Benutzer
Benutzername: 
SarahWants2Read
Über mich: 
Hallo zusammen, ich bin Sarah und ich liebe es zu lesen und in andere Welten einzutauschen. Besonders Liebesromane und New Adult Bücher mit Tiefgang und Herzschmerz haben es mir regelrecht angetan.

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2025
Kismet, Lisa

The Darkness Between Us Mit wunderschönem Farbschnitt


gut

Das Cover: Dieses Buch ist einfach schön. Ich liebe das Cover. Der Kontrast zwischen dem dunklen Hintergrund und den hellen Blumen ist einfach wunderschön. Und dann dieser Buchschnitt – einfach toll.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Silja und Malte erzählt. Der Schreibstil war durchwachsen. Ich hatte so meine Probleme, in das Buch hineinzukommen. Ich musste wirklich noch mal den Klappentext lesen, um überhaupt zu verstehen, worum es geht. Das finde ich sehr schade, da ich mich mittlerweile gerne überraschen lasse. Erst nach ca. 70 Seiten kam ich so langsam in die Geschichte hinein. Das ist mir allerdings für einen Liebesroman zu lang. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir im Großen und Ganzen aber sehr gut. Sie schreibt sehr kurz und knackig – so sind auch die Kapitel aufgebaut. Zusätzlich ist das Buch mit sehr viel Poesie und Dramatik gepackt. Wer also eine leichte Lektüre sucht, sollte hiervon die Finger lassen. Das Ende war echt süß und hat zur Geschichte gepasst. Ein 100%iges Friede-Freude-Eierkuchen-Ende hätte auch einfach nicht gepasst.

Die Hauptfiguren: Silja ist die beste Freundin von Honey, die wir bereits aus dem ersten Band kennen. Ich hatte mich besonders auf Siljas Geschichte gefreut, da ich sie im ersten Band als große Kämpferin wahrgenommen habe. Das war in diesem Buch total anders. Sie ist sehr unsicher und auch gebrochen. Silja lebt in einer Beziehung, die sie überhaupt nicht glücklich macht, aber sie möchte daran festhalten. Und dann taucht plötzlich Malte auf, der immer wieder mit ihr flirtet. Sie merkt schnell eine Verbindung zu Malte, möchte aber ihrem Freund treu bleiben. Komischerweise wurde ich mit Silja anfangs nicht so ganz warm. Wo war die Kämpferin und knallharte Journalistin aus dem ersten Band? Ich hatte das Gefühl, ich lese ein Buch über eine ganz andere Protagonistin. Sie hat eine tolle Entwicklung gemacht, aber hier hat die Autorin in meinen Augen keine gute Überleitung vom ersten zum zweiten Band geschaffen.

Malte ist ein alter Freund von Honey, den wir schon im ersten Band kennengelernt haben. Er hat früher mit Honey auf dem Weihnachtsmarkt gearbeitet. Ich muss gestehen, ich habe Malte schon immer gemocht. Seine lockere Art und dass er Silja immer als Schönheit betitelt, macht ihn sympathisch. Besonders seine Vergangenheit fand ich spannend – sie hat insbesondere im letzten Drittel eine dramatische und besonders spannende Wendung genommen. Malte ist schon lange in Silja verliebt, hat aber immer das Gefühl, nicht gut genug für sie zu sein. Zudem glaubt er, dass seine Flirtversuche von Silja nicht ernst genommen werden. Malte ist einfach ein herzensguter Mensch, der irgendwann mal falsch abgebogen ist, aber eigentlich das Herz am richtigen Fleck hat.

Endfazit: Nachdem mich der erste Band umgehauen hat, war "The Darkness Between Us" für mich eine Pflichtlektüre. Leider konnte dieses Buch nicht ganz mit der hohen Messlatte vom ersten Band mithalten. Malte als Protagonist konnte mich überzeugen, mit Silja hatte ich jedoch manchmal meine Schwierigkeiten. Der Schreibstil hat mir insgesamt gut gefallen, auch wenn ich Startschwierigkeiten hatte. Eine gute Fortsetzung, auch wenn meine Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 18.06.2025
Cherry, Brittainy

Wie das Feuer zwischen uns / Romance Elements Bd.2


ausgezeichnet

Worum geht es?: Alyssa Waters und Logan Silverstone waren einmal unzertrennlich, obwohl jeder in True Falls ihnen deutlich zu spüren gab, dass sie nicht zusammenpassten. Bis er Alyssa verließ, als sie ihn am meisten gebraucht hätte. Doch jetzt ist Logan zurück - und mit ihm auch das schmerzliche Feuer zwischen ihnen, das über all die Jahre nicht erloschen ist. Logan weiß, dass er Alyssa aus dem Weg gehen sollte, weil sie sich ein Leben ohne ihn aufgebaut hat. Aber die Erinnerung an ihre glücklichsten Momente ist zu stark. Für einen Moment schlagen ihre Herzen wieder im selben Rhythmus, auch wenn dies Alyssas Welt ein weiteres Mal zu zerstören droht...

Das Cover: Was für ein schönes Buch ist das! Ich liebe das Cover, ich liebe den Farbschnitt. Machen wir es kurz: Ich liebe alles an diesem Buch. Ein Augenschmaus in jedem Bücherregal. Well done – LYX Verlag.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Alyssa und Logan erzählt. Es ist in zwei Teile geteilt und enthält einen Zeitsprung von fünf Jahren. Ich habe den Schreibstil geliebt. Die Kapitel sind zwischen 10 und 15 Seiten lang. Ich habe das Buch fast inhaliert. Der Stil ist – mal wieder – sehr poetisch und gefühlvoll. Gut, ich muss gestehen: Wer bei diesem Buch nach überraschenden Plot-Twists sucht, sucht vergebens. Aber das braucht diese Geschichte auch nicht. Im Vordergrund steht die Charakterentwicklung von Alyssa und Logan. Selbst im Mittelteil kamen mir die Tränen. Einfach großartig. Und dann ist da noch das Ende – meine Güte, da hat sich die Autorin selbst übertroffen. Was Schöneres gibt es wohl nicht.

