Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pauli

Bewertungen

Insgesamt 36 Bewertungen
Bewertung vom 08.02.2025
The Stars are Dying / Nytefall Bd.1
Peñaranda, Chloe C.

The Stars are Dying / Nytefall Bd.1


sehr gut

Okayer Auftakt der Reihe.

Das Cover gefällt mir richtig gut, auch, dass es etwas abgeändert aus dem Englischen übernommen wurde. Besonders liebe ich ja das Cover unter dem Schutzumschlag mit der Charakterillustration. Umso länger ich die nämlich während des Lesens angesehen habe, desto mehr kleine Details habe ich entdeckt, deren Bedeutung ich nach und nach verstanden habe. Sowas liebe ich ja.
Der Schreibstil lässt sich auch leicht lesen. Ich muss ehrlich sagen, dass mir zumindest der Prolog im Englischen deutlich besser gefallen hat, aber mehr hab ich in der Originalsprache auch nicht gelesen. Trotzdem hat mir die Übersetzung gefallen und ich bin, einmal drin in der Geschichte, nur so durch die Seiten geflogen. Die Charaktere habe ich tatsächlich irgendwie ins Herz geschlossen, auch wenn ich meine Schwierigkeiten hatte, zu verstehen, was überhaupt vorgeht.
Im Nachhinein kann ich zum Beispiel verstehen, dass Astraea immer, dann wenn ein Problem auftaucht, auch genauso aus dem Nichts heraus, von wem auch immer Hilfe erhält, und auch wenn ich es irgendwie verstehe und es Sinn ergibt, hat mir das an der ein oder anderen Stelle wirklich ein wenig den Lesespaß genommen. Ich lese nun einmal deutlich lieber über badass weibliche Charaktere, die andere vermöbeln und für sich selbst einstehen, als sich kleinlaut hinter anderen zu verstecken, in der Hoffnung, der Konflikt möge sich in Luft auflösen. Und leider war Astraea hier nicht wirklich die Art von Protagonistin, die man gern liest, wenn man starke weibliche Charaktere zu sehen bekommt. Nein, sie war eher die Fraktion, die sich ängstlich hinter anderen versteckt. Und auch, wenn ich das verstehen kann, wie gesagt, ich habe durchaus realisiert, warum sie so ist, wie sie ist und möchte, den Grund dafür alles andere als kleinreden, hoffe ich doch, dass sie im Laufe des zweiten Bandes sich weiter entwickelt und darüber stehen kann.
Generell bin ich gespannt auf Band zwei, nachdem mich Band eins doch mit ein paar Fragen zurückgelassen hat.

Mir hat definitiv die Welt gefallen, in die uns Chloe C. Penaranda hier entführt hat, auch, wenn man im Laufe dieses Buches nicht unbedingt viel davon zu sehen bekommt. Ich mochte das Konzept mit dem diese Welt funktioniert und habe es doch als spannend empfunden, was hinter alldem steckt, was für unsere Protagonistin ja auch unerfindlichen Gründen Neuland ist. Mit ihr mehr zu erfahren hat durchaus Spaß gemacht und mich ohne Zweifel am Ball bleiben lassen.
Ich habe tatsächlich nicht wirklich die leisteste Ahnung, was nun in Band zwei passieren könnte und wenn ich ehrlich bin, ging es mir das ganze Buch über so.
Alles in Allem muss ich sagen, dass mir das Buch durchaus gefallen hat, ich aber nicht leugnen kann, dass es natütlich einige Ähnlichkeiten zu diversen anderen Büchern des Genres aufweist. Auch muss ich sagen, dass obwohl ich nicht habe kommen sehen, was passieren wird, die meisten Dinge dennoch nicht überraschend kamen.
Und auch wenn ich sagen muss, dass Astraea mir das ein oder andere Mal als nervig und begriffsstutzig vorkam, muss ich doch gestehen, dass es ziemlich realistisch ist, dass die Protagonistin nicht immer badass schlechthin ist. Nur irgendwie ist das abhandengekommen weil wir eben lieber über genau die lesen, die sich dann verteidigen, wenn wir es selbst nicht könnten. Und da verkörpert diese Protagonistin wohl doch eher die meisten von uns.
Spannend war es trotz allem, was ich hier anzumerken hatte allemal und ich freue mich definitiv auf Band zwei.

