Benutzer
Benutzername: 
Hollabeere
Wohnort: 
Dresden

Bewertungen

Insgesamt 209 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2025
Wonda, J. S.

Dark Desire


sehr gut

Blick in den Abgrund
Der zweite Teil schließt nahtlos an den ersten an: Davies bringt Florence zurück nach Betham, damit sie in London studieren kann. Alec bezahlt auch die Privatschule für Florence' Bruder Nike in London, damit dieser besseren Umgang hat als zuvor an der in Schottland. Doch Nikes Dämonen verfolgen ihn bis nach London und er wird wegen der fehlenden Drogen, die Florence für ihn an Alec verkauft hat, verprügelt. Besorgt sucht Florence das Gespräch mit Alec im Royal Black und tritt eine Reihe von gefährlichen Ereignissen los.

Alec muss sich zwischen seiner Fakebeziehung mit der Gangstertochter Shania und seiner heimlichen Faszination Florence entscheiden. Um Shania weiter zu täuschen geht er mit Florence bis zum Äußersten, was detailliert brutal beschrieben wird. Auch scheint Alec plötzlich eifersüchtig auf Davies zu sein und möchte Florence für sich allein. Florence hingegen steht unter Shanias Gewalt und soll sich für Davies entscheiden. Es entwickelt sich eine verworrene Situation, bei der scheinbar jeder gegen jeden agiert.

Die Verliererin dieses Teils ist Shania, sie hat sich ein gemütliches Leben aufgebaut und vertraute auf Alecs Zuneigung, doch nun stürzt ihr Kartenhaus nach und nach ein. Sie ist mehr als bereit jedes erdenkliche Opfer in Kauf zu nehmen, um so viele wie möglich mit in ihren Untergang zu ziehen. Eine sehr düstere Geschichte voller Brutalität und Sehnsucht nach Liebe.

Bewertung vom 06.10.2025
Neise, Tanja

Das Zeitenmedaillon - Die Hüterin


ausgezeichnet

Zurück in die Vergangenheit

Im dritten Teil geht es um die bekannte Kristin Vieille, die bereits im ersten Teil ihre Mutter Isabelle 1961 mit Antibiotika im Krankenhaus versorgte und ihr anschließend zur Flucht verhalf. Doch Kristin ist unglücklich: sie wird von einer Zeit in die nächste geschickt und findet einfach ihr eigenes Glück nicht. So schickt sie das Medaillon ins Jahr 1914, dort muss sie sich erstmal neu einkleiden und wird beim Stehlen vom flinken Philippe erwischt, dem sie und Amélie 1889 das gebrochene Bein gerichtet hatte. Philippe ist nun ein stattlicher Mann von Anfang 30, arbeitet als Kommissar bei der Polizei und war bereits verheiratet.

Nachdem Kristin zufällig vom Schlächter angegriffen wurde, wird sie für Philippe zum Hilfsmittel auf der Verbrecherjagd. Da er sie nicht auf der Straße schlafen lassen will, nimmt er sie kurzerhand mit nach Hause, wo er und seine Ziehmutter eine kleine Pension betreiben. Madame Legrand erkennt Kristin wieder und gemeinsam klären sie Philippe über Zeitreisen auf. Endlich geht es Kristin gut, doch bevor der Schlächter endgültig gefasst und sie mit Philippe ihr großes Glück genießen kann, wird sie weit in die Vergangenheit katapultiert.

Dank Tiago und Gustavo lernt Kristin die Zukunft kennen und das Internet verrät ihr, dass ihr geliebter Philippe in den ersten Weltkrieg geraten ist. Mit ganzer Willenskraft schafft sie es zurück nach 1914, doch Philippe ist längst an der Front. Für Kristin beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und man hofft so sehr, dass sie ihre Liebe findet und retten kann.

Auch dieser Teil ist wieder sehr spannend und es geht turbulent durch sämtliche Zeiten. Mich stört ein wenig, dass die Protagonistinnen im zweiten und dritten Teil zu Beginn stark und emanzipiert sind, doch sobald Gefühle im Spiel sind, werden sie schwach und sind sofort abhängig. Dennoch überzeugt die Trilogie absolut durch ihren Schreibstil, der Erzählführung und den Charakteren.

