Benutzer
Benutzername: 
Chrissysbooks

Bewertungen

Insgesamt 85 Bewertungen
Bewertung vom 10.05.2025
Höflich, Sarah

Maikäferjahre


ausgezeichnet

Ein tiefgründiger, dramatischer Roman

„Maikäferjahre“ von Sarah Höflich ist ein bewegender und fesselnder Familienroman.
Im Mittelpunkt stehen die Zwillinge Anni und Tristan, die eine tiefe geschwisterlichen Verbundenheit haben. Doch der Krieg reißt sie auseinander. 1945 flieht Anni gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden. Tristan, Luftwaffenpilot, entkommt dem Tod nur knapp. Beide Geschwister wissen nicht, ob sie sich jemals wiedersehen werden.
In britischer Kriegsgefangenschaft verliebt sich Tristan in die Krankenschwester Rosalia, eine Liebe, die in einem Land ohne Akzeptanz und mit starken Vorurteilen auf viele Hindernisse trifft.

Sarah Höflich erzählt diese Geschichte in einem angenehm klaren, einfachen Schreibstil, der es dem Leser leicht macht, tief in die Handlung einzutauchen. Die Kapitel wechseln zwischen den Perspektiven von Anni und Tristan, deren Leben sich in verschiedenen Ländern auf dramatisch unterschiedliche Weise entwickeln. Beide müssen ums Überleben kämpfen und entkommen dem Tod mehrfach nur knapp.
Die Handlung ist gespickt mit spannenden, emotional aufgeladenen Momenten, in denen man mit den Figuren mitfiebert. Besonders beeindruckend ist die Vielschichtigkeit der Charaktere, einige sind einem sofort sympathisch und ans Herz gewachsen.
Die Autorin bringt vor einzelnen Kapiteln bedeutende historische Ereignisse ein, was mir sehr gefallen hat.
Der Roman thematisiert eindrucksvoll das Leid der Nachkriegszeit, erzählt von Hass, Vergebung, Hoffnung, Sehnsüchten und von der Kraft der Liebe.

Ein tiefgründiger, dramatischer und empfehlenswerter Roman.

Bewertung vom 07.05.2025
Cors, Benjamin

Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Ein weiterer spannender Fall für die Sondereinheit der Gruppe 4

Ein neuer Fall für Gruppe 4, die Sondereinheit der Polizei mit Jakob Krogh und Mila Weiss.
Eine rätselhafte Todesanzeige führt das Team in ein gefrorenes Kellergewölbe, wo sie zwei Leichen entdecken. Die Botschaft „Das Sterben hat begonnen“ lässt keinen Zweifel, ein fanatischer, gerissener Serienmörder verfolgt einen Tötungsplan, und weitere grausame Taten stehen bevor. Die Zeit läuft den Ermittlern davon. Die Erkenntnis, dass sich der Hauptverdächtige in einer geschlossenen, psychiatrischen Anstalt befindet, wirft neue Fragen auf.

"Aschesommer" ist ein fesselnder Thriller voller Hochspannung, nichts für zarte Nerven. Die brutalen Morde und die stetig wachsende Bedrohung halten die Leser in Atem. Während das Privatleben von Jakob eher am Rande eine Rolle spielt, gibt es endlich näher Informationen zu Milas belastender Vergangenheit, ein Aspekt, der im vorherigen Band nur angedeutet wurde.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Viele Kapitel enden mit Cliffhangern, die die Spannung steigern. Auch die Perspektivwechsel zwischen Täter, Opfer und Ermittlern bieten intensive Einblicke in deren Gedankenwelt.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und habe jede spannende Lesestunde genossen. Jetzt bin ich sehr gespannt, wie es im dritten Band weitergeht. Rückt Milas belastende Vergangenheit dann stärker in den Fokus?
Ein absolut empfehlenswertes Buch für alle Thrillerfans.

