Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
anonym

Bewertungen

Insgesamt 85 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2024
Cato und die Dinge, die niemand sieht
Goldewijk, Yorick

Cato und die Dinge, die niemand sieht


ausgezeichnet

Cato hat ihre Mutter nie persönlich kennengelernt und leider spricht auch ihr Vater nicht über sie. Als Cato eines Tages eine Visitenkarte von Frau Kano und ihrem besonderen Kino findet, kommt sie den Erinnerungen an ihre Mutter unerwartet näher.

Das Buch wurde von Yorick Goldewijk geschrieben und ist beim Dragonfly Verlag erschienen. Der Schreibstil ist fesselnd und tiefgründig. Die Geschichte ist ausführlich und doch nicht langweilig. Sie ist eher komplex geschrieben, was aber nicht bedeutet, dass der Leser oder die Leserin der Geschichte nicht gut folgen kann. Das Ende ist berührend und einerseits unerwartet, aber andererseits auch nicht überraschend. Die aussergewöhnliche Geschichte regt zum Nachdenken an und eignet sich für Jugendliche sowie Erwachsene. Es wäre vorstellbar, dass jüngere Kinder die Geschichte noch nicht in ihrer vollen Aussage erfassen könnten. Zusammenfassend ist es eine wundervolle Geschichte über das Erwachsenwerden, den Umgang mit der eigenen Trauer und die Bedeutung von Freundschaften.

Bewertung vom 11.05.2024
Der Wortschatz
Gugger, Rebecca

Der Wortschatz


ausgezeichnet

Oscar findet eine Truhe gefüllt mit zahlreichen Wörtern. Als er bemerkt, was er mit diesen Wörtern alles bewirken kann, ist die Truhe schnell leer und er braucht Nachschub.

Das wortgewandte Bilderbuch stammt aus den Federn von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger. Erschienen ist es beim Nordsüd Verlag.

Das Buchcover zeigt Oscar mit seinem gefundenen Wort-Schatz. Die Wortkreationen verteilen sich in weisser Farbe glänzend über das ganze Cover. Die Farbwahl passt hervorragend und wirkt ansprechend. Die einzelnen Textteile sind kurz und trotzdem aussagekräftig. Durch die wundervollen Illustrationen werden die Wörter regelrecht zum Leben erweckt. Die Geschichte verdeutlicht die Bedeutung von Wörtern auf eindrückliche Weise. Das Buch eignet sich nur zum Vorlesen zuhause, sondern auch im schulischen Rahmen. Online kann dazu kostenlos Begleitmaterial für den Unterricht sowie die Geschichte als Bildkarten heruntergeladen werden. Ein unfassbar gelungenes, sprachliches Meisterwerk!

Bewertung vom 15.02.2024
Optische Täuschungen
Dr. Zysk, Stefanie

Optische Täuschungen


sehr gut

Die 50 optischen Täuschungen kommen in einer aufklappbaren Kartonschachtel daher und sind ansprechend gestaltet. Das Kartenformat ist toll. Die Karten haben eine handliche Grösse und passen auch gut in Kinderhände. Für den Einsatz in einer Schulklasse ist es praktikabel, dass die Karten einzeln unter den Visualizer gelegt und diese so von den Kindern gelöst werden können. Anschliessend können die Karten gedreht und der optischen Täuschung gemeinsam auf den Grund gegangen werden. Die Abbildungen sind aufgrund des Formates eher klein abgebildet. Das Layout ist einheitlich und übersichtlich. Auf der Vorderseite ist ein Titel, eine Aufgabe beziehungsweise Denkaufforderung notiert und die dazu passende Illusion abgebildet. Auf der Rückseite wird die Täuschung ausführlich, aber trotzdem gut verständlich erklärt. Bei einigen Täuschungen ist zudem der Erfinder, und wann dieser gelebt hat, angegeben. Es ist eine grosse Vielfalt an unterschiedlichen Illusionen vorhanden, sodass die Kartensammlung neben Bewegungsillusionen, auch Kippbilder, unmögliche Figuren und weitere optische Illusionen beinhaltet. Besonders toll ist, dass die Sammlung sowohl bekannte, aber auch unbekannte Täuschungen enthält.

