BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 101 BewertungenBewertung vom 12.04.2025 | ||
![]() |
Der Bright-Side-Running-Club (eBook, ePUB) Nachdem mir schon „Der Brighton Schwimm Club“ von Josie Lloyd so gut gefallen hat, war ich sehr neugierig auf ihren neuen Roman: „Der Bright Side Running Club“. Auch hier treffen wieder Frauen aufeinander, die sich bislang nicht kannten, aber etwas haben, was sie eint. In diesem Roman leider die Diagnose Brustkrebs. Die Protagonistin Keira erhält mit Ende vierzig diese Diagnose. Natürlich zieht ihr diese Nachricht den Boden unter den Füssen weg, aber dank ihrer neuen Frauenfreundschaften, schafft sie es, das Beste aus dieser Situation zu machen. Die Frauen sind füreinander da und unterstützen sich wo es nur geht. Das Verständnis untereinander ist groß, denn die Behandlung verlangt den Patientinnen einiges ab. Josie Lloyd benennt die Dinge beim Namen, nichts wird schöngeredet, wie zum Beispiel der Verlust der Haare oder das vermeintliche Loch im Oberkörper. Die Autorin weiß, wovon sie schreibt, denn 2017 bekam auch sie die Diagnose Brustkrebs. Das Laufen entdeckte sie, wie auch ihre Protagonistin, während der Therapie. Beim Lesen habe ich geradezu mitgelitten und oft kam mir der Gedanke, dass es gut ist, nicht zu wissen, was das Leben für uns bereithält. Keira erweist Stärke und Zuversicht. Einen großen Anteil daran haben ihre neuen Freundinnen von dem neu gegründeten Laufclub. Man stelle sich vor: Keira nimmt während der Chemotherapie an einem 10 km langen Benefizlauf teil. Doch es gibt auch Baustellen in Keiras Leben, denn ihr familiäres und berufliches Umfeld nimmt nur bedingt Rücksicht auf ihre Krankheit. So tobt zuhause weiterhin der Alltagstrubel mit drei Kindern im Alter von Grundschule bis Pubertät und das unmögliche Verhalten ihrer Geschäftspartnerin setzen ihr ganz schön zu. Ihr Ehemann scheint sich von ihr zu distanzieren. Aber Keira lässt sich zu keiner Zeit die Butter vom Brot nehmen und weiß sich zu behaupten. Josie Lloyd hat dieses ernste und berührende Thema in einem wunderbaren Unterhaltungsroman umgesetzt und es wird zu keiner Zeit kitschig. Die Ernsthaftigkeit verliert sie nie aus den Augen und auch die Realität wird klar benannt, wie wir am Ende des Romans mitfühlen können. Der moderne, lockere und flüssige Schreibstil haben mich schnell durchs Buch getragen und Keira und ihre Freundinnen sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ihr Mut, ihre Zuversicht und ihre Stärke haben mich sehr beeindruckt. Es ist ein lebensbejahender Roman und absolut lebenswert. |
|
Bewertung vom 30.03.2025 | ||
![]() |
„Die tausend Farben von Paris“, schon alleine der Titel und das bezaubernde Cover machen neugierig auf das Buch. Catherine Durant ist ein Pseudonym und dahinter verbirgt sich die Autorin Petra Mattfeldt, auch bekannt unter Caren Benedict und Elin Carsta. |
|
Bewertung vom 27.03.2025 | ||
![]() |
Auf der Suche nach einem neuen Hörbuch bin ich wieder bei Lucy Clarke gelandet. „The Surf House“ ist für mich bereits das fünfte Hörbuch von ihr. Die Muster ihrer Romane sind immer ähnlich, was mich aber nicht stört. Es ist ein bisschen wie nach Hause kommen. Die Protagonisten, in diesem Roman die Protagonistin Bea, kommen immer aus Großbritannien und werden während eines Auslandsaufenthaltes immer in ein Unglück verwickelt. Bea ist ein Modell und während eines Fotoshootings in Marokko beschließt sie, diesen Job zu schmeißen und ganz aufzuhören. Sie besucht die Medina in Marrakesch und gerät sofort in Not. Zum Glück wird sie von Marnie gerettet. Dieser Vorfall verbindet die beiden und Marnie lädt Bea ein, mit nach Mala zu kommen. Mala ist ein Surfhotspot und Marnie betreibt dort ein Hostel. Dort kann Bea wohnen und arbeiten. Bea gewinnt Gefallen daran und lernt Marnies Freunde kennen. Der Amerikaner Seth ist Gast dort. Er ist auf der Suche nach seiner verschwundenen Schwester Savannah. Ihr letzter Aufenthaltsort vor über einem Jahr war das Hostel von Marnie. Bea unterstützt Seth bei der Suche nach Savannah, doch die Verstrickungen die sich auftun sind immer verworrener. |
