Benutzer
Benutzername: 
Babara
Wohnort: 
Au

Bewertungen

Insgesamt 63 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2025
Pelt, Louise

Die Anatomie der Einsamkeit


ausgezeichnet

„Die Anatomie der Einsamkeit“ ist nach „Die Halbwertszeit von Glück“ der neue Roman von Louise Pelt.
Journalistin Olive träumt von der großen Karriere. Dafür ist sie auf der Suche nach der großen Story und auf der Suche nach ihrem Platz im Leben. Sie hat das Gefühl, noch nicht angekommen zu sein. Obwohl sie in einer liebevollen Familie aufgewachsen ist, hat sie das Gefühl, dass noch etwas fehlt. Bei den Nachforschungen zu dem alten, geheimnisvollen Kompass ihrer Großmutter, hat sie deshalb die Hoffnung etwas Entscheidendes für sich und ihre Familie herauszufinden.
Zwanzig Jahre zuvor, hat Claire viel erreicht. Als erfolgreiche Anwältin hat sie einen aussichtslosen Prozess gewonnen und jetzt stehen ihr viele Türen offen. Doch dann erfährt sie vom Tod ihrer Zwillingsschwester Iris. Seit Jahren hatten sie keinen Kontakt. Als sie ins Haus ihrer Schwester, auf einer einsamen Insel ankommt, findet sie in den Unterlagen Zeichnungen von einem alten Kompass.
In verschiedenen Zeitebenen begegnen wir Olive und Claire. Wir tauchen ein in ihre Leben und erfahren mehr über ihre Gefühle, Wünsche und Enttäuschungen. Was ist in der Vergangenheit geschehen und welche Verbindungen bestehen zwischen den beiden Frauen? Was ist die Geschichte hinter dem alten Kompass? Olive und Claire haben nicht viel gemeinsam, aber jede hat den Wunsch Vergangenes aufzuarbeiten. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es liest sich sehr spannend und bewegend. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, da es mich sehr gefesselt hat!

Bewertung vom 23.05.2025
Simon, Teresa

Zypressensommer


ausgezeichnet

Die Hamburgerin Julia Matthiesen erhält nach dem Tod ihres Großvaters Gianni Conti, einen Zettel von ihm mit mysteriösen Sätzen. Um herauszufinden, was es damit auf sich hat, macht sie sich auf den Weg nach Italien, und zwar in das malerische Dorf Lucignano in der Toskana. Julia verliebt sich direkt in die zauberhafte Landschaft. Die Familie ihres Großvaters hat seit jeher Oliven angebaut, doch mehr wusste Julia leider nicht von seiner Zeit aus Italien. Um mehr zu erfahren, wendet sie sich an die ortsansässige Familie Conti. Der attraktive Matteo Conti, ist ihr besonders hilfreich und so erfährt sie mehr über die Zeit des 2. Weltkrieges, die Zeit der „Resistenza“ und die italienischen Partisanen, die versteckt in den Bergen, gegen die Faschisten kämpften. Und sie erfährt von den zwei Olivenbauern und Brüdern, Gianni und Vito und einer tragischen Liebesgeschichte…
Der Roman von Teresa Simon hat mich unglaublich gefesselt. Ich konnte ihn nicht mehr aus der Hand legen. Über dieses Kapitel der italienischen Geschichte, war mir leider gar nichts bekannt. Ich fand es daher besonders interessant, darüber zu lesen. Die Geschichte ist spannend und emotional geschrieben und so flog ich nur durch die Seiten. In Rückblicken erfahren wir, was in der Vergangenheit passiert ist, und so können wir zusammen mit Julia, nach und nach erraten, was die mysteriösen Sätze auf dem Zettel bedeuten. Die Geschichte von Gianni und seiner Familie, hat mich tief berührt und das Buch wird mir mit Sicherheit länger in Erinnerung bleiben.
Ein Kapitel Zeitgeschichte, das nicht vergessen werden darf! Ich werde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!

