Das Buch informiert umfassend und die Autorin beweist viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung. Der Schreibstil ist dabei sehr klar und auch für Nicht-Psychologen verständlich.
Ich selbst habe mich darin zu mehr als 90% mit meinen persönlichen Eigenschaften und Erfahrungen wiedergefunden und war immer wieder erstaunt über die genaue Beschreibung durch jemanden, der mich noch nie gesehen hat. Das zeigt, daß wir gar nicht so individuell sind, wie wir glauben und schon gar nicht "sonderlich", wir wissen nur von den vielen anderen zu wenig.
Ein äußerst empfehlenswertes Buch für alle Hochsensitiven und für die ca. 85% anderen zur Abgrenzung.
Von Johnny Cash kenne ich sowieso keinen High-End Klang aber auf dieser Aufnahme kommt die Atmospäre in dem kahlen Gefängnissaal richtig lebendig und räumlich rüber. Die Begeisterung der Gefangenen für dieses Konzert springt auf den empfindsamen Hörer über und der könnte glatt vergessen, daß er sich, wenn auch nur akustisch, im Knast befindet.
Der Klang der CD ist einer Aufnahme aus dem 21.Jahrhundert unwürdig: Keine räumliche Abbildung und schlechte Auflösung, der Sänger löst sich nicht aus dem Instrumental-Klangmatsch. Als Hörer einer High-End Anlage kann ich hier den Blues bekommen.
In-akustik war mir von früher her als Vertrieb hochwertiger Aufnahmen bekannt, scheinbar hat sich das Geschäftsmodell aber von Klasse nach Masse verschoben.
Das Hörbuch geisselt die gewollte Verdummung der Bevölkerung bewusst provokativ und manchmal selbst unter Nutzung der einfachen, plakativen Gedankenführungstaktiken, die es anprangert. Wie aber soll man eine bequeme, satte Masse, die sich mit geistigem Fastfood (und natürlich den bekanntermaßen gesundheitsschädlichen Zutaten) zufrieden gibt, überhaut noch erreichen? Schon Julius Cäsar wusste, dass Brot und Spiele zum Unterdrücken der einfachen Bevölkerung ausreichen. Wenn einige Unerwünschte dann doch aufmucken, gibt´s Haue von der Staatsgewalt und Mobbing durch die Medien. Bald ist dann wieder "Ruhe".
Vor diesem Hintergrund ist der Versuch von Thomas Wieczorek, die Gesellschaft aufzurütteln, als mutig und ehrenhaft zu sehen. Den Vertretern der andere Seite ist die Plattheit ihrer Argumentation ja auch nicht peinlich wenn sie der Erhaltung und Vergrösserung ihrer Pfründe auf Kosten der Allgemeinheit dient.
Dieses Buch gehört eigentlich als Standardwerk dem Lehrstoff in Gemeinschaftskunde oder Ethik (nicht Religion) zugefügt. Es kann dort zu auf Dauer sehr fruchtbaren Diskussionen anregen. Der Inhalt ist auf jeden Fall wert, ins Bewusstsein der Leser (oder Hörer) eindringen zu dürfen.
24 von 25 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Benutzer