Benutzer
Benutzername: 
flowerylinesoftravel

Bewertungen

Insgesamt 41 Bewertungen
Bewertung vom 08.06.2025
Ciccarelli, Kristen

Heartless Hunter / Der rote Nachtfalter Bd.1


ausgezeichnet

Hexengeschichte sind für mich schon immer etwas ganz besonderes. Als Kind bin ich mit "Charmed" und "Zauberhafte Schwestern" aufgewachsen, habe alle Filme und Serien geliebt, so dass ich heute immer wieder aufs Neue begeistert bin ein Buch über Hexen lesen zu können.

Die Geschichte aus "Heartless Hunter" konnte mich bereits in der Leseprobe wahnsinnig begeistern, weswegen ich es kaum erwarten konnte das Buch selbst zu lesen.

Das Cover finde ich unglaublich schön. Ich liebe es, dass sich der Verlag hier am Originalcover orientiert hat und trotzdem sein eigenes Ding daraus gemacht hat. Zudem ist das Cover auch ein richtiger Hingucker.

Rune konnte mich sehr von sich überraschen. Ich hatte am Anfang nicht verstehen könne, wie sie jemanden verraten kann der ihr so nah stand, aber als ich erfahren habe, was wirklich dahinter steckt, habe ich sie nur noch für eine sehr starke Person gehalten. Es ist so krass, was sie alles durchgestanden hat und wie sie sich jetzt für Menschen einsetzt, die es nicht so leicht haben.

Gideon ist ein spannender Charakter, den viele Fragen umgeben. Ich fand es richtig interessant ihn im Laufe des Buches besser kennenzulernen und vor allem seine Beweggründe auch zu verstehen.


Die Handlung hat mir unglaublich gut gefallen. Ich habe vor einigen Jahren bereits Shelby Mahurins Geschichte rund um Hexen und Hexenjäger gelesen und fand diese großartig, womit "Heartless Hunter" auch sehr gut mithalten konnte. Ich habe die Welt geliebt und fand auch die Idee mit den Könniginnenschwestern echt gut. Es gab so einige emotioanle Momente, vor allem auch welche bei denen mir die Tränen gekommen sind. Für mich war der erste Band ein sehr starker Auftakt.

Nach dem Ende von diesem Band kann ich eigentlich nur sagen, dass ich ganz schnell Band Zwei brauche um herauszufinden wie es weitergeht. Das Buch hat mich emotional auf jeden Fall sehr zerstört, so dass ich es gar nicht erwarten kann zu lesen, was alles noch passieren wird.

Für mich war es das erste Buch von Kristen Cicarelli, wobei ich überrascht war herauszufinden, was sie davor schon alles geschrieben hat und was für eine beliebte Autorin sie eigentlich ist.

Bewertung vom 30.05.2025
Rayne, Piper

The One I Left Behind / Plain Daisy Ranch Bd.1


ausgezeichnet

Ich bin seit der "Bailey's"-Reihe von Piper Rayne ein großer Fan des Autorenduos und freue mich jedes Mal auf neuen Lesestoff. So konnte ich es auch komm erwarten "The one I left behind" zu lesen. Gerade da ich im Moment begeistert von Cowboy-Geschichten zu lesen, habe ich mich sehr auf die Geschichte gefreut.

Ben kehrt zurück in seine Heimat und in seinem Leben hat sich einiges verändert, was für ihn auch nicht ganz so einfach ist. Aber es bedeutet auch das Gillian, seine erste große Liebe in seine Leben zurückkehrt und wird sie dieses Mal nicht gehen lassen.

Gillian hatte es nicht immer einfach, aber sie ist eine absolut starke Protagonistin, die sich um ihre Geschwister und ihren Sohn kümmert. Sie war mir schnell sympathisch und konnte mich mit ihrer Stärke begeistern konnte.

Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen. Es war spannend zu verfolgen wie Gillian und Ben sich wieder annähern, gerade da Gillian Ben eigentlich nicht in ihrem Leben zurück haben will. Für mich war es eine tolle Kleinstadt-Romance, mit einer großartigen Liebesgeschichte bei der ich sehr mitgefiebert habe. Zudem hatte das Buch für mich eine gute Mischung an Tiefe, Humor und Spannung, so dass ich sehr viel Spaß beim Lesen hatte.