Fazit:
The Stars Are Dying ist ein spannender Auftakt der Nytefall-Trilogie mit düsteren Charakteren und einer spannenden Vorgeschichte, die es zu ergründen gilt. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, würde aber nicht behaupten, dass jeder das Buch gelesen haben muss. Die Entscheidung überlasse ich dann doch lieber euch.
4,5 Sterne

Bewertung vom 04.02.2025
Anis
Foxwood, Rowan

Anis


ausgezeichnet

Ein wundervolles Kinderbuch!

Ich liebe das Cover. Es fängt die Atmosphäre des Buches einfach unheimlich gut ein.
Der Schreibstil von Rowan Foxwood lässt sich unheimlich flüssig lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Wenn es nach mir gehen würde, hätte das Buch auch gerne doppelt so viele Seiten haben können. Zwar habe ich darüber nirgendwo was gefunden und auch bei dem Ende handelt es sich nicht um einen miesen Cliffhanger oder irgendwas dergleichen, dennoch sehe ich da Potential, das man in einen zweiten Band stecken könnte. Und über so einen würde ich mich wirklich sehr freuen.
Nicht nur Anis, sondern auch Wolf, Fink und Ginster sind mir unheimlich ans Herz gewachsen, die Abenteuer die, die vier zusammen bestreiten haben sich so ruhig, wie eine warme Umarmung und auch spannend sind sie allemal. Ich habe mitgefiebert, mich mit geärgert und war alles in allem super in der Geschichte drin.
Ich finde es bemerkenswert, dass Anis, als so junges Mädchen genau weiß, wofür sie kämpfen will und dass es dann auch noch Natur und Geistwesen sind, die von ihr so unterstützt werden, das hat mir wirklich gefallen.
Generell glaube ich, dass junge Mädchen, aber auch Jungs, einiges beim Lesen dieses Buches lernen können, nicht, dass es belehrend wäre, aber auf einer emotionalen Ebene denke ich schon, dass man sich bereits in jungen Jahren das ein oder andere mitnehmen kann, ich für meinen Teil habe es auf jeden Fall getan.
Außerdem mitgenommen habe ich die Truppe in meinem Kopf, wenn ich mal nicht gelesen habe, habe ich ständig über das nachgedacht, was ich beim lesen miterlebt habe und selbst jetzt, Tage später, lässt es mich nach wie vor nicht richtig los.
Es hat sich beim lesen zu einer Art Wohlfühlbuch entwickelt und ich kann mich nur wiederholen wenn ich sage, ich würde jederzeit einen zweiten Teil dieser Geschichte lesen wollen, aber es stimmt nun einmal einfach, was kann ich machen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob weitere Kinderbücher der Autorin kommen werden und wenn ja, ob sie mich genauso zu fesseln vermögen, wie es dieses hier getan hat.

Fazit:
Alles in allem hat mir Anis wirklich unheimlich gut gefallen. Hier habe ich nicht nur spannende Abenteuer an Anis Seite erleben können, sondern zwischen den Seiten auch ein Wohlfühlbuch gefunden. Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen, sowohl für Jung und Alt. Es ist einfach ein wundervolles Kinderbuch.

Bewertung vom 04.02.2025
The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich
Ferguson, Lana

The Fake Mate - Die Liebe ist eine Bestie für sich


sehr gut

unterhaltsame spicy RomCom.

[Disclaimer: Ich habe das Buch auf Englisch gelesen, kann dazu also nicht allzu viel zur Übersetzung sagen.]
Wie gesagt habe ich das Buch auf Englisch gelesen und finde es demnach auch super, dass das originale Cover auch übernommen wurde, passt halt irgendwie zu Mack und Noah. Außerdem habe ich die deutsche Leseprobe gelesen und kann sagen, dass es, zumindest auf den ersten paar Seiten, wirklich gut übersetzt wurde.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Ich habe vorher um ehrlich zu sein noch nichts mit paranormalem Nebenplot gelesen, also dass die Protagonisten wie hier zum Beispiel Wölfe beziehungsweise Gestaltenwandler sind, und ich wurde schon irgendwie positiv überrascht.
The Fake Mate lässt sich wie eine normale RomCom lesen, nur eben mit diesem Wolf Aspekt. Auf dessen Umsetzung war ich nebenbei erwähnt echt gespannt, wie gesagt, ich kenne das nicht wirklich von wo anders her. Hat mir aber wirklich gefallen. Die Chemie zwischen Mack und Noah hat mich definitiv abgeholt und es hat nicht lange gedauert, dass ich in ihre Geschichte investiert war, wissen wollte, wie es weitergeht und nicht aufhören konnte, zu lesen.
Vielleicht hätte ich es kommen sehen sollen, es handelt sich hier schließlich um eine RomCom, allerdings hat mich die Intensität und Häufigkeit des Spices schon irgendwie überrascht. Nicht, dass ich keinen Spaß hatte, die Szenen dennoch zu lesen, ich würde es nur im Hinterkopf behalten für den Fall, dass ihr das nicht unbedingt gerne lest.
Neben den vielen Sex Szenen muss ich aber sagen, dass es eine wirklich süße Liebesgeschichte ist, die hier von Lana Ferguson erzählt wird und ich habe für mich beschlossen, dass es nicht das letzte Buch der Autorin gewesen sein wird, was ich lese.
Der Schreibstil hat sich so flüssig lesen lassen, dass ich auch abgesehen vom Inhalt, echt Spaß hatte das Buch zu lesen.

