Das Cover hat mich schon einmal sehr begeistert, obwohl ich eigentlich kein Liebling von Rosatönen und Romanzen bin. Doch der Titel war es, der mich neugierig gemacht hat. Und ich wurde nicht enttäuscht!
Die Handlung wechselt sich kapietelweise zwischen Kaira und Cooper ab. Kaira ist eine organisierte und überlastete junge Frau, denn sie kann nicht Nein sagen. So kommt es, dass sie ihre eigene Zeit mit den Wünschen anderer vollpackt und keine Zeit für sich selbst mehr übrig bleibt. Cooper hingegen hat sich aller Verpflichtungen entzogen und reist durch die Welt nur um seiner selbst Willen. Nie hält es ihn länger an einem Ort und er hat nicht vor, in naher Zukunft damit aufzuhören. Beide sind absolute Gegensätze und eigentlich wären sie sich nie begegnet, wäre da nicht eine verrückte Fügung gewesen.
Es knistert schon bei der ersten Begegnung heftig zwischen beiden. Und dieses Knistern wird Laufe des Buches zu einem Feuer, vor allem nach der Challange nimmt ihre Beziehnung Fahrt auf. Doch sind beide zu unterschiedlich, als dass estwas daraus entstehen könnte, es sei denn... beide wachsen aneinander....
Das Buch liest sich, durch die Schreibweise der Autorin, wunderschön und es ist unmöglich es aus der Hand zu legen. Die beiden Sichtweisen machen es zudem noch abwechslungsreicher und die Randfakts über Familie und Freunde lassen die Geschichte lebendig werden. Alle Charaktere sind toll gearbeitet und sofort sympathisch, so dass man gleich Teil ihrer Welt wird.
Allerdings ist es keine Geschichte bei der man seinen Kopf ausschalten kann. Denn die Autorin behandelt in diesem Buch äußerst wichtige Themen bezüglich der eigenen geistigen Gesundheit und wie wichtig doch Auszeiten nur für sich selbst sind. Und wenn es nur ein paar Momente am Tag sind. Das tiefgreifenge Thema wurde aber äußerst geschickt zwischen die Zeilen eingebaut, so dass die Handlung nicht zu deep ist.
Mit hat es sehr gefallen und ich werde nach mehr Büchern von Lana Rotaru Ausschau halten!
In diesem spannendnen zweiten Teil der Reihe verfolgen die Leser und Leserinnen den weiteren ( und oft steinigen) Weg von Erin und Orphan. Nach den überstandenen Ereignissen des ersten Teils gönnen sich die zwei nicht viel Ruhe, denn es gilt noch Falthiel gegenüber zu begleichen.
Aber auch danach geht es nicht ruhig weiter. Denn wie immer fallen die beiden Gefährten von einem Abenteuer ins nächste, welche zu Orphans Ärger Erins impulsive und ungestüme Art oft nur verzwickter machen. Doch ein weiterer Auftrag bringt beide an ihre Grenzen. Denn sie wurden von den Göttern selbst auserwählt einen von ihnen zu töten. Die Gegenleistung, die ihnen geboten wird, können beide nicht abschlagen, gerade jetzt, wo sich beide immer mehr bedeuten. Zu allem Überfluss hat alles auch noch mit Orphans Vergangenheit zu tun, an die er sich zuvor nie erinnern konnte. Doch nun kommen immer mehr Augenblicke aus seiner Kindheit ans Licht und sie sind zum einen erschütternd aber zum anderen auch befreiend.
Die Ereignisse, welchen sich die beiden immer wieder gegenübersehen, sind unvorhersehbar und einfallsreich. Ebenso wie das Ende des Bandes. Es hat micht mitgerissen und kam unvermittelt, aber genau das ist es, was mir an dieser Reihe so gefällt. Man kann die nächsten Seiten nie vorhersehen und lässt sich immer überraschen, wie die beiden es aus den brenzlichen Situationen heraus schaffen.
