Benutzer
Benutzername: 
Claudia H.
Wohnort: 
Rheinland

Bewertungen

Insgesamt 43 Bewertungen
Bewertung vom 30.05.2025
Schairer, Carolin

Süßer als Honig


ausgezeichnet

My chaotic loud Greek Girlfriend

Worum es geht:
Jessi und ihre Freundinnen machen Urlaub als Rucksacktouristinnen und landen im Nirgendwo auf Kreta. Dort treffen sie auf die Griechin und Unternehmerin Tina, die sie spontan in ihr Ferienhaus auf Kreta einlädt. Jessi ist aufgrund einer Erkrankung gesundheitlich sehr angeschlagen und kämpft häufig mit sehr starken Kopfschmerzen. Die Auszeit bei Tina tut ihr daher sehr gut, auch wenn sie das Gefühl hat, dass Tina sie nicht leiden kann. Auf jeden Fall ist ihr Tina ein Mysterium. Zurück in Österreich, wo sie wieder bei ihren Eltern wohnt, weil sie einfach keinen Job finden kann, erhält sie ausgerechnet von Tina ein tolles Jobangebot. Dafür soll Jessi zu ihr nach Kreta kommen und die griechische Küche kennenlernen. Die beiden kommen sich auf einer fast schon freundschaftlichen Ebene immer näher. Dann kommen immer mehr Geheimnisse und Unterstellungen ans Licht, die dafür sorgen, dass Tina zeitweise nicht mal mehr dazu in der Lage, ihre Firma zu leiten. Da muss Jessi sich entscheiden, wie loyal sie gegenüber Tina ist.

Mein Fazit:
Ich muss gestehen, das es mir anfangs schwergefallen ist in die Story hineinzufinden, bzw. einen Zugang zu Jessi zu bekommen. Allerdings macht Jessi eine tolle Entwicklung durch und ich dann auch gleich mit ihr, was ich wunderbar fand. Nach und nach wurde Jessi mir immer sympathischer. Tina ist eine Geschäftsfrau und gehört in Griechenland zu den oberen 10.000. Sie ist sehr unnahbar und irgendwie eine Chaotin. Jessi weiß nie, wo sie bei ihr dran ist und das weiß man als Leserin auch nicht. Deshalb ist es auch ein bisschen ein chaotisches Buch, was dadurch aber auch nie langweilig wird. Ich habe sogar mal eben so nebenbei einiges über Griechenland und Griechen gelernt. Carolin Schairer hat auf jeden Fall mal wieder gezeigt, dass man Lovestorys auch anspruchsvoll sein können.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit 5 Sterne für eine interessante und niveauvolle Lovestory.

Bewertung vom 30.05.2025
Howarth, Chloe Michelle

Sunburn


ausgezeichnet

Eine Lovestory – ehrlich, echt und wunderschön

Worum es geht:
Irland, im Übergang zu den 90er Jahren. Lucy erlebt ihr letztes Schuljahr. Täglich hängt sie mit ihren Mädels ab. Die Mädels, die nur noch von irgendeinem Typen schwärmen und sich nicht schöneres vorstellen können, als endlich alt genug zu sein um zu heiraten. Nur Lucy kann dem allen nicht viel abgewinnen. Sie glaubt, dass sie eine Spätsünderin ist. Auch sie wird sich sicherlich bald verlieben. Und dann passiert es auch, nur ganz anders, als sie sich das gedacht hat. Denn sie verliebt sich in ein Mädchen. Susannah, die so ganz anders ist, alle die anderen, schon so erwachsen scheint.

Mein Fazit:
Ich habe so sehr mit Lucy und Susannah mitgelitten. Es war so traurig mitzuerleben, wie Lucy sich quält, weil sie gefangen ist, in ihrem Umfeld. Ein Umfeld, das queere Menschen nicht akzeptiert. Lucy ist so hin- und hergerissen. Es war schmerzhaft und schön. Chloe Michelle Howarth beschreibt die Geschichte der Beiden so echt und auch so einfühlsam, sie beschönigt nichts, aber sie schreibt schön. Dabei findet sie immer wieder wundervolle Worte und Sätze, die mich fasziniert haben. Außerdem hat sie ihren ganz eigenen Stil, der mir sehr gut gefallen hat. Einer der besten Coming of Age Romane, die ich je gelesen habe. Wer allerdings auf eine romantische und spicy Loverstory hofft, ist hier fehl am Platz.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit 5 Sternen.