Bewertung vom 18.05.2025
Bradley, Kaliane

Das Ministerium der Zeit


gut

Das Ministerium der Zeit von Kaliane Bradley ist ein Roman über Zeitreisende.
Über ein Zeitreiseportal werden Menschen aus der Vergangenheit zu Forschungszwecken in die Gegenwart geholt. Jeder bekommt einen Angestellten („eine Brücke“) aus dem Ministerium zur Seite gestellt. Und so wohnen der verschollene Polarforscher Graham Gore und eine junge Ministeriumsangestellte zusammen in einem Backsteinhaus in London.
Die Beschreibung des Buches hatte mich sehr angesprochen, doch leider hat es meine Erwartungen nicht erfüllt. Das Buch war nicht einfach zu lesen, was unter anderem mit den Zeitsprüngen innerhalb der Geschichte zu tun hatte, aber auch an den vielen verschiedenen Themen, die zusätzlich angesprochen werden und nur für Verwirrung sorgen. Auch der Schreibstil war mit teilweise zu holprig und ich hatte Schwierigkeiten mir die Namen mancher Zeitreisenden zu merken, da hätte ich tatsächlich eine Übersicht gebraucht. Vor allem, wenn dann auch noch Abkürzungen verwendet wurden.
Am schönsten fand ich tatsächlich den Anfang des Buches und das Kennenlernen von Gore und seiner Brücke. Da gab es einige Passagen, die mich auch zum Schmunzeln brachten.
Fazit: Für mich war das Buch leider etwas enttäuschend.

Bewertung vom 18.05.2025
Franke, Katrin

Ostseeküsse schmecken besser Ein Second Chance Küsten-Liebesroman


ausgezeichnet

Ostseeküsse schmecken besser von Katrin Franke ist ein Second-Chance-Liebesroman.
Luna fährt zur Hochzeit ihrer besten Freundin Sophie an die Ostsee. Nach der Trennung von ihrem Freund Benedikt ist sie ganz froh über einen Tapetenwechsel. Allerdings bedeutet dies auch, dass sie nach Rügen fährt, genauer gesagt nach Dünenwiek, dem Ort, in dem sie aufgewachsen ist. Luna hat zwiegespaltene Gefühle, bei der Reise nach Hause, denn dort erinnert sie alles an ihre erste große Liebe Moritz, der ihr das Herz gebrochen hat.
Erst bei der Ankunft erfährt sie, dass natürlich auch Moritz eingeladen ist. Er ist der Trauzeuge von Sophies Verlobten Finn. Da Luna die Trauzeugin von Sophie ist, kann sie Moritz nicht aus dem Weg gehen. Beim gemeinsamen Familienessen und einem Tanzkurs kommen die beiden sich wieder näher, doch Luna kann Moritz nicht mehr vertrauen und glaubt nicht mehr an die große Liebe. Zu sehr hat er sie damals verletzt. Doch ihr Herz schlägt immer noch schneller, wenn sie ihn sieht. Ob sie ihm doch noch eine zweite Chance geben kann?
Mir hat dieser Second-Chance Liebesroman von Katrin Franke richtig gut gefallen. Er liest sich wunderbar emotional und man verdrückt schon ein paar Tränchen beim Lesen. Luna war mir direkt sympathisch und auch ihre beste Freundin Sophie fand ich direkt nett. Moritz musste sich meine Sympathie jedoch erst erarbeiten. Da er sich Luna gegenüber doch recht schäbig verhalten hat, konnte ich schon verstehen, dass sie ihm nicht mehr vertrauen wollte.
Das Buch liest sich fast von allein, ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil von Katrin Franke ist sehr einnehmend und hat mir richtig gut gefallen. Es war mein erstes Buch von ihr, aber sicher nicht mein letztes! Von mir gibt´s eine klare Leseempfehlung für diesen wunderschönen Ostsee-Roman!

Bewertung vom 11.05.2025
Rodeit, Julia K.

