Benutzer
Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 499 Bewertungen
Bewertung vom 21.06.2025
Hermanson, Marie

Im Finsterwald


ausgezeichnet

Spannend,packend und ein wenig düster
Dieses Buch hat mich so in seinen Bann gezogen, daß ich es an einem Tag durchgelesen habe.
Alleine die Vorstellung das ein kleines Mädchen in einem Museum verschwindet ist schon grausam und das Drumherum macht es nicht Besser. Das Naturhistorische Museum mit seinen Exponaten wirkt wie ein Ort voller Absonderlichkeien. Die Familie des Mädchens ist mehr als sonderbar. Der Vater trinkt, die Mutter ist krank und einzig das Kindermädchen kümmert sich liebevoll um die Kinder.

Trotzdem ergibt sich einfach keine Erklärung wohin das Mädchen verschwunden ist und was mit ihm passiert ist. Gibt es überhaupt eine logische Erklärung für Alice Verschwinden?

Nils Gunnarsson sucht im Museum und im Umfeld des Mädchens nach einer Erklärung, dabei hilft ihm seine alte Freundin Ellen, die sich mit dem Kindermädchen anfreundet.

Die Autorin erschafft eine Atmosphäre die etwas düstere und voller Fragen ist. Spannend erzählt sie von der Suche nach Alice und gleichzeitig von einer Familie bei der einiges aus der Bahn geworfen worden ist.

Mich hat der Roman bis zum Schluß gefesselt und ich musste einfach immer weiterlesen um zu erfahren was mit Alice geschehen ist.

Im Finsterwald ist bereits der dritte Fall für Nils und Ellen, allerdings war es für mich der erste Band der Reihe und er lässt sich sehr gut ohne Kenntnisse der Vorgänger lesen. Was ich allerdings jetzt nachholen werde.

Bewertung vom 20.06.2025
Wieser, Gudrun

Grüne Mark und Weißer Tod (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Seltsame Morde erschüttern Graz. Zunächst ist kein Zusammenhang zu erkennen, einzig die blauen Glasscherben die bei den Leichen gefunden werden, sind immer da. Doch außer dem Untersuchungsrichter Franz Stahlbaum misst dem niemand Bedeutung bei. Zusammen mit seinem Freund, dem Arzt Titus beginnt er seine Ermittlungen.

Wie schon der erste Teil hat mir auch dieser wieder sehr gut gefallen. Die Mischung aus Krimi und historischem Roman ist perfekt gelungen. Sowohl die Zeit auch der Handlungsort waren authentisch wiedergegeben und haben die Kulisse für einen spannenden Krimi geboten. Franz und Titus sind ein perfektes Team, auch wenn sich ihre Freundschaft erst entwickeln musste. Zusammen müssen sie gegen einige Widerstände treffen, sei es auf beruflicher oder privatem Bereich.
Der Fall ist spannend und nicht vorhersehbar. Genau so soll es sein.

Bewertung vom 19.06.2025
Lane, Soraya

Die verschwundene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.5


sehr gut

Die verschwundene Tochter ist bereits der fünften Teil einer Reihe rund um Frauen die ihre Kinder zur Adoption freigegeben haben. Gemeinsam haben sie das alles ihre Kinder in London bei einer Frau namens Hope bekommen haben. Viele Jahre später bekommen die Nachkommen der Kinder eine Box überreicht in der Erinnerungsstücke sind.

In diesem Fall begibt sich Blake auf die Suche nach der Geschichte ihrer Urgroßmutter Evelina die in den dreißiger Jahren in Paris lebte. Wie schon in den vorangegangenen Teilen wird die Geschichte in zwei Zeitbebenen erzählt. Einmal wird Evelinas Geschichte erzählt und in einem zweiten Erzählstrang geht es um Blake. So ergeben sich zwei Liebesgeschichten in zwei Welten.

Dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen. Sowohl Evelina als auch Blake haben mir sehr gefallen und ihre Geschichten waren in großen Teilen sehr glaubhaft geschildert.

Vielleicht hat mich Evelinas Leben ein wenig mehr fazieniert als das von Blake, das mag daran gelegen haben das es etwas tragischer war. Aber auch Blake und ihre Spurensuche haben mir gut gefallen.

