Das Dinosaurier Erstlesebuch kam hier zu Hause sehr gut an. Die meisten Erstlesebücher werden hier nämlich verschmäht…
Das Cover und die Bildgestaltung waren sehr schön und ausreichend. Die Schriftgröße und Schriftart sind für Erstleser für das 1. bis 2. Schuljahr genau richtig. Was für Kinder sehr schwierig ist, sind die Namen der Dinosaurier. Hier kann man als Erwachsener den Namen gerade vorlesen. Mein Sohn fand das sogar gut, dass ich auch was lesen musste;)
Das Buch ist in verschiedene Kapitel (z. B. Dinoforschung, Nachwuchs bei Dinos) unterteilt, was ich auch sehr gut fand.
Viele Informationen kannten wir schon aus anderen Büchern zu dem Thema. Aber man erfährt trotzdem immer was Neues und es ist für Kinder auch noch mal was anders, wenn man selber liest.
Ich kann das Buch allen Jungs und Mädchen, die auf Dinosaurier stehen und nicht immer die „klassischen“ Erstlesebücher lesen wollen, sehr empfehlen.
In der Geschichte geht es um ein Mädchen mit einem Pony, was sich in ein Einhorn verwandeln kann. Dann treffen die zwei auf einen kleinen Bären und die drei verbringen einen Abend zusammen. Meine Tochter wünscht sich nichts Sehnlicheres, dass dies in Wirklichkeit mal passiert
Geduld ist ja echt so eine Sache bei Kindern. Ich fand das Thema in dem Buch sehr schön und spannend aufgegriffen. Wie wartet man zusammen ab? Wieso dauert es so lange, wenn man sich auf etwas freut? Hier haben sich die Autoren gut mit dem Thema auseinandergesetzt.
Die Illustrationen waren wirklich sehr schön. Es gab für die Kinder viele Tiere auf den einzelnen Seiten zu entdecken. So hat man beim mehrmaligen Lesen auch immer noch etwas zu finden, was man vorher nicht entdeckt hatte. Ich persönlich fand die Augen der Tiere auch echt knuffig
Wir haben schon viele Stickerhefte zu Hause und ich muss sagen, dass dieses echt sehr schön gemacht ist. Man merkt hier auf jeden Fall den Preisunterschied zu günstigeren Heften. Hier ist Wissen mit Aufklebern und Rätseln sehr gut kombiniert. Uns hat die Größe des Heftes auch sehr gut gefallen (etwas größer als DIN A4) und auch die Haptik des Heftes. Das Innendesign ist typisch Wieso Weshalb Warum und kommt bei uns immer gut an.
Meine Kinder hatten echt Spaß daran das Stickerheft durchzugehen. An einigen Stellen habe ich auch noch was gelernt
Das Cover hat mich sehr angesprochen und ich dachte, es wäre sicher ein sehr schönes Buch für meine Kinder. Die Illustrationen sind wirklich sehr schön und mit viel Liebe gemacht.
Das Thema Bäume – Umweltschutz – soziales Verhalten - wurde gut umgesetzt, sodass auch Kinder zum Nachdenken angeregt werden.
Man sollte allerdings schon einiges als Erwachsener über Bäume wissen, damit man auch entsprechende Fragen der Kinder beantworten kann. Am Ende des Buches ist auch etwas Hintergrundwissen. Allerdings hätte das etwas mehr sein können, weil im Hauptteil des Buches einiges angeschnitten wurde, was für uns später noch nicht hundertprozentig beantwortet wurde. Aber das ist auch ein Kinderbuch mit Anregungen und kein Kindersachbuch. Daher ist das für mich schon in Ordnung.
Es regt auch Kinder an, sich in Bäume hineinzuversetzen und darüber nachzudenken, wie sich so ein Baum fühlt und dass es viele Parallelen zu einem selbst gibt. Ich finde hier hat die Autorin sich sehr viel Mühe gegeben, den Kindern Halt und Zusammenhalt zu vermitteln.
Das Fazit, diese Bäume auch schützen zu wollen, ist für unsere Generation sehr wichtig und es wurde auch kindgerecht umgesetzt.
Ich kann das Buch für Kinder im Vorschulalter/Grundschulalter sehr empfehlen und wir werden es sicherlich häufiger vorlesen.
Benutzer