Sommertage im Alten Land


ausgezeichnet

Sommertage im Alten Land ist der erste Band der Wohlfühlreihe von Julia K. Rodeit.
Nach dem Unfalltod der Eltern ist Svenja ganz allein für den familieneigenen Obsthof und ihren kleinen Bruder zuständig. Da kommt sie oft an ihre Grenzen, vor allem wenn mal wieder alles schief geht und ihr kleiner Bruder Joris in der Schule sich in der Schule auch noch prügelt. Plötzlich steht alles auf dem Spiel. Die Schule schickt ihr das Jugendamt und die Bank will den Kredit nicht verlängern.
Als Marc Walker vom Jugendamt auf dem Hof eintrifft, will Svenja den Schnösel schnellstmöglich wieder loswerden. Doch je mehr Zeit er auf dem Hof verbringt, desto öfter stellt Svenja fest, dass er eigentlich kein übler Kerl ist. Ganz im Gegenteil klopft ihr Herz doch immer etwas schneller, wenn sie ihn sieht.
Als sie von einer Anwaltskanzlei ein lukratives Kaufangebot für den Obsthof erhält, überlegt sie, ob sie es nicht annehmen soll. Dann wäre sie ihre Sorgen los und hätte mit ihrem Bruder eine gesicherte Zukunft. Aber möchte sie ihre Heimat wirklich verlassen? Oder haben sie und ihr Bruder doch eine Chance den Hof zu behalten? Svenja hätte Ideen für neue Geschäftsmodelle und auch Marc scheint sich für ihre Arbeit sehr zu interessieren.
Der erste Band der Wohlfühlreihe von Julia K. Rodeit ist ein herzergreifender und auch humorvoller Roman, den man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Er liest sich einfach wunderbar und man wird auch emotional sehr mitgenommen. Kann man die Verzweiflung von Svenja doch durchaus nachvollziehen. Svenja ist mir auch sehr sympathisch geworden. In ihrem jungen Alter ist sie schon sehr geschäftstüchtig und trägt auch ganz schön viel Verantwortung auf ihren Schultern. Ihr kleiner Bruder Joris ist ein netter Kerl, der auch sehr an seiner Schwester hängt. Der Tod der Eltern hat sie sehr zusammengeschweißt und wenn Joris ab und zu über die Stränge schlägt, meint er es doch nicht böse.
Es hat mir großen Spaß gemacht den ersten Band zu lesen und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, wenn es um das Liebesglück von Svenjas bester Freundin Femke geht.

Bewertung vom 10.05.2025
Hansen, Leo

Napoli am Ostseestrand


ausgezeichnet

Napoli am Ostseestrand heißt der neue Krimi von Autor Leo Hansen.
Jessie und Diego lernen sich zufällig kennen. Jessie ist Musikerin und hat ein hochsensibles Gehör. Diego ist koch und sein Geruchssinn ist besonders ausgeprägt. Beide flüchten aus ihrem Großstadtleben und hoffen auf einen Ort, an dem sie zufrieden leben können.
Jessie hat von ihrem Stiefvater einen Campingbus geschenkt bekommen und so ist ihr erster Halt ein Campingplatz an der Ostsee. Dort lernt sie Diego kennen, der als Koch in einer Pizzeria neu anfängt, aber zurzeit im Zelt wohnen muss, da keine Zimmer frei sind. Die beiden sind sich schnell sympathisch und beschließen einfach gemeinsam weiter zu reisen. Was sie jedoch nicht wissen, ist, dass in dem Campingbus Diamanten versteckt sind. Und daher sind ihnen nun skrupellose Gangster auf den Fersen. Auf ihrer abenteuerlichen Flucht entlang der holsteinischen Ostseeküste, geraten sie mehrfach in gefährliche Situationen. Als Jessies Stiefvater erfährt, dass Jessie in Gefahr ist, fährt er ihr hinterher. Mit im Auto hat er Silvio, einen neapolitanischen Pizzabäcker, der nicht nur Pizzen backen kann.
Ich lese sehr gerne Krimis und auch schöne Romane über die Ostsee. Hier kam ich jetzt in den Genuss von beidem. Napoli am Ostseestrand ist spannend, zwischendurch auch mal witzig und hat mir richtig gut gefallen. Jessie und Diego waren mir direkt sympathisch und vor allem ihre Offenheit hat mir sehr gefallen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise mit dem Campingbus schließen sie einige neue Bekanntschaften, aber nicht alle sind ihnen wohlgesonnen.
Der neue Krimi von Leo Hansen liest sich ganz wunderbar und macht direkt Lust mal wieder an die Ostsee zu fahren. Nach der Alstertrilogie um Elias Hopp und Janne Bakken ist der neue Krimi erfrischend anders, aber genauso lesenswert. Ich werde ihn gerne weiterempfehlen!