Wenn Piper Rayne eines für mich kann, dann ist es großartige Kleinstadt-Romance Bücher zu schreiben. Ich verliebe mich jedes Mal aufs Neue in die Stadt und die Bewohner, die Piper Rayne hier entwickelt. Die Charaktere sind absolut authentisch und liebenswert und der Ort entsteht jedes Mal vor meinen Augen, so dass ich wirklich das Gefühl habe mit den Charakteren dort zu sein. Genauso ging es mir auch wieder hier.

Der Schreibstil von Piper Rayne hat mir großartig gefallen. Ich wollte das Buch kaum aus der Hand legen und war absolut in die Charaktere und das Setting. Ich freue mich jetzt schon riesig auf den zweiten Band und dann die Folgebände. Für mich war "The one I left behind" bereits ein großartiger Auftakt der neuen Reihe von Piper Rayne.

Bewertung vom 29.05.2025
Kennedy, Elle

Body Check


sehr gut

Für mich gehört Elle Kennedy schon seit Jahren zu einer meiner liebsten Autorinnen. Ich fiebere ihren Büchern immer sehr entgegen und gerade Eishockey Bücher liebe ich von ihr zu lesen. So hat Elle Kennedy mich zum Eishockey Fan gemacht und bin deswegen jedes Mal von Neuem begeistert eins ihrer Bücher zu lesen.

Das Cover von "Body Check" kann mich leider nicht so sehr begeistern. Es ist für mich das schwächste Cover der Autorin, dennoch war ich vom Klappentext her sehr gespannt das Buch zu lesen.

Hayden hat mir gut gefallen. Sie ist eigentlich eher schüchtern, hat dann aber eine heißen One Night Stand mit einem Mann den sie nicht kennt und sich später als Brody herausstellt. Doch für Hayden kommen keine Beziehungen mit Eishockeyspielern, da ihr Vater in dieser Welt auch schon immer gelebt hat dafür gesorgt hat, das sie als Kind immer reisen mussten und ihre Welt auch dort nur aus Eishockey bestand.

Brody fand ich sehr interessant. Eigentlich ist er mehr der Playboy-Typ, doch als seine Karriere auf der Kippe steht, weiß er das er Verantwortung übernehmen muss. Denn für ihn ist Eishockey das wichtigste in seinem Leben, das er nie riskieren würde.

Die Handlung fand ich sehr interessant. Hayden's Vater gehört die Eishockey Mannschaft für die Brody spielt und so entwickelt sich schnell eine Verbindung zwischen den Beiden. Doch es gibt einige Probleme denen sich die Beiden stellen müssen. Gerade da Hayden eigentlich nie eine Beziehung mit einem Hockeyspieler eingehen will, war es spannend zu verfolgen wie es weitergehen wird.

Wie ich herausgefunden habe, war "Body Check", das erste Buch der Autorin, welches sie nochmal überarbeitet hat. Trotz allem finde ich, merkt man das es ihr schriftstellerischer Anfang war, was ich nicht schlimm finde, aber es war doch interessant.

Der Schreibstil von Elle Kennedy konnte mich von der ersten Seite an absolut begeistern. Ich wollte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen.

Bewertung vom 09.05.2025
O'Roark, Elizabeth

The Summer We Fell / The Summer Bd.1


sehr gut

Titel: The Summer we fell
Autorin: Elizabeth O'Roark
Verlag: LYX
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 384 Seiten
Übersetzerin: Bianca Dyck

Meine Meinung:

Das Cover von "The Summer we fell" ist in meinen Augen ein einziger Traum. Als ich das Buch das erste Mal gesehen hatte, wusste ich sofort das ich es lesen will und nachdem ich dann den Klappentext gelesen hatte, war mir klar, dass ich das Buch unbedingt brauche. Ich liebe die Darstellung des Sonnenuntergangs auf dem Cover, die Blumen, die Farbgebung und auch wie das ganze wundervolle mit der Schriftart harmoniert.

Juliet tat mir unglaublich leid. Ich fand, dass sie viel von sich aufgegeben hat und einiges runtergeschluckt hat, um akzeptiert zu werden. Sie hat eine Menge durchmachen müssen und hat immer zurückgesteckt, aber sie wollte immer nur das Beste für alle, was sie in meinen Augen zu einer sehr selbstlosen Person gemacht hat. Umso besser fand ich es zu sehen, wie sie sich in diesem Buch weiterentwickelt hat und wie sie es auch geschafft hat ihre Träume zu verwirklichen.

