Benutzer
Benutzername: 
Lesehexe
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 37 Bewertungen
Bewertung vom 20.03.2025
Blum, Ingo

Das Wuschelmonster - Le monstre poilu


ausgezeichnet

Ich finde, dies zweisprachige Bilderbuch ganz wunderbar. Lustige Illustrationen und Texte auf Deutsch und Französisch erzählen die anrührende Geschichte des Wuschelmonsters Hugo, un monstre poilu und dreier mutiger Eichhörnchen. Es geht um Vorurteile und deren Folgen. Die Franzosen sagen: Les préjugés sont des menottes invisibles, Vorurteile sind unsichtbare Handschellen. Vorurteile verhindern hier zunächst eine freundschaftliche Nachbarschaft und machen Hugo und den Eichhörnchen nur das Leben schwer. Zum Buch gibt es Audiodateien zum Download und abspielen. Der Text des Buches wird auf Deutsch und Französisch vorgelesen und es gibt einen Song zum Buch. Mir gefällt das Nebeneinander von deutschem und französischem Text. Das frischt mein Französisch ein wenig auf. Für Kinder auch eine gute Sache, die Texte zu vergleichen und dabei Sprachen zu lernen.
Das Bilderbuch wäre echt Klasse für unseren Französisch-Unterricht gewesen.

Bewertung vom 12.03.2025
Unkari, Arttu

Super-Dad und die explodierende Kacke


ausgezeichnet

Ich finde das Buch echt Klasse! Zunächst dachte ich, bei dem Titel, dass wird ja was werden. Nee, ganz anders!
Jedes Kind findet eine Kackexplosion bestimmt zum Kichern. Aber es geht eine Ebene höher ironisch lustig weiter. Dieser Super-Dad meint nur er wäre einer, zum Beispiel, wenn er etwas repariert, dann macht er Dinge nur noch kaputter. Trotzdem liebt ihn seine Tochter Oona. Sie schreibt auch das erste Buchkapitel, bevor der Autor übernimmt. Es gibt so viele schöne Kleinigkeiten in diesem Buch. Ach ja, fast vergessen: Super-Dad ist Polizist und löst zusammen mit Tochter Oona den Fall der Explosion im Abwasser. Fast hätte ich noch vergessen, dass auch die im Comicstil gehaltenen Illustrationen genauso lustig sind. Schöne kurze Kapitel und viel Action machen es zum Lieblingsbuch vieler großer und nicht ganz so großer Kinder.
Besonders gut gefallen mir die kleinen mägeligen Kommentare der alten Dame mit der Brille.

Bewertung vom 21.02.2025
Schuff, Nicolas

Papas Tattoos


ausgezeichnet

Eigentlich bekloppt, aber wie ich finde, so fantasievoll mega gut ist dies Bilderbuch über Emilia und die Tattoos ihres Papas. Jedes Tattoo steht für ein besonderes Ereignis im Leben des Vaters. Papa ist groß und hat viele Tattoos. Wenn er schläft werden sie für Emilia lebendig. Der schwarze Panther, der die vom Vater geliebte Großmutter darstellt, trägt die Enkelin sicher durch diese abenteuerliche Traumwelt. Mein Lieblingszitat: Im Himmel gibt es Häuser und ebenso im Meer. Die Erde ist selbst ein Haus. Kannst du sie atmen hören? Ich mag die Illustrationen von Ana Sender weil sie so ganz anders als viele andere Illustrationen sind: handgemacht und eigenwillig.

Bewertung vom 18.02.2025

Transformers Earthspark: Der offizielle Guide


sehr gut

Cooler Guide mit allem, was ich schon immer über die Transformers wissen wollte. Heiter und frohgemut wird in diesem Nachschlagewerk die Geschichte der Transformers erklärt. Mega viele Abbildungen und und sogar ein Poster. Dieser offizieller Guide würde geschrieben von Familie Malto in Witwicky. Wo sie herkommen und wie sie auf die Erde gekommen sind. Erstaunlich wie viele von diesen Roboterwesen auf der Erde leben. Über ihre Fähigkeiten und alternativen Modi wußte ich doch nicht alles. Ein Mega Nachschlagewerk für alle, die Freunde von Optimus Prime, Megatron und den vielen anderen Bots werden wollen. Allerdings hätte ich mir ein Register mit Seitenzahlen gewünscht, auf denen die Transformers und sonstigen wichtigen Begriffe aus dem Universum der Bots im Buch zu finden sind. So habe ich länger nach meinem Lieblingsbot Bumblebee gesucht.