Die Diskussionen und Schlagabtausche der beiden sind in höchsten Maße unterhaltsam und lassen einen mehr als einnmal schmunzeln. Zudem wächst ihre Beziehung im Verlauf des Buches weiter heran und es ist eine wahre Freude zu lesen, wie die beiden sich immer näher kommen.
Es ist ein Buch an dem es an nichts fehlt, denn von Spannung, Action, Emotionen, Gerissenheit, Witz und Frust ist alles enthalten. Die tolle Schreibweise der Autorin vermittelt einen sofort Teil der Handlung zu sein. Und trotz des mittelalterlichen Settings ist die Ausdrucksweise modern und es lässt einen sich leicht einzufinden.
Ich habe es verschlungen und kann es euch nur weiterempfehlen!! Ich bin auf den nächsten Band schon sehr gespannt. :)
Die Handlung dreht sich um die junge Cahira, welche es als erste Frau in die Elite der Armee ihres Landes geschafft hat. Und durch ihre herausragenden Leistungen in der Ausbildung wird sie als Leibwache dem Prinzen zugewiesen. Doch Prinz Atlas ist das komplette Gegenteil davan, wie sie sich einen Prinzen vorgestellt hat. Er ist zwar sehr attraktiv aber ebenso arrogant und eiskalt. Vom ersten Augenblick behandelt er sie wie Dreck und unwürdig. Doch lässt sich Cahira von ihm nichts gefallen und zögert nicht, ihm zu beweisen, dass sie im Kampf gegen ihn immer die Oberhand haben würde.
Bald darauf wird die Königsfamilie angegeriffen, und Atlas ist der einzige der überlebt. Als neuer König ist er geblendet von Wut und Schmerz. So lässt er Cahira zum Tode verurteilen, anstatt ihr für seine Rettung zu danken. Der Hass auf den jungen König wächst immer mehr in Cahira.
Doch sie stirbt nicht in der Schlangengrube, in welche man sie geworfen hat. Stattdessen wird sie dort von etwas sehr mächtigem und alten auserwählt, die Ordnung der Länder wiederherzustellen. Allerdings ist sie bei dieser Mission auf die Hilfe und das Überleben von Atlas angewiesen. Ihren Rachedrang mühevoll unterdrückend macht sich Cahira, zusammen mit ihm, auf zum Nachbarland. Währrend ihrer Reise kommen sie oft nur knapp mit dem Leben davon und retten es sich sogar gegenseitig. Die gefährliche Reise verändert beide und Cahira muss sich fragen, hasst sie ihn tatsächlich noch, oder ist das Gefühl ein anderes?
Die Kombi aus dem mittelalterlichen Setting und der modernen und flüssigen Schreibweise der Autorin schafft ein fesselndes Leseerlebnis. Es ist spannend von der ersten Seite an, die junge und stolze Kriegerin und den arroganten, undurchschaubaren Prinzen zu begleiten. Die Handlung ist auch überhaupt nicht vorhersehbar und schreitet schnell voran ohne Längen zu haben.
Das Cover ist perfekt für das Buch. Seine dunklen Farben passen zu der Gefährlichen Seite der Macht. Und die Motive sagen bereits so viel über das Buch aus.
Ich kann für dieses Buch nur eine klare Leseempfehnlung aussprechen und da es eine Diologie ist, bin ich sehr gespannt auf den zweiten!!
Das Buch ist das perfekte Einsteigerwerk für jeden, der gerne seine innere Kraft hervorlocken und seinen Geist mit der Magie um sich herum verbinden möchte.
Die Schreibweise ist nicht übertieben fachlich und kompliziert. So steigt der Leser gleich in die Erzählungen und Erklärungen der Autorin ein ohne viel Vorwissen besitzen zu müssen.
Die Einführung umfasst viele verschiedene Grundthemen, sodass Neulinge aber auch Erfahrenere sich viel daraus mitnehmen können. Ebenso wird auf die ethischen Aspekte eingegangen, was ich gar nicht schlecht fande. Schließlich kann auch viel Schaden mit diesen Kräften verursacht werden.