Bewertung vom 03.05.2025
Freytag, Anne

Blaues Wunder


ausgezeichnet

Ein fesselnder Roman

Ein Urlaub auf einer luxuriösen Superyacht in den Philippinen, das klingt nach einem Traum. Doch für die Reisenden wird es alles andere als das. Die drei Ehepaare ahnen nicht, was sie erwartet. Jeder spielt eine Rolle, und niemand zeigt sein wahres Gesicht. Hier geht es um mehr als Sonne, Meer und Erholung.
Anne Freytag konnte mich wieder einmal mit ihrem neuen Roman überzeugen. Ihr direkter, eindringlicher Schreibstil verleiht der Geschichte eine besondere Intensität. Erzählt wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive der drei Ehefrauen, der es ermöglicht, tief in ihre Gedanken- Gefühlswelt und Sehnsüchte einzutauchen.
Das Setting ist für einen Traumurlaub perfekt gewählt. Doch sehr schnell wird klar, dass sich hinter der glänzenden Fassade etwas ganz anderes verbirgt. Nach und nach offenbart sich, in welchen Ehen die Frauen tatsächlich leben, geprägt vom Machtgehabe der Männer und einer Fassade des Glücks, die mühsam aufrechterhalten wird. Eine angespannte Atmosphäre zieht sich durch den ganzen Roman. Geheimnisse werden enthüllt, die Ursache der Abhängigkeit der Frauen von ihren Männer wird mit der Zeit aufgedeckt. Der Roman ist fesselnd geschrieben und spannend zu gleich. Die Lage an Bord spitzt sich immer weiter zu und unweigerlich stellt man sich die Frage, wie wird dieser Urlaub enden?
Ein Roman über Abhängigkeiten in der Ehe, Machtverhältnisse, Erwartungshaltungen, Bedürfnisse,  Geheimnisse und Veränderungen.
Eine fesselnde Geschichte, die ich gern weiterempfehle.

Bewertung vom 29.04.2025
Hagena, Katharina

Flusslinien


sehr gut

Ein ruhiger, berührender Generationenroman

Ein berührender Roman über drei Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Die 102-jährige Margrit lässt sich täglich von Arthur, dem jungen Fahrer der Seniorenresidenz, in den Römischen Garten bringen. Beim Blick auf die Elbe taucht sie in ihre Erinnerungen ein, an ein langes, bewegtes Leben. Auch ihre Enkelin Luzie kämpft mit schmerzhaften Erlebnissen, die sie noch nicht verarbeitet hat. Und selbst der 24-jährige Arthur trägt seine eigene Last mit sich.

Mit viel Feingefühl und einem besonderen Schreibstil wird aus der Sicht dieser drei sympathischen Charaktere erzählt. Die tiefgründige, ruhige Erzählweise wird durch einen feinen Humor aufgelockert, der mich oft zum Schmunzeln gebracht hat. Die ruhige Atmosphäre und die stimmungsvollen Naturbeschreibungen machen das Buch zu etwas Besonderem, auch wenn es stellenweise etwas langatmig wirkt.

Trotz einiger Längen habe ich den Roman sehr gerne gelesen. Es ist eine eindrucksvolle Geschichte über zwischenmenschliche Beziehungen, über Verluste, schmerzhafte Erlebnisse und Erinnerungen eines langen Lebens. Ein lesenswerter Roman, den ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 15.04.2025
Sampson, Freya

Ms Darling und ihre Nachbarn (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein wundervoller, unterhaltsamer und tiefgründiger Roman, der mich begeistert hat

Dorothy Darling, die älteste Mieterin im Shelley House, sieht sich selbst als Sheriff des Hauses. Sie führt tägliche Kontrollgänge durch, notiert jedes Fehlverhalten in ihrem Tagebuch und schreibt mahnende Briefe an ihre Mitbewohner. Nichts entgeht ihrer Aufmerksamkeit. Besonders Kat, die neue 25-jährige Untermieterin ihres Nachbarn Joseph, mit ihren pink gefärbten Haaren und auffälligen Tattoos, ist ihr ein Dorn im Auge. Doch als die Nachricht eintrifft, dass das Shelley House abgerissen werden soll und eine Zwangsräumung droht, entwickelt sich zwischen den so unterschiedlichen Bewohnern ein unerwarteter Zusammenhalt.

