Benutzer
Benutzername: 
Leselöwin

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 19.09.2024
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Ein Sommer in Italien


sehr gut

Das Cover hat mich schon sehr angesprochen und ebenso das Campingbus-Thema, das zudem noch im sonnigen Italien spielt!

Das Buch ist wunderschön und kindgerecht illustriert und der sympathische Campervan Otto und die aus Paul, Emmi und ihren Eltern bestehende Familie sind uns direkt ans Herz gewachsen.
Beim Lesen kommt richtig Urlaubsstimmung auf und es ist eine super Urlaubseinstimmung und steigert die Vorfreude, wenn man gerade einen Italien- oder Campervan-Urlaub oder sogar -wie in diesem Buch- beides in Kombination vor sich hat.

Durch die Geschichte lernen Kinder bzw lernt die ganze Familie auch viel Wissenswertes über Italien (z.B. Sehenswürdigkeiten, Sprache, Lebensgefühl) und das Thema Patchworkfamilie wird aufgegriffen. Stellenweise sind etwas verwirrende Sätze (wohl eine Art "Erzählerstimme" oder der Bus?) in die Geschichte eingeflochten. Das erschwert das Vorlesen etwas bzw man muss sich erstmal etwas daran gewöhnen. Aber insgesamt ist es ein sehr schönes Buch, das ich weiterempfehle!

Bewertung vom 19.09.2024
Schilp, Tina

Auf die Tatzen, fertig, los / Olympiade der Tiere Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch "Olympiade der Tiere" macht schon durch das farbenfrohe, dynamische Cover neugierig und Lust auf die Geschichte. Auch die Haptik des Buches ist sehr angenehm und es enthält lustige, ansprechende und kindgerechte Illustrationen und hat eine für Erstleser passende und ansprechende Schriftgröße.

Die Geschichte selbst enthält viele schöne und wichtige Motive: Familiärer Zusammenhalt (der kleine Löwe Lenni springt bei der Olympiade kurzfristig für seinen kurz zuvor verletzten Vater ein), freundschaftlicer Zusammenhalt und nicht aufzugeben, um dann letztendlich als Sieger hervorzugehen, was erst unmöglich erschien. Der Spannungsbogen ist für die Altersstufe angemessen und gut gewählt und das Buch lässt sich auch von der Altersgruppe Erstleser sowie beim Vorlesen ab ca 5 Jahre gut und flüssig lesen bzw vorlesen. Ich würde das Buch weiterempfehlen!

Bewertung vom 10.09.2024
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?


ausgezeichnet

Da wir schon einige Bücher aus der wieso-weshalb-warum-Reihe besitzen und begeisterte Vielleser der www-Bücher sind, interessierte uns auch dieses Buch. Dies ist das erste Buch der Reihe, das nicht wie gewohnt dem Sachbuchgenre zuzuordnen ist, sondern Vorlesegeschichten enthält, die jedoch ganz nebenbei ebenfalls toll und kindgerecht aufbereitetes Sachwissen enthalten. Erstmal zur Optik und Haptik: Das Cover und die griffige Haptik sowie das handliche Format des Buches (von der Größe her etwa zwischen den wieso-weshalb-warum-Junior-Büchern und den wieso-weshalb-warum-Büchern, die sich an 4-7-jährige richten, einzuordnen) gefallen uns schonmal sehr gut. Ebenso die Einleitungsseiten des Buches: Das Inhaltsverzeichnis macht mit interessanten Titeln neugierig auf vielfältige Geschichten, die Vorstellung der adressatengerechten Protagonisten (Kinder im Alter von 5-9 und ihre Eltern, wobei sich die Geschichten eher um die 5-7-jährigen Charaktere drehen als um die 9-jährige ältere Schwester) und ein Stadtplan, auf dem die Wohnhäuser der Protagonisten eingezeichnet sind.