Natürlich muss dazu gesagt werden, dass jeder Magie auf seine eigene Weise praktiziert. Auch hier stellt die Autorin in manchen Kapieteln (gerade bei der Praxis) ihre persönliche Art der Ausführung vor und gibt Hinweise und Tipps. Es ist jedem selbst überlassen, was er von ihren Methoden übernimmt und was nicht. In welche Richtung er seine Praktiken lenkt, oder für was er sie nutzen möchte.
Dennoch hat mir der Stil von Iris Panhans sehr gefallen, denn er basiert nur auf dem Nötigsten ohne viel Schnickschnack und ist einfach nachzumachen.
Auch informationsreiche Listen hat sie für den Leser zusammen gestellt, in denen sie Pflanzen, Symbole oder Kristalle aufführt und kurz ihre Einsatzbereiche aufführt. Auf diese Weise kann man alle wichtigen Fakten mit einem Blick herausfiltern.
Ich kann dieses Buch nur wärmsten allen empfehlen, ob nun Anfänger oder Fortgeschrittene. Auch ich konnte viel dazulernen. :)
Von diesem Buch war ich einfach nur begeistert und werde es mit Freuden in den Unterricht einbauen.
Es hat mit seinem Hardcover und dem Großformat genau die richtige Größe für Kinderhände. Zudem ist es wundervoll gestaltet und birgt sehr schöne Illustrationen. Die zum Teil gezeichneten und realen Bilder sind in keiner Weise übertrieben und überreizen den kleinen Leser auch nicht.
Mit kurzen und ausdruckstarken Texten wird eine Menge an Informationen vermittelt. Aber auch viel Spiel und Selbstaktion sind in diesem Buch gefragt. So werden allerhand Aufgaben gestellt, wie das Beobachten der Vögel im Park/Garten, das Herstellen von eigenem Vogelfutter und vieles mehr.
Durch QR-Codes erhält man zusätzliches Wissen wie z.B. die verschiedenen Vogelstimmen anhören zu können.
Man wird durch dieses Buch mit der Begeisterung für Vögel, welche die Autorin empfindet, angesteckt.
Es ist ein wunderbares Werk für jedes Alter!
Es ist das zweite Buch der Reihe von Danielle Trussoni, kann aber auch unabhängig zum ersten gelesen werden. Es baut nicht direkt auf den Ereignissen des ersten Bandes auf.
Es dreht sich um das Mathegenie Mike Brink, welcher durch einen Schädelbasisbruch vom Football spielen, das Savant-Syndrom erwoben hat. Wodurch für ihn kein Rätsel mehr unlösbar ist, allerdings kam damit auch der Druck, auf jedes Problem eine Lösung wissen zu müssen.
Eines Tages tritt die japanische Königsfamilie mit einem Anliegen an ihn heran. Er soll ihnen bei der Aufklärung eines alten Mysteriums helfen. Die Drachenbox, welche ein jahrhundertealtes Geheimnis birgt, was aber noch keiner lüften konnte. Und alle die an ihr scheiterten starben wenig danach. Ein Fluch oder doch etwas erklärbares?
Und so macht sich Mike zusammen mit seinen Verbündeten an die Lösung dieses Rätsels. Doch haben es noch andere auf das Geheimnis in dem Kästchen abgesehen und so sieht sich Mike bald nicht nur mit der Gefahr der Drachenbox konfrontiert.
Der Schreibstil ist fesselnd und holt den Leser sofort ab. Durch die gute Recherche der Autorin erhält man während des Lesens viele Informationen zu Bräuchen, Orten und der Geschichte Japans.
Es ist abenteuerlich, rasant und immer für eine Überraschung gut, zudem passen die eingebauten Rätsel gut zur Geschichte und sind sehr interessant.