Bewertung vom 15.02.2025
Metz, Alina

Tinte, Staub und Schatten: Das Buch der Verlorenen


ausgezeichnet

Wunderschönes Buch mit aufwändig gestalteten Kleinigkeiten, wie Initialen und Zutaten aus großer Literatur, aber auch aus den Lehrbüchern für Büchersucher. Was nur wenigen bekannt ist, es existiert eine zweite Welt unter unserer: Ein gefährliches Labyrinth aus prall gefüllten Bücherregalen. Geheime gesicherte Zugänge gewähren Büchersuchern Einlass. Ein nicht ganz ungefährliches Labyrinth bestehend aus Büchern. Büchersucher ist in dieser Welt ein Lehrberuf. Minna, 16 Jahre alt, will ihre für tot erklärte Mutter in diesem Labyrinth wiederfinden. Dazu muss sie wie die Mutter Büchersucherin werden. Als drittem Lehrling des dunklen grimmigen Raban Krull will sie lernen sich in diesem Labyrinth zurecht zu finden. Ihr Ziel ist “Das Buch der Verlorenen”

Schöne Dynamik. Gut zu lesen. Genau richtig für junge Lesende ab 11 Jahre. Ich mag es, wie ich auch die Unendliche Geschichte, die Tintenwelt von Cornelia Funke und Harry Potter mag. Und es kommt bald Teil zwei heraus. Ich freue mich drauf.

Bewertung vom 27.01.2025
Buchholz, Natalie

PS: Du bist ein Traum! (PS: Du bist die Beste! 5)


ausgezeichnet

Ich mag diese Mixtur von Text und Illustration. Nicht nur die Autorin hat hier einen großen Anteil an der Story, auch die Illustrationen sind extrem wichtig. Das denke ich, macht es für Weniglesende einfach, dieses Buch in guter Geschwindigkeit lesen zu können. Ich habe als Teenager unglaublich gerne gemalt. Dies Buch wäre für mich Vorlage für viele Zeichnungen gewesen.
Emma und Lore sind BFFs (Best Friends Forever) Teenager mit allem Drum und Dran. Erleben die erste Liebe und machen erste Schritte in Richtung Erwachsenwerden. Kommunikation findet da natürlich direkt in der Schule und auch tatsächlich per Telefonat, aber auch immer mehr und mehr über Chats statt. Dies gibt das Buch schön in Chat-Blasen wieder. Vieles wird in stimmungsvollen Zeichnungen wiedergegeben. Wunderbar, denn das was viele junge Lesende am wenigsten am Anfang gerne lesen, sind Bleiwüsten mit endlosen Beschreibungen, eben nur Text.

Bewertung vom 21.01.2025
Erne, Andrea

Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76


ausgezeichnet

Ein stabiles Sachbuch so richtig für Kinder ab 2 Jahren. Macht aber auch Erwachsenen Spaß die feinen Illustrationen zu betrachten und auch einmal hinter die Klappen zu schauen. Da gibt es den Vater, der Waschmaschine und Spülmaschine bedient, damit Mutter in Ruhe mit der Bohrmaschine werkeln kann. Wie das alles funktioniert, wird in einfachen Worten erklärt. Welche Geräte es im Haushalt gibt und überall ist Energie nötig bzw. für was alles Strom benötigt wird. Ein Buch, das Spaß macht.
Diese Kinderbuchreihe hat unglaublich viele Bände. Dies hier ist der Band 76. Die Reihe gibt es schon seit 25 Jahren. Respekt! Immer mit spielerischen Elementen und einer Prise Humor. Es geht los mit Büchern für Kinder ab 2 bis zu 12 Jahren. Selbstverständlich gut recherchiert und fachlich geprüft. Erarbeitet in Kooperation mit dem Deutschen Kitaverband Projektideen für Erzieherinnen und Erzieher.