Ich freue mich schon auf den nächsten Teil,

Bewertung vom 18.06.2025
Lambert, Thérèse

Wenn die Blätter wieder tanzen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich habe den Klappentext von diesem Buch gelesen und dabei gedacht, daß hört sich nach einem Buch an das ich gerne lesen würde. Aber ehrlich gesagt habe ich nicht so eine wunderbare Geschichte erwartet.

Der Roman handelt von Ruth Andreas Friedrich und ihrer Tochter Karin. Die Beiden haben wirklich gelebt und großartiges geleistet. Sie haben verfolgten Menschen währen des zweiten Weltkrieges geholfen. Sie versteckt, mit Lebensmitteln versorgt und waren für sie da. Immer mit der Angst vor Entdeckung und doch immer hilfsbereit.
Der Roman spielt in Berlin und zeigt das Leben von Karin und Ruth. Er spielt in ihrem privaten Bereich und damit nicht in Lagern oder Ghettos und doch wird das Grauen der Zeit mehr als deutlich.

Ruth und Karins haben mir sehr gefallen, zwei mutige Frauen die in einer furchtbaren Zeit einfach nur Day Richtige getan haben. Es ist so wichtig das es solche Bücher gibt.

Bewertung vom 15.06.2025
Sünderhauf, Tim

Die Wölfe unter uns


ausgezeichnet

Die Wölfe unter ist ein packender und spannender Roman der im siebzehnten Jahrhundert spielt.
Ab der ersten Seite herrscht eine düstere Atmosphäre. Schon die Ankunft von Johann und sei er Familie in dem kleinen Dorf ließ mich spüren das in diesem Dorf etwas komisch war. Oder war es doch nur die Abneigundg gegen den Glauben der Familie. Immerhin befinden wir uns mitten im dreißig jährigen Krieg. Doch dann entdeckt Johann das es keine Kinder in dem Dorf gibt und wird neugierig. Zusammen mit dem Wildleder Hildner begibt er sich auf die Suche nach den Kindern.

Der Autor schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Auf der einen Seite versteht er es die Stimmung der Zeit einzufangen und hat Charaktere erschaffen die sich perfekt in die Zeit und die Geschichte einfügen. Oft sind diese Menschen keine Sympathie Träger, dafür aber sehr glaubhaft Bilder ihrer Zeit.

Der Roman ist eigentlich in einem ruhigen Ton geschrieben, aber dennoch unheimlich spannend. Und ja unheimlich trifft es wohl auch, denn ein Schauer ist mir das eine oder andere mal über den Rücken gelaufen

Bewertung vom 15.06.2025
Mayer, Carmen

Adelindis


ausgezeichnet

Adelindis ist eine junge Frau, die als Findelkind in einem Kloster aufgewachsen ist. Sie liebt das Leben dort und interessiert sich für Kräuter und Krankheiten, doch als armes Waisenmädchen hat sie keine Chance Nonne zu werden, denn dafür braucht es Geld...

Nach einem Brand im Kloster wird sie zur Insel Reichenau geschickt um dort eine wichtige Urkunde zu holen, dort gerät sie in ein Netz aus Intriegen und dann stirbt auch noch der Abt unerwartet und unnatürlich....



Der Roman hat mich mitten in das Klisterleben des Mittelalters entführt. Die Autorin hat es geschafft den Alltag der Frauen authentisch wiederzugeben. Vor allem das Zwischenmenschliche fand ich sehr interessant. Intriegen, Neid und Geheimnisse bestimmen Adelindis Leben und sie steckt mitten drin. Ich durfte mit ihr rätseln, bangen und hoffen. Vor allem das miträtseln hat großen Spaß gemacht und der Roman war bis zum Schluß spannend und abwechslungsreich.

Bewertung vom 12.06.2025
Herzog, Sophia

Das Wunder von Essen (eBook, ePUB)


sehr gut

Für die meisten Deutschen ist spätestens seit dem Film das Wunder von Bern ein Begriff. Aber ganz ehrlich wer hat schon einmal vom Wunder von Essen gehört? Ich jedenfalls nicht und ich glaube so geht es vielen. Dabei geht es dabei auch um Fußball. Nur eben um Frauenfussball. Es geht um das erste Spiel der deutschen Frauennationalmanschaft.

