Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lark
Wohnort: 
Lichtenau

Bewertungen

Insgesamt 29 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2024
Die Kunst der Hexerei
Panhans, Iris

Die Kunst der Hexerei


ausgezeichnet

Das Buch ist das perfekte Einsteigerwerk für jeden, der gerne seine innere Kraft hervorlocken und seinen Geist mit der Magie um sich herum verbinden möchte.

Die Schreibweise ist nicht übertieben fachlich und kompliziert. So steigt der Leser gleich in die Erzählungen und Erklärungen der Autorin ein ohne viel Vorwissen besitzen zu müssen.
Die Einführung umfasst viele verschiedene Grundthemen, sodass Neulinge aber auch Erfahrenere sich viel daraus mitnehmen können. Ebenso wird auf die ethischen Aspekte eingegangen, was ich gar nicht schlecht fande. Schließlich kann auch viel Schaden mit diesen Kräften verursacht werden.
Natürlich muss dazu gesagt werden, dass jeder Magie auf seine eigene Weise praktiziert. Auch hier stellt die Autorin in manchen Kapieteln (gerade bei der Praxis) ihre persönliche Art der Ausführung vor und gibt Hinweise und Tipps. Es ist jedem selbst überlassen, was er von ihren Methoden übernimmt und was nicht. In welche Richtung er seine Praktiken lenkt, oder für was er sie nutzen möchte.
Dennoch hat mir der Stil von Iris Panhans sehr gefallen, denn er basiert nur auf dem Nötigsten ohne viel Schnickschnack und ist einfach nachzumachen.
Auch informationsreiche Listen hat sie für den Leser zusammen gestellt, in denen sie Pflanzen, Symbole oder Kristalle aufführt und kurz ihre Einsatzbereiche aufführt. Auf diese Weise kann man alle wichtigen Fakten mit einem Blick herausfiltern.

Ich kann dieses Buch nur wärmsten allen empfehlen, ob nun Anfänger oder Fortgeschrittene. Auch ich konnte viel dazulernen. :)

Bewertung vom 14.10.2024
Birding - Entdecke die Wunderwelt der Vögel.
Hartmann, Silke

Birding - Entdecke die Wunderwelt der Vögel.


ausgezeichnet

Von diesem Buch war ich einfach nur begeistert und werde es mit Freuden in den Unterricht einbauen.
Es hat mit seinem Hardcover und dem Großformat genau die richtige Größe für Kinderhände. Zudem ist es wundervoll gestaltet und birgt sehr schöne Illustrationen. Die zum Teil gezeichneten und realen Bilder sind in keiner Weise übertrieben und überreizen den kleinen Leser auch nicht.
Mit kurzen und ausdruckstarken Texten wird eine Menge an Informationen vermittelt. Aber auch viel Spiel und Selbstaktion sind in diesem Buch gefragt. So werden allerhand Aufgaben gestellt, wie das Beobachten der Vögel im Park/Garten, das Herstellen von eigenem Vogelfutter und vieles mehr.
Durch QR-Codes erhält man zusätzliches Wissen wie z.B. die verschiedenen Vogelstimmen anhören zu können.
Man wird durch dieses Buch mit der Begeisterung für Vögel, welche die Autorin empfindet, angesteckt.
Es ist ein wunderbares Werk für jedes Alter!

Bewertung vom 16.09.2024
Invictum
Trussoni, Danielle

Invictum


ausgezeichnet

Es ist das zweite Buch der Reihe von Danielle Trussoni, kann aber auch unabhängig zum ersten gelesen werden. Es baut nicht direkt auf den Ereignissen des ersten Bandes auf.
Es dreht sich um das Mathegenie Mike Brink, welcher durch einen Schädelbasisbruch vom Football spielen, das Savant-Syndrom erwoben hat. Wodurch für ihn kein Rätsel mehr unlösbar ist, allerdings kam damit auch der Druck, auf jedes Problem eine Lösung wissen zu müssen.
Eines Tages tritt die japanische Königsfamilie mit einem Anliegen an ihn heran. Er soll ihnen bei der Aufklärung eines alten Mysteriums helfen. Die Drachenbox, welche ein jahrhundertealtes Geheimnis birgt, was aber noch keiner lüften konnte. Und alle die an ihr scheiterten starben wenig danach. Ein Fluch oder doch etwas erklärbares?
Und so macht sich Mike zusammen mit seinen Verbündeten an die Lösung dieses Rätsels. Doch haben es noch andere auf das Geheimnis in dem Kästchen abgesehen und so sieht sich Mike bald nicht nur mit der Gefahr der Drachenbox konfrontiert.