Bewertung vom 06.05.2025
Keweritsch, Katja

Alice und das Blau des Wassers


ausgezeichnet

Alice und das Blau des Wassers von Katja Keweritsch ist ein Roman über ein Ende und ein Neubeginn.
An ihrem Hochzeitstag erfährt Alice, dass ihr Mann sie betrügt. Ausgerechnet mit einer Kollegin, die sogar ein Kind von ihm erwartet. Geschockt steht Alice vor den Scherben ihrer Ehe. Ihr Mann zieht aus und Alice ist allein in einem großen Haus. Ihre erwachsene Tochter überredet sie zu einem Haustausch. Obwohl Alice skeptisch ist, lässt sie sich auf das Ganze ein und landet so auf Guernsey, einer der Kanalinseln zwischen England und Frankreich. Doch auch dort begleiten sie die Schatten der Vergangenheit. Erst als sie Elsie kennenlernt und Martha, die Frau mit den blauen Haaren, sowie einen Künstler aus Belgien und den selbstbewussten James, fängt sie langsam wieder an zu leben. Sie arbeitet als Gärtnerin, schwimmt im offenen Meer, tanzt und singt mit den Hexen und akzeptiert sich wie sie ist. Aber obwohl sie so viel Neues kennenlernt, haftet das Alte doch noch an ihr und so muss sie erst lernen es fallen zu lassen und sich neu zu beginnen.
Für mich war die Geschichte von Alice ganz wunderbar zu lesen, jedoch hat mich das Ende sehr überrascht. Obwohl ich was anderes erwartet habe, hat mich der Schluss aber positiv gestimmt, denn er passt einfach.
Alice ist durch das Ende ihrer Ehe verunsichert und verletzt. So schnell kann sie das nicht hinter sich lassen. Immer wieder überkommen sie Selbstzweifel, aber umso glücklicher ist sie über ihre neuen Freundinnen, die ihr Halt geben und sie in ihrem Tun bestärken. Ich bin begeistert, wie Alice sich verändert und über ihren Mut neu anzufangen.
Das Buch liest sich wie von selbst und man möchte auch gar nicht aufhören mit dem Lesen. Eine große Leseempfehlung von mir!
Das ist das erste Buch, welches ich von Katja Keweritsch gelesen habe, aber es werden sicher noch weitere folgen!

Bewertung vom 06.05.2025
Hansen, Marieke

Küstenrauschen


sehr gut

Küstenrauschen von Marieke Hansen lässt Nordseefans auf ihre Kosten kommen.
Lea arbeitet als Tierärztin in der Praxis ihrer Freundin Adele. Doch dann entdeckt sie, dass ihr Freund Konstantin eine Affäre mit Adele hat. Und als Adele sie dann feuert, ist sie reif für einen Tapetenwechsel. Da kommt das Jobangebot ihres Opas gerade recht. Sie soll während seines Urlaubs die Kleintierpraxis an der Nordsee übernehmen. Zuhause in Krummhörn fühlt sie sich auch direkt wohl, liebt sie doch das Bodenständige und ihre Freunde in ihrer alten Heimat. Doch die Harmonie wird getrübt, denn Großtierarzt Bajo, der eine Partnerschaft mit ihrem Großvater hat, raubt ihr mit seiner Sturheit den letzten Nerv. Doch ab und zu sind sie sich auch einig. Zum Beispiel, wenn es um die Rettung von Tieren geht, und dann kommen sich die beiden ganz schön nah…
Ein Nordseeroman, wie man ihn sich wünscht. Mit viel Gefühl und eine Brise Urlaubsfeeling. Wunderschön geschrieben und unterhaltsam, auch die plattdeutschen Einlagen haben mir sehr gut gefallen. Das Cover lädt zum Träumen ein und macht so richtig Lust auf Meer.

