Benutzer
Benutzername: 
Nelebooks

Bewertungen

Insgesamt 61 Bewertungen
Bewertung vom 27.04.2025
Pantermüller, Alice

Sei kein Trottel, Axolotl / Mein Lotta-Leben Bd.21


sehr gut

Cover: Das Cover ist auffällig. Es ist fröhlich und abgestimmt. Ich finde es abgestimmt und gelungen. Durch die Abbildung des Axolotls passt es natürlich auch zum Titel und Inhalt.

Charaktere: Lotta ist mir grundsätzlich sympathisch. Auch ihre Freundin Cheyenne mag ich ganz gerne. Bei Rémi wundere ich mich, dass er es überhaupt in die 7. Klasse geschafft hat. Paul spielt in dieser Geschichte keine wirkliche Rolle. Frau Kackert finde ich seltsam und unberechenbar.

Inhalt: Ich bin gut in die Geschichte hinein gekommen, auch wenn ich noch keine Bücher der Reihe gelesen habe. Die Aufmachung im Buch gefällt mir super gut. Es ist irgendwie ein etwas andersartiger Comic. Eigentlich finde ich es meistens schöner, wenn Bilder etc. farbig sind, aber das fand ich hier nicht, da durch die Zeichnungen etc. schon genug los ist auf den Seiten. Auch gibt es dadurch immer noch etwas mehr zu entdecken als nur das Geschriebene. Die Zeichnungen und Schnörkel finde ich einfach klasse!
Generell finde ich das Thema ganz schön mit der AG(-Suche) und toll, dass Lotta auch ihr Lieblingsthema gefunden hat. Auch Freundschaft spielt eine Rolle. Es war auch alles sehr unterhaltend, kurzweilig und teilweise amüsant. Ich hatte das Buch schnell durchgelesen. Teilweise fand ich aber, dass es etwas "drüber" war.
Eine unterhaltsame Geschichte, die in einer tollen Aufmachung präsentiert wird und die ich dadurch weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 25.04.2025
Suter, Martin

Wut und Liebe


ausgezeichnet

Das Cover finde ich mit der Abbildung von Camilla passend zum Inhalt und ihre im Klappentext erwähnte Machtlosigkeit (zu Anfang) ist passend damit eingefangen, wobei das nur ein kleiner Teil ist. Es ist natürlich entsprechend dem Verlag gestaltet, aber ich finde es ansprechend.
Es wurde sehr gut gelesen, so dass ich mich gut auf den Inhalt konzentrieren konnte und komplett in die Geschichte abgetaucht bin.
Ich bin gut in die Geschichte hinein gekommen und habe mit Noah gefühlt, aber manchmal auch den Kopf über ihn geschüttelt. Neben ihm begleiten wir hier auch Camilla manchmal und sie blieb mir irgendwie immer etwas fremd/distanziert. Betty fand ich sympathisch. Generell bin ich eingetaucht in die Geschichte und fand es interessant und kurzweilig. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter- und ausgeht. Der Fort- und Ausgang der Geschichte war für mich unvorhersehbar und damit überraschend, interessant und spannend.
Insgesamt hat mir das Hörbuch sehr gut gefallen und ich kann es auf alle Fälle weiterempfehlen!

Bewertung vom 23.04.2025
Natalie Quintart

Der kleine Traktor und Oskar


sehr gut

Cover: Das Cover ist passend zum Genre gestaltet. Durch das Grün, den Traktor und die Tiere erwartet man eine Bauernhofgeschichte. Ich finde es niedlich und ansprechend.

Allgemein: Das Format finde ich klasse. Die erste und letzte Doppelseite haben etwas von einer Tapete. Die Illustrationen sind so gestaltet wie das Cover und damit schön. Die Illustrationen passen zum Text und das Verhältnis dieser beiden ist sehr gut. Die Illustrationen sind nicht zu voll, so dass es nicht überladen ist.

Inhalt: Die Idee der Geschichte ist niedlich. Es ist schön, dass sie sich hier erst mit Besuchen und dann mehr um das Boot kümmern. Das Ganze zeigt Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und auch Freundschaft. Außerdem zeigt es auf, dass es wert ist zu träumen, daran festzuhalten, darauf zu hoffen und es aber auch etwas selbst in die Hand nehmen zu müssen, dass dieser Traum erfüllt wird.
Somit vermittelt das Buch wichtige Werte und gibt den lesenden Kleinen eine wichtige Message mit!

