Benutzer
Benutzername: 
Abby1810
Wohnort: 
Wien

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2025
Grieco, Katrin

Rut und ihre Geschichte mit Gott


ausgezeichnet

Rut und ihre Schwiegermutter Noomi leben zusammen in Moab. Dort gibt es eine große Dürre und kaum noch Lebensmittel. Es will einfach nicht regnen. Da beschließt Noomi zurück in ihre Heimat zu kehren. Rut möchte sie gerne begleiten. Zusammen kommen sie in Juda an. Da sie auch hier arm sind, beschließt Rut auf den Feldern Weizen zu sammeln. Diese Felder gehören Boas. Er ist sehr freundlich und möchte Rut und Noomi gerne helfen. Gottes Liebe und Versorgung für seine Kinder zeigt sich in Ruts Geschichte besonders schön. Hierbei lernen Kinder wie schön es ist Gott jederzeit zu vertrauen.

Die Geschichte wird schön bunt und bibeltreu erzählt. Katrin Grieco ist sehr talentiert darin Kindern biblische Geschichten näherzubringen. Zusammen mit den wunderschön gestalteten Bildern von Arabell Watzlawik ist die Erzählung ideal für Erstleser geeignet.

Die Brillenbär-Reihe aus dem Brunnen Verlag eignet sich ideal für Leseanfänger und Kindergartenkinder. Die Sätze sind kurz gehalten und Bilder ersetzen die Hauptwörter. Hinten im Buch befindet sich ein Anhang mit der Auflösung der Hauptwort-Bilder, sowie auch ein Rätsel um die gelesene Geschichte zu verinnerlichen. Gerade Leseanfänger lieben es flüssig lesen zu können. Dieses Buch ermöglicht es ihnen auf eine sehr gelungene Weise. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich möchte es gerne weiterempfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.05.2025

Hoffnung für alle. Die Bibel - Linen Touch Edition


ausgezeichnet

Die Bibel in der Übersetzung Hoffnung für Alle ist eine sehr moderne und angenehme Variante. Ich persönlich mag sie sehr gerne. Es ist die Übersetzung, welche ich auch am liebsten verschenke. Gerade für Menschen, die neu zum Glauben gefunden haben, ist sie ideal. Sie ist nicht überfordernd und besonders anspruchsvoll in der Sprache, gibt aber dennoch die Bedeutung der Bibel weiter. Diese Ausgabe finde ich besonders schön und gelungen. Sie ist einerseits handlich und passt dadurch sehr gut in jede Tasche, andererseits durch das Hardcover in braun mit dem silbernen Kreuz darauf, wirkt sie elegant. Diese Bibel eignet sich auch als ein wichtiger Reisebegleiter. Die Papierqualität finde ich sehr gut, und auch das Lesebändchen ist hilfreich. Im Vorwort des Herausgebers findet der Leser noch gute Tipps zum besseren Verständnis der Bibel.

Ich mag diese Ausgabe sehr gerne und freue mich sie immer wieder zu Lesen. Daher eine klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 09.04.2025
Dobler, Ramona;Jahnke, Michael;Jeschke, Mathias

Meine 14 Tiergeschichten aus der Bibel


ausgezeichnet

Die 14 Tiergeschichten aus der Bibel ist ein sehr schönes und interessantes Buch. Mir gefällt hierbei auch das bunte Cover mit den schön illustrierten Tieren wunderbar.

Ramona Dobler und Michael Jahnke schreiben leicht verständlich und liebevoll. Mathias Weber zeichnet richtig schön und berührend. Die Tiere wirken sehr ausdrucksstark und lebendig. Die chronologischen Geschichten aus der Bibel sind sehr realistisch, ausdrucksstark und kindgerecht erzählt. Besonders gut gefällt mir, dass jede Bibelgeschichte anschließend mit einer informativen Doppelseite verknüpft ist. Hier finden sich Informationen über das zuvor genannte Tier, und einer richtig cleveren Forscheraufgabe. Dabei habe auch ich einiges dazugelernt. Einfach wunderbar!

