dieser Roman voll abgeholt! Bisher kannte ich Alex Aster vor allem von Fantasyromanen, aber sie konnte mich mit der Geschichte von Elle und Parker mindestens genauso überzeugen. Romance kann sie definitiv auch.

Der Sommerroman schenkt uns viele Streifzüge durch die City zu bekannten und unbekannten Orten. Im Mittelpunkt stehen aber Elle und Parker mit ihren beruflichen Problemen, denn nicht nur Elle hat Schwierigkeiten, auch Parker kämpft um gute Publicity für den Verkauf seiner Firma. Der Trope des Fake-Dating passt perfekt in die Story, und es machte so Spaß zu lesen, wie Elle nach und nach ihre Vorbehalte gegenüber Parker aufgibt. Die Dialoge zwischen den beiden sind mit Humor gespickt, und überhaupt lässt sich die ganze Story wunderbar leicht lesen.

Insgesamt eine schöne Romance , da gibt’s eine klare Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.06.2025
Kuhlmann, Stefan

Umweg zum Sommer


ausgezeichnet

Von der Sinnkrise zum Sommer des Lebens

Martin ist das Vorzeige-Exemplar eines gealterten One-Hit-Wonders, das partout nicht wahrhaben will, dass die besten Zeiten der Vergangenheit angehören. Doch nun winkt ihm endlich die Chance auf einen Gig bei einem Festival in Portugal. Das könnte die langersehnte Chance auf ein Comeback sein. Ausgerechnet in diesem Moment fällt seine Schwester wegen eine Burn-out aus, und Martin hat seinen klugscheißernden Neffen Karl an der Backe. Samt dessen Plüsch-Orca, was für einen Zwölfjährigen doch grundpeinlich ist. Kurzerhand will Martin Neffe und Orca bei der Oma in Konstanz parken und allein nach Portugal fahren, doch Karl lässt sich nicht so schnell aufs Abstellgleis stellen, denn schließlich hat er nur einen Wunsch: Er will ans Meer, und das zur Not auch als blinder Passagier.

Was für ein wunderbarer und warmherziger Roman! Der Roadtrip von Onkel und Neffe und Orca führt uns nicht nur an die schönsten Orte der südeuropäischen Küste, sondern er führt auch Martin und Karl nach und nach zusammen. Während Martin anfangs mächtig genervt ist von dem kleinen Besserwisser, der gefühlsmäßig zwischen Kindsein und Erwachsenwerden schwankt wie eine Palme im Hormonsturm, gewinnt er auf der Reise wertvolle Einblicke in das Innere seines Neffen. Überhaupt waren für mich die starken Charakterentwicklungen das wahre Herz dieses Roadtrips. Dabei wird es jedoch keineswegs rührselig, dafür sorgen schon jede Menge skurrile Begegnungen mit Verflossenen von Martin und sogar Sting höchstpersönlich hat einen Gastauftritt, bei dem ich mich beinahe weggeschmissen hätte vor Lachen. Karls Sprüche waren unübertrefflich, und dazu gabs jede Menge Flair aus den bereisten Ländern. Eine einzige Folter waren für mich beim Lesen die geschilderten Köstlichkeiten wie Pasteis de Nata oder Francesinha, die mir das Wasser im Mund haben zusammenlaufen lassen. Und als wäre dies alles nicht schon wunderbar genug, schenkt uns der Roman noch wirklich berührende Augenblicke und den schönsten Lasagne-Moment aller Zeiten.

Von mir gibt es eine Herzensempfehlung für diesen humor- und gefühlvollen Roman voller Lebenslust und Reiselust.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.06.2025
Piontek, Sia

Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2


sehr gut

Halali und Prost

Eine Jagd im Wendland mit tödlichem Ausgang bringt Kommissarin Carla Seidel an ihre Grenzen. Die Sachlage ist klar, die Hinweise dünn wie nie. Dabei hat sie deutlich das Gefühl, dass die Jagdgesellschaft etwas zu verbergen hat, und auch Tochter Lana scheint mehr zu wissen als sie zugibt.

Bereits zum zweiten Mal ermitteln wir mit Carla Seidel und ihrem Team. Der erste Teil der Reihe hatte mich ja restlos begeistert, und auch jetzt steigen wir zügig in den Fall ein. Dieses Mal wird aber nicht nur Carla Seidel ungeduldig, sondern auch ich, denn die Ermittlungen ziehen sich. Es wird Hinweisen nachgegangen, Befragungen werden durchgeführt, und ein weiterer Mord geschieht. Soweit alles vorhanden, aber es will einfach nicht vorangehen, was vor allem an der Verschwiegenheit der Beteiligten liegt. Zudem bleibt die Stimmung düster, denn Frau Seidel kämpft mit ihrem anhaltenden Alkoholproblem. Auch Tochter Lana hadert sehr damit und hat Schwierigkeiten, Zugang zur trinkenden Mutter zu finden und sucht stattdessen Zuflucht beim Erzeuger, doch ob das eine gute Idee ist?