Bewertung vom 09.02.2024
Tegan and Sara: Junior High - Chaos im Doppelpack
Quin, Sara;Quin, Tegan

Tegan and Sara: Junior High - Chaos im Doppelpack


sehr gut

Tegan und Sara sind Zwillinge. Da die beiden mit ihrer Mutter und ihrem Stiefvater in die Nähe ihres Vaters gezogen sind, steht bald ihr erster Schultag an einer neuen Schule an. Sie machen sich viele Gedanken und vermissen ihre beste Freundin Faiza.

Die Graphic Novel wurde von den Zwillingen Tegan und Sara Quin geschrieben und von Tillie Walden illustriert. Es ist beim Verlag ArsEdition auf Deutsch erschienen.

Das Buchcover ist farbenfroh und zeigt das Gefühlschaos der beiden Zwillingsschwestern auf eine kreative Weise. Im Hintergrund überzeugen die vielen kleinen Details, die Bestandteile der Phase im Leben der beiden Mädchen sind. Die Illustrationen im Buch sind wunderschön und sehr ansprechend. Obwohl sie nicht ausgemalt sind, sagen sie viel aus. Die Farbwahl wurde bewusst ausgewählt, sodass die Farbe rot für Sara steht, die Farbe blau für Tegan und violett (aus rot und blau wird violett) für Dinge, die beide zusammen erleben. Die Abenteuer der beiden sind in kurze, aber trotzdem umfangreiche Kapitel unterteilt. Die Illustrationen und der Text passen zusammen. Die Geschichte ist spannend geschrieben und deckt zahlreiche Themen ab, die Teenies in diesem Lebensabschnitt beschäftigen. Das Buch ist modern und zeitgemäss. Es repräsentiert auch die LGBTQ-Community. Teilweise hat die Geschichte kleine Abbrüche, wodurch der rote Faden nicht ganz kongruent durch das ganze Buch führt. Nichtsdestotrotz ist die Geschichte verständlich und interessant.

Bewertung vom 09.02.2024
Meck und Schneck: Klappt doch!
Engler, Michael

Meck und Schneck: Klappt doch!


ausgezeichnet

Meck und Schneck erleben ein Abenteuer in der Wildnis, als sie am Himmel eine Regenwolke entdecken. Sie wollen sich vor dem Gewitter in Sicherheit bringen. Dabei müssen die beiden einige Hindernisse auf ihrem Weg überwinden, was sie nur gemeinsam schaffen können.

Das dicke und robuste Pappbilderbuch wurde von Matthias Derenbach illustriert und von Michael Engler geschrieben. Es ist beim Ravensburger Verlag erschienen.

Die Illustrationen sind einfach wunderbar und niedlich gestaltet. Die Optik erinnert teilweise ein wenig an Wassermalfarben, was optimal zum Buch passt. Die Geschichte ist zuckersüss und altersgerecht. Der Text ist kurz und trotzdem aussagekräftig. Die Aussage der Geschichte ist toll und zeigt, dass zusammen alle grossen und kleinen Hindernisse überwunden werden können. Besonders gut gefällt mir, als der schmatzende Meck sich über ihren Erfolg freut.

Bewertung vom 03.12.2023
Die Kinder des Don Arrigo
Sciapeconi, Ivan

Die Kinder des Don Arrigo


sehr gut

Nathan erlebt wie sein Vater von den Braunhemden abgeholt, danach ist nichts mehr, wie es vorher war. Als an einem Abend erneut jemand vor der Türe steht, ist das Misstrauen zuerst gross, doch für Nathan beginnt mit dieser Begegnung eine beängstigende Reise in die ersehnte Freiheit. Doch die vermeindliche Sicherheit hält nur kurz an, sodass schon bald eine weitere Flucht ansteht.

Das Buch wurde von Ivan Sciapeconi geschrieben und orientiert sich an wahren Lebensgeschichten. Es ist beim Ullstein Verlag erschienen. Das Buchcover regt zum Nachdenken an und ist gleichzeitig ansprechend gestaltet. Die Geschichte stimmt nachdenklich und berührt. Sie ist gut verständlich geschrieben und lässt den Leser nicht mehr los. Der Schreibstil ist fesselnd und erzeugt gleichzeitig eine grosse Menge an Spannung, die bis zum Schluss anhält. Die Geschichte ist aus der Sicht von Nathan geschrieben, was dazu führt, dass sich der Leser unmittelbar im Geschehen wiederfindet. Ich hätte mir während der Geschichte mehr Bezug zum Titel gewünscht und fand das Ende zwar passend, aber hätte gleichzeitig gerne noch weiter gelesen. Das Buch ist gelungen und lässt zahlreiche Namen unvergessen! Eine schöne und berührende Hommage an die vielen Helfer und Retter in der Not.

