Benutzer
Benutzername: 
Manuela15

Bewertungen

Insgesamt 13 Bewertungen
Zur vorherigen Seite 1 Zur Seite 1 2 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten
Bewertung vom 30.04.2025

The Billionaire's Bible


ausgezeichnet

Wenn man so reich ist, dass man einen Lottogewinn vermutlich gar nicht merken würde – was das wohl mit einem macht? Dass sich die Sicht auf die Dinge verändert, kann man sich schon vorstellen. Zum Beispiel, dass man ab einem bestimmten Vermögen völlig aus dem Blick verliert, was ein Mindestlohn eigentlich ist. Den Beweis, dass die reichsten Menschen der Welt wirklich anders ticken, tritt Matthias Duderstadt mit seiner „Billionaire's Bible“ an. Zu verschiedenen Themen von Gott bis Atomkraft sind darin Zitate von Elon Musk und Konsorten versammelt, bei denen man nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll. „Was kümmert mich das Gesetz? Habe nicht ich die Macht?“ Dieses Zitat stammt aus dem 19. Jahrhundert vom US-amerikanischen Unternehmer Cornelius Vanderbilt, dessen Vermögen heute umgerechnet 145 Milliarden Dollar betragen würde. Wenn man sich heute die Schwerreichen ansieht, scheint sich an dieser Einschätzung nichts geändert zu haben... Den Aussprüchen der Milliardäre stehen herrlich bissige kurze Texte gegenüber, die ihre abgehobene Denkweise zusammenfassen.

Fazit: Ein sehr originelles Buch, das mit seinem kleinen Format in die Hosentasche passt und der Renner auf WG-Partys werden könnte! Aber auch politisch top-aktuell, schließlich soll Elon Musk dem Kabinett von Donald Trump angehören. Allen politisch Interessierten, Humorbegabten und solchen, die im Zweifel einen guten Spruch aus der Tasche ziehen wollen, sei die Mao-Bibel der Milliardäre strengstens empfohlen und wärmstens ans Herz gelegt!

Bewertung vom 30.04.2025
Daniel, Mark

Bahn-Bingo


ausgezeichnet

Die Deutsche Bahn kann ein leidiges Lieblingsthema sein. Mark Daniel verpackt seine Reisen in herrlich-humoristische Erzählungen, die richtig Spaß machen. Es sind Anekdoten, die jeder versteht oder wenigstens für jeden amüsierende Elemente enthalten. Ich fand es sehr erfrischend, dass der Autor nicht jammert oder schimpft und poltert, sondern respektvoll, geduldig und humorvoll an seine Geschichten herantritt. Er beobachtet scharf und verpackt diese Alltäglichkeiten in kreativen und intelligenten Wortwitz. Für jede Geschichte braucht man nur ein paar Minuten und ich habe dabei mehrmals vor Lachen das Buch auf den Schoß sinken lassen müssen. Alle 25 „Wägen“-Kapitel erzählen urkomische Geschichten und auch wenn man eigentlich aufhören will, man liest und liest und liest. Man liest so viel, dass man dabei schon mal gut und gerne seine Haltestelle verpasst!

Bewertung vom 30.04.2025
Müller, Frank

Abseits und andere Fallen


ausgezeichnet

Abseits und andere Fallen“ ist ein Muss für alle, die sich gerne mit der DDR-Geschichte des Fußballs auseinandersetzen und darüber hinaus für jeden Fußballfan oder Sportinteressierten. Zu den gut recherchierten Texten und spannenden Berichten über teils unbekannte und skurrile Ereignisse mischen sich zahlreiche Bilder, die die Thematik des Buches untermauern. Es ist kaum zu glauben, was im Fußball alles hinter den Kulissen passiert, von dem man vorm Fernseher oder im Stadion meist nichts mitbekommt. Zusätzlich ist es wirklich informativ gestaltet und gibt Einblicke in die Sportgeschichte Ostdeutschlands. Eine absolute Empfehlung für Ostalgiker.

Zur vorherigen Seite 1 Zur Seite 1 2 Aktuelle SeiteKeine weiteren Seiten