Bewertung vom 22.04.2025
Forsyth, Mark

Ein Rätsel für den König


ausgezeichnet

Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es wirkt märchenhaft und es gibt einiges zu entdecken. Farblich finde ich es schön und harmonisch gestaltet. Es wirkt schon nach Abenteuer und Vielfalt, aber durch die freundlichen Farben eben nicht zu bedrohlich.

Allgemein: Also der Schreibstil ist einfach klasse - kindlich, leicht, amüsant. So konnte ich das Buch wirklich zügig lesen. Auch versteht der Autor es super, alles so zu beschreiben, dass man es sich gut vorstellen konnte, ohne dass es dadurch langatmig werden würde.
Die Illustrationen im Buch gefallen mir sehr gut. Davon hätten es gerne noch mehr sein können :-)

Inhalt: Philo ist ein sympathischer Junge, den ich hier gerne begleitet habe. Zusammen mit ihm fällt man quasi in eine andere Welt und erlebt, hört und sieht es wie er zum ersten Mal. Es ist eine interessante Welt die hier geschaffen wurde. Zu Anfang hat es mich an "Alice im Wunderland" erinnert, dann eher an "Der Zauberer von Oz", da Philo auch versucht, nach Hause zurückzukehren, und dann auch etwas an "Die Eiskönigin" mit der Mitternachtshexe. Es wird viel gedacht und um die Ecke gedacht in diesem Buch, was es teilweise recht philosophisch macht und einen selbst auch zum Mitdenken anregt. Auch wird immer mal wieder etwas Wissen gestreut mit Fachwörtern, die ich passend und nicht übertrieben finde. So kann man doch auch etwas aus dem Buch mitnehmen.
Philo hier zu begleiten ist wirklich interessant. Ich liebe alle Begegnungen, es ist abwechslungsreich, überraschend, unvorhersehbar und damit auch kurzweilig und unterhaltend.
Also das Buch habe ich in Null Komma Nichts durchgelesen gehabt und fand es durchweg toll! Eine absolute Leseempfehlung, v.a. auch, wenn man "Alice im Wunderland" oder auch "Der Zauberer von Oz" mag.

Bewertung vom 19.04.2025
Wahl, Caroline

Windstärke 17 (MP3-Download)


sehr gut

Cover: Das Cover ist passend zu Rügen. Auch vom Titel passt es, da das Wetter oft Gesprächsthema ist. Ich finde das Cover interessant und damit ansprechend.

Charaktere: Ida finde ich superskurril, aber dadurch ist sie natürlich auch sehr interessant, denn durch ihre Andersartigkeit gibt es eben andere Aktionen und Gedankengänge. Knut und Marianne sind mir beide super sympathisch. Leif bleibt bis zum Ende undurchsichtig und wirkt sympathisch, aber auch seltsam. Aus Tilda wurde ich hier auch nicht richtig schlau.
Also insgesamt einfach seltsame Charaktere, die die Geschichte eben erst so interessant gemacht haben.

Inhalt: Wir begleiten die ganze Zeit Ida und zu Anfang tat sie mir richtig Leid, war alleine und wahrscheinlich überfordert. Auch hier hatte sie schon für mich unsympathische Aktionen/Aussagen, weshalb ich auch nicht ganz warm wurde mit ihr. Dass sie da einfach dann bei Marianne und Knut eingezogen ist, ist natürlich auch sehr seltsam und ungewöhnlich, zeigt aber auch wie nett die beiden sind. Immer wieder wirkt Ida auf mich selbstsüchtig, unreflektiert und erwartet irgendwie Dinge - das ist nicht nachvollziehbar und unsympathisch für mich. Eigentlich passiert auch gar nicht so super viel oder spannendes, aber die Autorin schafft es, einen hier zu fesseln. Einerseits vermutlich durch die skurrilen Charaktere und andererseits ist es einfach literarisch toll, denn die Autorin ermöglicht hier ein Abtauchen und ich konnte mir alles toll vorstellen, ohne dass es langatmig durch zu viele Details wurde, so dass ich das Hörbuch auch in kürzester Zeit durchgehört hatte.
Also ich werde einfach wegen des Stils gerne mehr von der Autorin lesen, auch wenn mir die Story wohl nicht groß in Erinnerung bleiben wird.