Fazit:
Alles in allem würde ich sagen, dass es sich bei The Fake Mate um eine superunterhaltsame spicy RomCom handelt, die ich für meinen Teil nicht aus der Hand legen konnte. Bin gespannt, auf mehr der Autorin!

Bewertung vom 25.01.2025
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Ein weiteres Meisterwerk aus Kyra Grohs Feder!

Erstmal liebe ich das Cover wirklich abgöttisch.
Rapha und Becca als keine Illustrationen, sowie Sektflasche und Gläser, die an Silvester erinnern. Passt einfach perfekt zur Geschichte.

Auch der Schreibstil ist mal wieder Bombe, da hat Kyra Groh erneut ein reinstes Meisterwerk gezaubert und mein Entschuss, definitiv mehr Bücher von ihr zu lesen, hat sich noch mehr gefestigt, als nach Zeilenflüstern ohnehin schon.
Becca und Raphas Geschichte war echt, schön und witzig gleichermaßen. Bestreut mit einer Prise von Kyrahs typischen Humor, den ich so liebe, aber ebenso mit einer Ernsthaftigkeit, die daruch nicht an Wichtigkeit verliert.

Nicht nur handelt es sich hier um eine wunderbare Romcom mit hübschem Setting und festlicher Athmosphäre zu Neujahr, nein, auch der ein oder anderen Frau, vielleicht auch dem ein oder anderen Mann, dürfte hier beim Lesen ein kleines Pflaster aufs Herz geklebt werden.
Manchmal unterschwellig, manchmal so sehr, dass man es nicht übersehen kann, werden hier Dinge thematisiert, die oft ein fettes Tabuthema sind. Es wird so offen und auch locker damit umgegangen, dass man nicht beschämt das Buch schließen will, sondern mitfühlt und sich irgendwie auch darin gesehen sieht.

Alles in allem ist Fake Dates in Fireworks also wirklich ein weiteres wundervolles Buch der Autorin und es wird definitv nicht das letzte gewesen sein, dass ich von ihr lesen werde!

Bewertung vom 24.01.2025
Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2
Braun, Ruby

Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2


ausgezeichnet

Es blieb spannend bis zum Schluss!

Das Cover ist mal wieder ein kleiner Traum und auch wie bei Band eins hat es super zum Inhalt gepasst. Seit ich das Ende von Vengeance gelesen habe, musste ich wissen, wie es nun in Grace weiter geht und wurde nicht enttäuscht.
Trotz Leseflaute, die mich erbarmungslos auch schon vorher heimgesucht hat, habe ich das Buch dann recht schnell verschlungen. Ich musste einfach wissen, wie es weitergeht und mich hat nicht nur ein Plottwist voll aus den Socken gehauen. Ich habe hier so einiges nicht kommen sehen.
Auch hier lässt sich der Schreibstil wieder super flüssig lesen und man taucht nicht nur in Nemesis, sondern auch in Mercys Perspektive ein.
Bis sich dann aber alle Puzzelteile an ihren Platz bewegt haben, hat eine Weile gedauert. Allerdings muss ich sagen, dass ich zum Zeitpunkt der Realisation einen Moment völlig schockiert dagesessen habe in dem Versuch das zu Verarbeiten.

Alles in allem ein richtig gutes Buch und ich bin gespannt auf mehr der Autorin, kann Glory of Broken Dreams gar nicht mehr erwarten!

Bewertung vom 03.01.2025
Say You Swear
Brandy, Meagan

Say You Swear


ausgezeichnet

Hat mich positiv überrascht!