Bewertung vom 02.05.2025
Frey, Sita Maria

Tage wie Salzwasser


ausgezeichnet

Tage wie Salzwasser von Sita Maria Frey ist ein beeindruckender Debutroman über eine außergewöhnliche Frauenbekanntschaft.
Atlanta ist Mathematikerin und ihr Leben ist beeinflusst von Strukturen und Zahlen. Doch dann ist sie schwanger und allein. Einzig ein Heft mit vier Adressen ist von ihrem Freund geblieben und Atlanta möchte Antworten.
Die Fahrradhändlerin Enza ist tough, doch als ihre Mutter krank wird, gerät ihre Welt ins Wanken. Nur widerwillig erfüllt sie ihrer Mutter den Wunsch, nach Sizilien ins Heimatland des verstorbenen Vaters zu reisen. Dann trifft sie auf Atlanta und auch diese möchte auf Reisen gehen. Auf einem alten Motorrad machen sich die beiden auf die Reise in den Süden. Doch der Weg wird für beide zur Herausforderung und auf den Straßen, die nach Meer und Zitronen duften, kommen unterschiedliche Erinnerungen hoch. Ein Buch über Abschiede, Freundschaften und Neuanfänge. Wunderschön geschrieben, sehr gefühlvoll und packend!
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich habe es auch regelrecht verschlungen. Atlanta und Enza könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber ihre Bekanntschaft wird auf der gemeinsamen Reise immer tiefer und es entsteht eine Freundschaft, die sehr innig scheint und es wird Vertrauen aufgebaut. Die Reise der beiden ist voller neuer Eindrücke und auch als Leser wird man mitgenommen und ist fasziniert von ihren Erlebnissen.
Tage wie Salzwasser ist ein wunderbar packend, aber auch gefühlvoll geschrieben. Absolute Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 29.04.2025
Teichert, Mina

Der Sonne entgegen


sehr gut

Der Sonne entgegen der Autorin Mina Teichert ist ein wunderschöner Sommerroman über die echte Liebe!
Nach einem überraschenden Heiratsantrag und einem Streit mit ihrem Verlobten Henry, will Romy schnellstens weg. Deshalb hüpft sie, ohne groß nachzudenken, zu Valentin ins Auto, den sie erst kurz zuvor auf zufällig auf einer Kunstauktion kennengelernt hat. Valentin ist eigentlich auf dem Weg nach Italien zu seinem Auftraggeber, dem er das ersteigerte Gemälde bringen soll. Romy beschließt einfach kurzerhand mitzufahren und so wird das ganze zu einem Roadtrip der besonderen Art. Zwischen den beiden knistert es bald gewaltig und so kommen sich die beiden näher als geplant. Doch zuhause wartet immer noch Romy Verlobter Henry. Und Valentin hat ein gefährliches Geheimnis…
Der wunderschöne Liebesroman von Mina Teichert ist nicht nur wunderbar unterhaltsam, sondern auch spannend und überaus romantisch. Denn die Fahrt nach Italien beschert Romy und Valentin ein unvergleichliches Erlebnis. Valentin zeigt Romy in Italien ganz besonders schöne Plätze und dabei kommen sich die beiden immer näher. Romy und Valentin sind sehr sympathisch und obwohl Romy mit Henry verlobt ist, fühlt sie sich zu Valentin sehr hingezogen.
Die Geschichte ist wunderbar zu lesen und vor allem die Dialoge von Romy und Valentin haben mir sehr gut gefallen. Sie sind sehr unterhaltsam, aber auch witzig und so kommt auch der Humor nicht zu kurz. Ein toller Urlaubsroman, bei dem man direkt Lust auf eine Italienreise bekommt.