Luke hat mich relativ schnell von sich begeistern können. Während er in der Vergangenheit am Anfang für Juliet eher etwas komisches an sich hatte, hatte ich das Gefühl als würde er sie als einziges richtig sehen. Ich gebe zu, dass er nicht immer das Richtige getan hat, er aber trotzdem viel gelernt und eine Entwicklung durchlaufen hat.

Danny und seine Familie waren für mich sehr schwierige Charaktere. Besonders Danny war für mich jemand der mit zweierlei Maß gemessen hat. Ihm tat gefühlt jeder mehr leid, als seine eigene Freundin. Seine Kommentare gegenüber Juliet fand ich ganz schlimm und es tat mir so leid, wie sie von ihm behandelt wurde. Auch seine Eltern, vor allem sein Vater, waren schrecklich für mich.

Die Handlung war schon extrem hart, es gab so einige emotional Höhepunkte, die dafür gesorgt haben, dass ich richtig mitgefiebert habe. Die Obwohl ich nicht unbedingt sehr begeistert war von Danny muss ich doch zugeben, dass es mich sehr mitgenommen hat, herauszufinden was mit ihm passiert ist. Die Liebesgeschichte zwischen Luke und Juliet konnte mich sehr begeistern, man hat die Emotionen zwischen ihnen sehr gespürt. Allerdings muss ich auch zugeben, dass für mich ihre Beziehung sehr körperlich war, was ich etwas schade fand. Was ich wirklich gut fand, war allerdings das wirklich am Ende des Buches einiges aufgearbeitet wurde.
Ein kleiner Minuspunkt für mich war die verschiedenen Zeitebenen. Wir lesen sowohl von dem was in der Vergangenheit passiert ist, als auch von der Gegenwart. Dabei fand ich die Vergangenheit etwas besser ausgebaut und hätte gerne noch ein wenig mehr Tiefe in der Gegenwart gehabt.

Das Setting fand ich auch wirklich schön. Ich fand, dass es schon sehr gut ein sommerlichen Stimmung ausgestrahlt hat, so dass ich mich schon sehr in Rhodes verliebt hatte und es gar nicht erwarten kann im nächsten Band zurückzukehren.

Der Schreibstil von Elizabeth O'Roark hat mich schnell begeistern können. Ich kam leicht in die Geschichte rein und wollte am liebsten gar nicht mehr aufhören zu lesen. Gerade, da mich die Emotionen in dieser Geschichte sehr gepackt haben, war es doch eine sehr emotionale Achterbahnfahrt.

Bewertung vom 27.04.2025
Sommer, Alicia

My Idea of No. 14


sehr gut

Das Cover von "My Idea of No. 14" liebe ich sehr. Ich finde die Darstellung von Leah und Sam großartig und wie passend das ganze Cover zur NFL ist. Man erkennt direkt worum es geht und auch die Farbgebung ist für mich ein echter Traum. Zudem ist der Farbschnitt auch sehr besonders und nochmal ein schönes Extra.

Leah und ich sind leider nicht so richtig warm miteinander geworden. Sie ist auf jeden Fall eine sehr starke Protagonistin, die weiß was sie will und alles für ihren Traum tut. Dennoch gab es manchmal so ein paar Handlungen und Denkweisen, die ich nicht so ganz nachvollziehen konnte.

Sam gehört mein Herz. Ich habe ihn absolut geliebt und fand ihn einfach großartig. Er ist jemand der es nicht besonders einfach hatte und doch alles für seinen Traum gibt.

Die Handlung insgesamt fand ich gut. Es war etwas schade, wie gerade zum Anfang eine bestimmte Handlung sehr schnell vorbei war und auch so hätte ich mir mehr Kommunikation zwischen Leah und Sam gewünscht, aber ansonsten hat mir das Buch sehr gefallen. Gerade das NFL Thema wurde hier sehr gut rübergebracht und man hat gemerkt, dass die Autorin sich mit Football auskennt. Ich selbst konnte so noch einmal viel darüber lernen. Ein kleines Highlight von mir war auch die Entwicklung der Beziehung zwischen Leah und ihrem Vater. Auch über Sam konnte man so einiges Lernen, was dazu geführt hat, dass ich ihn noch besser fand.

