Benutzer
Benutzername: 
danshi

Bewertungen

Insgesamt 147 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2025
Andresen , Viola;Schäfer, Silja;Klasen, Jörn

Die Ernährungs-Docs - Unsere große Nährstoffküche


ausgezeichnet

Mehr als ein Kochbuch – ein ganzheitlicher Gesundheitsratgeber

Mich hat dieses Buch vor allem durch die gelungene Verbindung von medizinischem Hintergrundwissen und alltagstauglichen Rezepten überzeugt. Die Ernährungs-Docs erklären auf verständliche Weise, warum Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente so wichtig für unser Wohlbefinden sind – und wie man sie gezielt in den Alltag integrieren kann. Statt auf strenge Regeln zu setzen, geben sie fundierte Tipps und motivieren in einem freundlichen, praxisnahen Ton.

Besonders gut gefallen haben mir die Steckbriefe zu den einzelnen Nährstoffen. Sie sind klar gegliedert, informativ und mit vielen Aha-Momenten. So versteht man nicht nur, was dem Körper guttut, sondern auch warum.

Die Rezepte sind abwechslungsreich, leicht nachzukochen und setzen auf Zutaten, die man problemlos im Supermarkt bekommt. Ob Frühstück, Hauptgerichte oder kleine Snacks – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Auch optisch ist das Buch sehr gelungen: moderne Gestaltung, appetitliche Fotos und Symbole, die sofort zeigen, ob ein Rezept beispielsweise vegetarisch, ballaststoffreich oder fettgesund ist.

Mein Fazit: Ein wertvoller Ratgeber für alle, die ihre Ernährung nicht nur gesünder, sondern auch genussvoller gestalten möchten. Die Kombination aus fundiertem Wissen, anschaulichen Steckbriefen und leckeren Rezeptideen macht das Buch zu einem echten Gewinn.

Bewertung vom 02.09.2025
Keweritsch, Katja

Das Flüstern der Marsch


ausgezeichnet

Geheimnisse in der Marsch

Das Buch beginnt mit dem Verschwinden von Annemie, kurz vor dem 80. Geburtstag ihres Mannes Karl. Während Karl erstaunlich gelassen bleibt, ist Enkelin Mona zutiefst beunruhigt und begibt sich auf Spurensuche. Dabei stößt sie auf ein Netz aus Erinnerungen, Verletzungen und lange verdrängten Wahrheiten. Besonders eindrucksvoll ist, wie sich die Erzählung über verschiedene Zeitebenen entfaltet: Annemie in den 1960er Jahren, Freya dreißig Jahre später und schließlich Mona und Janne in der Gegenwart.

Das Cover wirkt zunächst unscheinbar, entfaltet aber beim Lesen seine volle Bedeutung: die Weite der Marsch, die Ruhe und gleichzeitig die verborgene Schwere. Der Schreibstil hat mich sofort abgeholt. Er ist bildreich und zugleich klar, sodass ich schnell in die Geschichte eintauchen konnte. Die Beschreibungen der Landschaft wirkten so real, dass ich sie beim Lesen förmlich vor Augen hatte. Was mich am meisten beeindruckt hat, war die Mischung aus Spannung und Emotion. Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und mich gefragt, wie viel unausgesprochene Geheimnisse eine Familie tragen kann.

Für mich war dieses Buch ein stilles Highlight – nachdenklich, packend und voller Gefühl.

Bewertung vom 02.09.2025
Maura, Catharina

The Temporary Wife


ausgezeichnet

Leidenschaft zwischen Regeln und Gefühlen

Luca Windsor wollte eigentlich nur den Plänen seiner Großmutter entkommen und zieht darum mit Valentina einen spontanen Schachzug durch. Doch was als nüchterner Deal beginnt, verwandelt sich schnell in ein Gefühlschaos, das beide nicht ignorieren können.

Besonders gefallen hat mir, wie Catharina Maura die Entwicklung von einer kalten Geschäftsbeziehung hin zu echter Nähe erzählt – voller kleiner Gesten, Zweifel und Hitze. Valentina ist stark, aber man spürt ihre Verletzlichkeit, die sie sehr menschlich macht. Luca hingegen wirkt anfangs berechnend, doch nach und nach zeigt er seinen weichen Kern.

Der Schreibstil ist flüssig, sehr dialogreich und bringt die Emotionen gut rüber, sodass man sofort in die Geschichte eintaucht.

Das Cover hat mit seiner Mischung aus Eleganz und Dramatik einen echten Hingucker-Effekt.

Für mich war dieser Band noch packender als der erste, weil die Chemie zwischen den Figuren intensiver wirkt.

Fazit: Ein stürmischer, leidenschaftlicher Roman, den ich kaum aus der Hand legen konnte.