Say You Swear ist schon lange im Hype. Es ist eine Weile her, dass ich es auf meine Liste gesetzt habe, und jetzt konnte ich das Buch endlich auf Deutsch lesen. Das Cover wurde aus dem Englischen übernommen und ich bin da sehr happy drüber, weil es einfach so gut zum Inhalt passt.
Ich muss ehrlich sagen, auch, wenn das Buch so lange auf meiner Wunschliste stand, war ich doch sehr skeptisch dem Inhalt gegenüber. Good Boy und Bad Boy und die Protagonistin muss zwischen beiden wählen? Na ja, ich weiß ja nicht.
Das hab ich gedacht und es gab ein paar Momente, wo ich Angst hatte, ich werde in meiner bösen Vorahnung bestätigt, aber das Buch hat mich alles in allem wirklich positiv überrascht.
Ich liebe Ari und ich liebe auch Noah. Nicht einmal Chase kann ich unfassbar böse sein (ich will nicht spoilern, aber dass er in der Gleichung nicht der Good Boy ist, sollte vielleicht erwähnt werden), auch, wenn er ein paar Dinge abgezogen hat, wo ich mir nur so dachte: Nicht cool Kumpel.
Es gab so einige Plottwists die mir echt den Boden unter den Füßen weggerissen haben und es wäre eine Untertreibung wenn ich sagen würde, das Buch hätte mich emotional mitgenommen (ich war die letzten 150 Seiten nur am heulen haha), aber keine Sorge, das Buch hat ein gutes Ende, was zumindest mich das Buch an die Brust hat drücken lassen, weil ich erstmal auf mein Leben klarkommen musste.
Die Handlung hat definitiv seine hoch und Tiefs, die man, zusammen mit den Charakteren, überstehen muss, aber die sind das Ende allemal wert.
Ich hatte von Anfang bis Ende wirklich Spaß beim Lesen, auch, wenn ich mir am Anfang echt gedacht hab: 608 Seiten? Was kann so wichtig sein, dass man es auf so vielen Seiten erzählen muss?? Aber ich bin froh, dass die Geschichte ihren Platz bekommen hat. Die Umsetzung der Idee kann ich nicht bemängeln, obwohl man an der ein oder anderen Stelle sicher etwas an Drama hätte sparen können, über das ich mich allerdings keineswegs beschweren würde. Der Schreibstil hat sich flüssig lesen lassen und ich bin durch die Seiten geflogen. In meinen Augen waren die Charaktere tatsächlich schon einigermaßen authentisch, obwohl ich das beinahe bei jedem Buch sagen könnte, es gibt sicher immer irgendwo jemanden, der sich genauso verhält, auch, wenn ich mir bei manchen Charakteren wünschen würde, das wäre nicht der Fall, weil was zur Hölle haha.
Wie auch immer, ich mochte das Buch echt gerne und wurde ohne Zweifel positiv überrascht von der Tiefgründigkeit, die mich komplett unvorbereitet getroffen haben.


Fazit:
Ich würde sagen, wenn man nach einer Collage Romance mit ordentlich Dramatik und Herzschmerz sucht, wird man hier definitiv fündig. Ich mochte es echt gern und würde es an Leute, die so etwas ebenfalls gerne lesen, definitiv weiterempfehlen.

Bewertung vom 26.11.2024
Be My Shelter (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)
Rotaru, Lana

Be My Shelter (Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Character Card)


sehr gut

Gegensätze verliebt.

Ich mag das Cover von ‚Be My Sherlter‘ wirklich gern. Das Farbspiel hat meine Aufmerksamkeit definitiv auf sich gezogen. Aber auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht, nicht zuletzt, weil ich bereits ein Buch der Autorin gelesen und sehr gemocht habe.
Auch dieses Buch hat mir sehr gefallen, besonders der Fakt, dass mentale Gesundheit hier wirklich groß geschrieben wird. Es war nicht ein Nebenaspekt der Geschichte, sondern hat sich für mich gleichgestellt angefühlt.
Gestört hat mich, um ehrlich zu sein, nur das Verhalten von Kairas Familie, aber das war nötig um ihre Situation noch einmal mehr zu verdeutlichen. Ich muss sagen, dass mir sowohl Kaira als auch Cooper (aber auch der Rest der Charaktere), sehr authentisch vorgekommen sind. Was natürlich nicht heißt, dass sie mir alle sympathisch waren, aber so ist das nun einmal.
Lana Rotarus Schreibstil hat mich mal wieder überzeugt. Die Art, wie sie erzählt, lässt sich so leicht und flüssig lesen, dass man schnell vorankommt und Spaß beim Lesen hat. Natürlich ist das Buch, besonders da es mentale Gesundheit stark thematisiert, nicht Friede Freude, Eierkuchen, aber das erwartet hoffentlich auch niemand, der den Klappentext gelesen hat.
Neben mentaler Gesundheit werden auch weitere Themen aufgegriffen, ohne dass es überladen wirkt. Jedes davon ist wichtig, aber ich werde nicht weiter darauf eingehen, weil ich nicht spoilern möchte.
Ich hatte also meinen Lesespaß und auch, wenn mit noch etwas zum Highlight gefehlt hat, kann ich es doch sehr empfehlen.