Bewertung vom 06.10.2025
Neise, Tanja

Das Zeitenmedaillon - Die Seherin


ausgezeichnet

Verliebt in die Vergangenheit

Amélie Laurent ist keine Unbekannte, wir kennen sie bereits aus dem ersten Teil als die jüngste Tochter von Mme Laurent und der Schwester von der bösen Sandrine. Als Amélie im Jahre 1805 das Medaillon von ihrer Mutter vererbt bekommt, weiß sie, dass es ihrer geliebten Maman sehr schlecht geht. Das Medaillon katapultiert Amélie ohne große Vorwarnung nach 1889, wo sie auf Kristin trifft, die ihr am Flinken Philippe zeigt, wie man ein gebrochenes Bein richtet. Anschließend geht's ins Mittelalter in das Jahr 1473, wo Amélie unglücklicherweise als Hexe bezichtigt wird und im Keller des römischen Kaisers Friedrich III gesperrt wird.


Doch wie der Zufall es so will, teilt sich Amélie ihre Zelle mit Holmger, dem Anführer dänischer Krieger und Mündel des dänischen Königs. Holmger befreit Amélie und nimmt sie kurzerhand mit nach Dänemark zum Königshaus Koldinghus. Auf dem Weg dahin verlobt sich Amélie aus Versehen mit Holmger, obwohl sich die beiden zunächst nicht riechen können. Der König ist begeistert und vermählt die beiden sofort, was Amélie ziemlich in die Bredouille bringt. Doch überall lauern Verräter und Intrigen, Amélie verliert aufgrund eines traumatischen Erlebnisses ihr Gedächtnis, kann aber dank einer weiteren Reise in die Zukunft Holmgers Unschuld beweisen und ihn freisprechen lassen.


Es geht sehr turbulent zu in dieser Geschichte, aber die verschiedenen Zeitreisen sind sehr gut formuliert und realistisch dargestellt. Es ist so süß zu beobachten, wie Amélies und Holmgers anfängliche Abneigung langsam in Zuneigung umschlägt. Dabei bleibt die Geschichte sehr nah an den tatsächlichen historischen Ereignissen.

Bewertung vom 06.10.2025
Tack, Stella

Kämpf um dein Herz / Night of Crowns Bd.2


ausgezeichnet

Dem Fluch die Stirn bieten

Der erste Teil endet mit einem schrecklichen Cliffhanger - schafft Alice es wirklich vom Spielfeld weg zurück nach Foxcroft und findet den zweiten Slave? Zunächst scheint es so, doch Alice merkt schnell, dass sie in einem wahrhaftigen Alptraum gelandet ist: Niemand kennt sie, sie hat quasi nie existiert und Vincent und Jackson sind plötzlich beste Freunde. Alice versucht zusammen mit dem sympathischen Charlie, der eine frappierende Ähnlichkeit zu Curse aufweist, hinter die Kulissen zu blicken und stürzt geradewegs in Vincents Drogenversteck.

Kaum sind Jackson, Charlie und Alice unter der Erde gefangen, treffen sie auf den personifizierten Fluch: Madelyn. Sie bietet Alice ein Schlupfloch um auf das Spielfeld zurückzukehren, damit das Schachspiel weitergehen kann.


Kaum ist Alice in Form eines Panthers Dank eines ehemaligen Turmspielers zurück, bricht das Chaos aus. Vincent macht Jack eifersüchtig mit einer Alice-Doppelgängerin und Jackson lässt kurzerhand das Spielfeld abfackeln. Vincent entführt Alice und muss sich vor seinem Vater erklären, der für eine überraschende Wiedererkennung sorgt. Alice erkennt: der Schlüssel zum Sieg liegt in der Zusammenarbeit von Weiß und Schwarz. Doch dann geht Vincents Suizidversuch aufgrund der Schikane seines Vaters nach hinten los und Alice verliert ihre große Liebe.