Bewertung vom 30.05.2025
Oram, Kelly

Beauty and the Bachelor


ausgezeichnet

Traumhaft schöne Loverstory zum Dahinschmelzen

Worum es geht:
Sebastian hat nach dem Tod seines Vaters unverzüglich die Leitung der Firma übernommen und schlägt sich wirklich gut. Doch da gibt es einen Haken. Er darf nur dann CEO bleiben, wenn er innerhalb eines Jahres heiratet. Da Sebastian aber keinerlei Zeit für Dates hat, wie soll er da eine Frau finden. Seine Mutter und Schwester haben die Lösung für ihn. Er ist der nächste Bachelor bei der beliebten Fernsehshow Marry Me. Wird er dort unter den Kandidatinnen wirklich die Frau fürs Leben finden können. Sebastian ist mehr als skeptisch. Doch tatsächlich gibt es da eine Frau, die ihn irgendwie beeindruckt. Die gehört allerdings zum Team und ist damit Tabu.

Mein Fazit:
Man ist sofort mittendrin in der Story, so liebe ich das. Außerdem liebe ich den Erzählstil von Kelly Oram. Die Story ist flüssig zu lesen. Sie ist romantisch und spannend, stellenweise auch lustig. Vivien ist mir sofort ans Herz gewachsen und ich habe zum Ende hin sehr mit ihr gelitten. Es war einfach toll. Wer Cinder & Ella kennt, der wird sich darüber freuen, dass nun Ellas beste Freundin Vivien ihre Chance auf die große Liebe bekommt. Eine Vorkenntnis von der Cinder & Ella Story ist jedoch nicht nötig. Eine sehr gelungene Loverstory zum Dahinschmelzen. Für mich eins der schönsten Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe, wobei die Story für mich nicht ganz an Cinder & Ella herangekommen ist.

Von mir gibt es für alle Liebhaber von Romanzen eine ganz klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 15.05.2025
Blue, Cheyenne

Unerwartet. Für immer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Du hast dich in mein Herz geschlichen

Worum es geht:
Sarah ist alleinerziehende Mutter der 7-jährigen Noa. Von Noas leiblicher Mutter und Sarahs Ehefrau Cait hat sie sich getrennt. Außerdem ist Cait gerade mit Ärzten ohne Grenzen in Afrika unterwegs. Da kommen Caits Eltern auf die glorreiche Idee, Noa könnte doch viel lieber bei ihnen wohnen. Sie haben eine Vollmacht von Cait und sollen dafür Sorgen, dass es Noa gut geht. Sie finden, dass Sarah als alleinerziehende Mutter völlig überfordert sei. Da springt ihr die Freundin Andi an die Seite und behauptet ihnen gegenüber, die neue Partnerin von Sarah zu sein. Ausgerechnet Andi, die Frau, die bei jedem Treffen der Freundinnen betont, nie Kinder haben zu wollen. Und was ist mit Cait? Will sie wirklich, dass Noa nicht mehr bei Sarah lebt. Leider ist Cait in der afrikanischen Wüste oft monatelang nicht erreichbar.

Mein Fazit:
Hierbei handelt es sich um eine total süße und romantische Lovestory, die mein Herz sofort erreicht hat. Sarah und Andi habe ich gleich in mein Herz geschlossen und die kleine Noa ist einfach nur ein tolles und süßes Mädchen. Die habe das Buch förmlich verschlungen. Es ist flüssig zu lesen, spannend und interessant. Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Sarah und Andi erzählt, wobei wir auch erfahren, warum Andi eigentlich keine Kinder haben möchte. Manchmal wird auch aus der Sicht von Noas Oma erzählt, sodass man auch sie und ihre Gründe besser kennenlernt. Mir ging auf alle Fälle bei dieser Lektüre das Herz auf und mir kamen auch schon mal die Tränen. Ich finde, dies ist eins der schönsten Bücher, die Cheyenne Blue bislang geschrieben hat.