Fazit: Es ist eine besonders farbenprächtige und hochwertige Kinderbibel mit schönen, kreativen Bildern in kindgerechter Sprache. Sie ist sehr anschaulich und lebendig erzählt. Dadurch eignet sie sich ideal für Leseanfänger, Religions-und Sonntagsschullehrer. Meine Tochter ist begeistert, und mir gefällt sie auch ausgezeichnet. Daher absolute Leseempfehlung und sehr gerne fünf Sterne!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.04.2025
TerKeurst, Lysa

Liebe braucht Grenzen


sehr gut

Der Titel des Buches hat mich auf Anhieb neugierig gemacht. Tatsächlich ertappe ich mich immer wieder dabei, keine bzw. zu spät Grenzen zu setzen. Gerade in der christlichen Gesellschaft kann es hierbei zu Missverständnissen kommen. Darf, oder soll ich als Christ auch mal nein sagen? Wird es dann auch nicht missverstanden? Oder muss ich als Christin immer helfen? Wo ist da die Grenze? Und wo befindet sich die Grenze beim Thema Vergebung? Wann ist es genug?

Lysa Terkeurst geht in diesem Buch genau auf diese Themen ein. Anhand biblischen Beispielen, zeigt sie die Wichtigkeit von Grenzen auf. Am Ende jedes Kapitels befinden sich praktische Tipps und Ratschläge die nachvollziehbar und verständlich erklärt sind. Außerdem runden biblische Verse und ein abschließendes Gebet die Kapitel ab. Durch Anmerkungen von Jim - ihrem Seelsorger - geht die Autorin auch auf die Psychologie der Thematik ein.

Lysa Terkeurst schreibt authentisch und nachvollziehbar. Die angesprochenen Themen sind wichtig. Ihre Tipps sind praktisch und lassen sich gut anwenden. Das Thema Grenzen setzen aus christlicher Sicht gefällt mir sehr gut, deshalb eine Leseempfehlung meinerseits.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2025
Vollkommer, Nicola

Rut - Wie Gottes Treue dem Leben Bedeutung gibt


ausgezeichnet

Rut ist der 4. und letzte Band aus Nicola Vollkommers Reihe über die Frauen des alten Testaments. Da ich Rut allgemein sehr gerne habe, war ich auf dieses Buch besonders neugierig. Auch hier gefällt mir das Cover sehr gut und ich finde es sehr gelungen.

Rut ist Moabiterin und heiratet dennoch einen jüdischen Mann. Innerhalb kurzer Zeit verstirbt sowohl ihr Ehemann, als auch dessen Vater und Bruder. Rut ist nun mit ihrer Schwiegermutter Noomi und ihrer Schwägerin Orpa ganz alleine und in Not. Als Noomi sich dazu entschließt in ihre Heimat Bethlehem zurückzukehren, lässt Rut sie nicht alleine. Sie liebt ihre Schwiegermutter und ist zeitgleich auch neugierig auf ihre Herkunft und ihren Gott. Als Heidin weiß sie nicht viel über Gott, aber Noomis wunderbare Art mit Menschen umzugehen und ihre Erzählungen über ihren Herrn, machen sie neugierig. Gemeinsam bestreiten sie den Weg nach Bethlehem und treffen dort auf Boas, ein Verwandter Noomis. Die Chemie zwischen Rut und Boas scheint zu stimmen.

Nicola Vollkommer schreibt Ruts Geschichte sehr bildlich und lebendig. Ich persönlich mag Rut besonders gerne. Dass ausgerechnet eine Ausländerin zur Urgroßmutter König Davids wird, und sogar als eine von wenigen Frauen in Jesu Stammbaum auftaucht, ist für mich besonders faszinierend.

Mir hat der Erzählstil sehr gut gefallen. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und möchte es daher auf jeden Fall weiterempfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.03.2025
Vollkommer, Nicola

Rahab - Wie Gottes Liebe dem Leben Bedeutung gibt


ausgezeichnet

Bereits Lea und Tamar aus dieser Serie, haben mir sehr gut gefallen. Rahab ist genauso interessant und authentisch dargestellt. Damit das Buch noch prägender wird, empfehle ich vorab die Geschichte Rahabs in der Bibel zu lesen. Auch dieses Cover gefällt mir sehr gut, es ist schön bunt und macht neugierig auf die Geschichte.