Die Liebesgeschichte zwischen Sam und Leah fand ich gut. Ich konnte schon verstehen, woher die Gefühle zwischen den beiden gekommen sind und doch fand ich gab es einfach einige Kommunikationsprobleme zwischen ihnen und auch etwas anderes was mich etwas gestört hat, worauf ich allerdings nicht näher eingehen möchte um niemanden zu spoilern.

Auch gab es hier so einige großartige Nebencharaktere, die ich sehr sympathisch fand und auf die ich mich auch schon in den Folgebüchern sehr freue.

Der Schreibstil von Alicia Sommer konnte mich sehr begeistern. Denn trotz der Tatsache, dass ich ein paar Probleme mit der Geschichte hatte, kam ich doch sehr leicht durch das Buch. So würde ich auch sagen, dass es für den Auftakt der Reihe auch schon sehr stark war und ich mich riesig auf die Folgebände freue.

Bewertung vom 16.04.2025
Lucas, Lilly

A Place to Shine


ausgezeichnet

“Wenn du in mich verliebst gewesen wärst, hättest du diesen Song nie geschrieben.”
“Weil ich in dich verliebt war, habe ich ihn geschrieben!”

Inhalt:

Poppy McCarthy ist bekannt dafür, sich immer wieder in kuriose Situationen zu bringen. So auch eines Nachts, als sie Country-Star Trace Bradley bei einem Autounfall Erste Hilfe leistet und für seine Freundin gehalten wird. Dabei kann sie Trace nicht ausstehen, seit der vor fünf Jahren einen Hit über einen Kuss zwischen ihnen geschrieben hat. Die Nachricht breitet sich schnell aus, und Poppy und Trace geraten durch die aufdringliche Presse in Bedrängnis. Trace’ Manager entwickelt eilig eine Story für die Medien, mit der sie den Trubel für sich nutzen können: Trace und seine Jugendliebe Poppy haben endlich zueinander gefunden. Jetzt müssen sie nur noch so tun, als wären sie verliebt …

Meine Meinung:

Seitdem ich die anderen Bücher der Reihe gelesen habe, freue ich mich auf den vierten Band der “Cherry Hill Reihe”. Denn die Geschichte rund um Polly und Trace hatte bereits in den Teilen zuvor für ordentlich viel Gesprächsstoff gesorgt, sodass ich natürlich umso neugieriger war. Und ich kann nur sagen, ich fand das Buch wirklich einfach nur mehr als großartig und habe das Lesen sehr genossen.

Verliebt bin ich dabei besonders in dieses unheimlich schöne Cover! Bereits die Bücher der kompletten Reihe finde ich einfach nur grandios gestaltet. Dabei hat es mir aber besonders die Farbgebung angetan. Die Blumen in Kombination mit der Schrift erschaffen meiner Meinung nach ein wundervolles Gesamtbild, das mich als Leserin auf jeden Fall direkt ansprechen kann. Und diese greifen sich natürlich auch noch einmal im Buch selbst auf, was ich ein gelungenes Detail finde.

Aber auch den Schreibstil mag ich richtig gerne. Ich liebe einfach Lilly Lucas lockeren und humorvollen Stil richtig gerne und merke dabei oftmals gar nicht, wie viel ich bereits gelesen habe, weil die Seiten nur so an mir vorbei ziehen.

Allein der Einstieg ist vollkommen gelungen und ich konnte anschließend direkt nach Cherry Hill auf die Farm gedanklich reisen. Beziehungsweise habe ich Trace und Poppy bereits vorher kennenlernen können, als Poppy Trace hilft, als dieser einen Unfall hatte.

Das ganze Buch über war dort dieses Band und die Anziehung zwischen den beiden, die sich absolut nicht leugnen ließen. Ich musste immer wieder schmunzeln, weil ich als Leserin auf jeden Fall gemerkt habe, dass ihre alten Gefühle immer noch bestehen, auch wenn die beiden sich das am allerwenigsten eingestehen wollen.

Jedoch mochte ich ihre Dynamik zueinander richtig gerne und merkte natürlich sofort, als langsam mehr aus ihnen wurde. So entwickelt sich ihre Liebesgeschichte in meinen Augen jedoch auch in einem absolut gelungenen Tempo.