Der Schreibstil ist fesselnd und holt den Leser sofort ab. Durch die gute Recherche der Autorin erhält man während des Lesens viele Informationen zu Bräuchen, Orten und der Geschichte Japans.
Es ist abenteuerlich, rasant und immer für eine Überraschung gut, zudem passen die eingebauten Rätsel gut zur Geschichte und sind sehr interessant.

Ich kann dieses Buch bur wärmstens empfehlen. Wer ein Fan von Sherlock Holmes und Rätseln ist wird dieses Buch lieben!

Bewertung vom 07.09.2024
Love Letters to a Serial Killer
Coryell, Tasha

Love Letters to a Serial Killer


ausgezeichnet

Das Buch ist eine interessante Mischung aus True Crime und Liebesgeschichte. Denn wir verfolgen Hannah, welche ein eher holpriges Leben führt. Ihr Leben ging nach den College nicht so weiter wie erhofft. So hält sie sich mit mittelmäßigen Jobs über Wasser, wenig bis keinen Freunden und einem eher unglücklichen Händchen in Sachen Männerwahl.
Eines Tages jedoch werden eine Reihe Frauen, genau in ihrer Nähe, ermordet aufgefunden. Da Hannah schon immer ein Faibel dafür hatte, beginnt sie im Netz ihre eigene Ermittlung aufzunehmen. Über Social Media erhält sie viele Hinweise und ebenso viel Lob für ihre selbstlose Arbeit. Genau dieser Kick der Anerkennung ist es, welcher sie dann dazu bewegt dem gefassten mutmaßlichen Mörder zu schreiben. Dem Anwalt William Thompson. Und dann... entwickelt es sich in eine Richtung mit der keiner gerechnet hat.

Mit der Protagonistin fiebert man sehr mit, obwohl sie an einigen Stellen (zu!!) naiv ist. Doch sich zu irren und in Dinge zu verrennen ist menschlich. Das wurde in deisem Buch sehr gut dargestellt. Zudem hat es die Autorin erstaunlich gut geschafft, dass Hannah in einem Moment wie eine Freundin wirkt und im nächsten wie eine völlig fremde Person.
Ich muss an dieser Stelle warnen, dass es keine Liebesgeschichte ist, bei der man sich entspannt zurücklegen kann. Sie ist unlogisch und vollkommen irrational! Und dennoch kann man das Buch nicht aus der Hand legen, denn der Schreibstil der Autorin ist flüssig und zieht den Leser gleich in die Geschichte hinein.

Das Cover passt perfekt zum Buch, denn die Gegensätze, welche darauf zu finden sind, zeigen sich auch immer wieder beim Lesen.

Ich habe es verschlungen, auch wenn ich am Anfang etwas gebraucht habe um mit der Protagonistin warm zu werden und würde mich auf jeden Fall auf einen zweiten Teil freuen.

Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die in Richtung True Crime und Krimis gehen. :)

Bewertung vom 02.09.2024
Skye In Our Hearts
Fletcher, Elliot

Skye In Our Hearts


ausgezeichnet

Die Story handelt von der (Ex-)Schauspielerin April die, nach ihrem angenblichen Fall in der Branche, von London zurück auf die schottische Heimatinsel Skye kommt. Lediglich um das Erbe ihrer Großeltern, eine Whiskey-Brennerei, zu retten. Doch trifft sie genau dort auf ihre alte Jugendliebe. Einen grummeliger Kerl mit dem Namen Malcom (Mal), welcher an Sozialphobie leidet, aber ein herzensguter und attraktiver Mann ist. Während beide versuchen die Brennerei vor dem Ruin zu bewahren fliegen ordentlich die Fetzen, denn April ist eine ziemlich quirlige und charmante junge Frau, die allerdings einen ziemlichen Sturkopf besitzt. Je besser die Brennerei läuft umso besser wird auch das Verhältnis der beiden. Und so steuern sie geradewegs auf ertwas zu, was beide nie gedacht hätten. Oder doch?
April ist eine lebensfrohe Protagonistin und nicht, wie die typischen Schauspieler, abgehoben, sondernn steht auf ihren zwei Beinen und lässt sich nicht unterkriegen oder aufhalten. Auch nicht vor verschlossenen Türen. ;)
Die Dialoge der beiden sind ungemein witzig und erfrischend, denn mit ihrer schlagfertigen Art lockt sie Malcom von Mal zu Mal mehr aus seinem Schneckenhaus.