Ich kann dieses Buch bur wärmstens empfehlen. Wer ein Fan von Sherlock Holmes und Rätseln ist wird dieses Buch lieben!
Das Buch ist eine interessante Mischung aus True Crime und Liebesgeschichte. Denn wir verfolgen Hannah, welche ein eher holpriges Leben führt. Ihr Leben ging nach den College nicht so weiter wie erhofft. So hält sie sich mit mittelmäßigen Jobs über Wasser, wenig bis keinen Freunden und einem eher unglücklichen Händchen in Sachen Männerwahl.
Eines Tages jedoch werden eine Reihe Frauen, genau in ihrer Nähe, ermordet aufgefunden. Da Hannah schon immer ein Faibel dafür hatte, beginnt sie im Netz ihre eigene Ermittlung aufzunehmen. Über Social Media erhält sie viele Hinweise und ebenso viel Lob für ihre selbstlose Arbeit. Genau dieser Kick der Anerkennung ist es, welcher sie dann dazu bewegt dem gefassten mutmaßlichen Mörder zu schreiben. Dem Anwalt William Thompson. Und dann... entwickelt es sich in eine Richtung mit der keiner gerechnet hat.
Mit der Protagonistin fiebert man sehr mit, obwohl sie an einigen Stellen (zu!!) naiv ist. Doch sich zu irren und in Dinge zu verrennen ist menschlich. Das wurde in deisem Buch sehr gut dargestellt. Zudem hat es die Autorin erstaunlich gut geschafft, dass Hannah in einem Moment wie eine Freundin wirkt und im nächsten wie eine völlig fremde Person.
Ich muss an dieser Stelle warnen, dass es keine Liebesgeschichte ist, bei der man sich entspannt zurücklegen kann. Sie ist unlogisch und vollkommen irrational! Und dennoch kann man das Buch nicht aus der Hand legen, denn der Schreibstil der Autorin ist flüssig und zieht den Leser gleich in die Geschichte hinein.
Das Cover passt perfekt zum Buch, denn die Gegensätze, welche darauf zu finden sind, zeigen sich auch immer wieder beim Lesen.
Ich habe es verschlungen, auch wenn ich am Anfang etwas gebraucht habe um mit der Protagonistin warm zu werden und würde mich auf jeden Fall auf einen zweiten Teil freuen.
Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die in Richtung True Crime und Krimis gehen. :)
Die Story handelt von der (Ex-)Schauspielerin April die, nach ihrem angenblichen Fall in der Branche, von London zurück auf die schottische Heimatinsel Skye kommt. Lediglich um das Erbe ihrer Großeltern, eine Whiskey-Brennerei, zu retten. Doch trifft sie genau dort auf ihre alte Jugendliebe. Einen grummeliger Kerl mit dem Namen Malcom (Mal), welcher an Sozialphobie leidet, aber ein herzensguter und attraktiver Mann ist. Während beide versuchen die Brennerei vor dem Ruin zu bewahren fliegen ordentlich die Fetzen, denn April ist eine ziemlich quirlige und charmante junge Frau, die allerdings einen ziemlichen Sturkopf besitzt. Je besser die Brennerei läuft umso besser wird auch das Verhältnis der beiden. Und so steuern sie geradewegs auf ertwas zu, was beide nie gedacht hätten. Oder doch?
April ist eine lebensfrohe Protagonistin und nicht, wie die typischen Schauspieler, abgehoben, sondernn steht auf ihren zwei Beinen und lässt sich nicht unterkriegen oder aufhalten. Auch nicht vor verschlossenen Türen. ;)
Die Dialoge der beiden sind ungemein witzig und erfrischend, denn mit ihrer schlagfertigen Art lockt sie Malcom von Mal zu Mal mehr aus seinem Schneckenhaus.
Die Kapitel sind in die veschiedenen Perspektiven von April und Mal unterteilt. Das ist an sich schon ein enormer Zugewinn beim Lesen. Aber die Autorin hat noch zu jedem Kapitelanfang einen Songvorschlag mit vermerkt, welche perfekt zur Stimmung des Kapitels passen.