Die Illustrationen finde ich sehr gelungen und angemessen dosiert: Für 4-7-jährige Zuhörer/Leser und ihre Eltern sind es nicht zu viele, aber auch nicht zu wenige Bilder. Diese sind schön gezeichnet und eher in blassen Farbtönen gehalten, was gut passt, da diese dadurch schön, aber dennoch unaufdringlich wirken. Die Geschichten handeln von vielfältigen kindlichen Themen und vermitteln nicht nur Sachwissen, sondern auch emotionale und soziale Kompetenzen (zB, dass ein selbstgebasteltes Geschenk etwas ganz besonderes ist und in einer anderen Geschichte auch, dass nicht jeder unbedingt das gleiche gut finden muss und es manchmal gar nicht so leicht ist, herauszufinden, was man mag/nicht mag). Die Geschichten enthalten auch viele anschauliche Erklärungen, die von den Kindern nachvollzogen und sogar nachgemacht werden können (zB physikalische Phänomene anhand von Alltagsgegenständen erklärt). Das Buch kombiniert sehr gut spannende Geschichten und Sachwissen sowie die oben angesprochenen sozialen und emotionalen Kompetenzen, was in einer altersgerechten und kindgerechten Art geschieht. Eine tolle Ergänzung der wieso-weshalb-warum-Reihe!

Ich finde das Buch sehr gelungen und empfehle es weiter!

Bewertung vom 10.09.2024
Kugler, Christine

Kuckuck, Kacka!


ausgezeichnet

Das bunte Cover sprach mich gleich an und weil das Titelthema beim Leben mit einem Kleinkind irgendwie zum Alltag gehört. Außerdem finde ich immer Bücher für die kleinen toll, die Schiebe- oder Klappelemente haben, hier sind es Schiebeelemente.

Als das Buch ankam, inspizierte der Nachwuchs
direkt begeistert das stabile Pappbilderbuch mit den schönen bunten Illustrationen und den tollen, stabilen Schiebeelementen. Die farbenfrohen Bilder laden zum immer-wieder-Anschauen ein und die Schiebeelemente machen auch etwas gröberes Schieben (kommt bei den Kleinen ja manchmal vor) problemlos mit. Die Reime im Buch sind witzig und lassen sich gut vorlesen (auch wenn ich nicht sicher bin, ob für ein Kind ab 2 Jahre, also dem Zielgruppenalter schon greifbar ist, was ein Gespenst ist, aber das ist vielleicht auch gar nicht so entscheidend, weil auch Kinder in dem Alter schon Spaß daran haben, wie die Art der Gespenster-Kacka dargestellt wird).
Beim Nachwuchs kommt das Buch super an und es wird derzeit täglich angeschaut und vorgelesen.

Bewertung vom 26.08.2024
Kessel, Carola von

Im Krankenhaus / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.75


ausgezeichnet

Die Bücher aus der Wieso-weshalb-warum-Junior-Reihe sind in unserer Familie sehr beliebt und werden täglich angeschaut und zusammen gelesen. So waren wir auch gespannt auf diesen Band, der uns auch wieder sehr gut gefällt!
Das Buch handelt von dem kleinen David, der sich den Arm gebrochen hat, weshalb er operiert werden und ein paar Tage mit seinem Vater im Krankenhaus bleiben muss. Anhand dieser Handlung werden typische Abläufe, Abteilungen und Situationen in einem Krankenhaus kindgerecht vermittelt, passend für die Zielgruppe 2-4 Jahre. Dabei gibt es - wie in allen Büchern dieser Reihe - wieder einiges interessantes und überraschendes unter den bei den Kindern immer sehr beliebten Klappen zu entdecken sowie informative und anschauliche Texte und schöne Illustrationen. Das Thema "Krankenhaus" wird kindgerecht und angstnehmend vermittelt und zeigt auch, dass Kinder im Krankenhaus nicht nur die Krankheit, sondern auch viel Gutes, Hilfe und Trost erleben dürfen (nette Ärzte und Pfleger, Klinikclowns, nette andere kleine Patienten, ein tolles Spielzimmer) bis sie schließlich wieder gesund nach Hause dürfen.
Gut gefällt mir an diesem Buch auch die Haptik sowie die abgerundeten Ecken.
Klare Weiterempfehlung für die ganze wieso-weshalb-warum-Junior-Reihe inkl. diesem tollen neuen Band!

