Benutzer
Benutzername: 
Jack
Wohnort: 
Rostock

Bewertungen

Insgesamt 45 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2025
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an


sehr gut

Junges Bewusstsein
Ein Buch über das Erwachsen werden, Träumen von der Zukunft, Ängsten von der Vergänglichkeit, Lehren aus der Vergangenheit und dem Willen sich nicht einfach so unterkriegen zu lassen.
Es geht um Chris (Ähnlichkeiten sind rein zufällig) der von einer Fußball-Karriere träumt. Gerade startet er in die Sommerferien, da endet seine Zeit Bayern 04 Leverkusen. Doch ans Aufgeben denkt er nicht, sondern jetzt erst recht. Doch Chris denkt noch an so viel mehr.... an Debbie, seine Freunde Johnny und Salvo, das Alkohol überbewertet wird, genauso wie Zigaretten und vieles mehr.
Insgesamt locker geschrieben, bildlich geschrieben. Lässt sich ganz gut lesen.
Einer meiner Lieblingssätze: "Gib dir mal die Atmosphäre". Bin ich absolut bei Johnny. Einfach mal kurz innehalten und den Moment genießen, gerade wenn alles wieder so schnell geht und bewusst werden, wo man gerade mit wem was macht :-D
Gute Länge für alle, die sonst eher nicht so gerne oder viel lesen.

Bewertung vom 10.02.2025
Prödel, Kurt

Klapper


ausgezeichnet

Krümeleistee
Dieses Buch konnte ich lesen, wie ein warmes Messer, dass ein Stück Butter schneidet. So einfach, so schön. Im Mittelpunkt stehen Klapper und Bär. Sie lernen sich in der Schule kennen, am Anfang eines neuen Schuljahres.
Klapper ist der nerdige Typ in der Klasse, der Computerspiele zockt und nichts mit seinen Mitschülern zu tun hat. Will er auch gar nicht wirklich... Aber so ist auch seine Familie, die ein Teil der Gesellschaft sein will, sich das Ansehen wünscht, aber doch am Rand stehen bleibt. Bär ist gesellig, hat eine große Familie und kann gut mit Menschen.
Beide entdecken sich Stück für Stück...
Im Buch gibt es Zeitsprünge. Das Kennenlernen findet im Jahr 2011 statt, während das jetzt, 2025, anders ausschaut, denn Bär ist fort.
Klapper denkt aber noch bzw. wieder an sie und kann das alles nicht so ganz abhaken.
Ein klassischer und toller Coming-of-Age Roman, der mich total abgeholt hat, weil auch es auch genau meine Altersklasse trifft. Positiver Zufall :-) Und ich bekomme direkt wieder Lust auf Krümeleistee... Zitronengeschmack.

Bewertung vom 19.01.2025
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


ausgezeichnet

Kompromisse

In diesem Buch geht es um etwas, was wir als Kinder immer mal wieder erleben. Wir fühlen uns ungerecht behandelt und es kommt zum Streit. Erstes Beispiel dreht sich um die Rutsche und wer zuerst rutscht. Jeder will einmal, aber der Vogel ist immer der schnellste und Maus und Schlange finden das gar nicht gut. Jetzt hilft nur ein Kompromiss, alle können eine Idee vorschlagen. Dann wird abgestimmt und weiter gehts. Die Zeichnungen finde ich sehr schön und natürlich gehalten von den Farben her. Gut gefallen mir auch die kleineren Tiergruppen, die Käferfamilie, die auch versuchen muss, alle Käferkinder unter einen Hut zu bekommen.
Große Bilder und Textseiten wechseln sich ab. Es geht vor allem um Situationen beim Spielen, die man aus dem Alltag sehr gut kenn und damit nachvollziehen kann.
Ein Buch, dass man wirklich jedem empfehlen kann, um sich mit dem Thema Streit und Lösungen auseinanderzusetzen.

Bewertung vom 16.12.2024
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Chalet Love Story
Das Buch ist nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern auch was drinsteckt, hat echt Spaßgemacht, zu lesen.
Es geht um Becca, die seit Jahren einen festen Partner, aber nur zu Silvester hat, Nils. Bester Freund/Kumpel, mit dem sie eine besondere Abmachung hat. Quasi, sie landen jedes Jahr zum Jahreswechsel in der Kiste. Nach einigen Jahren merkt Becca, dass da vielleicht doch mehr hinter steckt, Nils ihre große Liebe ist/sein könnte. Das will sie ihm zum 10jährigen Jubiläum sagen. Pläne sind schön und gut, aber irgendwie kommt dann ja doch alles anders.
Nils ist auf einmal verlobt. Becca am Boden, aber nicht für allzu lang, denn ein bekanntes Gesicht rettet ihr den Arsch. Auch wenn das bekannte Gesicht, sonst eigentlich immer nur nervt. Tolle Enemies to Lover Geschichte, perfekt für die Winter Zeit und jetzt zum Jahreswechsel.
Perfect Gift für alle Leseratten, die das Gerne RomCom lieben :)
Schöner Schreibstil und ein Hingucker im Bücherregal.