Der Roman hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen und begeistert. Es ist eine wundervolle Geschichte über Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch all ihr eigenes Päckchen zu tragen haben. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Ms. Darling und Kat. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und leicht zu lesen, besonders gut hat mir die gelungene Mischung aus Unterhaltung, Spannung, Tiefgründigkeit und Emotionen gefallen.
Ms. Darling ist auf ihre eigene Art anstrengend, mit ihrem Kontrollbedürfnis und ihrer Starrköpfigkeit, trotzdem konnte ich nicht anders, als sie zu mögen.
Im Laufe der Handlung erfährt man immer mehr über die Vergangenheit von Dorothy und Kat, zwei Frauen, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben. Dadurch versteht man auch die Eigenheiten und Entscheidungen der beiden sehr gut. Zusätzlich geht Kats bewegende Vergangenheit unter die Haut.

Auch die anderen Bewohner des Shelley House haben ihre Probleme, die sie bewältigen müssen.
Josephs kleiner Hund Reggie war einfach zum Verlieben und hat mein Herz im Sturm erobert.
Ich habe mich sehr gerne im Shelley House aufgehalten und mit den Bewohnern eine wunderschöne, bewegende und unterhaltsame Lesezeit erlebt.

Für diesen wundervollen Roman spreche ich eine ganz klare Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 15.04.2025
Palu, Daniele

Marconi und der verschwundene Wattschützer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.2


ausgezeichnet

Ein spannender, unterhaltsamer Kriminalroman mit einem sympathischen Ermittlerteam

Plötzlich verschwindet der engagierte Naturschützer Piet Lorenzen, dem die Ölbohrinsel „Mittelplate A“ ein Dorn im Auge ist. Obwohl eigentlich die Kripo Flensburg zuständig wäre, beginnen Marconi und sein Team auf eigene Faust mit den Ermittlungen. Auch privat hat Marconi alle Hände voll zu tun, die Balance zwischen Beruf und Kindererziehung bleibt eine Herausforderung, zumal das Jugendamt ihn weiterhin im Blick behält. Als schließlich auch noch eine Leiche auftaucht, nehmen die Ermittlungen richtig Fahrt auf.

Der neue Fall für Marconi und seinem Team, hat mich genauso begeistert, wie der vorherige. Der Krimi sorgt sofort wieder für Lesespaß. Ich mag die Dynamik im Team und den trockenen Humor. Auch wenn Marconis Witze nicht immer gut bei seinen Kollegen ankommen, musste ich auf jeden Fall schmunzeln.
Der Schreibstil ist gewohnt locker, leicht und sehr unterhaltsam. Die Mischung aus spannendem Fall, aktuellen Themen und Marconis Privatleben ist einfach gelungen. Natürlich hält sich Marconi wieder einmal nicht an alle Regeln und Kollegin Eva bringt sich bei einem riskanten Alleingang selbst in Gefahr. Zusätzlich ist Marconi mit seiner verliebte Nichte Klara sichtlich überfordert. Besonders unterhaltsam waren die gut gemeinten Hilfsversuche seines Neffen Stefano, die für amüsante Momente sorgten.

Ein spannender, unterhaltsamer Kriminalroman mit einem sympathischen Ermittlerteam. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall. Von mir gibt es eine ganz große Leseempfehlung!!!