Bewertung vom 17.01.2025
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Wilde Tiere


ausgezeichnet

Wirklich stabiles Bilderbuch mit Schiebern. Sehr süß illustriert. Dazu noch lustige Vierzeiler in Reimform zum Vorlesen.Der kleine Löwe versteckt hinter seinem Papa. Das kleine Vögelchen fliegt durch die Savanne über Elefanten, Zebras und Giraffe. Meine Enkelin (18 Monate alt) ließ sich das Buch einmal zeigen und hat dann direkt selbst ausprobiert. Für ihre 18 Monate hat sie sich Recht lange damit beschäftigt. Oma hat jetzt doch noch eine Sache zu bemängeln:
Doch Oma klagt beim blauen Text:
„Wie soll ich lesen, das ist verhext!
Auf dunklem Grund der Worte Schein –
für alte Augen nicht so fein.“

Wir Omas sitzen nah am Kind,
am Boden, wo wir behutsam sind.
Das Licht ist schummrig, doch der Spaß
kommt trotzdem nicht zu kurz, welch Maß

Bernd Penners hat auch so schöne Bilderbücher geschrieben wie::
“flo geht aufs Klo”,“Hör zu, wie die Tiere schnarchen”,“Die Grille mit der Brille”
Und er schreibt für die TAZ wundervolle Gedichte
Sei’s drum, wir knödeln forte:
„In dulci jubilo“!
Der Rest ist ohne Worte –
und Knatsch gibt’s sowieso.

Bewertung vom 15.01.2025
Tagawa, Mi

Der Fuchs und der kleine Tanuki Bd.1


ausgezeichnet

Das wundervoll gezeichnete Cover erinnert mich direkt an die schönen japanischen Holzdrucke und an japanische Märchen. Sehr gefühlvolles und detailreich gezeichnetes Manga. Spannend erzählt.. Übrigens ein echt japanisches Manga, das selbstverständlich von hinten nach vorne gelesen wird. Daran habe ich mich schnell gewohnt. Dies ist der erste von sieben Bänden. In Japan erschienen 2018. Wunderbar übersetzt von Claudia Peter. Senzou, der schwarze Fuchs hat große Kräfte, die er aber nicht zum Guten nutzt. Er verärgert die Sonnengöttin und wird in einen dreihundertjährigen Schlaf versetzt. Die Sonnengöttin erweckt ihn und macht ihn zum Babysitter des kleinen, fröhlichen charmanten Tanuki Manpachi, einem kleinen Marderhund. Durch die Abenteuer der beiden lernen wir die Welt der japanischen Mythen kennen. Mi Tagawa ist eine japanische Mangaka, die vor allem für ihre gefühlvollen und detailreichen Werke bekannt ist.

Bewertung vom 15.01.2025
Penners, Bernd

Mein Schiebe-Mitmachbuch - Lieblingstiere


sehr gut

Das Bilderbuch, so liebevoll,
gezeichnet ist es wirklich toll.
Am Rechner glatt zusamm’gebaut,
doch wirkt es warm und herzenslaut.

Stabiles Bilderbuch mit Schiebern. Da freut sich die Hundemama und wedelt mit dem Schweif, weil ihr kleiner Welpe so fröhlich hüpft. Meine Enkelin (18 Monate alt) fand das Buch gleich wegen dieser kleinen Gadgets interessant und hat allein darin “gelesen”. Es gibt kleine lustige Vierzeiler zum Vorlesen, die Spaß machen.
Doch Oma klagt beim grünen Text:
„Wie soll ich lesen, das ist verhext!
Auf dunklem Grund der Worte Schein –
für alte Augen nicht so fein.“

Wir Omas sitzen nah am Kind,
am Boden, wo wir behutsam sind.
Das Licht ist schummrig, doch der Spaß
kommt trotzdem nicht zu kurz, welch Maß

Bernd Penners hat auch so schöne Bilderbücher geschrieben wie::
“flo geht aufs Klo”,“Hör zu, wie die Tiere schnarchen”,“Die Grille mit der Brille”
Und er schreibt für die TAZ wundervolle Gedichte
Sei’s drum, wir knödeln forte:
„In dulci jubilo“!
Der Rest ist ohne Worte –
und Knatsch gibt’s sowieso.