Die Kapitel sind in die veschiedenen Perspektiven von April und Mal unterteilt. Das ist an sich schon ein enormer Zugewinn beim Lesen. Aber die Autorin hat noch zu jedem Kapitelanfang einen Songvorschlag mit vermerkt, welche perfekt zur Stimmung des Kapitels passen.

Der Schreibstil hat mich sofort gecatcht, ebenso wie die Storyline. Die Charaktere sind alle wunderbar authentisch und man fiebert automatisch mit ihnen mit.

Das Cover in seiner Farbwahl gefällt mir sehr und stimmt einen schon auf eine schöne Wohlfühgeschichte ein.

Als Fazit kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen. Denn es passt zu fast jeder Stimmung und jedem Wetter. Einfach wunderschön!

Bewertung vom 13.08.2024
Der Salon der kühnen Frauen
Pollard, Clare

Der Salon der kühnen Frauen


ausgezeichnet

Das Cover in seinem Königsblau stimmt den Leser schon gut auf die Geschichte ein. Denn sie spielt in Versailles während den ausschweifenden Zeiten des Sonnenkönigs.
Nie war die Kluft zwischen den Armen und den Reichen größer. Und doch feiert der König mit den privilegierten unter seinem Anhängern weiter. Im Salon von Madame D'Aulony indess versammeln sich Männer und Frauen zu einer Art frühzeitiger Autorenlesung. Denn die Ideen und Gedanken, welche besprochen werden, sind Märchen. Nicht die Versionen, wie sie heute bekannt sind. Aber doch ähnlich und das heutige Pendat lässt sich oft erahnen. Allerdings gibt es auch hier Intriegen und Machtkämpfe.
Es macht Spaß der Erzählerin zu lauschen und zudem ist es sehr interessant, denn die Geschichte ist gar nicht weit von der Realität entfernt.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, denn trotz des Zeitalters in dem die Handlung stattfindet, ist es nicht übertrieben geschrieben worden.
Die Autorin hat authentische Charaktere gewählt und die damalige Zeit gut eingefangen.

Ich kann allen Lesern von historischen Romanen dieses Buch nur empfehlen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2024
Yrsa. Journey of Fate / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.1
Bröhm, Alexandra

Yrsa. Journey of Fate / Yrsa - Eine Wikingerin Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch ist der gelungene Auftakt der Wikinger-Reihe von Alexandra Bröhm.

Die junge Yrsa gehört zu dem Volk der Wikinger und trägt bereits in ihrem zarten Alter eine schwere Last auf ihren Schultern. Denn nach dem Tod ihrer Mutter ist sie allein dafür zuständig sich und ihren jüngeren Bruder Sjalfi zu versorgen. Doch die Winter sind hart und die Vorräte immer knapp. So muss sie die Hilfe einiger Dorfbewohner annehmen, doch der Preis ist hoch.
Als Sjalfi eines Tages von Sklavenhändlern entführt wird, tut sie alles um ihn wiederzufinden. Doch das Schicksal gestaltet dies etwas kompliziert und so muss sie einige Prüfungen und schwierige Situationen überwinden. Doch ist Yrsa eine Kriegerin mit dem Stolz einer Löwin.
Zudem muss sie ihren Weg nicht allein beschreiten, denn der gutaussehende Krieger Avidh, welcher ihr nicht von der Seite weicht, hilft ihr bei ihrem Unterfangen.
Doch was hat es mit ihm auf sich? Und warum wurde ausgerechnet ihr Bruder entführt?