|
Bewertung vom 27.03.2025 | ||
![]() |
Frag nicht nach Agnes (eBook, ePUB) Das Verhältnis zwischen Lilo und ihrer Mutter Monika ist geprägt von Distanz und Schweigen. Aber warum? Immer wieder versucht Lilo ihrer Mutter näher zu kommen, doch diese wehrt ab. Auch über die Vergangenheit wird nicht gesprochen. Dieser emotionale Roman von Valerie Jakob ist in zwei Zeitebenen geschrieben. Im Vergangenheitsstrang lernen wir Agnes, Monikas Mutter, kennen. Im 2. Weltkrieg verliert sie ihre Eltern und kommt als junge Frau bei der Familie Steiner unter. Als der Sohn des Hauses aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrt, heiratet sie ihn. Die 50iger Jahre sind immer noch geprägt von den Kriegsgeschehnissen, von der Aufarbeitung und dem Vergessen und Verdrängen dieser Zeit. Die Stellung der Frau entwickelt sich zu den konservativen Moralvorstellungen zurück. Agnes hat es nicht leicht, sie will sich nicht unterordnen und stellt Fragen. Ihr Verlangen nach Gerechtigkeit wird am Ende ihr Verhängnis und das Leben weiterer Generationen beeinflussen. Viele Jahrzehnte später wird Agnes Enkelin Lilo die Ereignisse aufdecken und somit auch einen Weg zu ihrer Mutter Monika finden. Doch auch bei Lilo läuft nicht alles rund, wie wir im Gegenwartsstrang erfahren. Sie ist Goldschmiedin und nach dem Verlust ihres Freundes muss sie ihr Leben neu planen. Beruflich werden ihr, durch einen neuen Kollegen, viele Steine in den Weg gelegt. Somit hat sie nicht nur die Vergangenheit zu verarbeiten, sondern muss auch um ihre Stellung im hier und jetzt kämpfen. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
„Ein ungezähmtes Tier“ von Joel Dicker ist ein Roman vieler Wendungen und mit einem unerwarteten Ende. Von mir als Hörbuch gehört, sind die vielen verschiedenen Zeitebenen eine Herausforderung gewesen. Vermutlich kann man dem beim geschriebenen Roman besser folgen. Aber mit ein bisschen Konzentration funktioniert auch das und der Sprecher Torben Kessler erzählt spannend und fesselnd. |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
Der neue Roman von Katharina Fuchs „Vor hundert Sommern“ hat mich, wie erwartet, wieder tief berührt und beschäftigt mich nach Beendigung des Buches immer noch. Die Protagonistinnen sind vier Frauen unterschiedlicher Generationen. Der Roman spielt in zwei Zeitebenen, die sich fortlaufend abwechseln. Ein Handlungsstrang beginnt im Jahr 1925, also vor einhundert Jahren, dem Titel gerecht werdend. Die 19jährige Clara wächst mit vier Geschwistern in ärmlichen Verhältnissen in Berlin auf. Schon als 14jährige muss sie, wie damals in der Arbeiterschicht üblich, arbeiten gehen. Selbstbewusst geht sie durchs Leben, lässt sich nie die Butter vom Brot nehmen und schafft den Sprung in die Selbstständigkeit. Doch der 2. Weltkrieg hinterlässt tiefe Spuren im Leben ihrer Familie. Der zweite Handlungsstrang spielt in der Gegenwart. Elisabeth ist Claras Nichte und mittlerweile 94 Jahre alt. Gerade ist sie aus ihrer Berliner Wohnung nach Hamburg in ein Seniorenheim gezogen, um in der Nähe ihrer Tochter Anja (57) zu sein. Ihre Enkelin Lena (19) studiert in Berlin und unterstützt die Familie beim Ausräumen von Elisabeths Wohnung. Dabei findet Lena viele alte Dinge und Fotos und Fragen kommen auf. Viele Jahrzehnte hat Elisabeth geschwiegen, doch sie erkennt, dass die Zeit gekommen ist, um die Familiengeschichte ans Licht zu bringen. Anja und Lena sind fassungslos, denn das was sie hören, beeinflusst auch ihr Leben. |
