Benutzer
Benutzername: 
danshi

Bewertungen

Insgesamt 113 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2025
Kirchner, Angela

Love On Repeat


ausgezeichnet

Wenn das Leben eine Schleife dreht – und du plötzlich beginnst, hinzusehen

Dieses Buch hat mich wirklich überrascht – im besten Sinne. Was als unterhaltsame Geschichte über ein Sabbatical beginnt, entfaltet schnell eine berührende Tiefe. Lara erlebt dieselbe Woche immer wieder, doch keine Wiederholung ist wie die andere. Es war spannend zu beobachten, wie sie mit jeder neuen Schleife nicht nur ihr Umfeld, sondern auch sich selbst besser kennenlernt. Besonders gefallen hat mir, wie sich ihre Beziehung zu Leo entwickelt – nicht auf Knopfdruck, sondern langsam, mit vielen kleinen Momenten, die sich echt und glaubwürdig anfühlen. Auch die Nebenfiguren wie Nalini, Willi oder Kurt haben mich begeistert. Gerade Kurts Geschichte hat mich emotional sehr bewegt, und ich fand es wunderschön, wie sein Erbe am Ende weiterlebt.

Angela Kirchners Schreibstil ist angenehm leicht und dabei sehr einfühlsam – voller kleiner Beobachtungen, die ins Herz treffen. Humor, Gefühl, Spannung – für mich war da alles drin. Ein großes Dankeschön für diese besondere Geschichte!

„Love On Repeat“ ist für mich viel mehr als eine Liebesgeschichte. Es geht um Neuanfänge, um das Loslassen und darum, was es bedeutet, im richtigen Moment wirklich präsent zu sein. Ein Buch, das nachklingt.

Bewertung vom 01.07.2025
ZS-Team

Alles Matcha


ausgezeichnet

Matcha – Vielseitig, gesund und lecker

Das Buch hat mich sofort mit seinem ansprechenden Cover und dem handlichen Format angesprochen. Die Fotos machen richtig Lust, die vielfältigen Rezepte auszuprobieren. Besonders gut gefallen mir die übersichtliche Struktur und die klaren Anleitungen, sodass auch Kochanfänger problemlos mitmachen können. Die Einleitung bietet interessante Infos zur Herkunft und den gesundheitlichen Vorteilen von Matcha. Die Rezeptauswahl reicht von Getränken über Desserts bis zu herzhaften Gerichten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ich habe zuerst die Matcha-Limetten-Limonade ausprobiert und war begeistert von der Frische und dem besonderen Aroma. Das Buch motiviert mich, Matcha jetzt viel häufiger zu verwenden. Für mich ein gelungenes Kochbuch, das Farbe und Abwechslung in meine Küche bringt!

Bewertung vom 01.07.2025
Yarros, Rebecca

Variation - Für immer oder nie


sehr gut

Schöner Liebesroman

Das Cover wirkt elegant und passt perfekt zur Geschichte. Rebecca Yarros’ Schreibstil ist angenehm flüssig und bildhaft, wodurch ich mühelos in Allies Welt eintauchen konnte. Besonders beeindruckt haben mich die authentischen Einblicke in das harte und fordernde Leben als Balletttänzerin – ein Thema, mit dem ich vorher wenig Berührungspunkte hatte, das hier aber sehr glaubwürdig umgesetzt wurde. Allie ist für mich als Hauptfigur sehr greifbar. Ihre Verletzlichkeit und der innere Kampf, mit den Erwartungen ihrer Familie und der Vergangenheit zurechtzukommen, wurden sehr authentisch dargestellt. Die Beziehung zwischen Allie und Hudson hat mich berührt, auch wenn ich mir an manchen Stellen noch etwas mehr emotionale Tiefe gewünscht hätte.

Insgesamt ist Variation ein gefühlvoller Roman, der mich gut unterhalten hat und neugierig auf weitere Bücher der Autorin macht.

Bewertung vom 29.06.2025
Beaumont, Sophie

Zweite Chancen à la carte


sehr gut

Paris, Genuss und Neuanfänge

Schon auf den ersten Seiten hat mich die Geschichte rund um Gabi, Kate und Sylvie in ihren Bann gezogen. Die Autorin versteht es, das Pariser Flair so lebendig zu schildern, dass ich beim Lesen förmlich durch die Straßen der Stadt spaziert bin. Besonders gefallen hat mir die Dynamik zwischen den drei Frauen, deren Lebenswege sich in der Kochschule kreuzen und die alle auf ihre eigene Weise nach einer zweiten Chance suchen. Alle drei Frauen waren mir auf ihre eigene Art sympathisch, auch wenn manche Entwicklungen etwas klischeehaft wirkten. Die Beschreibungen der Gerichte machen richtig Appetit, allerdings habe ich die Rezepte dazu vermisst. Das Cover passt perfekt zur Stimmung des Buches. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Auch wenn das Ende etwas vorhersehbar war, habe ich die Lektüre als leichte, unterhaltsame Auszeit genossen.