Bewertung vom 19.04.2025
Fux, Ryvie

Dragons Curse


gut

Ich habe eine andere Version des Covers.

Cover: Das Cover finde ich als Fantasy- und Drachenfan einfach spitze. Es ist harmonisch, mystisch, mit dem Drachen und dem Königreich passend zum Inhalt, obwohl das Königreich eigentlich nicht so hoch liegen kann. Also das Cover ist ein Hingucker und damit absolut gelungen.

Allgemein: Also den Titel mit "Königin des Drachen" finde ich nicht ganz so passend, denn es scheint ja dadurch so, als würde sie über den Drachen herrschen, was ja nicht so ist. Der Schreibstil ist generell gut zu lesen, allerdings gibt es ziemlich viele Rechtschreibfehler (mindestens über 30), so dass mein Lesefluss dadurch gestört wurde, da ich mich immer an so etwas aufhänge.

Inhalt: Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen und habe hier auch mit Ella mitgefühlt. Auch ihre Gedankengänge haben wir hier erfahren, so dass man sich tendenziell mit ihr identifizieren konnte, aber von der Art her war das bei mir dann leider nicht so wirklich der Fall. Grundsätzlich ist sie sympathisch und will das beste für ihr Volk, aber das passt dann manchmal nicht zusammen und dann tut sie so stark, wirkt aber wiederum dann teilweise naiv... Die Zusammenkunft mit dem Drachen fand ich dann sehr seltsam und plötzlich sind die beiden ganz eng, gefühlt von nichts, was ich nicht nachvollziehen konnte - das ging mir da dann viel zu schnell. Auch haben sie sich doch eigentlich nicht wirklich zusammengetan , ich wüsste nicht wo der Drache hier groß unterstützt hätte, aber vielleicht verstehe ich das falsch. Auch passiert hier eine Prüfung nach der anderen und das finde ich ganz gut beschrieben, aber das geht dann auch alles so schnell und Knall auf Fall, dass es irgendwie an Bedeutung verliert und damit verloren geht.
Also alles in allem ist es aufgrund der Fülle natürlich abwechslungsreich und auch unterhaltend und interessant, allerdings finde ich die Verbindung mit dem Drachen nicht nachvollziehbar und generell ist alles sehr schnell, aber ohne dass wirklich was passiert.

Bewertung vom 17.04.2025
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1


gut

Cover: Das Cover ist ein absoluter Hingucker. Ich liebe das Wikingermäßige und der Farbschnitt ist natürlich super. Also finde ich das Cover ansprechend und somit gelungen!

Charaktere: Also mit Freya habe ich schon mitgefühlt, aber so richtig grün werden konnte ich mir ihr hier nicht. Irgendwie sollte sie als stark, selbstlos und damit ja grundsätzlich sympathisch rüberkommen, aber dann führen ihre Aktionen oder ihr Gesagtes dann immer wieder dazu, dass ich mich von ihr distanziert habe. Bjorn ist grundsätzlich sympathisch, aber bleibt recht undurchsichtig für mich, was ja bestimmt auch so gewollt ist. Snorri mochte ich so gar nicht. Ylva mochte ich eigentlich sogar ganz gerne, denn sie denkt nach und das Volk ist ihr wichtig und stellt dafür ihr Glück hintenan. Geir, Ingrid und die Mutter wurden irgendwie recht flach gezeichnet, natürlich sollten sie hier nicht wirklich sympathisch rüberkommen.

Allgemein: Also es waren einige Rechtschreibfehler drin. Über 2-3 Fehler in so einem dicken Buch kann ich hinwegsehen, aber darüber hinaus finde ich das dann zu viel und damit störend.