Wie in den Bänden zuvor, liebe ich die kleine Farm und wie die vier Schwestern einfach zusammenhalten und füreinander einstehen. Gemeinsam halten sie den Betrieb am Laufen und widersetzen sich damit den großen anderen Farmen, die es so gibt.

Poppy ist dabei eine absolut direkte, offene und dennoch sehr liebenswürdige und sympathische Protagonistin. Ich mochte sie mit ihrer Art wirklich richtig gerne und habe sie so in mein Herz geschlossen.

Aber auch Trace finde ich großartig! Natürlich, denn die ganze Stadt schwärmt von ihm. Und dennoch hat er gewissermaßen nur Augen für Poppy. Seine Leidenschaft zur Musik war greifbar und ich mochte ihn einfach total gerne.

So kann ich insgesamt nur sagen, dass mir diese Geschichte richtig gut gefallen hat, auch wenn mit diesem Band die Reihe auch schon wieder vorbei ist. Jedoch ist der Abschluss in meinen Augen total gelungen und ich freue mich unheimlich auf jede weitere Geschichte aus der Feder von Lilly Lucas.

Bewertung vom 07.04.2025
Saft, Allison

A Fragile Enchantment


sehr gut

Das Cover des Buches ist ein absoluter Traum. Es passt hervorragend zum Inhalt der Geschichte, mit den fantastischen Outfits der Protagonisten und den Pflanzen. Aber auch unter dem Umschlag befindet sich ein wahres Highlight, da man dort eine Prägung findet die perfekt zur Geschichte passt. Vor allem sorgt der Farbschnitt dann noch für ein weiteres Highlight.

Niamh hat eine sehr besondere Gabe, die in ihrer Familie liegt und so erhält sie die einmalige Chance etwas für die Hochzeit des Prinzen von Avaland zu kreieren. Dabei lässt sie sich auf dieses Abenteuer nicht für sich selbst ein, sondern für ihre Familie, wofür ich sie sehr bewundert habe. Sie gibt auch nicht so schnell auf oder lässt sich unterkriegen, was alles großartige Eigenschaften an ihr waren.

Nachdem Kit erstmal aufgetaut ist, habe ich ihn sehr gemocht. Er ist ein sehr vielschichtiger Charakter, der es mir am Anfang nicht unbedingt einfach gemacht hat, aber mich dann doch schnell von sich überzeugen konnte.

Jack war für mich lange ein Rätsel. Nach außen hin gibt er sich sehr herrschaftlich und stoisch, doch im Schloss ist er schnell gereizt. Auch seine Beziehung zu Kit konnte ich lange nicht so richtig verstehen. Aber ich finde gerade zum Ende hat er eine tolle Entwicklung durchgemacht.

Sinclair habe ich sehr gemocht. Er war definitiv einer meiner liebsten Charaktere in dem Buch und hat einfach für viel Unterhaltung gesorgt.

Die Handlung war insgesamt sehr spannend. Wir haben die Liebesgeschichte zwischen Niamh und Kit, viele Fragen die aufgeworfen werden, gerade was die Anstellung von Menschen aus Iverland betrifft, Jacks Regentschaft und natürlich auch die Frage wer eigentlich Lovelace ist. Dabei handelt es sich bei Lovelace um eine Person, wie Lady Whistledown, die für Spannung und Drama sorgt. Das Raten, wer diese Person sein könnte fand ich absolut spannend, da ich auch so meine Vermutungen hatte. Ansonsten habe ich die Liebesgeschichte zwischen Kit und Niamh sehr geliebt. Es war nicht einfach, aber es war doch richtig schön zu sehen, wie die Beiden sich näher gekommen sind.

Auch das Magiesystem im Buch fand ich gut, es war mal etwas anderes und so war ich vor allem interessiert mehr darüber zu erfahren.

Das Setting fand ich wirklich gut ausgearbeitet, da wir uns in diesem Buch nicht nur an einem Ort, wie dem Schloss befinden, sondern wirklich einige Orte auch richtig kennenlernen. Generell muss ich sagen, dass ich am Anfang beim Lesen ein wenig das Gefühl hatte dass die Orte stark and England und Irland angelehnt sind, zur Zeit als es in Irland auch Hungersnot durch die schlechte Ernte gab und viele das Land verließen. Vielleicht habe auch nur ich das so wahrgenommen, aber irgendwie empfand ich das als richtig coolen Teil in diesem Buch.