Die Spieler flüchten vor dem Fluch und kommen außerhalb des Spielfeldes unter. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bis alle Spieler langsam verrückt werden. Gefangen in Trauer ist Alice jedoch keine große Hilfe, Vincent und Curse holen sie in die Realität zurück und machen aus ihr den König, den das Spiel braucht. Gemeinsam mit Curse' heimlicher Fähigkeit kann Alice sich ihr eigenes Team aufbauen und findet einen Weg in die Freiheit.


Der Schreibstil und das Storytelling überzeugen absolut. Es passieren so viele ungeahnte Dinge und es bleibt einfach spannend bis zum Schluss.

Bewertung vom 06.10.2025
Tack, Stella

Spiel um dein Schicksal / Night of Crowns Bd.1


ausgezeichnet

Spielball des Fluchs

Alice Salt ist eine ganz normale Schülerin, bis eine Party im tiefsten Wald der zwei Privatschulen Chesterfield und St. Burrington ihr Leben verändert. Gerade tanzt sie noch mit ihrem fast-Freund Peter und plötzlich begegnet ihr eine sprechende Katze namens Curse und Alice sieht überall Spinnen - Fluchweber, wie sie später erfährt. Sie kann sich auf nichts mehr konzentrieren und ihre Schulleistungen nehmen rapide ab. Da bleibt nur noch eine Option: statt mit ihrer besten Freundin Captain des Cheerleaderteams zum Trainingscamp zu fahren muss Alice die Sommerferien mit Nachhilfekursen an der Chesterfield verbringen.

Von da an geht ihr Leben so richtig den Bach runter. Denn sie findet sich wieder auf einem Schachfeld, schwarz gegen weiß, der schöne Vincent gegen den düsteren Jackson. Und Alice mittendrin. Doch Curse steht ihr bei und versorgt sie mit Infos, die sie dringend benötigt um buchstäblich zu überleben. Alice spielt in dem alle 30 Jahre stattfindenden Schachspiel eine ganz besondere Rolle und auf ihren Schultern lastet die Hoffnung nach über 300 Jahren dem Fluch ein Ende zu setzen.

Die Geschichte ist unfassbar spannend und mitreißenden geschrieben. Ich mag den umgangssprachlichen Slang sehr, das macht die Gespräche authentisch und wirkt ungekünstelt. Es gibt sehr viele Charaktere, aber die Autorin versteht es, jedem einen eigenen Stempel und Wiedererkennungswert zu verpassen. Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.09.2025
Trost, Dirk

Blutgold


gut

Kopfüber in gefährliche Machenschaften

Investigativjournalistin Thyra König ist sich nicht zu schade für den Blick hinter die Kulissen in schmutzige Rollen zu schlüpfen. So zeigt der Anfang der Story, welche Strapazen Thyra für einen grandiosen Artikel auf sich nimmt und welche hohe Wellen sie damit schlägt. Denn so wird der Erpresser des Europaparlamentsabgeordneten Markus Streyer auf Thyra aufmerksam und schickt sie zusammen mit seinem Opfer auf Schiffsfahrt. Dabei trifft Thyra einen alten Bekannt wieder, der zufällig ein ehemaliger Ermittler ist, und versucht gemeinsam mit Folkert Mackensen hinter Streyers Geheimnis zu kommen. Ganz nebenbei haben die Handlanger des Goldverkaufs Lux auch ein Auge auf Streyer, sodass es für ihn immer brenzliger und aussichtsloser wird. Doch Thyra lässt sich nicht einschüchtern und kommt mit Frontalangriff auf des Rätsels Lösung.

Die Geschichte hat mich leider verloren, als Thyra sich das zweite Mal versteckt und wieder genau zufällig am richtigen Ort ist, um jemanden zu belauschen/beobachten und dabei wieder nicht entdeckt wird. Die Handlungen sind auch nicht immer ganz logisch und nachvollziehbar: wieso sollte Alexandra Streyer ausgerechnet mit der Journalistin treffen, die ihren Vater derart geschadet hat? Auch dass der Dreimaster zufällig in der Nähe ist, um Thyra zu retten und der Boardarzt ihr glaubt und sie nicht bei der Polizei meldet, erscheint mir sehr unrealistisch.

