Der Journalist und Drehbuchautor Gianfranco Calligarich lässt in diesem erstmalig 1973 erschienenen Roman das Lebensgefühl im Italien der 1970er Jahre wiederauferstehen. Der Leser kann durch den Autor verschiedene Schauplätze in Italien entdecken.
Durch den sehr individuellen Schreibstil Calligarichs wird das Lesen zum Vergnügen. Der Text ist voll von herrlichen Dialogen. Die Beschreibungen der Umgebung versetzen den Leser problemlos in die Zeit zurück und in die Orte in "Bella Italia". Die Identifikation mit dem Protagonisten fällt leicht. Leo Gazzarra ist ein melancholischer Mann, der sich durchs Leben treiben lässt, ohne irgendwo richtig Fuß zu fassen. Gianfranco Calligarich erweckt durch seine Sprache eine große Sympathie beim Leser für diesen Leo.
Ich kann dieses Leseerlebnis uneingeschränkt empfehlen.
Michaela Coel ist eine hervorragende Geschichtenerzählerin und dieses kurze Buch zeigt ihr Talent. Es ist hauptsächlich eine Abschrift einer Rede, die sie vor einigen Jahren auf einer Konferenz in Edinburgh vor Medienverantwortlichen hielt, aber ich kann verstehen, warum sie sie einem breiteren Publikum zugänglich machen wollte. Es wäre toll gewesen, ihre Lesung beim Edinburgh TV Festival 2018 gesehen zu haben, auf der dieses Manifest aufgebaut ist. Ein kurzes, aber aufschlussreiches Buch von einem der strahlendsten Köpfe unserer Generation.
Dies ist ein unglaublich ehrlicher Text, der den Leser ermutigt, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Coels Weg zu großem Erfolg in der Kreativbranche des Fernsehens war ungewöhnlich und bemerkenswert. Kein Wunder, dass ihr Blick mitunter radikal und individuell ist.
Der Krimi »Strahlentod« handelt von einer Mordserie im Umfeld von Anti-Atommüll-Protesten in Hessen. Es ist der sechste Fall für Sabine Kaufmann und Ralph Angersbach.
Die beiden Kommissare stoßen bei ihren Ermittlungen auf dunkle Geheimnisse, Machtmissbrauch, politische Hintergründe und viele Motive vor dem Hintergrund der Atommüllproblematik. Sie müssen sich auch intensiv mit der Vergangenheit beschäftigen.
Auch wenn man die vorherigen Bücher der Serie nicht gelesen hat, kommt man problemlos in die Geschichte des Duos rein. Ein moderner Erzählstil ermöglicht ein einfaches Lesen trotz des komplexen Themas und der Zeitsprünge.
Die Story ist spannend und abwechslungsreich. Sie wirkt gut recherchiert. Insgesamt macht der Band Lust, sich auch die bisher erschienen Titel zu Gemüte zu führen. Das Buchcover ist ansprechend gestaltet.
Benutzer