Meinung: Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen und war am Anfang auch ganz gefesselt und gebannt, wie wann was passiert. Dann habe ich mich aber immer wieder beim innerlichen Augenrollen erwischt. Ich konnte mich dann auch nicht mehr so für die Geschichte begeistern. Es war mir teilweise irgendwie zu platt. Auch die Lust/der Sex fand ich einfach nur noch nervig. Das Ende war dann für Freya überraschend, aber das meiste davon habe ich genauso schon früh erkannt/mir gedacht, was dann auch den Überraschungsfaktor nahm.
Also insgesamt fand ich die Idee der Geschichte gut, aber es konnte mich nicht so richtig fesseln und ich war immer wieder leicht genervt.

Bewertung vom 10.04.2025
Blum, Ingo

Der Igel, der das Wetter malte - Le hérisson qui peignait le temps


sehr gut

Cover: Das Cover finde ich klasse! Ich liebe den Zeichenstil, die Farben, die Schrift - alles toll. Somit finde ich es offensichtlich ansprechend und damit gelungen.

Meinung: Die Illustrationen im Buch gefallen mir genauso gut wie das Cover. Der Igel ist mir sympathisch und ich habe ihn hier gerne begleitet. Das Französisch habe ich gut verstanden und lesen können. Ich finde es toll, dass das Buch zweisprachig gestaltet ist, denn Sprachen sind durch die Globalisierung etc. ja immer wichtiger. Also die Idee der Geschichte gefällt mir richtig gut - ich male selbst gerne und etwas Magisches ist ja auch immer spannend. Eine Seite passt nicht ganz zum Inhalt von der Darstellung her. Das Ende hätte ich auch anders schön gefunden, da es so doch etwas schade ist.
Alles in allem ein toll gestaltetes Buch mit einer tollen Idee einer Geschichte.

Bewertung vom 10.04.2025
Kramer, Christoph

Das Leben fing im Sommer an (MP3-Download)


sehr gut

Cover: Das Cover finde ich mit dem blasslilafarbenen Ton eigentlich nicht so ansprechend, aber das Cover weckt auf jeden Fall die Aufmerksamkeit. Der Turm kommt auch kurz in der Geschichte vor, womit das zum Buch passend ist.

Allgemein: Der Sprecher Christoph Maria Herbst hat hier toll gelesen, so dass ich mich ganz auf den Inhalt konzentrieren konnte. Lediglich die Stimme von Johnny hat er für meinen Geschmack etwas zu tief dargestellt.

Meinung: Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen. Wir begleiten hier Chris (und seine Freunde), welcher mir sympathisch ist und ich gerne mehr von ihm erfahren habe. Man bekommt einen Einblick in seine Gedanken und Gefühle und ist dadurch mit eingebunden und abgeholt. Es passiert doch einiges, die ersten richtigen Unterhaltungen mit Mädchen. Der Autor hat hier die Gefühle super rübergebracht, so dass man sich richtig gut in Chris hineinversetzen konnte, vielleicht ging das auch so gut, da der Autor über sich selbst geschrieben hat. Die ganze Geschichte empfand ich als unterhaltsam, kurzweilig und dennoch ruhig (ohne langatmig zu sein). Ich habe das Hörbuch sehr genossen und kann es nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 09.04.2025
Andrés, José Carlos

Klaus, die Büchermaus


ausgezeichnet

Cover: Als begeisterte Leserin hat mich das Cover natürlich direkt angesprochen mit der Abbildung der Bücher. Mit der Maus Klaus und den Büchern passt das Cover natürlich wunderbar zu Titel und Inhalt. Es ist passend für ein Kinderbuch und ich mag auch den Stil.

Allgemein: Das Buchformat finde ich super! Irgendwie war ich davon ausgegangen, dass es kleiner ist. Die Illustrationen in dem Buch sind im gleichen Stil wie das Cover und es ist eigenwillig darin und daher gefallen mir diese sehr gut. Es gibt immer auch etwas mehr zu entdecken, so dass man auch etwas verweilen kann, um sich die Bilder genau anzuschauen. Das Text-Bild-Verhältnis finde ich passend.

Inhalt: Die Metapher vom Hunger finde ich schön, der dann mit Geschichten gestillt werden kann. Auch schön, dass die Maus der Buchhändlerin hier helfen kann. Somit werden hier wichtige Werte nebenbei vermittelt und es ist einfach eine schöne Geschichte, so dass es einen rundum zufrieden, warm und leicht zurücklässt.
Ich kann dieses Kinderbuch auf alle Fälle weiterempfehlen!