Bewertung vom 06.09.2025
Taylor, Kathryn

Colours of Love - Entfesselt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Praktikum voller Überraschungen

Grace Lawson ist 22 Jahre alt und hat sich mit überdurchschnittlichen Noten im Studium einen Praktikumsplatz für drei Monate in London bei Huntington Ventures ergattert. Doch kaum ist sie aus den USA in London gelandet, schon beginnen ihre Probleme. Zuerst tritt sie in das mein neuer-Chef-kommt-mich-persönlich-vom-Flughafen-abholen-Fettnäpfchen, dabei will der gutaussehende Jonathan Huntington seinen Mentor und Geschäftspartner Yuuto Nagako begrüßen. Dann lässt sie sich notgedrungen und peinlich berührt chauffieren um festzustellen, dass sie bei ihrer Wohnungssuche auf einen Trickbetrüger hereingefallen ist. Zum Glück ist sie dem Mädchen für alles, Annie French, sofort sympathisch und darf bei ihr in der WG einziehen. Dort bemerkt Grace leider nicht, wie sehr Marcus auf sie steht, denn Grace verrennt sich in der Idee, dass Jonathan mehr in ihr sehen könnte. Sie reizt ihn bis sie es in die Chefetage an seine Seite als persönliche Assistentin geschafft hat.

Doch Grace weiß nicht, was Jonathan für ein Spiel spielt. Sie ist unbedarft und unschuldig und er das komplette Gegenteil von ihr. Dennoch kann er Grace für sich einnehmen und entführt sie in ungeahnte, sexuelle Abgründe. Am Ende fällt Grace die Entscheidung schwer, doch ihr bleibt nur die Flucht aus London um dem ganzen Elend zu entgehen.

Der Schreibstil ist sehr anschaulich, detailliert und mitreißend. Eine herzzerreißende, mutige und feurige Geschichte. Der Anfang lässt bereits erahnen, dass Grace nicht lange die unschuldige Praktikantin bleiben wird, doch kann sie Jonathan zu einem anderen Menschen machen? Ich bin sehr gespannt, was der zweite Teil offenbaren wird.

Bewertung vom 06.09.2025
Neise, Tanja

Das Zeitenmedaillon - Die Auserwählte


ausgezeichnet

Gefangen in der Vergangenheit

Isabelle Riebel ist 24 Jahre alt und dachte, dass Leben meint es gut mit ihr. Doch dann schnappt sich ausgerechnet ihre beste Freundin Nadine ihren Freund Daniel, der sie kurzerhand aus der gemeinsamen Wohnung wirft. Da Isas Eltern längst tot sind, muss sie bei Nadines Mutter Petra um Unterschlupf bitten. Und dann läuft es beruflich auch nicht so gut: ihr Geschichtsstudium ist beendet, doch sie findet keinen Job und arbeitet bis zur nächsten Zusage im örtlichen Zeitungskiosk. Dort schenkt ihr eines Tages der Stammkunde Herrn Treske ein geheimnisvolles Medaillon. Es dauert gar nicht lange, da kommt Isa hinter das Geheimnis des Medaillons und wird ins Jahr 1805 katapultiert.

Aufgrund ihres Wissens aus dem Studium kommt sie zunächst gut zurecht, auch wenn sie anfangs nicht wahrhaben will, dass es sich bei den französischen Soldaten, die sie am Wegesrand aufgegabelt haben, nicht um LARP-Spieler handelt. Der Älteste von ihnen, Pierre, will Isa unbedingt schützen und stellt sie beim Hauptmann Durand als sein Mündel vor. Ausgerechnet der Anführer des Trupps, der Isa zu jeder Zeit ruppig und schlecht gelaunt gegenübertritt, ist Pierres Sohn Henry und muss verheiratet werden. Durand hingegen hat es auf Pierres Tochter Claire abgesehen, deshalb versucht er mit allen Mitteln Pierre aus der Reserve zu locken.