Der Schreibstil hat mich sofort gecatcht, ebenso wie die Storyline. Die Charaktere sind alle wunderbar authentisch und man fiebert automatisch mit ihnen mit.
Das Cover in seiner Farbwahl gefällt mir sehr und stimmt einen schon auf eine schöne Wohlfühgeschichte ein.
Als Fazit kann ich dieses Buch nur weiterempfehlen. Denn es passt zu fast jeder Stimmung und jedem Wetter. Einfach wunderschön!
Das Cover in seinem Königsblau stimmt den Leser schon gut auf die Geschichte ein. Denn sie spielt in Versailles während den ausschweifenden Zeiten des Sonnenkönigs.
Nie war die Kluft zwischen den Armen und den Reichen größer. Und doch feiert der König mit den privilegierten unter seinem Anhängern weiter. Im Salon von Madame D'Aulony indess versammeln sich Männer und Frauen zu einer Art frühzeitiger Autorenlesung. Denn die Ideen und Gedanken, welche besprochen werden, sind Märchen. Nicht die Versionen, wie sie heute bekannt sind. Aber doch ähnlich und das heutige Pendat lässt sich oft erahnen. Allerdings gibt es auch hier Intriegen und Machtkämpfe.
Es macht Spaß der Erzählerin zu lauschen und zudem ist es sehr interessant, denn die Geschichte ist gar nicht weit von der Realität entfernt.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, denn trotz des Zeitalters in dem die Handlung stattfindet, ist es nicht übertrieben geschrieben worden.
Die Autorin hat authentische Charaktere gewählt und die damalige Zeit gut eingefangen.
Ich kann allen Lesern von historischen Romanen dieses Buch nur empfehlen.
Dieses Buch ist der gelungene Auftakt der Wikinger-Reihe von Alexandra Bröhm.
Die junge Yrsa gehört zu dem Volk der Wikinger und trägt bereits in ihrem zarten Alter eine schwere Last auf ihren Schultern. Denn nach dem Tod ihrer Mutter ist sie allein dafür zuständig sich und ihren jüngeren Bruder Sjalfi zu versorgen. Doch die Winter sind hart und die Vorräte immer knapp. So muss sie die Hilfe einiger Dorfbewohner annehmen, doch der Preis ist hoch.
Als Sjalfi eines Tages von Sklavenhändlern entführt wird, tut sie alles um ihn wiederzufinden. Doch das Schicksal gestaltet dies etwas kompliziert und so muss sie einige Prüfungen und schwierige Situationen überwinden. Doch ist Yrsa eine Kriegerin mit dem Stolz einer Löwin.
Zudem muss sie ihren Weg nicht allein beschreiten, denn der gutaussehende Krieger Avidh, welcher ihr nicht von der Seite weicht, hilft ihr bei ihrem Unterfangen.
Doch was hat es mit ihm auf sich? Und warum wurde ausgerechnet ihr Bruder entführt?
Die Seitenzahl ist zwar recht hoch, doch sollte man davor nicht zurückschrecken. Denn die Schreibweise der Autorin ist erfrischend, authentisch und flüssig zu lesen. Auch die Charaktere sind vielseitig und die Handlung vielschichtig gearbeitet.
Das Cover mit dem goldenem Wikingerschiff und den Ornamenten hat mir sehr gefallen. Es vermittelt dem Leser schon einen guten Eindruck in Bezug auf die Handlung. Denn es dreht sich nicht nur um das kampferprobte Volk des Nordens, sondern ist mystisch angehaucht. Ich bin eigentlich kein Fan von Pink, aber hier passt es perfekt. Außerdem gibt es auf der Innenseite des Einbandes eine Karte, welche die Handlungsorte darstellt.
Als Fazit kann ich nur sagen, dass ich dieses Buch Lesern aller Genre empfehlen kann.
Benutzer