|
Bewertung vom 13.03.2025 | ||
![]() |
Middletide - Was die Gezeiten verbergen Der Roman ist das Debüt von Sarah Crouch, einer Profi-Marathonläuferin aus den USA. Der Klappentext, sowie das atmosphärische Buchcover haben mich neugierig auf das Buch gemacht. Der Roman ist in unterschiedlichen Zeitebenen geschrieben und man sollte konzentriert lesen, um der Handlung folgen zu können. Mich hat die Geschichte von Beginn an gefesselt und ich hatte keine Probleme mit den wechselnden Perspektiven, die wunderbar miteinander verknüpft werden. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
Die Anatomie der Einsamkeit (eBook, ePUB) Nachdem mir das erste Buch von Louise Pelt sehr gut gefallen hat, war ich neugierig auf ihren neuen Roman. Das Konstrukt ist hier ähnlich. Es gibt drei Erzählebenen in unterschiedlichen Jahrzehnten, wobei eine davon lediglich Gedichte sind, die in den 1940er Jahren verfasst wurden. Zu Beginn lässt sich dieser Strang nur schwer einordnen, aber im Laufe des Romans versteht man diesen. In einem weiteren Strang geht es um Claire, einer Amerikanerin. Anfang der 2000er Jahre erreicht sie die Nachricht vom Tod ihrer Zwillingsschwester Iris. Die beiden pflegten schon lange keinen Kontakt mehr zueinander. Iris Tod bringt Claires Leben durcheinander. Sie besucht Iris letzten Wohnort und nutzt diese Reise als Chance, zu sich selbst zu finden und erkennt mit Hilfe von Iris Freunden, was wirklich wichtig ist im Leben. Der dritte Handlungsstrang spielt dann 20 Jahre später. Die Journalistin Olive ist Anfang 30 und Engländerin. Zu ihrer mittlerweile dementen und bettlägerigen Großmutter pflegt sie eine enge Beziehung. Von ihr erhielt sie auch einen alten Kompass, der in diesem Roman eine Schlüsselrolle spielt. Berufliche Erfolge blieben bei Olive bislang aus, doch dies soll sich nun ändern. Zusammen mit einem Kollegen begibt sie sich auf einen Roadtrip durch Europa und stellt Nachforschungen zum Leben ihrer Großmutter an, denn ein identischer Kompass ist bei einer Leiche in Hamburg gefunden worden. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
Achtzehnter Stock (MP3-Download) Schon der Titel machte mich neugierig auf diesen Roman und nach den ersten Seiten der Leseprobe war klar, dass ich diesen Roman lesen oder hören muss. Ich habe mich dann für die Hörbuchfassung entschieden und die Sprecherin Nina Reithmeier macht ihren Job sehr gut. Sie gibt der Protagonistin Wanda die perfekte Stimme. Das Leben in einer Plattenbausiedlung in Berlin wird hier realistisch abgebildet. Wanda ist eine arbeitslose Schauspielerin und alleinerziehende Mutter der fünfjährigen Karlie. Das Geld ist immer knapp und Karlie ist häufig krank, so wie es bei kleinen Kindern eben oft der Fall ist. Wanda steht vor allem alleine da, zum Glück findet sie Unterstützung bei ihren Nachbarinnen in der Platte. Sie alle sitzen im selben Boot und ihre Schicksale gleichen sich. Eines Tages scheint das Glück nah, ein Jobangebot für Wanda, doch der Traum zerplatzt so schnell wie er gekommen ist. Aber Wanda gibt nicht auf und weiß sich durchzusetzen. Mit Hartnäckigkeit und gesundem Menschenverstand dreht sich das Blatt für sie und erste Erfolge stellen sich ein. Wanda hört auf ihre Tochter und beide vergessen ihre Wurzeln nicht und so gibt es einen Neuanfang im Achtzehnten Stock. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
Schon das Buchcover ist ein wahrer Eyecatcher. Die bunten Farben suggerieren ein fröhliches Frühlings- oder Sommerbuch und man vermutet einen leichten Unterhaltungsroman in Händen zu halten, aber dieser Roman ist vielschichtig und greift auch ernste Themen auf. |
|