Die Seitenzahl ist zwar recht hoch, doch sollte man davor nicht zurückschrecken. Denn die Schreibweise der Autorin ist erfrischend, authentisch und flüssig zu lesen. Auch die Charaktere sind vielseitig und die Handlung vielschichtig gearbeitet.

Das Cover mit dem goldenem Wikingerschiff und den Ornamenten hat mir sehr gefallen. Es vermittelt dem Leser schon einen guten Eindruck in Bezug auf die Handlung. Denn es dreht sich nicht nur um das kampferprobte Volk des Nordens, sondern ist mystisch angehaucht. Ich bin eigentlich kein Fan von Pink, aber hier passt es perfekt. Außerdem gibt es auf der Innenseite des Einbandes eine Karte, welche die Handlungsorte darstellt.

Als Fazit kann ich nur sagen, dass ich dieses Buch Lesern aller Genre empfehlen kann.

Bewertung vom 22.07.2024
Das Schicksal der Fluchträger - Teil 1: Träume und Erinnerungen
Niklas, Philipp C.

Das Schicksal der Fluchträger - Teil 1: Träume und Erinnerungen


ausgezeichnet

Das Cover auf dem ein Schwert auf dem Meeresgrund zu sehen ist hat mich gleich angesprochen. Mir gefallen die dunklen Cover, da sie etwas mystisches und gefährliches ausstrahlen.

Philipp C. Niklas hat eine wundervolle Welt erschaffen, welche den Welten von "Hobbit" und "Eragon" ähnelt. Zudem hat der Autor die Geschichte in drei Zeitstränge unterteilt, welche parallel zueinander gelesen werden. Bis zum Schluss wird nicht komplett aufgelöst, wie die einzelnen Handlungen miteinander zusammenhängen. Außer der Tatsache, dass alle Figuren mit dem Fluchträger in Verbindung stehen.
Einer handelt von dem etwas ängstlichen Fionn und seinem Freund Kellen. Die beide finden durch Zufall das Schwert, welches sie in erhebliche Schwierigkeiten und Abenteuer stürzt.
Der zweite dreht sich um die junge Sam. Ein starkes und mutiges junges Mädchen, welches um seine Familie zu beschützen, sich als Junge verkleidet in den Salzbergen arbeit sucht.
Und der dritte erzählt die Geschichte von Nephepu, ein Magister der mit seinem Prinzen allerlei Abenteuer übersteht, auf der Suche nach dem Schwert. Denn der Prinz ist sich sicher, dass dieses Schwert sein geburtsrecht ist. Doch wöfür wird er es nutzen?
Wer wird der Kraft des Schwertes erliegen und wer sie für sich nutzen können?

Das Buch besitzt einen schönen Schreibstil. Erfrischend und flüssig zu lesen, hinzu kommt eine authentsiche Wahl der Charaktere und die Aufteilung der Kapitel unter den verschiedenen Perspektiven. Die Kapitel wurden angenehm kurz gehalten und die Beschreibungen wurden zwar etwas ausgebaut, aber dennoch gut zu lesen. Somit schreitet die Handlung rasch vorran und baut bereits ab der ersten Seite eine Spannung auf, die bis zu Ende gehalten wird.

Im Einband gibt es eine schön gestaltete Karte und am Ende zahlreiche Anhänge, welche Orte, Völker und Personen kurz und ausschlaggebend erklären. Das ist gerade für Leser wie ich einer bin (mit sehr schlechtem Namensgedächtnis) eine große Hilfe.

Das Buch ist für alle Fans von groß aufgezogenen Fantasygeschichten.