Bewertung vom 12.11.2023
Nordlicht 02
Falch, Malin

Nordlicht 02


sehr gut

Sonja ist immer noch in Jotundalen. Da sie zuhause vermisst wird, macht sich jemand auf die Suche nach ihr. Gleichzeitig braut sich in Jotundalen ein Konflikt zwischen den Waldbewohnern und den Wikingern an. Dabei taucht ein geheimnisvolles Mädchen mit magischen Fähigkeiten auf. Auf welcher Seite des Konflikts wird sie schlussendlich stehen?

Der Comic stammt aus der zauberhaften Feder von Malin Falch und ist beim Verlag Egmont BÄNG! Comics erschienen. Es ist bereits der zweite Band einer Reihe. Die Illustrationen sind farbintensiv und detailiert gezeichnet. Die Hauptfiguren auf dem Buchcover wirken durch den 3D-Effekt besonders eindrücklich. Auch die Skizzen am Schluss des Comics sind wunderschön illustriert und zeigen auf eindrückliche Weise, welche Arbeit hinter einem Comic steckt. Der Text ist eher klein geschrieben, fügt sich dadurch aber gut ins Gesamtbild ein. Die Geschichte ist in verschiedene Kapitel unterteilt und gut verständlich. Es lohnt sich, bereits den ersten Band gelesen zu haben, da die Geschichte unmittelbar weitergeführt wird und keine Überleitung vorhanden ist. Der zweite Band schreit regelrecht nach dem dritten Band und ist alleinstehend nicht ganz rund. Das Gesamtbild wird erst durch die gesamte Reihe vervollständig. Dadurch repräsentieren Band 1 und 2 einen tollen und spannenden Auftakt einer aufgregenden und mystischen Geschichte.

Bewertung vom 15.10.2023
Kater Chaos - Au Backe, ein Hamster!
Reider, Katja

Kater Chaos - Au Backe, ein Hamster!


ausgezeichnet

Der Kater Pommes muss voller Schreck feststellen, dass sich sein Rudel vergrössern soll. Denn Mama und Papa haben Pauline erlaubt, dass sie sich einen Hamster aussuchen darf. Natürlich hofft Pommes, dass er auch in Zukunft von Jonah und den anderen Rudelmitgliedern genügend Aufmerksamkeit, und natürlich auch Streicheleinheiten, bekommen wird. Zu Beginn ist er ziemlich unsicher, was er vom neuen Hamster, Herr Mimi, halten soll. Doch dies ändert sich schon bald ...

Das Buch wurde von Katja Reider geschrieben und von Alexandra Helm illustriert. Erschienen ist es beim Verlag arsEdition. Die Illustrationen sind wundervoll, zuckersüss und amüsant. Zudem unterstreichen sie das Geschriebene optimal. Besonders herrlich finde ich die Illustrationen von Pommes. Die Geschichte passt optimal zu den tollen Bildern. Sie ist äusserst lustig und spannend geschrieben. Ausserdem wird sie aus der Sicht von Kater Pommes erzählt. Beim Lesen kommt nie Langeweile auf und es macht Freude von den Abenteuern von Pommes und Herrn Mimi zu lesen. Die einzelnen Kapitel lassen sich gut eigenständig lesen, weswegen zwischendurch auch unterbrochen werden könnte. Jedoch ist die Geschichte so kurzweilig und humorvoll, dass sie auch gut am Stück gelesen werden kann. Das Buch eignet sich nicht nur zum Vorlesen, sondern auch zum Selberlesen. Dabei lockern die zahlreichen Illustrationen die Geschichte auf und führen dazu, dass man sich das Gelesene jederzeit gut vorstellen kann. Eine absolute (Vor-)Lese-Empfehlung! Miau!