Für diese rundum gelungene Lovestory gibt es eine klare Leseempfehlung, für die ich gerne volle 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 25.04.2025
Zett, Alicia

Über mir der Himmel / Camp Rainbow Bd.1


ausgezeichnet

Das Erste-Kuss-Dilemma

Worum es geht:

Malin ist 17 Jahre alt, bisexuell, ungeküsst und sie hat ADHS. Das allein ist schon eine emotionale Herausforderung für sie, doch dann ist da noch ihre Zwillingsschwester Lila, die nichts mit ihr zu tun haben will. Auch in der Schule hat Malin keine Freunde. Deshalb kann sie es auch kaum erwarten in den Sommerferien wieder nach Camp Rainbow zu kommen. Hier ist sie unter anderen queeren jungen Leuten und hier hat sie ihre besten Freunde, Flo und Basti. Alle 3 beschließen, dass dieser Sommer der werden soll, an dem sie ihren ersten richtigen Kuss bekommen werden. Sie legen Listen an mit möglichen Kandidaten, die es abzuarbeiten gilt. Ob das wirklich so einfach ist?

Mein Fazit:
Zunächst handelt es sich bei dem Buch um eine Story für junge Leute ab 14 Jahren, wobei es für mich auch schon ab 12 Jahre passen würde. Alicia Zett hat mit dem Camp Rainbow eine tolle Gegend und Einrichtung beschrieben, bei der auch ich total gerne als Teenager gewesen wäre. Tolle Gegend, tolle Menschen, tolle AG´s. Malin und ihre Freunde sind gerade in einem Alter, in dem sie noch auf der Suche sind zu ihrem richtigen Ich und in dem sie teilweise noch an sich selbst zweifeln. Die Story ist sehr flüssig zu lesen. Sie ist witzig und romantisch und spricht viele Themen an, die für junge Leute in dem Alter wichtig sind, dabei ist sie für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet, auch wenn die Story hier aus der Sicht eines Mädchens erzählt wird. Dabei ist mir Malin gleich ans Herz gewachsen. Sie ist eine sehr liebenswürdige und taffe Person, viel taffer, als sie selber von sich glaubt und macht dazu noch eine tolle Entwicklung durch. Es war zum Schluss hin sogar noch sehr aufregend. Eine rundum gelungene Young Adult Story, über Liebe, Freundschaft und Selbstvertrauen. Ich freue mich schon auf den 2. Teil.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für Teenager ab 12 Jahren und volle 5 Sterne.

Bewertung vom 08.04.2025
Reitinger, Elena

Perlschnureffekt


sehr gut

Das Leben ist kein Film

Worum es geht:
Ama war immer eine Draufgängerin und Partygängerin und nie die Tochter, die ihre Eltern sich gewünscht haben. Doch seit sie mit der Anwältin Miranda zusammen ist, mit der sie mittlerweile sogar verlobt ist, wird sie von ihnen akzeptiert. Miranda hat Ama gebändigt. Bevor sie heiraten arbeitet Ama noch einmal auf einer Zitronenplantage. Dort lernt sie die Bäckerin Teri kennen und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Teri mäkelt nicht an ihr herum, sie nimmt Ama so, wie sie ist. Da verschwindet Ama plötzlich. In ihrem Liebeskummer lernt sie Yale kennen, die nach Frankreich gehen möchte. Da bricht Teri alle ihre Zelte ab und geht mit Yale nach Frankreich. Doch Ama kann sie nicht vergessen.

Mein Fazit:
Elena Reitinger hat ihren ganz eigenen Erzählstil, in den man zunächst hineinfinden muss. Schnell merkt man allerdings, dass er entschleunigt. Es wird viel erzählt, was so um die Geschichte herum ist, wie z.B. die Gegend. Es hat eine ganz zarte Art und legt sich um einen herum, wie eine Decke. Man muss sich schon darauf einlassen und man sollte Lust auf ein Buch haben, dass ganz langsam und seicht ist. Die drei Freundinnen Ama, Teri und Yale haben alle ein Päckchen zu tragen. Sie müssen sich zunächst selber finden und machen hier eine tolle Entwicklung durch. Die drei haben eine Dreierbeziehung zueinander. Ich habe schon einige Bücher mit dem Thema gelesen, aber dieses hier ist das erste Buch, dem ich die Beziehung wirklich abnehme. Auch wenn mir das Buch stellenweise etwas langatmig wurde, hat es mir sehr gut gefallen, weil es mich entschleunigt hat. Außerdem gibt es ein paar sehr schöne Sätze. Das Buch ist auf alle Fälle was für Leserinnen, die sehr empathisch sind. Ich empfehle euch die Leseprobe um festzustellen, ob euch der Erzählstil gefällt.