Bewertung vom 09.12.2024
Tritsch, Iris

Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Eine Prinzessin im Apfelbaum


sehr gut

Süßes Buch für Erstleser
Hier bekommt man ein schönes Buch für alle Erstleser, dass auch sehr interaktiv ist. In dem Buch geht es um die Prinzessin Juno, die bei dem Mädchen Mia im Apfelbaum strandet. Juno lebt nämlich in einem Wolkenschloss, dass mit dem Baum kollidiert :)
Die Sätze sind kurz und klar formuliert. Perfekt für Lese-Einsteiger. Zwischendurch gibt es immer wieder Aufgaben, zum Beispiel Bilder und Wörter zusammenzubringen. Oder auch herauszufinden, welcher Buchstabe zu viel ist bei einem Wort.
Insgesamt schöne Aufgaben, die am Ende immer mit einem Sticker belohnt werden, den man ins Buch kleben kann. So weiß auch jeder, wie weit man gekommen ist.
Ein schönes Belohnungssystem.
Die Zeichnungen sind auch sehr schön, klar gezeichnet und nicht überladen.
Inhaltlich würde ich das Buch eher einem Mädchen schenken, aber das ist eine rein persönliche Präferenz.

Bewertung vom 19.11.2024
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe


sehr gut

Liebeswirren
Es geht um Naomi und Luca, die sich schon sehr lange quasi kenne. Nur quasi, weil sie seit ihrer frühen Jugend eine besondere Brieffreundschaft pflegen. Sie schreiben sich beleidigende Briefe, nicht das, was ursprünglich mal gedacht war, von so einer Brieffreundschaft, aber beide finden einfach gefallen daran... Einige dieser Briefe finden sich auch im Buch wieder, also man bekommt einen guten Eindruck.
Die Freundschaft ist jedoch irgendwann eingeschlafen, beide sind umgezogen und haben sich dadurch verloren, bis sie sich doch wieder entdecken. Doch dabei stellt Luca nicht besonders schlau an.
Die Story lässt sich sehr entspannt lesen, zwischen durch manchmal kurz langatmig, aber geht. Außerdem wird sie aus beiden Perspektiven erzählt und springt dadurch auch etwas in der Zeit.
Nur eine Sache zum Inhalt: Sie arbeitet beim Radio, heißt es im Klappentext, dabei ist im Buch selbst die Rede vom Fernsehen und dass Naomi vor einer Kamera steht. Sie ist nämlich eine Wetterfee. Kleiner Formfehler ;-)
Ein Buch für alle, die auf Lovestorys stehen, die einen kleinen Twist haben.

Bewertung vom 04.11.2024
Bertrand, Jolan C.

Die Winterschwestern


sehr gut

Winterabenteuer
Auf nach Lappland bzw. Finnland, wo die Samen leben, dass finnische Volk mit ihren vielen Traditionen.
Allein optisch macht das Buch schon sehr viel her. Das Muster auf dem Cover ist mit silbernen Streifen geprägt. Ein kleines kompaktes, dass ein großes Abenteuer erzählt.
Es geht um den 10jährigen Jungen Alfred, der in Nebeldorf wohnt. Er wohnt hier bei seinem Onkel und seiner Großmutter Brunhilde. Seine Eltern hat er schon früh verloren. Gleich auf den ersten Seiten geht es darum, dass wir jeden so akzeptieren, wie er/sie sein möchte. Insgesamt werden in dem Buch einige Werte vermittelt, wie man gut miteinander leben kann.
Immer wieder finden sich wunderschöne Zeichnungen, die passend zum Geschehen sind.
Trolle haben dem Dorf wichtige Sachen gestohlen. Um diese wieder zu bekommen, gehen Alfred und sein Onkel Ragnar in den Wald, damit sie das gestohlene zurückholen können. Doch dabei kommen einige Schwierigkeiten auf die beiden zu...
Schönes Wintermärchen/Abenteuer