Rahab war eine Heidin, ja sogar eine Prostituierte. Und dennoch hatte Gott eine andere Zukunft für sie bereit. Denn, und das sehen wir öfters in Gottes Geschichten mit Menschen, gerade Menschen, auf die, die Gesellschaft manchmal herabschaut sind für Gott besonders wertvoll und interessant. Ja, Rahab hatte einen Job, auf den keine Frau stolz ist, dennoch war sie auch intelligent und raffiniert. Sie ahnte, dass der Gott, der Hebräer, der wahre Gott ist. Nämlich der, der Wunder vollbringen kann, der, der in ausweglosen Situation eingreift, und seinem Ruf und seinem auserwählten Volk, alle Ehre bereitet. Mutig trifft sie nachhaltig wichtige Entscheidungen für sich und ihre Familie.

Wie Nicola Vollkommer Rahabs Geschichte erzählt, hat mir sehr gut gefallen. Sie hat einen angenehmen und bildgewaltigen Schreibstil. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich bereits auf das letzte Buch dieser Serie. Daher absolute Leseempfehlung meinerseits.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.03.2025
Ospelkaus, Susanne

Der Schrazelschatz


ausgezeichnet

Bene ist zehn und geht mit seiner besten Freundin Leni in die vierte Klasse Volksschule. Die zwei sind sehr gute Freunde, ergänzen sich wunderbar, und haben viele Gemeinsamkeiten. Allen voran ihre Neugier. Sein älterer Bruder Anton geht bereits ins Gymnasium und scheint auf dem ersten Blick das Gegenteil von Bene zu sein. Er ist intelligent, vernünftig, ordentlich, und wird auch oft für sein ruhiges Gemüt gelobt. Manchmal, wenn Mama Antons charakterliche Eigenschaften lobt, ist Bene leicht eifersüchtig.

Die Kinder wohnen im bayerischen Bergdorf Oberau. Dieser wird sehr idyllisch und eindrucksvoll beschrieben. Als eines Tages immer wieder glänzende und wertvolle Gegenstände verschwinden werden die Kinder neugierig. Gemeinsam mit der sympathischen Dohle Corax begeben sich die Kinder auf die abenteuerliche Suche nach dem Übeltäter.

Werden die Kinder es schaffen den Dieb zu stellen? Und warum benötigt er diese Gegenstände? Fairness, Zusammenhalt und Gottvertrauen sind nur einige der tollen Botschaften in diesem Buch.

Susanne Ospelkaus schreibt kindgerecht und dennoch transportiert sie dabei viel Wissen über unterschiedliche Themen an die jungen Leser. Der Schreibstil ist leicht verständlich, flüssig und authentisch. Die bayerische Aussprache ist charmant und ich musste öfters schmunzeln. Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner 11 jährigen Tochter gelesen, und es hat uns toll unterhalten. Sie mag Krimis sehr gerne und findet das Buch sehr gut. Von uns daher fünf Sterne und eine Kaufempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.03.2025
Vollkommer, Nicola

Tamar - Wie Gottes Berufung dem Leben Bedeutung gibt


ausgezeichnet

Tamar ist das zweite Buch nach Lea aus der Reihe um die Frauen der Bibel von Nicola Vollkommer. Nachdem Lea mir bereits sehr gut gefallen hat, war ich nun voller Vorfreude auf Tamar. Ich möchte auch sagen, dass mir die Cover sehr gut gefallen. Sie sind bunt und kunstvoll gestaltet.

Tamar wird hier samt ihrer ganzen Geschichte sehr ausführlich vorgestellt. Sie hatte es nicht leicht im Leben. Verheiratet mit Judas Sohn Er, der nicht unbedingt als gottesfürchtiger Mann bekannt war, blieb sie nach seinem Tod einsam und ohne Kinder zurück. Der damaligen Zeit entsprechend, heiratet Tamar Er's jüngeren Bruder, Onan. Dieser scheint nicht begeistert von der eigentlichen Frau seines verstorbenen Bruders zu sein, und ist nicht gewillt für Nachwuchs zu sorgen. Durch einen ausgeklügelten Plan, schafft sie es dennoch zu einem Kind zu kommen.