Von mir gibt es daher eine Leseempfehlung für alle, die mal entschleunigen wollen und 4 Sterne.

Bewertung vom 04.04.2025
Wolf, Tina

Mama kommt gleich


ausgezeichnet

Ich finde, jede Frau sollte ihren Josch haben

Worum es geht:
Toni Meier ist Sexologin, sie hat ihre eigene Praxis und einen dementen Vater. Nachdem wieder einmal die Polizei bei ihr angerufen hatte, muss sie ihren Vater sofort abholen, da er draußen nackt herumläuft. Dabei vergisst sie völlig, die Tür zu schließen. Josch, der zweite Meier im Haus, will ihr gerade einen Brief vorbeibringen, der versehentlich in seinem Briefkasten gelandet ist. Er geht in die Praxis rein und sucht nach der Inhaberin. Dann kommt auch schon die erste Patientin, die denkt, Josch wäre eine Vertretung. Diese lässt ihn auch gar nicht zu Wort kommen, sodass er das Missverständnis nicht aufklären kann. Josch ist alleinerziehender Vater und Schriftsteller, leidet jedoch an einer Schreibblockade. Spätestens nach dem 2. Patienten strotzt Josch nur so von Idee.

Mein Fazit:
Die Story ist total nett und witzig geschrieben. Ich habe mich köstlich amüsiert. Ich finde die Idee total klasse und es ist mal was anderes. Dazu gibt es noch eine richtig nette Lovestory, die kein bisschen kitschig ist. Toni und Josch sind mir gleich ans Herz gewachsen. Josch ist so ein netter Kerl, ich hoffe, jede Frau hat so einen. Wer jetzt aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Sexualtherapeutin handelt, denkt, dass hier schlüpfrige Geschichten erzählt werden, ist hier falsch. Die Story ist was fürs Herz, nicht für den Schoß. Mir hat das Buch auf jeden Fall richtig gut gefallen. Bitte mehr davon, ich bin total begeistert.

Von mir gibt es natürlich eine ganz klare Leseempfehlung mit vollen 5 Sternen.

Bewertung vom 31.03.2025
Brandl, Sabine; Dankers, Julia

BeGeistert von dir


gut

Mein Kopf ist leer, mein Herz dafür übervoll

Worum es geht:
Die erfahrene und gechillte Journalistin Karin arbeitet bei dem lesbisch-feministischen Magazin FEM Mag. 
Als sie zusammen mit der nervigen Volontärin Eva von ihrer Chefin zu Recherchezwecken gemeinsam nach Bayern geschickt wird, um dort festzustellen, dass sie sich auch noch ein Zimmer nebst Bett teilen müssen, ist Karins Geduld am Ende. Vor 60 Jahren soll in dem kleinen Gebirgsort, in dem die beiden gelandet sind, eine Frau namens Fanni Wimberger auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen sein. Sie soll lesbisch gewesen sein und hat sich angeblich von einem Felsen gestürzt. So richtig aufgeklärt wurde der Tod nie. Angeblich soll der Geist von Fanni jedoch immer noch dort sein Unwesen treiben. So wirklich offen sind die Einwohner bei Fragen der Journalistinnen jedoch nicht. Werden sie das Rätsel lösen können?

Mein Fazit:
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei den beiden Schriftstellerinnen eher um Amateure handelt, die neben ihrem eigentlichen Job noch Bücher schreiben, was man hier auch, wie ich finde, merkt. Allerdings habe ich von Sabine Brandl tatsächlich schon viel bessere Bücher gelesen. Stellenweise gibt es mir zu viel Belehrungen und Erklärungen, die ich nicht gebraucht hätte. Mir gefällt auch die Sprache von Karin nicht immer, finde sie teilweise eher unpassend und nicht stimmig. So richtig warm konnte ich mit den Protagonistinnen nicht werden. Doch hin und wieder werde ich mit sehr schönen Sätzen und Beschreibungen beeindruckt. Und das Ende fand ich richtig klasse, hat mich sehr überrascht.

Deshalb bewerte ich die Story auch mit noch 3 Sternen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die offen für neue Schriftstellerinnen sind, die noch nicht so perfekt sind.