Die Hauptfiguren: Alyssa ist ein junges Mädchen, das in einem wohlbehüteten Elternhaus aufgewachsen ist. Eines Tages trennen sich jedoch ihre Eltern, und ihr Vater bricht den Kontakt zu seinen Kindern ab, um seinen Traum als Musiker zu verwirklichen. Alyssa ist am Boden zerstört und findet in der Freundschaft zu Logan großen Halt. Eigentlich kommen beide aus so unterschiedlichen Welten, dass man meinen könnte, sie hätten nichts gemeinsam. Mit der Zeit wird aus Freundschaft mehr, und sie möchte eine Beziehung mit ihm eingehen – doch da gibt es einige Hindernisse. Zum einen ist da ihre Mutter, die in Alyssa immer eine große Enttäuschung sieht und sie ständig unterbuttert. Dann ist da ihre große Schwester Erika, die Logan einfach überhaupt nicht ausstehen kann. Und zu guter Letzt sind da noch Logans Probleme. Ach, Alyssa ist einfach zuckersüß. Eigentlich habe ich mich anfangs immer gefragt, warum sie so beharrlich zu Logan steht und ihm immer wieder verzeiht. Er hat schließlich so viel Mist gebaut – die einfachste Lösung wäre gewesen, das Weite zu suchen. Aber gut, wo die Liebe hinfällt. Ich habe Alyssa für ihre Engelsgeduld und ihre ruhige Art bewundert. Mit einer solchen Mutter und all den Problemen, weiß ich nicht, ob ich ebenso reagiert hätte.

Logan ist ein junger Mann, der das genaue Gegenteil von Alyssa ist. Er wächst in schwierigen Verhältnissen auf: Seine Mutter ist drogenabhängig, sein Vater Drogendealer und gewalttätig. Einzig sein Halbbruder Kellan ist sein Anker. Und dann lernt er Alyssa kennen. Er versteht nicht, warum sie sich mit ihm abgibt. Für ihn ist sie eine Prinzessin – ein Traum, der wohl nie in Erfüllung gehen wird. Insgeheim liebt er sie, weiß aber selbst, dass er alles mit seinen großen Problemen nur verbocken würde. Besonders Logan hat mich in diesem Buch begeistert. Von einem drogensüchtigen, gebrochenen Jungen hat er sich zu einem starken und selbstsicheren Mann entwickelt. Und dann ist da noch diese große Bruderliebe zu Kellan. Meine Güte, besonders in diesen Momenten kamen mir die Tränen. Wie schön ist es zu lesen, dass bedingungslose Liebe nicht nur zwischen Liebespaaren existieren muss.

Endfazit: Was ist denn hier los? Band 2 der Romance Elements-Reihe – und schon wieder 5 Sterne? Ich habe alles an diesem Buch geliebt. Der Schreibstil ist grandios und sehr gefühlvoll. Besonders toll fand ich, dass dieses Buch nicht zu schwer ist. Manchmal sind Bücher von Brittainy C. Cherry selbst mir zu tragisch, aber dieses hier hat genau meinen Geschmack getroffen. Alyssa und Logan als Protagonisten sind großartig, und selbst Erika und Kellan als Nebencharaktere sind einfach nur Zucker. Ich meine, gerade Erikas schrullige und schräge Art hat mir manchmal den Tag versüßt. Ich bin auf die Folgebände gespannt und hoffe, dass auch sie mich so catchen können. Wird das etwa meine neue Lieblingsbuchreihe?

Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sternen.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.06.2025
Wesseling, Antonia

Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich (eBook, ePUB)


weniger gut

Worum geht es?: Lola freut sich sehr, als sich ihre Mitbewohnerin Vivian in den charismatischen Pascal verliebt, denn Vivian galt immer als Außenseiterin. Nach ein paar Wochen mit Pascal ist Vivian jedoch nicht wiederzuerkennen: Sie wird unzuverlässig und verstrickt sich in Lügen. Die Lage spitzt sich zu, als Vivian nach einem Streit mit Lola wie vom Erdboden verschwindet. Für Lola ist klar: Hier stimmt etwas nicht! Das fürchtet auch Elias, Vivians Halbbruder. Weil die Polizei nichts unternehmen kann, beschließen Lola und Elias, Vivian auf eigene Faust zu helfen. Während sich die beiden bei ihrer Suche immer näherkommen, ahnen sie nicht, welche Grenzen Vivian für die vermeintliche Liebe längst überschritten hat…

Das Cover: Das Buchcover gefällt mir sehr gut, auch wenn man auf den ersten Blick meinen könnte, dass es sich um eine Dark Romance handelt. Es ist ein Eyecatcher, und das Blau und Pink im Hintergrund kommen toll zur Geltung. Ich persönlich mag den Buchschnitt aber überhaupt nicht. Der Schriftzug „Niemand liebt dich so wie ich“ sieht einfach nicht schön aus – da hätte man etwas Ansprechenderes gestalten können.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd aus der Sicht von Vivi, Lola und Elias erzählt. Dabei werden die Kapitel manchmal aus der Gegenwart und manchmal aus der Vergangenheit vor Vivis Verschwinden erzählt. Ab und zu sind auch Tagebucheinträge von Vivi zu lesen. Die Kapitel sind zwischen 10 und 20 Seiten lang und hatten für mich die perfekte Länge für einen Thriller.