Der Schreibstil war für mich ehrlich gesagt nicht so einfach. Ich hatte am Anfang Probleme in die Geschichte zu finden und fand das vieles komisch geschrieben war. Allerdings was es mit dem Fortgang der Handlung immer leichter in den Schreibstil reinzufinden, so dass ich spätestens ab der Hälfte keine Probleme mehr hatte.

Bewertung vom 07.04.2025
Kennedy, Elle

Girl Abroad


sehr gut

Ich bin schon seit Jahren ein großer Fan der Autorin und habe bereits als damals die "Off Campus"- und "Briar U"-Reihe gelesen, als diese erschienen sind. Seitdem lese ich jedes Buch der Autorin und weiß, dass ich mich bei ihr eigentlich immer darauf verlassen kann eine tolle Geschichte zu lesen. Leider muss ich aber zugeben, dass mich "Girl Abroad" dieses Mal nicht so sehr begeistern konnte.

Das Cover von "Girl Abroad" ist definitiv eins meiner liebsten Cover von Elle Kennedy überhaupt. Vor allem die Version vom LYX ist ein echtes Highlight und gefällt mir viel besser als jede englische Version, die ich bisher gesehen habe. Vor allem die Farbkombination finde ich echt genial, aber auch die Darstellung von London im Hintergrund ist wunderschön.

Abbey ist eine junge Frau, die zum ersten Mal von Zuhause weg ist, um Erfahrungen zu sammeln und mehr von der Welt zu sehen. Schon in London für ihr Studium angekommen, läuft nicht alles wie geplant, denn die Mädchen von denen sie gedacht hat, dass sie mit ihnen zusammen zieht entpuppen sich als Männer. Bei Abbey merkt man sehr extrem wie jung und unsicher sie noch ist, was sich vor allem in ihren Handlungen oftmals widergespiegelt hat. Ich fand es toll, wie sie versucht hat emanzipierter zu sein, aber dennoch hatte sie einige Schwächen.

James hat mir persönlich sehr gut gefallen. Er hat nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen, was es für mich nicht immer ganz leicht gemacht hat ihn zu mögen. Aber trotzdem fand ich ihn in Kombination mit Abbey richtig toll.

Jack fand ich nett. Ich konnte nachvollziehen, warum Abbey ihn gut fand und doch hat auch er nicht immer das richtig getan.

Lee war ehrlich gesagt mein liebster Charakter in diesem Buch. Er ist einfach absolut liebenswert, humorvoll und eine Person mit der ich selbst gern befreundet wäre. Es tat mir echt leid für ihn das sein Liebesleben irgendwie nicht so lief.

Abbey's Vater ist ein echter Helikoptervater, was es ihr nicht besonders leicht macht. Gerade am Anfang hat man auch gemerkt, wie sehr er seine Tochter liebt und nicht will, dass sie weggeht. Allerdings fand ich es dann komisch, wie er als reicher Rockstar so lange wegbleiben konnte ohne seine Tochter zu besuchen.

Die Handlung war mir persönlich zu viel hin und her zwischen Jack und James. Am Ende hatte ich dann gedacht, dass Abbey eine Entscheidung getroffen hat, nur damit das Ganze dann wieder von vorne beginnt. Auch so konnte mich die Handlung leider nicht ganz überzeugen. Dafür mochte ich den Nebenhandlungsstrang sehr gerne, da Abbey ein Uniprojekt bei dem sie sich auf die Suche nach einer Person begibt. Zwar taucht bei ihrer Such ein weiterer Typ auf, der für noch mehr Verwirrung sorgt, aber ansonsten mochte ich dieses Element der Geschichte sehr.

Das Setting von London hat mir auch gefallen. London ist meine absolute Herzensstadt und die Beschreibungen von Elle Kennedy waren sehr bildlich, so dass ich mir immer genau vorstellen konnte, wo wir waren und London ist vor meinen Augen erschienen.

Der Schreibstil von Elle Kennedy war für mich mitunter das Beste. Ich kam, trotz meiner Probleme, sehr leicht durch die Geschichte und hatte auch einige Aspekte die mir sehr gefallen haben.

Auch wenn es für mich kein Highlight Buch von Elle Kennedy war, bin ich doch sehr froh darüber das Buch gelesen zu haben, einfach weil ich gespannt bin, wie der Film umgesetzt wird und ich zumindest schon mal die Buchvorlage kenne.