Bewertung vom 07.04.2025
Dicker, Joël

Ein ungezähmtes Tier


ausgezeichnet

Ein fesselnder Roman mit überraschenden Wendungen

Sophie und Arpad Braun wirken wie das perfekte Paar, zwei wundervolle Kinder, beide erfolgreich im Beruf und ein Traumhaus im besten Viertel von Genf. Doch schnell merkt man, dass hinter dieser Fassade etwas ganz anderes steckt. Woher kommt das ganze Geld? Und in was ist Arpad da eigentlich verwickelt? Auch der Nachbar Greg, Polizist von Beruf, benimmt sich alles andere als korrekt, privat wie beruflich.

Ein ungezähmtes Tier hat mich total gepackt. Von Anfang an wollte ich wissen, wie es weitergeht. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Zeitsprünge fordern ein bisschen Konzentration, aber sie machen die Geschichte auch richtig spannend.

Die Handlung steckt voller Geheimnisse, Intrigen und überraschender Enthüllungen. Ich fand es besonders spannend zu sehen, wie sehr die Figuren versuchen, ihre Geheimnisse voreinander zu verbergen.

Ein Raubüberfall spielt eine zentrale Rolle, und bis zum Schluss bleibt unklar, wie alles zusammenhängt. Der Autor überrascht immer wieder mit Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Für mich war der Roman auf jeden Fall ein echtes Highlight, spannend und voller Überraschungen.

Bewertung vom 01.04.2025
Lynn, Nora

Hearts & Falcons. Im Herzen wild und frei


ausgezeichnet

Ein fesselnder historischer New Adult Roman

Wienerwald, 1895. Hedwig lebt mit ihrer jüngeren Schwester zusammen und genießt ihre Freiheit sowie die Nähe zur Natur. Ihr größter Traum ist es, gemeinsam mit ihrem geliebten Habicht Aris das bevorstehende Jagdturnier zu gewinnen, nicht nur wegen des Preises, sondern auch, um dem Adel zu beweisen, dass eine Frau dazu genauso fähig ist wie ein Mann. Konrad, ein einflussreicher und arroganter Adliger, erpresst sie, ihn in der Kunst der Falkenjagd zu unterrichten, um das Turnier für sich zu entscheiden. Trotz anfänglicher Abneigung kommen sich die beiden dabei zunehmend näher.

Hearts and Falcons ist ein fesselnder historischer New Adult Roman, den ich fast in einem Zug durchgelesen habe. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, sodass man mühelos durch die Seiten fliegt. Die Autorin hat die Atmosphäre und das Lebensgefühl der damaligen Zeit wunderbar eingefangen, insbesondere das Jagdturnier ist mitreißend geschildert.
Die Geschichte wird größtenteils aus Hedwigs Ich-Perspektive erzählt, doch es gibt auch Kapitel aus Konrads Sicht. Dadurch erhält der Leser tiefe Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Hauptfiguren. Hedwig und Konrad stammen aus völlig unterschiedlichen Welten, Armut und Reichtum prallen aufeinander. Während Hedwig als starke, eigenständige und temperamentvolle Frau ihrer Zeit weit voraus ist, erscheint Konrad anfangs egoistisch, überheblich und von sich selbst überzeugt. Doch im Laufe der Geschichte zeigt sich eine ganz andere Seite von ihm, und er entwickelt sich zu einem äußerst sympathischen Protagonisten.

Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist wunderschön erzählt. Ob ich persönlich die Falkenjagd befürworte, hat keinen Einfluss auf meine Bewertung des Romans. Hearts and Falcons ist eine romantisch historischer New Adult Roman, der mich gut unterhalten hat. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.03.2025
Ehrenhauser, Martin

Unsere Suche nach Zärtlichkeit


ausgezeichnet

Ein einfühlsamer Roman

Dumont arbeitet nachts als Telefonseelsorger. Mit viel Einfühlungsvermögen führt er Gespräche und steht den Menschen in schwierigen Momenten bei. Doch ein Anruf berührt ihn so tief, dass er sich auf eine Reise begibt. Von Brüssel aus macht er sich auf den Weg ins südfranzösische Antibes, um die Unbekannte von dem Telefonat zu finden. Dort begegnet er Florence, eine Begegnung, die sein Leben verändert. Die Liebe zu ihr stellt ihn vor eine bedeutende Entscheidung.