Bewertung vom 26.08.2024
Raidt, Gerda

Wie ein Vogel


ausgezeichnet

Auf dieses Buch wartete ich gespannt - sowohl diese Buchreihe als auch der Titel und vor allem das Thema DDR-Geschichte hatten mich auf dieses Buch neugierig gemacht.
Das Buch ist wie ein altes Fotoalbum (mit gezeichneten Bildern von früher) bzw wie eine Schulkladde aufgemacht, was ich optisch und haptisch ansprechend finde. Auch die teils ganzseitigen Illustrationen selbst sind wunderschön.

Das Buch erzählt die Geschichte der DDR anhand einer Vogelmetaphorik aus
der Sicht des Mädchens Gerda, die mit ihren Eltern, ihrem Bruder und ihrer Großmutter in der DDR aufwächst. Die Vogelmetaphorik finde ich gelungen (zB Wellensittiche in zu kleinen Käfigen vs andere Vögel, die frei über die Mauer fliegen können), allerdings hätte das Buch meiner Meinung nach gerne neben dem Vogelthema etwas mehr über die DDR und das dortige Leben berichten dürfen. Ich war nämlich anhand des Klappentextes und des Titels der Buchreihe davon ausgegangen, dass etwas mehr historisches Sachwissen über die DDR vermittelt wird. Trotzdem eignet sich das Buch meiner Meinung nach, um mit Kindern einen Einstieg in das Thema "DDR" zu bekommen und diese Thematik dann im anschließenden Gespräch
zu vertiefen und mit Sachwissen zu unterfüttern.

Bewertung vom 26.08.2024
Godfrey, Jennie

Unser Buch der seltsamen Dinge


ausgezeichnet

Das Buch handelt von einem Ripper, der in Yorkshire sein Unwesen treibt und den beiden Mädchen Miv und Sharon, die auf eine spannende und ans Herz wachsende Weise versuchen, den Ripper zu fangen.

Das Buch ist aus Sicht des Mädchens Miv geschrieben. In einem mitreißenden Schreibstil wird zunächst von Miv und ihrer Umgebung erzählt, zu der auch ihre Freundin Sharon gehört. In authentischer Weise und mit viel Lokalkolorit wird vom damaligen Leben in Yorkshire und vom Ripper berichtet sowie von Mivs wachsendem Entschluss, dass sie und ihre Freundin Sharon ihn fangen könnten. Die Gefühle der Mädchen werden gut nachvollziehbar und in den Bann ziehend berichtet.
Das Cover finde ich gelungen, ebenso der Neugierde weckende Buchtitel, die schöne Innencover-Bedruckung mit blauen Vögeln und die Haptik des Covers und der Seiten. Gut gemacht finde ich auch, dass Notizen in dem die Ripperjagd begleitenden Notizbuch der Freundinnen layoutmäßig abgesetzt sind, sodass diese (abgesehen von der gedruckten Schrift) wie echte Notizen in einem Notizbuch wirken.

Das Buch hat mich in den Bann gezogen und ich empfehle es weiter, gerade an England-Fans, da das Lebensgefühl des früheren Yorkshire authentisch transportiert wird.

Bewertung vom 14.07.2024
Disney

Minnie Minerva Maus


ausgezeichnet

Minerva "Minnie" Maus ist eine bekannte Figur aus Entenhausen und kommt hier in einem neuen Comic in modernem Stil daher (in blassen Farben gezeichnet), was sich schon auf dem ansprechend gestalteten Cover zeigt, deren Elemente sich im Comic wiederfinden.