Bewertung vom 15.06.2024
Cascadia
Phillips, Julia

Cascadia


sehr gut

Das Cover in seinen sanften Farben stimmt einen schon gut auf die Umgebung ein. Denn die Geschichte spielt in Washington, genauer auf den San Juan Islands. Hier leben die beiden Schwestern Elena und Sam zusammen mit ihrer totkranken Mutter im Haus ihrer Großeltern.
Arztkosten, Medikamentenrechnungen, Nebenkosten.....
Die Höhe der Ausgaben scheint schier unendlich. Im Vergleich dazu sind die Einkommen der beiden eher dürftig und decken nicht mal annähernd die Schulden. Da es wenig Arbeitsstellen im Inselgebiet gibt und pandemiebebedingt viele unbesetzt bleiben muss man nehmen, was sich einem anbietet. So jobbt Elena im Restaurant eines Golfclubs und Sam auf einer Fähre.
Doch ist dies nicht die Zukunft, die sich die Schwestern wünschen. Eigentlich wollen sie gemeinsam nach dem Ableben ihrer Mutter das Grundstück verkaufen und auf dem Festland ein neues Leben anfangen. Weit weg von dem Schuldenberg, dem ständigen Geschuffte, den Verpflichtungen und der nervlichen Belastung. Ein Leben, welches beide nur für sich leben können. Allerdings rückt dieser Traum von Jahr zu Jahr immer weiter in die Ferne.
Bis eines Tages ein Bär gesichtet wird und bald darauf am Haus der kleinen Familie auftaucht. Die Schwestern sind über dieses Ereignis zwiegespalten. Während Sam Angst vor ihm hat und Elena immerzu warnt, identifiziert diese sich mit dem Bär und fängt sogar an ihn zu füttern. Immer näher kommt Elena dem Tier. Doch soll es ein Ende geben mit dem sie nicht gerechnet hat.

Ich konnte mich nicht so recht in die Geschichte einfitzen. Zudem war ich mir die ganze Zeit nicht im Klaren, wie die Figur des Bären zu verstehen ist und für was sie steht. Durch den Anfang mit dem Auszug aus dem Märchen der Gebrüder Grimm dachte ich, dass es sich vielleicht um eine Adaptation dieses handelt. Der Einstieg war auch wirklich vielversprechend, allerdings hat mich der Rest des Buches irritiert.

Sicher ist es ein gutes Buch mit tollem Setting und einer angenehmen Schreibweise und einem überraschendem Ende. Doch es hat nicht ganz meinen Geschmack getroffen.

Bewertung vom 05.05.2024
Vor einem großen Walde
Vardiashvili, Leo

Vor einem großen Walde


ausgezeichnet

Der Protagonist dieser ergreifenden Geschichte trägt den Namen Saba. Mit acht Jahren musste er aus seiner Heimat Gregorien fliehen zusammen mit seinem älteren Bruder Sandro und seinem Vater Irakli. Eine schwere Entscheidung, denn die Flucht war teuer und das Geld knapp. Um den Kindern eine Zukunft ermöglichen zu können blieb Eka, ihre Mutter, in Greorgien zurück.
In London angekommen schuftete Irakli Tag für Tag, nicht nur um sich und den Kindern ein neues Leben aufzubauen, sondern auch um Eka aus Greorgien holen zu können. Doch reichte das Geld nie aus und das Leben in der großen Stadt forderte seinen Tribut.
So vergingen die Jahre und die Erinnerungen an die Heimat und Eka verblassten, doch verschwanden sie niemals ganz. Bis sie eines Tages die Nachricht von Ekas Tod erhielten. Es war gleicherweise traurig wie erleichternd. Dennoch brach es Irakli und er wurde zu einem Schatten seiner Selbst.
Eines Tages beschloss er nach Greorgien zu reisen und die Spuren der Vergangenheit ausfindig zu machen. Doch er verschwand.
Als später auch Sandro nach Greorgien aufbrach um ihren Vater zu suchen verschwand auch dieser. Schweren Herzens bricht auch Saba auf um in der Ferne seine Familie zu finden. Den Spuren folgend, welche sein Bruder in Graffiti und anderen Rätseln hinterlassen hat, kommt er der Wahrheit immer näher.
Er muss allerei Gefahren und Hindernisse überwinden und steht oft vor einer vermeindlichen Sackgasse, doch gibt er nicht auf und geht eisern weiter.

Es ist ein fesselndes Buch, geschrieben mit viel Herzblut und Spannung. Der Autor hat es geschafft den Leser in die Welt zwischen den Trümmern des Krieges, den Wohlstand der großen Stadt und den Wirren Greorgiens hin mitzunehmen. Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen und euch wird es genauso gehen. Denn durch die Schreibweise von Leo Vardiashvili wird man Teil der Geschichte und erlebt sie mit.