So schreckt Durand auch nicht vor nächtlichen Angriffen zurück, die Isa nur überlebt, weil sie mit Henry einen Weg zurück in ihre Zeit sucht. Doch Henry wird beim Kampf schwer verletzt und Isa muss einen Weg in die Zukunft zu Medikamenten finden. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und Isa trifft unerwartet eine ihrer Nachfahrinnen. Am Ende gibt es viel Liebe, aber auch Tote zu beklagen. Eine wundervolle, sehr bildlich geschriebene Geschichte.

Bewertung vom 06.09.2025
Wonda, J. S.

Dark Prince


sehr gut

Der zweiseitige Prinz

Florence wuchs in Armut in einem Elendsviertel in London auf. Eigentlich hatte sie sehr gute Noten, sodass sie ein Studium anstreben könnte, doch mit ihren 21 Jahren arbeitet sie hart im Bellagio um die Privatschule ihres kleinen Bruder Nike zu finanzieren. Doch dann taucht eines Tages eine große Menge Kokain in Nikes Zimmer auf, nachdem er wieder zurück nach Schottland an sein Internat gekehrt ist. Florence sieht sich gezwungen, die Drogen in Geld bei ihrem Exfreund Evan umzutauschen. In dessen Wohnung läuft sie direkt dem Dark Prince Alec in die Arme. Der wiederum will herausfinden, woher Florence die verunreinigten Drogen hat und zwingt sie Informationen herauszugeben.

So machen sich Florence, Alec und sein Leibwächter Lee Davies auf nach Schottland. Doch dort werden sie nicht mit offenen Armen empfangen. Ganz nebenbei verfolgt Alec seine eigenen Ziele: er muss Evan um jeden Preis finden und vernichten, denn Evan kennt Alecs wahre Identität. Bei der Aktion kommen sich Florence und die beiden Männer immer näher und sie kann endlich ihre tiefsten Sehnsüchte ausleben. Am Ende war alles nur ein Ausflug in eine andere Welt, denn Alec ist in einer festen Beziehung und stößt Florence so weit wie möglich von sich und schickt sie zurück nach London.

Eine turbulente und feurige Geschichte. Alec ist ein sehr harter und düsterer Charakter, doch Florence kann ihm die Stirn bieten. Zusammen mit Davies ergeben sie eine explosive Mischung, die unmöglich nach einem Buch verpufft sein kann.

Bewertung vom 06.09.2025
Schira, Larissa

Braver Than Ever (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


gut

Alice im Stressland

Alice Abbott ist voller Tatendrang: sie darf sich nach ihrem Journalismusstudium endlich als Volontärin bei der London Lens behaupten und sie liebt ihre Arbeit und mag ihre Kollegen sehr. Besonders ihren Chatfreund Josh aka Yoshi hat sie ins Herz geschlossen. Doch schon bald beginnt der Stress Alice' Leben gehörig umzukrempeln.

Sie war schon immer etwas tollpatschig und unkoordiniert, braucht mehr als einen Wecker zum Aufstehen und etliche Zettel als Erinnerung. Doch ihre unbeabsichtigte Unzuverlässig kostet sie letztendlich ihren WG-Platz und auch fast ihr Praktikum. Sie weiß gar nicht, wo ihr der Kopf steht und warum alle anderen ihr Leben so gut auf die Reihe kriegen. Josh ist ihr in dieser Zeit eine gute Ablenkung, dennoch beschäftigt sich Alice mit den Ursachen, redet mit Psychologen und macht sich auf den langen Weg der ADHS-Behandlung.

Sie findet Halt in einer liebevollen Selbsthilfegruppe und muss lernen, sich anderen gegenüber zu öffnen. Ihre Beziehung zu Josh wird währenddessen inniger, obwohl sie schlechte Erfahrung bei ihren Exfreunden gesammelt hat. Doch Josh versteht Alice besser, als jeder andere.

Zum Schluss ist es eine Liebesgeschichte, auf die sich die Protagonisten nur langsam einlassen. Alice steht sich oft selbst im Weg, aber mit einer Diagnose kann sie ihre Probleme viel effektiver angehen. Eine Geschichte, die sich mit den Ängsten, Hoffnungen und Gedankenstrudeln von ADHS-Patienten beschäftigt, begleitet von Romantik.