Bewertung vom 01.09.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

Tierischer Spaß und Freundschaft

Der sechste Band der Juli-Reihe hat mich sofort begeistert, auch wenn ich das erste Mal in die Welt von Juli, Max, Anna und Co. eingetaucht bin. Direkt zu Beginn werden die Hauptfiguren sympathisch vorgestellt, sodass ich mich gleich gut in die Geschichte einfinden konnte. Die Beziehung zwischen Kindern und ihren tierischen Begleitern ist liebevoll und voller Humor gezeichnet. Max’ große Sorge um seine Versetzung sorgt für eine spannende und gleichzeitig warmherzige Handlung. Die Idee, dass die Tiere bei der Schulpräsentation mitmachen müssen, sorgt für lustige und überraschende Szenen.

Das Buch ist wunderschön gestaltet, mit zahlreichen bunten und humorvollen Illustrationen, die die Geschichte lebendig machen. Die abwechslungsreichen Schriftarten und die lustigen Sprechblasen verleihen dem Text ein leichtfüßiges Lesegefühl. Petra Eimers Stil ist locker und kindgerecht, voller Witz, aber auch mit kleinen ernsten Momenten, die zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und Freundschaft sind.

Mein Fazit: Dieses Buch ist eine perfekte Mischung aus Humor, Freundschaft, Schulalltag und tierischen Abenteuern. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen oder Selbstlesen für Kinder ab 8 Jahren. Ich habe das Lesen sehr genossen – ich wurde immer wieder zum Lachen gebracht und gleichzeitig berührt. Ich freue mich schon darauf, weitere Bände der Juli-Reihe zu entdecken.

Bewertung vom 29.08.2025
Wood, Lucy Jane

Rewitched


sehr gut

Magische Herbstlektüre

Rewitched hat mich schon mit seinem Setting begeistert: eine Hexe, die ihre Kräfte fast vergessen hat, ein kleiner Buchladen voller Magie und ein Zirkel, der über ihr Schicksal entscheidet. Genau diese Mischung hat mich sofort in den Bann gezogen. Belle ist eine Heldin, mit der ich viel mitfühlen konnte. Aber manchmal hätte ich sie am liebsten geschüttelt, damit sie endlich an sich glaubt, doch gerade dadurch wirkt sie so nahbar und menschlich.

Besonders spannend fand ich die Prüfungen, die sie bestehen muss. Sie bringen Abwechslung, kleine Überraschungen und auch humorvolle Szenen. Die Nebenfiguren sind eigenwillig und unverwechselbar. Jede Figur bringt ihre eigene Note in die Geschichte ein, was für mich viel von dem besonderen Charme ausmacht. Die Liebesgeschichte mit Rune blieb für meinen Geschmack etwas zu zaghaft, dafür hat die Dynamik mit Arty mein Herz erobert, weil er so viel Wärme und Weisheit in die Handlung bringt.

Der Schreibstil von Lucy Jane Wood liest sich angenehm, atmosphärisch und mit genau der richtigen Portion Leichtigkeit. In Kombination mit dem wunderschönen, herbstlichen Cover ergibt das für mich ein stimmiges Gesamtbild.

Rewitched ist genau das richtige Buch, wenn man in eine magische Geschichte voller Humor, Freundschaft und einem Hauch Romantik eintauchen möchte – ein gemütlicher Lesegenuss für dunkle Abende.

Bewertung vom 27.08.2025
Bauer, Christina

Einfach backen mit Sauerteig


ausgezeichnet

Sauerteigbacken leicht gemacht und vielseitig genießen

„Einfach backen mit Sauerteig“ überzeugt vom ersten Moment an durch sein freundliches, einladendes Cover, das perfekt die unkomplizierte Herangehensweise an das Thema widerspiegelt. Christina Bauer erklärt selbst komplexe Basics wie Sauerteigführung, Teigruhe und Temperatur verständlich, praxisnah und humorvoll. Man fühlt sich beim Lesen stets gut begleitet.

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der Rezepte: von knusprigen Broten mit verschiedenen Mehlsorten über luftige Pizzateige bis hin zu süßen Zimtknoten und Schokobrötchen. Gerade die süßen Ideen sind eine willkommene Überraschung, die in vielen anderen Backbüchern oft fehlen.

Die ausführlichen Erklärungen, Zeitpläne und Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen den Backprozess gut planbar. Das Buch bietet somit die perfekte Kombination aus fundiertem Wissen, leicht verständlicher Anleitung und leckeren Rezepten für jeden Anlass.

Fazit: Ein Buch, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Sauerteigfans begeistern wird und Lust darauf macht, die Vielfalt des Backens mit Sauerteig zu entdecken.

Bewertung vom 27.08.2025
Schlee, Ann

Die Rheinreise


ausgezeichnet

Mehr als nur eine Rheinfahrt

1851 reist Charlotte mit ihrem Bruder, seiner Frau und der Tochter auf einem Dampfschiff den Rhein hinunter. Sie hat ihr Leben lang die eigenen Wünsche zurückgestellt und sich den Erwartungen anderer gefügt. Doch eine Begegnung an Bord rührt an eine alte Entscheidung, die sie nie ganz überwunden hat. Erinnerungen und unterdrückte Sehnsucht drängen an die Oberfläche und lassen sie zum ersten Mal über ihr eigenes Leben nachdenken.