Machen wir es kurz und schmerzlos: Ich habe den Schreibstil überhaupt nicht gemocht. Diese ständigen Perspektivwechsel haben mich nur verwirrt und ehrlich gesagt auch angestrengt. Einmal habe ich mitten im Kapitel eine Pause eingelegt und kam überhaupt nicht wieder hinein. Ich musste erst zum Anfang des Kapitels zurückblättern und schauen, wer nun der Erzähler ist und ob wir in der Gegenwart oder Vergangenheit sind.

Das Ende konnte mich dagegen begeistern! Hier hat die Autorin eine Wendung eingebaut, die ich überhaupt nicht habe kommen sehen.

Die Hauptfiguren: Lola ist die beste Freundin und Mitbewohnerin von Vivi. Auf einer Party begegnet sie Pascal, der daraufhin eine Beziehung mit Vivi eingeht. Lola fand Pascal schon von Anfang an merkwürdig – zum einen will er nie auf Fotos zu sehen sein, dann versteckt er Kleidung in Lolas Wäsche. Es wird einfach immer skurriler. Lola möchte Vivi vor ihm warnen, aber Vivi ist hoffnungslos verliebt.

Eines Tages verschwindet Vivi, und Lola macht sich große Vorwürfe. Hätte sie sich nur nicht mit Vivi gestritten! Sie will Vivi unbedingt finden und ist sich sicher, dass Pascal hinter allem steckt. Die Polizei kann leider keine Vermisstenanzeige aufnehmen, sodass Lola in Eigenregie ermittelt. Ich habe sie als sehr fürsorgliche, warmherzige Freundin wahrgenommen – selbst als Vivi Geldprobleme hatte, gab sie ihr ohne zu zögern welches.

Elias ist Vivis älterer Halbbruder. Anfangs nimmt er Lolas Sorgen nicht ernst, aber schlussendlich schließt er sich ihrer Suche an. Elias hatte zwar nie die beste Beziehung zu seiner Schwester, doch auch er ist sich sicher, dass Pascal dahinter steckt. Mit der Zeit nähert er sich Lola an, aber seine Vergangenheit steht ihm im Weg. Elias ist ein kleiner Softie im Wolfspelz: Nach außen gibt er sich cool und unnahbar, doch innerlich ist er verletzlich und möchte endlich sein Leben ordnen.

Endfazit: Von Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich habe ich so viel Gutes gehört, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Leider konnte es mich nicht überzeugen.

Der Schreibstil war mir zu anstrengend mit den ständigen Perspektivwechseln. Lola und Elias haben mich zwar überzeugt, aber die Autorin hat eine zusätzliche Geschichte rund um ein Mädchen namens Penelope eingebaut, sodass immer mehr Charaktere hinzukamen. Irgendwann war ich einfach nur noch überfordert. Mir hätte das Buch besser gefallen, wenn sich die Handlung ausschließlich um die Suche nach Vivi gedreht hätte. Das Ende war großartig und spannend – ich war schockiert! Abschließend kann ich sagen, dass das Buch eine wichtige Thematik anspricht, von der ich vorher noch nie gehört hatte. Die Grundidee ist toll, aber die Umsetzung war nicht meins.

Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sternen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.06.2025
Maura, Catharina

The Wrong Bride / The Windsors Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover: Das Buch ist einfach traumhaft. Besonders gefällt mir der Kontrast zwischen den rosa Rosen und dem schwarzen Hintergrund. Man könnte zunächst an eine Dark-Romance-Geschichte denken, doch das ist nicht der Fall. Der Farbschnitt ist süß, aber es gibt definitiv schönere Buchschnitte.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Raven und Hannah erzählt. Der Schreibstil ist angenehm, und die kurzen Kapitel ermöglichen ein schnelles Eintauchen in die Geschichte. Die Autorin beschreibt die Charaktere detailreich und selbst Nebenfiguren wie Sierra oder Hannah wirken vielschichtig. Im Mittelteil war mir persönlich etwas zu viel Friede, Freude, Eierkuchen. Ja, es gibt viel Drama – insbesondere auf den letzten 100 Seiten. Doch wenn sich Kapitel um Kapitel nur um Raven und Ares dreht, wirkt es stellenweise ermüdend. Das Ende hingegen hat mich begeistert. Die Geschichte spitzt sich zu, und Wendungen treten ein, die ich nicht vorhersehen konnte. Ein klassisches Märchen-Ende hätte nicht gepasst – dieses hier war perfekt.

Die Hauptfiguren: Raven ist die jüngere Schwester von Hannah und sollte ursprünglich Ares heiraten. Doch Hannah und Ares verliebten sich, und Raven zog sich schweren Herzens zurück. Kurz vor der Hochzeit wird Hannah unsicher und sagt die Zeremonie zum dritten Mal ab. Nun springt Raven ein – obwohl sie Ares liebt, will sie keine Ehe mit einem Mann eingehen, der eine andere bevorzugt. Raven ist ein Herzensmensch. Besonders ihre Mutter und ihre Schwester machen ihr das Leben schwer. Sie bleibt dennoch ruhig, entwickelt sich weiter und lernt, sich selbst an erste Stelle zu setzen. Ares hingegen ist ein Kämpfer. Er erkennt Ravens familiäre Probleme und unterstützt sie. Seine Eifersuchtsanfälle waren mir allerdings etwas zu extrem – insbesondere, da er mit einem Model verheiratet ist. Dennoch schätze ich, wie er um seine Ehe mit Raven kämpft.