Insgesamt ein spannender Fall, und die Auflösung fand ich schlüssig, was letztendlich für mich das Wichtigste ist an einem Kriminalroman. Vermutlich lag es an der mir fremden Welt von Jagdgesellschaften und Adligen, dass mich persönlich die Handlung dieses Mal nicht so mitreißen konnte.

Ich bin aber gespannt auf weitere Fälle mit Carla und Lana, denn die Story im Wendland bietet definitiv noch jede Menge Potential.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.06.2025
Lukas, Jana

Herzklopfen in der Bergpraxis / Die Bergpraxis Bd.1


ausgezeichnet

Ein Roman wie ein Kurzurlaub

Mats Lindberg steht vor dem größten und entscheidenden Schritt seiner Karriere als Mediziner: Ein angesehener Job in Boston wartet auf ihn. Eigentlich war geplant, die Zwischenzeit mit einer Reise mit seiner Freundin zu überbrücken, doch die lässt ihn kurzfristig im Regen stehen. Davon lässt sich ein Mats Lindberg nicht aus der Bahn werfen, er hält an seinen Plänen fest und geht dann eben allein nach Boston. Und die Wartezeit bis dahin bekommt er schon irgendwie herum.

Was ihn allerdings sehr wohl aus der Ruhe bringt, ist ein Hilferuf seines Studienfreundes Simon, der dringend einen vorläufigen Ersatz in der familiären Praxis braucht. Da gibt es jedoch zwei große Haken an der Sache: Diese Praxis ist nicht etwa cool in der Frankfurter City, sondern im tiefsten Allgäu auf dem Land, und die andere Ärztin im Team ist Simons Schwester Sanna, Mats´ Lieblingsfeindin aus Studientagen.

Warum eigentlich in die Ferne schweifen, wenn vor der Haustür so schöne Handlungsorte warten? Niemals hätte ich erwartet, dass mich ein Allgäu-Roman so beseelt und glücklich zurücklassen könnte. Aber genau das schafft diese schöne Geschichte mit einem schnuckeligen Ort, tollen Landschaften und einer Dorfgemeinschaft, die zusammenhält. Dazu kommt die wahnsinnig schön erzählte Lovestory von Sanna und Mats, die beiden Charakteren jeweils eine Stimme und damit Raum zur Entfaltung einräumt, ehe die Sturköpfe ihre Vorbehalte gemeinsam überwinden können. Kleiner Tipp: Ein winziges Tiny House kann ganz schön für Nähe sorgen. Der Roman spart auch nicht mit Humor oder wahrlich ergreifenden Momenten, Lebensweisheiten und sogar actionreichen Ereignissen, die mich zwangen, die letzten Kapitel des Romans wie in einem Sog durchzusuchten. Und als absoluten Joker bietet die Story noch das Marshmallow, den wohl niedlichsten Hund aller Zeiten.

Von mir gibt’s eine Herzensempfehlung für diesen Wohlfühlroman im allerbesten Sinne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.06.2025
Tietgen, Madita

Seeliebe und Zeilenflimmern


ausgezeichnet

Life is better… am See
Davon ist Klara fest überzeugt, auch wenn sie nicht ganz freiwillig zurück zu ihrer Großmutter an den Weßlinger See gezogen ist. Eigentlich war die Trennung von ihrem Freund der Auslöser, aber dennoch liegen Klara ihre Heimatgemeinde und die Menschen dort sehr am Herzen.
Ein wenig anders sieht es bei Anton Spitzing aus. Zwar hat auch er bayerische Wurzeln, aber nach einer erfolgreichen Karriere als Journalist in Paris und Washington ist für ihn der neue Job in der Provinz eine einzige Strafe.
Mit viel Charme erzählt Madita Tietgen die Geschichte von Klara und Toni, wie der arme Kerl gegen seinen Willen konsequent von Oma Josephine genannt wird. Überhaupt ist die Großmutter mit ihrer Wärme und Weisheit das wahre Herz dieser Erzählung. Dazu ist jede Menge Lokalkolorit in den Roman eingeflochten, so dass man sich bei Lesen ganz schnell heimisch fühlt, selbst wenn einem nicht alle bayerischen Begriffe geläufig sind. Der kleine Roman schenkt eine schöne Liebesgeschichte, aber auch tiefe Seeleneinblicke und sogar eine Portion Spannung.
Dieser in sich abgeschlossene Band ist Teil einer fünfteiligen Reihe im Fünfseenland, und man darf sich über ein paar Querverbindungen und Gastauftritte aus den anderen Bänden freuen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.