Bewertung vom 15.10.2023
Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen. 34 Bildkarten zur Leseförderung
Fell, Helga

Lesen üben mit Bilderrätseln zu Rotkäppchen. 34 Bildkarten zur Leseförderung


ausgezeichnet

Die neuen Bildkarten vom Don Bosco Verlag fördern die Leseförderung auf spielerische und ansprechende Art und Weise. Die Karten sind in drei Niveaus unterteilt und umfassen jeweils 11 Bildkarten pro Niveau. Dabei werden in jedem Niveau zu den gleichen Bildern Fragen gestellt. Dies ist besonders optimal, wenn beispielsweise bei einer Schulklasse zuerst die Geschichte mit dem Kamishibai vorgelesen wird und anschliessend zu jeder Seite eine Frage in Niveaugruppen gelesen werden soll. Im Begleitheft gibt es zudem zahlreiche Tipps für den Einsatz der Karten. Die Karten eignen sich für Leseanfänger, die bereits kurze und einfache Sätze lesen können, sowie für fortgeschrittenere Leser, denen Bildrätsel Freude bereiten.

Die einzelnen Figuren, die in der Geschichte vorkommen, sind zudem auf einer weiteren Bildkarte abgebildet. Das Rotkäppchen, die Mutter, die Grossmutter und der Wolf sind auf der Vorderseite und der Jäger auf der Rückseite zu finden. Je nach Verwendung der Karten wäre es vielleicht hilfreicher gewesen, wenn alle auf einer Seite abgebildet gewesen wären. Jedoch besteht so der Vorteil, dass die Bilder der einzelnen Figuren grösser abgedruckt werden konnten. Die Illustrationen im Allgemeinen sind sehr ansprechend und schön gestaltet. Des Weiteren ist jedem Niveau eine Farbe zugeordnet, was praktisch für die Zuordnung ist. Immer auf der Vorderseite einer Karte ist eine Frage als Satz notiert. Auf der Rückseite ist die Antwort darauf, erneut als Satz, aufgeschrieben. Zudem ist ergänzend dazu der Bildausschnitt abgebildet, welcher der Antwort entspricht. Dies empfinde ich als besonders gelungen. Insgesamt sind mir nur zwei kleine Kritikpunkte aufgefallen: Einerseits hätte ich auf die Trennung des Wortes "Grossmutter" verzichtet (Niveau 1, Bildkarte 6) und andererseits empfand ich die Antwort auf die Frage "Wer ist hinter dem Rotkäppchen?" (Niveau 1, Bildkarte 4) als nicht ganz offensichtlich. Denn abhängig von der Perspektive beziehungsweise Betrachtungsweise könnte auch der Wolf hinter dem Rotkäppchen stehen. Ansonsten bin ich hellauf begeistert und freue mich schon darauf, die Karten in meiner Klasse einsetzen zu können!

Bewertung vom 15.10.2023
Vega 2 - Der Sturm in meinem Herzen
Perko, Marion

Vega 2 - Der Sturm in meinem Herzen


sehr gut

Vega wurde von Bioverse gefangen genommen. Sie kann es nicht glauben, dass Leo sie verraten hat. Als Vega bemerkt, dass der von Bioverse entwickelte Sturm alles vernichten könnte, was sie kennt, setzt sie alles daran dies zu verhindern. Doch wer wird ihr am Schluss alles beistehen? Und können sie mit vereinten Kräften den verheerenden Sturm besiegen?

Das Buch ist der zweite Teil der Klima-Saga rund um Vega. Es wurde von Marion Perko geschrieben und ist beim Insel Verlag erschienen. Das Buchcover ist durch die hervorragende Farbenwahl und die gut gewählten Details wunderschön gestaltet und hat eine geheimnisvolle Wirkung auf den Betrachter. Vega steht dabei im Vordergrund und der Junge im Hintergrund fällt erst auf den zweiten Blick auf. Die Geschichte knüpft direkt an den ersten Teil an und startet somit mitten im Geschehen. Da zwischen dem Erscheinen des ersten und des zweiten Bandes doch eine gewisse Zeit liegt, konnte ich mich nicht mehr ganz genau an jede einzelne Person erinnern, was mir die Zuordnung während des Lesens erschwerte. Deshalb empfehle ich anderen Lesern die beiden Bände möglichst direkt nacheinander zu lesen. Die Geschichte war wiederum sehr spannend geschrieben, zog sich beim Lesen aber mehr in die Länge als bei Band 1. Insgesamt war die Geschichte rund und stimmig geschrieben. Einzig der finale Höhepunkt empfand ich nicht wirklich als realistisch. Das Buch kann nicht ganz mit dem ersten Teil mithalten, ist aber trotzdem sehr zu empfehlen. Die Geschichte ist erfrischend und öffnet dem Leser auch ein wenig die Augen, welchen Einfluss das Wetter auf unser Leben haben kann.