Endfazit: Der Klappentext von The Wrong Bride ist irreführend – ich hatte eine one-sided enemies-to-lovers-Story erwartet, doch das Buch ist ganz anders. Die Geschichte selbst hat mich aber überzeugt: packender Schreibstil, interessante Figuren und spannende Wendungen.

Ein Kritikpunkt bleibt: Hannahs und Ravens Vater spielte kaum eine Rolle, was ich schade fand. Die Autorin hätte hier mehr daraus machen können. Dennoch ist The Wrong Bride ein großartiger Auftakt, und ich freue mich auf die Fortsetzungen. Klare Leseempfehlung!

Das Buch erhält von mir fast perfekte 4,5 von 5 Sternen.

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2025
Goodwin, Sarah

Die Yacht (eBook, ePUB)


gut

Worum geht es?: Eine exklusive Silvesterparty auf einer Luxusyacht im Hafen von Ventimiglia. Als Hannah von der wohlhabenden Libby und deren Ehemann eingeladen wird, sieht sie dem Abend nicht nur mit Vorfreude entgegen. Obwohl die beiden Frauen schon lange befreundet sind, wiegen die sozialen Unterschiede schwer. Bereits kurz nach der Ankunft fühlt Hannah sich wie Libbys persönliches Sozialprojekt und beschließt, an Neujahr frühestmöglich abzureisen. Doch am nächsten Morgen stellt sie mit Entsetzen fest, dass die Yacht auf dem offenen Meer treibt - mit leerem Tank, nur wenigen Vorräten und ohne die Möglichkeit, Hilfe zu rufen. Schon bald wird der erste Passagier vermisst...

Das Cover: Besonders an dem Buch gefällt mir der knallige Farbschnitt. Es ist wirklich ein Eye-Catcher. Was das Cover angeht, finde ich es ganz okay. Es passt zur Geschichte, aber mal ehrlich – eine Yacht von oben und mehr nicht? Da hätte der Verlag definitiv mehr daraus machen können.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Hannah erzählt. Insgesamt war der Schreibstil recht gut. Besonders der Anfang war sehr stark, und ich war sofort Feuer und Flamme. Allerdings hatte ich immer das Gefühl, dass ich bei dem Buch nicht so recht vorankomme. Das lag zum einen daran, dass die Kapitel mit ihren 20 bis 30 Seiten recht lang sind. Solche Längen strengen mich einfach an, insbesondere bei Thrillern. Der Mittelteil war für mich etwas langatmig, da hat mir einfach die Spannung gefehlt. Es dreht sich viel um das Thema Survival, aber so richtig schocken konnte mich nichts. Die letzten 50 Seiten fand ich dann aber richtig gut – endlich nahm die Geschichte Fahrt auf. Gut, was soll ich sagen? Die Auflösung, wie es zu dem Unglück gekommen ist, habe ich schon vorhergesehen, aber das hat mich nicht weiter gestört.

Die Hauptfiguren: Hannah ist eine junge Frau, die von einer Kindheitsfreundin zu einer Silvesterparty auf einer Yacht eingeladen wird. Sie möchte die Freundschaft mit Libby aufrechterhalten, obwohl sie eigentlich weiß, dass ihre Vorstellungen sich total unterscheiden. Libby lebt in gutbürgerlichen Verhältnissen, ist verheiratet und genießt den Luxus. Hannah verkneift sich den ein oder anderen Kommentar, aber irgendwann platzt alles aus ihr heraus. Sie fühlt sich zunehmend unwohl in der Welt der Reichen und Schönen – und dann passiert das große Unglück. Hannah wächst über sich hinaus und versucht zu überleben.

Ich muss sagen, bei Hannah bin ich nach wie vor zwiegespalten. Ich finde es toll, dass sie endlich lernt, ihren Mund aufzumachen und sich gegen die anderen zu behaupten. Andererseits habe ich das Gefühl, dass Hannah sich manchmal über die anderen in der Gruppe stellt. Das hat mich einfach genervt. Dennoch hat sie von allen Charakteren in diesem Buch die größte Entwicklung durchgemacht.

Endfazit: "Die Yacht" ist ein gutes Buch für Einsteiger. Das Setting mit der Yacht, verloren auf offener See, ist mal etwas anderes. Hannah ist eine starke Protagonistin, die dieses Buch prägt. Den Kontrast zwischen Arm und Reich mochte ich allerdings nicht. Es gibt die „doofen Reichen“ und die „schlauen Armen“ – aber mal ehrlich, brauchen wir heutzutage wirklich noch solche Stereotypen? Abschließend kann ich sagen, dass ich gute Lesestunden hatte.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sternen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.05.2025
Aiven, Jane

Ten Songs About You Mit wunderschönem Farbschnitt


sehr gut

Worum geht es?: Zwei Welten prallen aufeinander, als sich Carla, die toughe Eventmanagerin mit einer Schwäche für Shakespeare, und Liam, der draufgängerische Erbe der mächtigen Lannington Kanzlei, begegnen. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein – und doch ist da diese unwiderstehliche Anziehung, die vor allem Liam nicht mehr leugnen kann. Aber sein Zwillingsbruder Bo setzt alles daran, die beiden auseinanderzuhalten. Niemand ahnt, welches dunkle Geheimnis ihre Leben bald erschüttern wird…

Das Cover: Das Buch sieht einfach nur toll aus. Der Schreibstil ist wunderschön, und auch der blaue Hintergrund dazu passt perfekt. Mir persönlich ist allerdings der Buchschnitt etwas zu unspektakulär. Ich weiß, dass der Verlag das besser kann.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Carla und Liam erzählt. Die Kapitel haben eine Länge von 20 bis 30 Seiten, was mir manchmal zu lang war. Ich mochte den Schreibstil von Jane Aiven sehr gerne. Sie schafft es, besonders sensible Themen nicht zu verharmlosen und trotzdem den Leser nicht zu überfordern. Leider muss ich allerdings sagen, dass das Buch einige Längen hatte und auch der Plot nicht überraschend kam. Dennoch bin ich am Ball geblieben und habe die Geschichte genossen. Das Ende war süß und hat das Ganze perfekt abgerundet.