Anders als man zunächst vermuten würde, handelt es sich hier nicht um ein Comic-Heft oder Softcover, sondern um ein Hardcover-Buch, was dem Comic eine wertigere Aufmachung verleiht und haptisch angenehm ist (aber meiner Meinung nach bei einem Comic nicht unbedingt notwendig gewesen wäre).

Der Comic ist schön und angemessen illustriert. Die Geschichte handelt zielgruppenangemessen von einem Schulwettbewerb, bei dem es um Nachhaltigkeit und Ökologie geht und an dem Minnie, die jetzt stets Minerva genannt werden möchte, sowie ihre Rivalin Serena teilnimmt.

Minerva ist eine mutige und interessante Protagonistin und erlebt im Comic ein spannendes Abenteuer. Dabei hält sie immer mit ihren Freundinnen Daisy und Klara(bella) zusammen. Klassische Rollenbilder werden in diesem Comic aufgebrochen: Mädchen und Frauen tüfteln, bauen und forschen, während der Mann in der Küche tätig ist.

Toll finde ich auch, dass dieses Buch das wichtige Thema Umweltschutz behandelt.

Ich würde das Buch weiterempfehlen!

Bewertung vom 08.07.2024
Seydack, Niclas

Geile Zeit


sehr gut

Der Autor des Buches "Geile Zeit" wurde selbst Anfang der 90er Jahre geboren und beschreibt mitreißend und in einem flüssigen Schreibstil sein Aufwachsen in den 90er und 00er Jahren. Wenn man selbst ein Millennial ist, kann man sich an viele der vom Autor beschriebenen Kindheits- und Jugenderinnerungen auch noch genau erinnern, was beim Lesen eine schöne Retro-Stimmung der guten alten Zeit (sorgenfreie Kindheit in den 90ern ohne Social Media und noch ohne Vorahnung oder Bewusstsein, dass irgendwann alles anders werden könnte). Daran anknüpfend beschreibt Niclas Seydack die Krisen und Herausforderungen, die seine Generation in Zeiten des Aufwachsens erlebt und geprägt hat wie z.B. 9/11, der Amoklauf von Erfurt, zwei Weltwirtschaftskrisen und zur Zeit des Berufseinstiegs dann die Lockdowns. Am Ende fand ich es etwas redundant, daher ein Stern Abzug. Ich habe es gerne gelesen und neue Einsichten (auch über die verschiedenen Generationen) daraus mitgenommen und empfehle es weiter. Ich würde mir wünschen, dass dieses Buch nicht nur von Millennials (die sich darin besonders wiederfinden werden) auch von der heutigen 50+ Generation vielfach gelesen werden würde, damit auch die ältere Generation versteht, was die Millennials geprägt hat und bewegt.

Bewertung vom 08.07.2024
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein junior-Lexikon: Bauernhof.


ausgezeichnet

Die Bücher aus der Wieso-weshalb-warum-Junior-Reihe sind in unserer Familie sehr beliebt und werden derzeit täglich angeschaut und zusammen gelesen.
So waren wir auch gespannt auf dieses neue "Wieso-weshalb-warum-"Lexikon, das uns auch wieder sehr gut gefällt! Unser Kind nimmt sich das Buch ständig zur Hand und blättert interessiert darin! Und auch uns Eltern bereitet es viel Freude, dank dieses tollen Lexikons zusammen mit unserem Kind das Thema "Bauernhof" zu erkunden! Das Buch bietet toll illustriert und kindgerecht aufgemacht Informationen rund um den Bauernhof, passend für die Zielgruppe 2-4 Jahre . Dabei werden Tiere und Fahrzeuge vorgestellt, darunter auch aktuelle Innovationen wie ein Ei-Automaten und ein Mistroboter. Die Texte sind anschaulich und haben zielgruppengerecht genau die richtige Länge und Informationstiefe.

Gut gefällt uns an diesem Buch auch die Haptik sowie die abgerundeten Ecken.
Klare Weiterempfehlung für die ganze wieso-weshalb-warum-Junior-Reihe inkl. diesem tollen neuen Band!