Für alle, die Paris und kulinarische Romane lieben, eine klare Empfehlung!

Bewertung vom 22.06.2025
Ferguson, Lana

The Game Changer - Die Liebe ist ein süßes Spiel


ausgezeichnet

Zuckersüß, humorvoll und mit ordentlich Herzklopfen

„The Game Changer – Die Liebe ist ein süßes Spiel“ war mein erstes Buch von Lana Ferguson, aber sicher nicht mein letztes. Ich mochte sofort die spritzige Mischung aus TV-Backshow, Eishockey-Welt und einer prickelnden Fake-Dating-Romanze. Delilah ist eine starke, sympathische Protagonistin, die mit Leidenschaft für ihre Show kämpft und dabei gleichzeitig mit alten Gefühlen konfrontiert wird. Ian, der beste Freund ihres Bruders, war für mich eine gelungene Überraschung – charmant, loyal und viel emotionaler, als ich erwartet hatte. Die Chemie zwischen den beiden stimmt von Anfang an, es knistert gewaltig, ohne dass die Story dabei ihren Witz oder ihre Leichtigkeit verliert. Die Idee, zwei so unterschiedliche Lebenswelten aufeinanderprallen zu lassen, hat richtig gut funktioniert – Backen trifft Eishockey, Zucker trifft Hitze. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr bildhaft, ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Besonders gefallen haben mir auch die wechselnden Perspektiven, durch die man sich sowohl in Delilah als auch in Ian wunderbar hineinversetzen kann. Das Cover ist verspielt, farblich stimmig und ein echter Blickfang im Regal – genauso süß wie die Geschichte selbst.

Wer eine humorvolle, emotionale und spicy Romance sucht, wird hier bestens unterhalten.

Bewertung vom 13.06.2025
Clarke, Norie

Neuanfang in Notting Hill


ausgezeichnet

Herzenswärme in Notting Hill

„Neuanfang in Notting Hill“ hat mich von Anfang an berührt. Jess, die nach einer bitteren Trennung und einem finanziellen Tiefpunkt bei der 80-jährigen Joan Unterschlupf findet, erlebt in Notting Hill nicht nur einen Ortswechsel, sondern auch einen echten Wendepunkt in ihrem Leben. Was als reine Zweckgemeinschaft beginnt, wird schnell zu einer wunderbaren Freundschaft zwischen zwei Frauen, die viel mehr verbindet, als man auf den ersten Blick denkt. Besonders mochte ich den Tausch der Lebenswelten: Jess geht offline, Joan wagt sich in die digitale Welt – das sorgt für viele liebevolle, humorvolle und rührende Momente.

Der Schreibstil ist angenehm leicht und voller Gefühl – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die wechselnden Kapitel aus beiden Perspektiven verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe. Das Cover ist ein echter Wohlfühlmagnet, genauso wie der Schauplatz Notting Hill, der dem Ganzen eine besondere Atmosphäre gibt.

Für mich ist dieser Roman ein rundum gelungener Wohlfühlroman über zweite Chancen, Freundschaft und den Mut, noch einmal neu anzufangen.

Bewertung vom 10.06.2025
Leenen, Heidi

Die kleine Glitzerblume


ausgezeichnet

Glitzernde Vielfalt und herzerwärmende Freundschaft

Schon das farbenfrohe Cover hat mich sofort begeistert. Die liebevollen Illustrationen und die spürbaren Glitzereffekte machen das Buch zu einem echten Erlebnis für Kinder und Erwachsene. Die Geschichte rund um Rabe, Eichhörnchen und die Glitzerblume zeigt auf wunderschöne Weise, wie Freundschaft und Zusammenhalt auch bei großen Unterschieden möglich sind. Besonders gefällt mir, dass das Buch wichtige Werte wie Individualität, Rücksichtnahme und Toleranz kindgerecht vermittelt. Der Schreibstil ist warmherzig und klar, sodass auch kleine Zuhörer der Handlung gut folgen können. Das beiliegende Lied ist ein zusätzliches Highlight, das das Vorleseerlebnis abrundet.

Für mich ist dieses Buch ein echtes Juwel, das Kinder dazu einlädt, Vielfalt zu feiern und ihre eigenen Stärken zu entdecken.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.05.2025
Whyte, Nicola

Marchfield Square


ausgezeichnet

Charmant, britisch, spannend

Marchfield Square hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Im Mittelpunkt stehen zwei eher ungewöhnliche Ermittler: Audrey, eine feinfühlige, aber nicht zu unterschätzende Putzfrau mit Vergangenheit, und Lewis, ein schüchterner Schriftsteller mit Sinn für Ironie. Die beiden werden von ihrer Vermieterin Celeste – einer ebenso klugen wie geheimnisvollen Dame mit Hang zur stillen Beobachtung – damit beauftragt, einen Mord im Marchfield Square aufzuklären.