Die Hauptfiguren: Carla ist eine junge Frau, die seit dem Selbstmord ihres Vaters nicht mehr dieselbe ist. Auch nach Jahren seines Todes fragt sie sich immer noch, was ihn dazu bewogen hat. Eines Nachts sieht sie Liam betrunken auf einer Brücke, kurz bevor er springen will. Sie rettet ihn und lässt ihn in ihrer Wohnung ausnüchtern. Carla und Liam begegnen sich immer wieder, und sie entwickeln Gefühle füreinander. Alles scheint perfekt – wäre da nicht Liams Zwillingsbruder Bo, der etwas gegen die Beziehung hat. Carla versucht, ihn zu überzeugen, aber Bo weist sie immer wieder ab. Carla habe ich als sehr unsichere Frau wahrgenommen, der man nur das Beste wünscht. Ich fand es toll, wie sie in der Beziehung mit Liam aufgegangen ist.

Liam ist ein junger Mann, der Anwalt in der Kanzlei seiner Familie ist. Sein Großvater hat im Testament vermerkt, dass Bo und Liam die Kanzlei erhalten werden, wenn sie vor seinem Tod verheiratet sind. Sein Bruder hat seinen Teil der Abmachung bereits erfüllt, aber Liam ist immer noch ledig. Bei jeder Frau hat er etwas auszusetzen – bis er Carla kennenlernt. Carla ist für ihn die Frau seines Lebens, aber plötzlich ist seine Familie, insbesondere sein Bruder, nicht so begeistert. Kann Liam seine Familie überzeugen? Liam habe ich als verzweifelten Mann wahrgenommen. Sein Vater ist früh gestorben, und seine Mutter hat sich kaum um Bo und ihn gekümmert. Er wurde vorwiegend von Nannys und nicht von Camilla erzogen. Er mag seinen Job als Anwalt, sucht aber immer nach einem Kick, um seiner Familie mit den hohen Ansprüchen zu entfliehen. Dies führte schließlich dazu, dass ihm ein Teil der Leber transplantiert werden musste. Seitdem fühlt er sich seinem Bruder gegenüber schuldig und muss sich dadurch noch mehr ins Zeug legen. Liam hat mir sogar noch einen Tick besser gefallen als Carla. Seine Entwicklung ist großartig. Er hat gelernt, Prioritäten zu setzen und auch vor schweren Entscheidungen nicht zurückzuschrecken.

Endfazit: "Ten Songs About You" ist eine tolle Liebesgeschichte mit wundervollen Protagonisten. Beide haben gleichermaßen ihren Platz in der Geschichte gefunden, ohne zu dominieren. Beim Schreibstil muss ich leider ein paar Abstriche machen. Er ist super gefühlvoll, aber das Buch hat seine Längen. Einiges war mehr als vorhersehbar, was ich etwas schade finde. Dennoch ist es eine tolle Liebesgeschichte, die ernste Themen gut verpackt. Nicht zu schwere, aber auch nicht zu leichte Kost. Eine Leseempfehlung meinerseits!

Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sternen.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.05.2025
Pötzsch, Mandy

Unpredictable (eBook, ePUB)


gut

Worum geht es?: Olivia hat einen klaren Plan: Ein Jahr für ein Trainee-Programm in den Big Apple, wo ihre Karrierechancen grenzenlos scheinen. Doch statt des bunten Lebens in New York wartet auf die ehrgeizige Berlinerin die verschneite Kleinstadt Yellow Creek. Dabei sind Gefühle für den attraktiven Vorgesetzten durch und durch unangemessen, wenn man sich als Frau in der Tech-Branche beweisen muss. Schließlich kann Mason das größte Hindernis auf Olivias Weg zur Anerkennung werden…

Das Cover: Ich finde das Buch sehr hübsch; es sieht edel aus. Die Kombination aus dem goldenen Schriftzug und dem lila schimmernden Hintergrund ist wirklich toll gelungen.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Olivia erzählt. Der Schreibstil hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen. Mandy Pötzsch hat es geschafft, einen sehr schnellen Einstieg in die Handlung zu schaffen. Schon nach wenigen Kapiteln ist man mitten im Geschehen. Die Umgebung von Yellow Creek wurde mir als Leser bestens nähergebracht, und ich konnte mir die Kleinstadt bildhaft vorstellen. Ich fand es besonders toll, wie auch die Freundesclique von Olivia ihren Raum in der Geschichte gefunden hat. Dennoch muss ich gestehen, dass die Geschichte an manchen Stellen einfach zu langatmig war. Besonders Masons Geheimnis wurde so künstlich aufgebauscht, dass ich sonst was erwartet habe. Letztendlich hat mich die Auflösung dann leider etwas enttäuscht. Das Ende war zuckersüß, wenn auch mehr als vorhersehbar.