Ann Schlee erzählt diese Entwicklung in einer Sprache, die ruhig und zugleich eindringlich wirkt. Die Gedanken der Figuren verweben sich mit den Landschaftsbildern, sodass der Fluss selbst wie ein Spiegel für Charlottes innere Bewegung erscheint. Manche Szenen lesen sich beinahe träumerisch, andere von schmerzlicher Klarheit. Gerade dieser Wechsel macht die Geschichte so intensiv. Ich habe Charlotte mit jeder Seite näher kennengelernt, mit ihr gezögert, gehofft und gelitten.

Die Rheinreise ist für mich ein stiller Roman, der zeigt, wie schwer Selbstbestimmung damals war – und wie viel Mut es braucht, auch leise gegen Konventionen aufzubegehren.

Bewertung vom 24.08.2025
Koch, Boris

Schule des Schreckens, Bd. 1


ausgezeichnet

Wenn Lehrer aus dem Jenseits zurückkehren

Als ich das Buch in die Hand nahm, war ich sofort von der Covergestaltung begeistert – bunt, lebendig und ein bisschen schräg, genau mein Geschmack. Die Geschichte selbst verknüpft ein alltägliches Thema – Lehrermangel – mit einer völlig schrägen Lösung. Frühere Lehrer des Internats kehren als Geister, Skelette und Gruftis zurück. Kilian, der anfangs über den Umzug nicht glücklich ist, findet schnell treue Freunde und zusammen stolpern sie von einer skurrilen Unterrichtsszene in die nächste. Der Ton bleibt dabei kindgerecht, voller Situationskomik, und die Figuren sind so liebevoll gezeichnet, dass man sie schnell ins Herz schließt. Hinzu kommen die Illustrationen von Michael Hülse, die den Text wunderbar begleiten. Das Finale ist rasant und amüsant zugleich, mit einem Schuss Spannung, der Lust auf mehr macht.

Für mich ein Auftakt, der jede Menge Lesespaß verspricht und neugierig auf Band zwei zurücklässt.

Bewertung vom 21.08.2025
Wurzer, Maria

Kürbis - 130 geniale Rezeptideen


ausgezeichnet

Vielfältige Kürbisrezepte für herbstliche Genussmomente

Dieses Kochbuch hat mir die Kürbisküche noch einmal ganz neu eröffnet. Schon das Cover mit seinem leuchtenden Orangeton weckt Lust auf den Inhalt.

Die Einleitung mit der Sortenkunde fand ich sehr spannend, da man neben bekannten Sorten wie Hokkaido oder Butternuss auch weniger verbreitete Schönheiten entdeckt. Auch die Hinweise zur Lagerung liefern wertvolle Alltagstipps.

Die Rezepte sind übersichtlich aufgebaut und mit vielen hilfreichen Tipps versehen, sodass ich mich als Leserin inspiriert und gut begleitet fühle. Der Ton ist bodenständig und gleichzeitig voller Begeisterung – man spürt, wie sehr Maria Wurzer sich dem Kürbis verschrieben hat. Die Fotos sind nicht nur dekorativ, sondern setzen die Gerichte perfekt in Szene. Ich habe bereits Rezepte für Kürbissuppe, Kürbisschupfnudeln und ein Kürbisdessert vorgemerkt.

Für mich ist es ein rundum gelungenes Werk, das die Kürbisvielfalt auf wunderbare Weise feiert.

Bewertung vom 20.08.2025
Hildegard von Bingen

Hildegards Schatzkiste


ausgezeichnet

Ein Schatz für Alltag und Seele

Ich hatte mich schon früher ein wenig mit Hildegards Heilpflanzenlehre beschäftigt, deshalb war ich besonders gespannt auf Hildegards Schatzkiste. Das Büchlein ist handlich, angenehm gestaltet in ruhigen Grüntönen und eignet sich wunderbar auch als Geschenk.

Beeindruckend finde ich, wie aktuell Hildegards Gedanken heute noch wirken – sei es in ihrer Kräuterheilkunde, bei Ernährungstipps oder in den Ratschlägen für ein ausgeglichenes Leben. Ihre Betonung von Dinkel und andere Ernährungsempfehlungen habe ich mit Interesse gelesen und mir gleich einige Rezepte markiert, die ich ausprobieren möchte. Die Originaltexte sind mitunter herausfordernd, doch die einführenden Texte der Herausgeberin erleichtern das Verständnis sehr. Hildegards Schatzkiste behandelt nicht nur Heilkräuter und Rezepte, sondern auch Lebensweisheiten, Glauben und seelischen Beistand, wodurch das Büchlein Tiefe gewinnt. Die kurzen, klar strukturierten Abschnitte laden jederzeit zum Schmökern ein. Illustrationen und Lobgesänge runden das Buch liebevoll ab.

Für mich ist es ein rundes, inspirierendes Werk, das praktische Tipps und spirituelle Einsichten auf schöne Weise verbindet.