Was zunächst wie ein klassischer Cosy-Krimi beginnt, entfaltet sich mit jedem Kapitel mehr zu einem vielschichtigen, spannenden Fall, bei dem nichts ist, wie es scheint. Die Geschichte spielt im herbstlichen London, rund um die Bonfire Night, was für eine stimmungsvolle, leicht düstere Atmosphäre sorgt – ideal für diese Art von Krimi.

Besonders gefallen hat mir das Zusammenspiel zwischen Audrey und Lewis. Ihre Beziehung entwickelt sich authentisch, ganz ohne Kitsch, dafür mit viel Wärme und Humor. Auch die Nebenfiguren – von der exzentrischen Schauspielerin bis zum stillen Kunstfälscher – tragen zur besonderen Dynamik des Buches bei.

Der Schreibstil ist dabei ein echtes Highlight: flüssig, pointiert, mit trockenem britischen Humor, ohne sich je über die Figuren zu erheben. Die wechselnden Perspektiven – zwischen Audrey, Lewis und Celeste – sorgen für Abwechslung und gewähren interessante Einblicke in Gedanken und Motive. Besonders clever fand ich auch die Passagen, in denen Lewis an seinem Buch schreibt – eine „Geschichte in der Geschichte“, die auf unterhaltsame Weise das Erlebte reflektiert und das Miträtseln unterstützt.

Auch optisch ist Marchfield Square ein Hingucker: Das Cover fällt sofort ins Auge und passt hervorragend zur Stimmung des Buches – elegant, aber mit einem kleinen Augenzwinkern. Die Illustration der Wohnanlage in der Klappe ist zudem nicht nur hübsch, sondern auch nützlich, um den Überblick über die Bewohner zu behalten.

Die Auflösung ist überraschend, logisch und dennoch nicht vorhersehbar. Einzelne Details, die zuvor unauffällig eingestreut wurden, ergeben plötzlich ein stimmiges Gesamtbild – und am Ende hatte ich tatsächlich Gänsehaut.

Kurz gesagt: Marchfield Square ist ein rundum gelungener Cosy-Krimi mit einem originellen Ermittlerduo, spannenden Wendungen, einem charmanten Setting und einem Schreibstil, der das Lesen zum Vergnügen macht.

Ich hoffe sehr auf eine Fortsetzung – denn in diesem besonderen Haus gibt es bestimmt noch viele Geheimnisse zu entdecken.

Bewertung vom 26.05.2025
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1


ausgezeichnet

Starke Frau in schwerer Zeit

„Die Trümmerschule – Zeit der Hoffnung“ war mein erstes Buch von Beate Maly – und ganz sicher nicht mein letztes.

Die Geschichte von Stella hat mich tief berührt. Ich fand es beeindruckend, wie mutig und modern sie als Lehrerin nach dem Krieg auftritt, obwohl sie selbst noch schwer gezeichnet ist. Ihre Art, die Kinder zum Sprechen zu ermutigen, wirkte auf mich besonders kraftvoll und authentisch.

Das Cover vermittelt mit seiner warmen Farbgebung und der Darstellung Stellas Nähe zu den Kindern genau diese Hoffnung, die sich durch das Buch zieht. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, nie überladen, und dennoch voller Tiefe. Besonders gefallen hat mir, wie feinfühlig die Autorin mit Stellas inneren Konflikten umgeht. Auch das historische Wien wurde lebendig beschrieben – zerstört, aber nicht hoffnungslos.

Ein lesenswerter Roman über Mut, Menschlichkeit und Neuanfang.

Bewertung vom 26.05.2025
Des Lauriers, Eva

The summer we kissed


ausgezeichnet

Sommer, Briefe und das große Gefühlschaos

„The Summer We Kissed“ hat mich sofort in Sommerstimmung versetzt – Strand, Sonnenaufgang und diese bittersüße Unsicherheit der ersten großen Liebe.

Besonders gut fand ich die wechselnden Perspektiven von Natalia und Ethan, durch die man beide Seiten der Geschichte intensiv miterlebt. Ihre Gefühle, Ängste und Unsicherheiten wirken sehr realistisch, was sie trotz mancher impulsiven Entscheidung greifbar und menschlich macht. Die Idee mit den anonymen Briefen ist kreativ und bringt genau die richtige Portion Drama mit. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie und ob die beiden zueinander finden.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, das Cover strahlt pures Sommerfeeling aus. Besonders schön fand ich, wie die Geschichte zeigt, dass das Erwachsenwerden oft mit Unsicherheiten, Mut und wichtigen Entscheidungen verbunden ist. Wer Friends-to-Lovers-Romane mit Drama, Emotionen und einem Hauch Chaos liebt, wird hier definitiv fündig.

Für mich ein rundum gelungener Sommerroman!