Die Hauptfiguren: Olivia ist eine junge Frau, die in der Tech-Branche arbeitet. Als Frau hat sie es nicht immer leicht, sich in diesem Bereich zu behaupten. Sie bekommt die Chance, für ein Auslandsjahr in die USA auszuwandern und dort für eine Außenstelle ihrer Firma zu arbeiten. Olivia sieht darin ihre große Chance, aber anstatt New York erwartet sie eine Kleinstadt. Olivia ist total geknickt und hofft, dass sie noch versetzt wird. In einer Bar trifft sie Mason, und schon gleich ist da diese Chemie. Einige Tage später muss sie jedoch feststellen, dass Mason ihr Chef ist. Dies ist für sie ein absolutes No-Go. Ich habe Olivia gemocht. Sie hat einen starken Willen und kann sich super durchsetzen. Besonders als einige Kollegen fies zu ihr waren, hat sie sich nicht unterkriegen lassen. Ich weiß nicht, ob ich so lange ruhig bleiben könnte.

Mason ist einer der Chefs im Tech-Unternehmen. Seine Beziehung zu seiner Verlobten läuft schon seit längerer Zeit nicht mehr gut, und so trennt er sich von ihr. Seine Verlobte hat jedoch Angst vor Gerüchten und möchte dies geheim halten. Mason steht schließlich vor einem Dilemma: Er möchte eine Beziehung mit Olivia, doch die ganze Stadt denkt, dass er noch vergeben ist. Mal ehrlich, Mason ist ein toller Chef. Er ist so nett und hat genau die richtige Strenge, wenn sie benötigt wird.

Endfazit: „Unpredictable“ von Mandy Pötzsch ist eine süße Geschichte zum Abschalten. Man braucht nicht viel nachzudenken, sondern kann sich einfach treiben lassen und der Geschichte folgen. Olivia und Mason konnten mich als Protagonisten beide überzeugen. Mir hat bei der Handlung allerdings das gewisse Etwas gefehlt. Es gab keine überraschenden Wendungen, und die Geschichte war eigentlich recht schnell auserzählt. Dennoch kann ich das Buch jedem empfehlen, der ein Fan der Redwood-Reihe von Kelly Moran ist.

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sternen.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.05.2025
Moncomble, Morgane

A Summer to Remember / Seasons Bd.4 (eBook, ePUB)


gut

Das Cover: Das Buchcover gefällt mir gut. Ich mag den goldenen Schriftzug und die Blätter im Hintergrund. Persönlich hätte ich mir jedoch eine andere Hintergrundfarbe gewünscht – schließlich geht es um den Sommer, und das kühle Blau vermittelt nicht ganz die sommerliche Stimmung.

Der Schreibstil: Das Buch wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Jasmine und Andréa erzählt. Ich bin seit einigen Jahren ein großer Fan von Morgane Moncomble. Sie kann mit den Größen des Genres wie Brittainy C. Cherry, Colleen Hoover und Emma Scott mithalten. Ihr Schreibstil ist mitreißend und ermöglicht es, die Charaktere mit all ihren Facetten kennenzulernen – sowohl die schönen als auch die weniger angenehmen Seiten. Überraschenderweise fand ich dieses Buch etwas schwächer als ihre bisherigen Werke. Besonders die erste Hälfte zog sich in die Länge: Jasmine und Andréa stritten sich ständig und versöhnten sich wieder – ein ständiger Wechsel, der als Leser schnell ermüdend wurde. Ich mag solche Kabbeleien zwar, aber wenn sie sich wiederholen, wird es langweilig. Ab der zweiten Hälfte wurde die Geschichte deutlich angenehmer. Es gab einige unerwartete Wendungen, die mich überrascht haben. Dennoch fand ich es schade, dass das Ende mehr als offensichtlich war. Schon etwa 50 Seiten vor dem Epilog konnte ich erahnen, wie es ausgehen würde – und das hat leider ein wenig die Spannung genommen.

Die Hauptfiguren: Jasmine ist eine enge Freundin von Camelia, Lily und Magnolia, die bereits aus den vorherigen Bänden bekannt sind. Als Hochzeitsplanerin ist es selbstverständlich, dass sie die Hochzeit ihrer guten Freunde plant. Was sie jedoch nicht einkalkuliert hat, ist die Begegnung mit ihrem Exfreund Andréa. Ihre Beziehung endete unschön, weshalb Jasmine kurzfristig einen Alibi-Freund für die Hochzeit engagieren möchte. Hierfür kommt Ezra wie gerufen. Jasmine ist innerlich hin- und hergerissen. Sie möchte ihren Exfreund am liebsten nie wiedersehen, muss sich aber eingestehen, dass sie noch Gefühle für ihn hat. Während eines zweimonatigen Roundtrips mit ihren Freunden kommt sie Andréa erneut näher. Doch hat ihre Beziehung überhaupt eine Zukunft? Werden die beiden wieder zusammenkommen, und wird es diesmal halten? Und was hat es mit Ezra auf sich? – Das müsst ihr selbst herausfinden. Jasmine hebt sich von den anderen Protagonisten der Reihe ab. Sie ist eine überzeugte Feministin, willensstark und entschlossen. Kompromisse sind für sie keine Option, auch wenn sie dadurch wichtige Menschen vor den Kopf stößt. Beim Lesen hat mich Jasmine manchmal zur Verzweiflung gebracht. Einerseits bewundere ich sie für ihre Art, andererseits hat sie eine egoistische Seite, die mich enorm aufgeregt hat. Und dann habe ich mich immer wieder gefragt: Habe ich überhaupt das Recht, sie für ihre Lebensweise zu verurteilen?