Bewertung vom 06.04.2025
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


ausgezeichnet

Schon lange bin ich ein großer Fan der Bücher von Kira Mohn und nachdem mich im letzten Jahr bereits "Die Bärin" sehr begeistern konnte, war ich gespannt, wie mir nun "Note to myself" gefallen wird.

Das Cover des Buches finde ich schön. Es ist sehr schlicht und wahrscheinlich würde ich unter normalen Umständen nicht direkt zu dem Buch greifen, aber da ich ein großer Kira Mohn Fan bin, musste ich einfach direkt mehr darüber erfahren. Vor allem war ich sehr überrascht, als sich herausgestellt hat, dass es sich hierbei auch um eine Reihe und nicht nur einen Einzelband handelt.

Alice tat mir sehr leid. Es ist schrecklich, wenn man von Menschen, denen man nah steht einen so hintergehen. Umso mehr konnte es mich begeistern, wie sie dann mit der Situation umgegangen ist und nicht einfach aufgegeben hat, sondern mit ihren Listen dafür gesorgt hat, dass sie nicht nachgibt. Ich fand vor allem ihre Listen sehr unterhaltsam.

Lennon konnte mich auch von sich begeistern, obwohl er manchmal etwas untergegangen ist. Ich hätte mir gewünscht noch mehr über ihn zu erfahren, dennoch fand ich ihn in Kombination mit Alice sehr gut.

Die Handlung fand ich sehr spannend. Ich fand die Idee dahinter wirklich interessant. Alice ist eine starke Protagonistin, die eine tolle Entwicklung durchmacht und auch die Liebesbeziehung, die hier entstanden ist hatte ein wirklich tolles und nachvollziehbares Tempo. Vor allem durch die Trennung am Anfang des Buches fand ich gut, dass es hier nicht zu schnell ging.

Der Schreibstil von Kira Mohn konnte mich allein durch die wundervolle Atmosphäre der Geschichte sehr begeistern. Ich bin einfach absolut gefangen gewesen von der Geschichte, den authentischen Charakteren und dem Setting von New York.

Bewertung vom 06.04.2025
Score, Lucy

Story of My Life / Story Lake Bd.1


ausgezeichnet

Natürlich musste ich als echter Lucy Score Fan beide Ausgaben des neuen Romans der Autorin haben. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich das blaue Cover der deutschen Version etwas besser finde, obwohl ich mir hier dann auch einen Farbschnitt gewünscht hätte. Allerdings finde ich das nicht all zu schlimm.

Hazel konnte mich schnell von sich begeistern. Ich finde es immer richtig schön von Charakteren zu lesen, die selbst Autorin oder Autor sind, was wir hier mit Hazel hatten. Allerdings steht sie gerade vor einer Schreibblockade, die es ihr nicht unbedingt einfach macht. Ich fand es spannend zu sehen, wie sie damit umgeht und auch wie sie im Verlauf der Geschichte eine Entwicklung durchgemacht hat.

Campbell ist ein Grumpy-Charakter, was für mich immer ein Highlight ist. Ich liebe es einfach zu sehen, wie solche Charaktere aus ihrer Schale rauskommen und man eine andere Seite zu Gesichte bekommt. Dies war bei Campbell auch definitiv der Fall.

Die Handlung hat mir auch wirklich gut gefallen, aber ich bin auch einfach ein großer Fan des Fake-Dating-Tropes, weswegen dieses Buch wirklich sehr in meine Karten gespielt hat und in Kombination mit dem Kleinstadtsetting und Grumpy Male Charakter wirklich alles hatte was ich mag.

Story Lake war eine tolle Kleinstadt, die alles hatte was ich an solchen Settings mag.

Nachdem ich nun beide Ausgaben gelesen habe, die Deutsche- und Englische-Version muss ich zugeben, dass ich die Englische vom Schreibstil etwas besser finde. Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung, da ich fand das man in der Englische Version die Gefühle besser nachvollziehen konnte.

Der Schreibstil von Lucy Score hat mir trotzdem sehr gefallen. Ich kam leicht in die Geschichte rein. Ich finde das Lucy Score einen sehr besonderen Schreibstil hat, bei dem es einfach Spaß macht das Buch zu lesen und der Welt für ein paar Stunden zu entfliehen.