Bewertung vom 28.03.2025
Kuang, Yulin

How To End A Love Story


gut

Verbotene Liebe

Worum es geht:
Helen Zhang ist Bestsellerautorin. Zwar leidet sie gerade an einer Schreibblockade, doch eins ihrer Bücher soll verfilmt werden. Und sie hat sich zusichern lassen, an der Umschreibung ihres Buches, sowie der Filmaufnahmen, teilhaben zu dürfen. Dort trifft sie auf Grant Shepard. Er ist der Drehbuchautor für das TV-Team. Helen ist eine brillante Schriftstellerin, wunderschön und geheimnisvoll, wie Grant findet. Dagegen ist Grant Everybody's Darling, wie Helen findet und eigentlich genau ihr Typ. Aus der Highschoolzeit verbindet die beiden ein schreckliches und traumatisches Ereignis miteinander, dass dazu geführt hat, dass Grant in Helens Familie eine Persona non grata ist. Was Helen auch akzeptiert, nur leider spricht ihr Körper da eine ganz andere Sprache, wenn sie ihn sieht.

Mein Fazit:
Die Story ist spannend und sehr traurig. Dadurch zieht sich eine gewisse Melancholie durch das ganze Buch. Helen und Grant leiden, aufgrund eines sehr traurigen Ereignisses während ihrer Highschoolzeit, an Schuldgefühlen. Beide haben es noch nicht geschafft, das Ereignis zu verarbeiten. Die Story ist flüssig zu lesen, leider aber auch stellenweise mir zu langatmig, wobei es sich um eine sehr gute Übersetzung handelt. Ich bin jetzt auch mit Helen nicht so richtig warm geworden, wobei Helen auch nicht gerade eine sehr warmherzige Person ist, was auch gar keine Kritik sein soll. Wer gerne ein paar spice Szenen lesen mag, ist hier richtig. Insgesamt eine interessante Story, auf die man, aufgrund ihrer melancholischen Stimmung, Lust haben muss.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die mal wieder Lust auf eine traurige Story haben mit 3 Sternen.

Bewertung vom 27.03.2025
Bauer, Simone

Hinterm Großstadtdschungel links (eBook, ePUB)


sehr gut

Moderner Heimatroman, der sich selbst auf die Schippe nimmt

Worum es geht:
Fredi lebt in Blumenbad, einer Kleinstadt in der Nähe von München. Sie ist Single und würde gerne daran etwas ändern. Und obwohl es eigentlich gar nicht so wenige lesbische Mädels in ihrer Kleinstadt gibt, finde sie doch nicht die Richtige. Entweder hatte sie schon eine Beziehung mit ihnen, oder ihr Schwarm, wie zum Beispiel die taffe Polizistin Bri, sind bereits vergeben. Auf der Beerdigung einer Nachbarin lernt sie die weltgewandte Künstlerin Sandra kennen. Ob hier nun endlich ihre große Liebe auf sie wartet? Fredi stürzt sich auf jeden Fall erstmal in ein Abenteuer mit Sandra. Nachdem Fredi herausfindet, dass ihr Schwarm Bri wieder Single ist, würde sie auch mit ihr gerne ihr Glück versuchen. Und schon ist das Gefühlschaos vorprogrammiert. Und auch sonst ist schon so einiges los in dem beschaulichen Ort. Langeweile kommt hier jedenfalls nicht auf, im Gegensatz zu dem, was Sandra von Blumenbad hält.

Mein Fazit:
Zunächst habe ich mich riesig darüber gefreut, dass der Roman inzwischen in einer Neuauflage erschienen ist, da ich die erste Auflage leider verpasst hatte. Der Roman ist lustig geschrieben und ich habe auch einige Male geschmunzelt. Da die Polizistin Bri auch eine sehr wichtige Rolle in dem Roman spielt, hat der Roman auch ein bisschen was von einem Krimi. Blumenbad hat mir sehr gut gefallen. Wenn es den Ort geben würde, würde ich gerne dort leben. Die netten Bewohner sind mir gleich sehr sympathisch gewesen. Stellenweise fand ich den Roman etwas langatmig, sodass ich schon mal etwas schneller gelesen habe. Insgesamt aber ein sehr schöner Roman, den ich gerne gelesen habe. Sehr zu empfehlen für Leserinnen, die gerne eine Lovestory lesen möchten, die nicht so kitschig oder schnulzig ist.

Von mir gibt es für diesen wundervoll lesbischen Liebesroman eine Leseempfehlung mit noch 4 Sternen.