Andréa ist stinksauer, als er Jasmine auf der Hochzeit mit Ezra sieht. Er empfindet immer noch starke Gefühle für sie und möchte ihr Vertrauen zurückgewinnen. Doch das ist alles andere als einfach – vor allem, da Jasmine sich vorgenommen hat, im Urlaub unverbindliche One-Night-Stands einzugehen. Andréa ist eifersüchtig, was zu zahlreichen Streitigkeiten führt. Er möchte diesmal eine dauerhafte Beziehung mit Jasmine. Doch in den Jahren seit ihrer Trennung haben sich beide verändert. Sie haben unterschiedliche Vorstellungen vom Leben und verschiedene Zukunftspläne. Finden sie einen Kompromiss? Können sie diesmal eine glückliche Beziehung führen? Andréa war mir weitaus sympathischer als Jasmine. Ehrlich gesagt habe ich mich gefragt, warum er sich so sehr auf sie fixiert hat. Er ist ein großartiger Mann, dem man von Herzen nur das Beste wünscht.

Endfazit: Ich habe lange mit diesem Buch gehadert. Ich bewundere die Autorin dafür, dass sie sich einem umstrittenen Thema gewidmet hat. Beim Lesen habe ich mich oft gefragt, ob man Jasmine für ihre Art bewundern oder verurteilen sollte.

Der Schreibstil war anfangs etwas zäh, aber ab der Hälfte nahm die Geschichte Fahrt auf. Andréa als Protagonist ist mir sehr ans Herz gewachsen, während ich mit Jasmine weniger warm geworden bin. Entweder man liebt sie oder man kann sie überhaupt nicht leiden – ich gehöre leider zur zweiten Kategorie. Sie war für meinen Geschmack zu anstrengend und nahm in der Geschichte etwas zu viel Raum ein. Dennoch ist es ein gutes Buch, das im Vergleich zu den anderen Bänden der Reihe etwas schwächer ausfällt.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sternen.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2025
Cherry, Brittainy

Wie die Luft zum Atmen / Romance Elements Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Worum geht es?: Als Elizabeth wenige Meter vor ihrem Haus einen Hund anfährt, ahnt sie noch nicht, dass dies die erste missglückte Begegnung mit ihrem neuen Nachbarn ist. Der verzweifelte und von Kopf bis Fuß tätowierte Tristan Cole ist außer sich und gibt Liz deutlich zu verstehen, dass sie sich von ihm fernhalten soll. Im Ort ranken sich wilde Gerüchte um den Fremden. Tristan sei wild, unberechenbar, ein Monster. Doch so sehr alle versuchen, Liz vor ihm zu warnen, sieht sie in seinen sturmumtosten Augen einen Schmerz, den sie selbst nur allzu gut kennt - und der ihr sagt, dass Tristan Cole der Einzige ist, der ihr geben kann, wonach sie sich seit einem Jahr von ganzem Herzen sehnt!

Das Cover: Ich bin dem Verlag so dankbar, dass die Bücher der Reihe neu aufgelegt werden. Ich wollte die Bücher schon immer lesen, aber ich fand diese Cover mit den halbnackten Männern einfach nicht ästhetisch. Aber dieses Buch ist eine Augenweide! Dieser Farbschnitt und selbst das Cover – einfach wunderschön!

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Elizabeth und Tristan erzählt. Die Geschichte wird größtenteils aus der Gegenwart geschildert, aber ab und zu gibt es Zeitsprünge in die Vergangenheit – aus der Zeit, als Elizabeths und Tristans Ehepartner noch gelebt haben. Meine Güte, der Schreibstil hat es in sich. Ich bin es ja gewohnt, dass Brittainy C. Cherry emotionale Bücher schreibt, aber dieses Buch ist eine Klasse für sich. Ich weiß nicht, wie sie das geschafft hat, aber die Autorin erzählt ein Buch traurig-schön. Mir liefen die Tränen, und ich habe gleichzeitig gelächelt. Das hatte ich bislang noch nie bei einem Buch. Die Kapitel sind recht kurz gehalten, teilweise sogar weniger als 10 Seiten. Ich habe das Buch verschlungen und es von der ersten bis zur letzten Seite geliebt. Das Ende ist einfach zuckersüß. Ein besseres Ende hätte Brittainy C. Cherry nicht wählen können.

Die Hauptfiguren: Elizabeth ist eine junge Mutter, die wieder in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Sie hält es bei ihrer Mutter und deren ständig wechselnden Lovern nicht aus. Doch der Umzug fällt ihr nicht leicht. Sie hat vor knapp einem Jahr ihren Mann Steven bei einem Autounfall verloren. Seitdem ist sie am Boden zerstört. Sie möchte für ihre Tochter stark sein, hat aber keine Freude mehr am Leben. Als sie versehentlich Zeus (den Hund von Tristan) anfährt, rastet Tristan komplett aus. Er ist total unhöflich und beleidigt sie in einer Tour. Doch Elizabeth ist die Erste, die hinter seine Fassade blickt und einen großen Schmerz erkennt. Mit der Zeit freunden sich beide an, aber Elizabeth ist sich nicht sicher, ob sie wieder bereit ist, einen neuen Mann in ihr Leben zu lassen.

Tristan ist ein junger Mann, der als Monster in seiner Heimatstadt bekannt ist. Keiner will mit ihm zu tun haben, und es kursieren Gerüchte über ihn. Seine neue Nachbarin Elizabeth ist ihm ein Dorn im Auge. Warum geht sie nicht weg, wie alle anderen auch? Keiner weiß jedoch, dass Tristan durch ein Unglück seine Frau und seinen Sohn verloren hat. Seitdem ist er nicht mehr derselbe und stößt alle von sich. Elizabeth knackt seine harte Schale, und er freundet sich mit ihr an. Doch dann ist da Tanner – ein guter Freund von Elizabeth, der ein Auge auf sie geworfen hat und die aufkeimende Romanze ganz und gar nicht gerne sieht.