Bewertung vom 14.10.2024
Schäfer, Florian

Verborgene Fabelwesen der Meere


ausgezeichnet

Hochwertig
Hier taucht man wirklich ab in die Fabelwesen der Meere. Die Menschen haben sie schon vor Jahrhunderten zum ersten Mal gesehen, riesige Seeungeheuer, Meerjungfrauen und besondere Fisch-Exemplare. Das Buch ist sehr hochwerig gestaltet. Von der Größe her, wie ein Lexikon, mit einem festen Einband in dunklem blau und einem aufwendigen Cover. Man sieht ein ein Bild gerägt in Silber mit einem Fisch, einer Nixe und einem Riesenkraken, dessen Tentakel sich um einen Schädel schlingen. Das Buch ist quasi ein Lexikon, dass den Forrscher Konstantin O. Boldt begleitet, der einer Geheimgesellschaft mit besonderen Aufgaben angehört. Nach diversen Foschungen zu Land rund um Einhörner, Greifen und Co., wird er nun von der Regierung (Otto von Bismarck) dazu aufgeordert, die sich dem Schutz der Fabelwesen verschrieben hat, aufgefordert seine Arbeit den Fabelwesen im Wasser zu zuwenden. Dabei werden wir als Leser sehr detailiert mitgenommen. Erklärt, wie die Nautilus, das Forschungs-U-Boot aufgebaut ist, wer zum Team gehört und natürlich welche Wesen sie alles entdecken. Mit dabei immer schöne Zeichungen.
Außerdem hat Konstantin O. Boldt einen besonderen kleinen Kollegen Archibald. Wer und was das ist, werde ich allerdings nicht verraten ;-)
Sehr schönes Buch, aufwendig gestaltet, dass einem zum Forscher der mythozoologischen Fabelwesen unter Wasser werden lässt. Besonders der Abschnitt mit den Walen hat mit gefallen.

Bewertung vom 25.09.2024
Parker, Claire

Tee auf Windsor Castle


sehr gut

Lesen schenkt Zeit
Was ein schönes Buch. Bei Tee auf Windsor Castle ist man quasi mit der lieben Kate unterwegs. Die besucht gemeinsam mit ihrer Freundin Zaira Windsor und das Windsor Castle, dem Wohnsitz bzw. einen Wohnsitz der Royale Family aus England. Für sie erstmal nur ein Kasten, mit Menschen, die wenige Bedeutung für sie haben. Schließlich sind, die mit dem goldenen Löffel im Mund aufgewachsen, mussten keinen Finger krumm machen und haben ein einfaches Leben, ganz im Gegensatz zu Ihr. Im Schloss nehmen die Freundinnen an einer Führung teil, während der Kate sich abseilt. Sie muss auf die Toilette... etwas, dass auf einer Führung nicht eingeplant ist. Doch dank der gezeigten geheimen Tür begibt sie sich auf die Suche. Bei den vielen Menschen, die hier arbeiten, muss es ja einige geben.
Schnell landet sie bei Betty, eine ältere Dame, die sie in ein Gespräch verwickelt.
Und beide Tauschen sich aus, Lebensinhalte, Ansichten und lernen dazu.
Einer meiner Lieblingserkenntnisse von Betty: Lesen schenkt Zeit. Wem sagt sie das :-)
Das Buch ist locker geschrieben und lässt sich sehr gut lesen. Sehr kurzweilig, mit nur knapp über 150 Seiten, lesenswert... ja... dennoch sehr kurz...
Der Einband ist auch sehr schön gestaltet.

Bewertung vom 23.09.2024
Brezina, Thomas

Tiger-Team - Der Schatz des Riesenkalmars


ausgezeichnet

Spannendes Abenteuer
Hier trifft man auf eine Mischung aus Indiana Jones, TKKG und auch Fünf Freunde. Das Tiger Team sind drei Freunde + der Leser. Der ist mit im Team. In diesem Fall gehts auf die Suche nach einem Schatz, den ein Riesenkalmar in seinem Besitz hat. Dabei lernen die Freunde und der Leser einiges über diese Tiere, die Unterwasserwelt und lernen aufmerksam hinzuschauen. Und ein bisschen Geschichte gibt es noch obendrauf.
Tolles Abenteuer mit schönen Bilder. Im Buch selbst ist farblich alles in schwarz-weiß-rot gehalten. Passt, man vermisst nicht die farbwelt vom Einband.
Die Erzählung ist meist in kurzen Sätzen gehalten. So kann man schön zusammen vorlesen.
Es ist der vierte Teil einer Reihe rund um das Tiger-Team. Der Teil ließ sich aber problemlos lesen, ohne die anderen Teile zu kennen. Man versteht trotzdem alles ohne Probleme.
Immer wieder werden einem Fragen gestellt, die man, wenn man gut aufpasst, oder noch einmal nachliest beantworten kann. Ansonsten schaut man einfach nach, denn es gibt einen codiertes Fenster zu jeder Frage, dass man mit einem Decoder sichtbar machen kann.
Ziemlich cool :-)