Anhand der fiktiven Figur Elise erzählt die Autorin die Geschichte dieses Spieles und gleichzeitig vom Leben einer Frau in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Der Roman hat zwei Zeitbebenen und so geht es einmal um Elise und einmal um ihre Enkeltochter Katja die viele Jahre später auf die Vergangenheit ihrer Großmutter trifft und eine Geschichte erfährt von der sie nichts geahnt hat. In Rückblicken wird aus Elises Leben erzählt.

Mir geht es oft so, daß mir eine Zeitebene besser als die Andere und das war auch hier so. Elises Leben hat mich von Anfang an gepackt, ihre Kindheit und Jugend im Nachkriegs Deutschland, ihre Liebe zum Fußball und die Schwierigkeiten mit denen sie als Frau zu kämpfen hatte waren sehr authentisch beschrieben. Katja hat mich nicht ganz so begeistert, trotzdem fand ich ihre Spurensuche interessant und auch den Ansatz das die Familie so gar nichts von der Jugend der Großmutter wusste.

Ein sehr lesenswerter Roman über den Beginn des Frauenfußballs.

Bewertung vom 11.06.2025
Bellini, Sibilla

Süßer Tod am Lago di Garda (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Grausame Morde in einer malerischen Kulisse.
Am Gardasee wird die entstellt Leiche einer jungen Frau gefunden. Eigentlich wollte die Profilerin Ricarda sich hier eine Auszeit gönnen und Zeit mit ihrer Tochter Mia verbringen, doch schnell wird sie um Hilfe gebeten, denn der Fall hat auffällige Parallelen zu ihrem letzten Fall in Mailand...

So beginnt dieser spannende Krimi und es bleibt auch nicht bei diesem einen Mord. Viele Fragen werden aufgeworfen. Warum hat es der Mörder oder die Mörderin ausgerechnet auf Autorinnen, die Selfpublisherinnen sind abgesehen? Welche Bedeutung haben die Ablegeorte? Und hat das ganze etwas mit Ricarda zu tun?

Es werden immer wieder neue Fragen aufgestellt und neue Verdächtige tauchen auf. So bleibt der Krimi bis zum Schluß spannend und packend.

Bewertung vom 11.06.2025
Fuhrer, Armin

Ligurisches Erbe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne regionale Krimis. Ich glaube aber ich habe noch keinen gelesen der in Ligurien spielt. Das fand ich sehr spannend und auch die Geschichte hat mich neugierig gemacht.

Der Krimi führt uns in einen kleinen verschlafenen Ort, in dem der Autor Sebastian Wolf abschalten will und an seinem neuen Buch arbeiten will. Doch aus der Entspannung wird nichts, denn kurz nach Wolfs Ankunft, wird der Priester des Ortes brutal ermordet und dabei bleibt es nicht...

Es entwickelt sich ein spannender Krimi der mich lange ahnungslos gelassen hat. Zusammen mit Wolf und der örtlichen Polizei begeben wir uns auf Spurensuche und werden auf so manche falsche Fährte gelockt.
Bis zum Schluß bleibt es spannend und rasant.

Aufgelockert wird die Geschichte von Dackeldame Jacky, für mich der heimliche Star des Buches.

Bewertung vom 09.06.2025
Lloyd, Ellery

Das geheime Bildnis (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wow was für ein spannendes Buch..
Die Geschichte spielt in drei unterschiedlichen Zeiten und an drei unterschiedlichen Orten. 1938 in Paris, 1991 in Cambridge und 2023 in Dubai.
In Dubai wird der Kunsthändler Patrick verhaftet. Er soll seinen langjährigen Freund Harry ermordet haben.

Daraus enteignet sich eine verzwickte und verwinkelte Geschichte die 1938 mit dem Tod der Malerin Juliette beginnt und zu Harrys und Patricks Studentenzeit in Cambrige richtig Fahrt aufnimmt. Irgendwie ist alles miteinander verwoben. Aber ist es das wirklich? Und wenn ja wie?

Ich habe drei verschiedene Geschichten in einer gelesen. So spannend das ich das Buch kaum zur Seite legen konnte. Vor allem die Zeit in Cambridge fand ich sehr interessant. Die neunziger Jahre waren sehr authentisch dargestellt und auch Patrick und d die anderen Studenten sehr gut beschrieben. Hier muss auch noch Caroline erwähnt werden, die auf ein altes Tagebuch von Juliette stößt und damit die Vergangenheit ins Spiel bringt.

Einfach packend bis zum Ende.