Der Titel "Unsere Suche nach Zärtlichkeit" könnte nicht passender gewählt sein. Der Autor hat eine feinfühlige und bewegende Geschichte geschrieben, die durch ihren flüssigen Stil leicht zu lesen ist. Der Roman ist in fünf Teile gegliedert und lebt von bildhaften Beschreibungen und einer besonderen Atmosphäre. Mit nur 206 Seiten ist das Buch schnell gelesen, doch vor allem die Handlung hat mich in den Bann gezogen.

Besonders gelungen ist die tiefe Einsicht in Dumonts Gedanken- und Gefühlswelt. Er ist ein warmherziger, rücksichtsvoller und einfühlsamer Mann, dessen innere Zerrissenheit und Verletzlichkeit mich sehr berührt haben. Von Anfang an war mir der Protagonist sympathisch, und ich habe ihn gerne auf seiner Reise begleitet und konnte seine zwiegespaltenen Gefühle vollkommen nachvollziehen.

Dieser Roman erzählt von der Sehnsucht nach Nähe, der Kraft der Liebe, der Verletzlichkeit des Menschen und der Herausforderung, mit einem Schicksalsschlag umzugehen. Ein Roman, der zum Nachdenken anregt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

4,5/5⭐

Bewertung vom 26.03.2025
Frank, Rebekka

Stromlinien (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine tiefgründige, atmosphärische und bewegende Familiengeschichte, ein Highlight


Siebzehn Jahre lang haben die Zwillingsschwestern Enna und Jale, die in den Elbmarschen zu Hause sind, auf die Entlassung ihrer Mutter Alea aus dem Gefängnis gewartet. Doch als der Tag endlich kommt, taucht Alea nicht auf und plötzlich ist auch Jale spurlos verschwunden. Enna macht sich auf die Suche und mit der Zeit werden einige Geheimnisse gelüftet. Die Angst, dass ihrer Schwester etwas zugestoßen sein könnte, wächst bei Enna immer mehr. Gleichzeitig belastet sie die Frage, warum ihre Mutter all die Jahre hinter Gittern verbringen musste.

"Stromlinien" ist ein fesselnder, atmosphärischer und dramatischer Familienroman, der mich vollkommen in seinen Bann gezogen hat. Der Einstieg erforderte zunächst etwas Konzentration, da ich mich an die ständigen Zeitsprünge der verschiedenen Generationen und die wechselnden Perspektiven gewöhnen musste. Doch schon bald hat mich die Geschichte gepackt, insbesondere durch die Cliffhanger am Ende der Kapitel, die für eine durchgehende Spannung sorgten.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, und die Autorin versteht es meisterhaft Spannung aufzubauen und Emotionen zu beschreiben. Besonders die Naturbeschreibungen bei den Bootsausflügen mit der "Sturmhöhe" tragen zur besonderen Atmosphäre des Romans bei. Die Geschichte ist zwar fiktiv, doch die Autorin hat sich auch von realen historischen Ereignissen inspirieren lassen.

Die Charaktere sind vielschichtig und hervorragend ausgearbeitet, sie wirken authentisch. Der Roman behandelt eine Vielzahl bedeutender Themen, darunter das Leben im Gefängnis, Familie, Konflikte, erste Liebe, Verlust und Trauer, die Sehnsucht nach Mutterliebe sowie große Enttäuschungen. Trotz dieser Vielzahl an aufgegriffenen Themen wirkt die Geschichte nicht überladen.
Für mich ist diese tiefgründige, atmosphärische und bewegende Familiengeschichte ein Highlight, ein großartiger Roman, den ich gerne weiter empfehle.