Fazit:
Ein Buch mit wichtiger Thematik und herzerwärmender Liebesgeschichte in einem, die es Wert ist, ihr eine Chance zu geben. Nicht nur, weil man schnell durch die Seiten fliegt, sondern weil sie nicht nur viel mit auf den Weg mitgibt, sondern auch unterhält.

Bewertung vom 25.11.2024
Lina und der Schnee-Engel
O'Farrell, Maggie

Lina und der Schnee-Engel


ausgezeichnet

Süße Geschichte mit wundervollen Illustrationen.

Ich liebe nicht nur das Cover an sich und die Idee hinter der Geschichte, sondern auch das Buch an sich.
Die Geschichte ist so liebevoll geschrieben und auch die Illustrationen sind wirklich herzallerliebst gestaltet.
Die Idee, dass ein Schnee-Engel nach erschaffen für immer auf einen aufpasst, finde ich so niedlich und herzerwärmend, dass es wirklich Spaß gemacht hat, durch Linas Geschichte zu blättern und nicht nur Bilder zu bewundern, sondern auch die Worte zu lesen.
Die Art und Weise, wie Lina auf ihren Schnee-Engel reagiert hat, kommt einem sicherlich irgendwoher bekannt vor. Das neugierige Nachfragen, die Angst um alle anderen, weil sie keinen Schnee-Engel zu haben scheinen, der ihnen aus der Patsche hilft und der Wunsch, das zu ändern. All das ist wirklich herzallerliebst.
Sicher eine Geschichte, die man den Kleinen gut vor dem Einschlafen vorlesen kann.

Fazit:
Ein wirklich wundervolles Buch für Kinder ab fünf mit wunderhübschen Illustrationen.

Bewertung vom 17.11.2024
Das Buch der neuen Anfänge
Page, Sally

Das Buch der neuen Anfänge


ausgezeichnet

WUnderbar entschleunigend!

Das Cover passt perfekt zum Inhalt des Buches und ich liebe es ein bisschen sehr. Der Schreibstil von Sally Page hat mich bereits auf Seite eins begeistert und ich bin mir sicher, dass ‚Das Buch der neuen Anfänge‘ nicht das Letzte sein wird, was ich von ihr gelesen habe. Ich kann nicht ganz beschreiben, was ihren Schreibstil in meinen Augen so besonders macht, aber das hat auch etwas, findet ihr nicht?
Die Art, wie Sally Page erzählt wirkt so wunderbar entschleunigend und beim Lesen habe ich immer wieder diese innere Ruhe wahrgenommen, die sich durch dieses Buch und liebevoll gewählten Worte, in mit eingenistet hat.
Obwohl das Buch so entschleunigend wirkt, kein spannender Twist den nächsten jagt, konnte ich nicht recht aufhören zu lesen, habe mich darauf gefreut, zusammen mit Jo in den Schreibwarenladen von Onkel Wilbur flüchten zu können, der sich immer mehr nach einem sicheren Hafen angefühlt hat.
Aber nicht nur das, auch die Geschichte an sich hat mich sehr berührt und mir auch die ein oder andere Träne entlocken können, von der ich nicht so recht wusste, was ich jetzt mit ihr anfangen soll.
Ich mochte Jo und ihren Weg, wie sie sich im Laufe des Buches entwickelt hat, dass sie so authentisch und nicht unfehlbar war und sich das auch eingestanden hat, selbst, wenn es ein wenig Zeit und die Perspektiven Anderer gebraucht hat.
Generell hatte ich oft das Gefühl, dass dieser ganze Roman einer ist, dessen Inhalt so unwahrscheinlich in der Realität gar nicht wäre. Würde Sally Page irgendwann sagen, dass sie diese Geschichte bei einem ihrer Kunden des Blumengeschäfts aufgeschnappt hätte, so wäre ich nicht überrascht.
Ich habe den Stellenwert der Freundschaft als solches in diesem Buch wirklich zu schätzen gewusst. Ich glaube, wir vergessen viel zu oft, wie selbstverständlich wir diese ansehen und uns aufhören zu bemühen, bis kaputt geht, was wir erst im Nachhinein als etwas Wertvolles zu betrachten beginnen. Jo’s Freundschaften und wie wichtig sie in diesem Buch sind, immerhin geht es hier vorrangig um Freundschaft, hat mir in Erinnerung gerufen, dass wir uns alle unserer Freunde glücklich schätzen können, und dafür bin ich dankbar.