Nicola Vollkommer schreibt unterhaltsam und authentisch. Sie hat Tamars Geschichte sehr gut studiert. Während des Lesens merkt man als Leser wie sehr sie sich mit Tamars Geschichte, ihren Gefühlen und den Gepflogenheiten der damaligen Zeit, auseinandergesetzt hat. Tamar ist für mich sehr interessant und zeigt mir, dass Gott das letzte Wort hat. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und finde es eine tolle Ergänzung zum Bibelstudium. Von mir daher fünf Sterne und absolute Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.03.2025
Vollkommer, Nicola

Lea - Wie Gottes Erwählung dem Leben Bedeutung gibt


ausgezeichnet

Ich mag die Geschichten von den Frauen der Bibel sehr gerne. Gerade aus ihren Erfahrungen und den Reaktionen können wir viel lernen. Es ist auch sehr interessant und oft hilfreich zu erfahren, dass die Frauen vor so vielen Jahren oft die gleichen Fragen und Probleme wie wir sie heute haben, hatten.

Vor allem die Themen Unfruchtbarkeit, Attraktivität und der Vergleich mit den Geschwistern oder Freundinnen sind besonders aktuell. Aus Leas Geschichte lernen wir, dass Gott das letzte Wort hat. Mag sein, dass sie optisch nicht so schön wie ihre Schwester Rahel war, aber aus Leas Nachkommen, geht Jesus hervor. Was für eine schöne und ermutigende Botschaft.

Nicola Volkommer beschreibt Leas Geschichte sehr authentisch und ausführlich. Wie muss Lea sich gefühlt haben, als ihr Vater ihr von seinem intriganten Plan erzählt hat, dass sie die geheime Braut sein wird? Wie unangenehm und grausam wird wohl Jakob's Reaktion darauf gewesen sein. Lea wurde oft verletzt und hatte viele Gründe traurig zu sein. Gott jedoch hat sie besonders fruchtbar gemacht, und ihr dadurch eine wichtige und tragende Rolle in seiner persönlichen Geschichte zuteil werden lassen.

Dieses Buch ist eine sehr schöne und hilfreiche Idee zum Thema Frauen der Bibel. Es ergänzt das Bibelstudium und unterstützt beim nachhaltigen Verstehen.

Die Autorin schreibt flüssig und angenehm. Sie beschreibt Leas Situation sehr bildlich und lebendig. Auch auf die kulturellen Aspekte der damaligen Zeit geht sie ein, und bringt uns die Geschichte aus Leas Perspektive sehr gut und unterhaltsam rüber.

Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und ich freue mich nun, das zweite Buch aus dieser Serie - Tamar - lesen zu können. Von mir daher fünf Sterne und absolute Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.03.2025
Caudill, Crystal

Flucht der Herzen


ausgezeichnet

Das zweite Buch von Crystal Caudill hat mich sehr gut unterhalten. Bereits der erste Teil - "Ins Herz geprägt" war spannend. Beide Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Im zweiten Teil geht es um Lu. Einer Witwe, die nur einen einzigen großen Wunsch hat, nämlich gemeinsam mit ihrem Sohn Oscar, der kriminellen Familie ihres Mannes zu entkommen. Die kriminellen Machenschaften dieser Familie reicht von Diebstahl bis zum Mord. Diese Menschen kennen keine Grenzen und die Art wie mit Lu umgegangen wird, ist an manchen Stellen des Buches schwer zu ertragen.

Als dann Andrew Darlington, ein Geheimdienstmitarbeiter auftaucht, und sich die beiden kennenlernen, wird es noch spannender. Andrew hat auch ein Geheimnis, und fürchtet ebenso wie Lu die Familie Thorne.

Crystal Caudill schreibt spannend, flüssig und sehr unterhaltsam. Der christliche Glaube wird wunderbar eingebaut und die Themen wie Vertrauen, Hoffnung und Vergebung werden authentisch und prägend ausgebaut. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich fand die Spannung und die Art wie der Glaube dargestellt wird sehr unterhaltsam. Daher absolute Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.