Endfazit: Es ist nun offiziell – "Wie die Luft zum Atmen" ist nun eines meiner Lieblingsbücher von Brittainy C. Cherry. Der Schreibstil ist so poetisch und hat mich gefesselt. Ich habe das Buch quasi inhaliert und jede Seite genossen. Ich habe mit Tristan und Elizabeth gelacht, geweint, mitgelitten und ja, auch manchmal die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen vor Fassungslosigkeit. "Wie die Luft zum Atmen" hat die perfekte Mischung aus Melancholie und Hoffnung. Jedem Fan von Brittainy C. Cherry kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. Es ist ein Meisterwerk. Eine große Leseempfehlung meinerseits!

Das Buch erhält von mir begeisterte 5 von 5 Sterne.

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.04.2025
Dawson, April

Starting Something Great / Starting Something Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

Worum geht es?: Jasmina Delic hat Glück im Unglück. Gerade als die Studiengebühren ihrer kleinen Schwester unbezahlbar scheinen, erhält sie die Chance, als Make-up-Artistin bei START Entertainment anzufangen. Sie sagt sofort zu - ohne zu wissen, dass sie die weltberühmte Band Saving Winter auf ihrer Tournee begleiten muss. Der Schock sitzt tief, denn Leadsänger Julian Vaughn ist der Mann, mit dem Mina vor zwei Jahren den schönsten Sommer ihres Lebens verbracht hat. Eine Zeit, die auch Julian nie vergessen konnte, obwohl sie in einer schmerzhaften Trennung endete. Schnell flammen alte Gefühle auf, die nicht sein dürfen. Hat ihre Liebe noch eine Chance, oder wird sie für immer eine Erinnerung bleiben?

Das Cover: Auch dieses Buch aus der Reihe sieht wieder einmal großartig aus. Ich mag diesen metallischen Effekt im Hintergrund, aber mir fehlt das gewisse Etwas.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Jasmina und Julian erzählt. Ab und zu wechselt die Perspektive zwischen der Vergangenheit (als Jasmina und Julian sich kennengelernt haben) und der Gegenwart. Die Kapitel sind meistens zwischen 10 und 20 Seiten lang und hatten für mich die perfekte Länge. Ich mag den Schreibstil von April Dawson. Sie schafft es schnell eine Atmosphäre zu kreieren und Charaktere sehr realistisch darzustellen. Besonders der Start in die Geschichte hat mir super gefallen. Man ist schnell mitten im Geschehen. Leider hat die Geschichte sehr an Tempo abgenommen. Selbst nach über der Hälfte des Buchs war von einer aufkeimenden Romanze zwischen Mina und Julian kaum etwas zu spüren. Das fand ich doch sehr schade, weil es ja mehr als offensichtlich war, wohin die Reise geht. Die Liebesgeschichte zwischen Mina und Julian war echt süß, aber wenn man ehrlich ist, auch sehr vorhersehbar. Es gab keine überraschenden Wendungen und mir haben die Ecken und Kanten in dem Buch gefehlt. Das Ende allerdings war wirklich süß und hat die Reihe perfekt abgerundet.

Die Hauptfiguren: Mina ist eine junge Frau, welche den Traum hat als Visagistin sich selbstständig zu machen. Dafür fehlt ihr jedoch das Geld. Da ihre Mutter seit dem Tod des Vater mit Depressionen zu kämpfen hat, kümmert Mina sich aufopferungsvoll um ihre kleine Schwester, welche kürzlich mit dem College begonnen hat. Mina hat ihr ganzes Gespartes für die Ausbildung ihrer Schwester investiert, damit sie später ein sorgloses Leben haben wird. Mina benötigt dringend mehr Geld um weiterhin das College finanzieren zu können und so fängt sie bei START Entertainment an. Als sie Julian wieder begegnet ist sie schockiert. Sie hat ihn seit dem Roadtrip durch Bosnien nicht vergessen. Sie ist jedoch in festen Händen und dürfte nicht glücklicher sein. Aber sie bekommt Julian einfach nicht aus ihrem Kopf. Was mich besonders an Mina beeindruckt hat, ist ihre große Liebe für ihre Schwester. Sie würde alles für sie tun und selbst ihr persönliches Glück mit Julian opfern. Mina habe ich ins Herz geschlossen und ihr das beste gewünscht.

Julian ist der Leadsänger einer erfolgreichen Band. Seit der Trennung von Mina konnte er bislang sein persönliches Glück nicht finden. Als Mina nun bei START Entertainment anfängt, sieht er seine 2. Chance gekommen, aber Mina geht auf Abstand. Dann plagt Julian immer noch sein schwieriges Verhältnis zu seinem Vater, welcher seine Karriere als Sänger einfach nicht akzeptieren will. Sein Vater sieht ihn als Schande für die Familie und verbietet ihm sogar den Kontakt zu seiner Mutter und Schwester. Julian möchte nun sein Leben wieder ordnen und endlich wieder einen Neuanfang mit Mina wagen und seine Familie um sich haben. Ach was soll ich sagen. Julian ist der perfekte Book-Boyfriend. Egal wie oft Mina ihn von sich stößt, er ist immer für sie da. Ich habe Julian von der ersten bis zur letzten Seite geliebt.

Endfazit: "Starting Something Great" ist ein süßer Abschluss einer tollen Reihe. Ich mochte dieses besondere Setting rund um das Star-Business. Mina und Julian konnte mich beide als Protagonisten begeistern und ich habe sie ins Herz geschlossen. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, auch wenn mir der Pep etwas gefehlt hat. Die Geschichte ist sehr vorhersehbar, und ich hätte mir doch noch mehr Spannung und unerwartete Wendungen gewünscht. Dennoch ist es eine süße Liebesgeschichte, daher gibt es eine Leseempfehlung meinerseits.

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sternen.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.