Fazit:
Das Buch der neuen Anfänge ist ein wirklich schönes Buch, in dem Sally Page genau die richtigen Worte findet um einen großen Liebesbrief an die Freundschaft zu verfassen und dabei nicht zu vergessen, die Schönheit des Lebens und noch kleinere Momente zu erwähnen.

Bewertung vom 16.11.2024
Love Me Like It's Yesterday
Käppler, Juliane

Love Me Like It's Yesterday


ausgezeichnet

Love Me Like It’s Yesterday hat mir wirklich sehr gefallen.
Auch das Cover mit seinen knalligen Farben mag ich gerne. Es zieht die Aufmerksamkeit auf sich, und irgendwie passt das. Denn in meinen Augen sollten am besten ganz viele auf dieses Buch aufmerksam werden.
Ich habe sowohl Juno als auch Taro im Laufe der Geschichte immer mehr in mein Herz geschlossen. Beim Lesen beschlich mich immer wieder das Gefühl, sie wären echt und ich würde wie ein Geist neben ihnen stehen, unfähig, einzugreifen.
Beide sind unfassbar vielschichtige Charaktere, an denen es immer mehr Facetten gibt, sie es zu entdecken gilt. Das hat mich unter anderem beim Lesen gehalten, denn auch die Handlung an sich hat mich an den Seiten kleben lassen. Die Art und Weise, wie Juliane Käppler diese Geschichte erzählt ist komplex und leicht gleichermaßen. Man lernt viel über das Restaurieren von Möbeln, aber auch über psychologische Aspekte des Lebens, denn Taro teilt immer mal wieder die ein oder andere Weisheit mit uns Lesern.
Beide, sowohl Juno, als auch Taro kamen mir als Charaktere, besonders wegen dieser vielen Schichten, die sie für mich greifbar gemacht haben, sehr authentisch vor. Würde ich plötzlich einem, oder sogar beiden gegenüber stehen, ich wäre ehrlich gesagt wenig überrascht.
Das Thema des Buches wiegt schwer, wurde aber leicht und handlich verpackt. In meinen Augen hat die Autorin diese Idee unfassbar gut umgesetzt und ich kann mich nicht erinnern, ein Buch dieser Art schon einmal gelesen zu haben.
Alles, was passiert, hat mich subtil oder ziemlich direkt zum Nachdenken gebracht und mich viel hinterfragen lassen und das finde ich, besonders wenn diese Thematik ihren Platz in der Geschichte findet, wirklich gut.
Das ist auch eine der Punkte, die ich am meisten an diesem Buch mochte; es hat mich zum Nachdenken angeregt. Sicher liefert die ein oder andere Stelle sicher Diskussionspotential, aber das gehört dazu. Ich finde es dennoch gut, wie offen und transparent mit dem Thema Social Media und Handykonsum umgegangen wurde. Ich glaube, wir alle vergessen viele negative Punkte der Nutzung solcher, weil sie einfach zum Alltag gehören und beinahe normal scheinen, obwohl sie das nicht sein sollten.
Ich hatte definitiv meinen Spaß beim Lesen, immer wieder gab es Stellen, die mich zum lauten Lachen oder amüsierten Grinsen gebracht haben. Mit Junos trockenem Humor oder einfach bestimmten Situationen, mit denen sie konfrontiert wird, lockert Juliane Käppler einige ernste Themen immer wieder gekonnt auf und bringt Abwechslung in die Geschichte, was das Lesen wirklich erleichtert hat. Auch die Handlung an sich blieb spannend bis zum Ende und ich könnte nicht glücklicher über ebendieses sein.

Fazit:
Ein wirklich wundervolles Buch für eine breitgefächerte Zielgruppe, was ernste und aktuelle Themen bespricht und ordentlich zum Nachdenken anregt, aber mit humorvollen Momenten auflockert. Alles in allem kann ich Juno und Taros Geschichte wirklich nur allen ans Herz legen.