Benutzer
Benutzername: 
Musteplume

Bewertungen

Insgesamt 361 Bewertungen
Bewertung vom 30.06.2025
Oswald, Susanne

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt


sehr gut

Susanne Oswald hat ein neues Buch geschrieben, wie schön.
Es wird wieder gestrickt, wieder an der Nordsee. Es gibt wieder viele Gefühle und dieses Mal on Top auch noch einen Kriminalfall.

Das Setting ist auch hier wieder sehr nett, Meer, Deich und Watt ist immer gut.
Der Strickladen ist sehr gemütlich, ich fühle mich wohl in mitten der sympathischen Charaktere.

Die Gefühlsebene ist gut abgedeckt, Liebe, Freundschaft, Sorgen um pubertierende Kinder, alles ist dabei und ansprechend geschrieben. Cozy ist es.

Die Kriminalebene ist eher flach. Die Stimmung wird zu Beginn ganz gut aufgebaut, aber der Verlauf des Falles ist schon sehr seicht, sehr vorhersehbar. Ich mag es nicht, als Leser schneller zu schalten als die Protagonisten. Da fühle ich mich nicht ernst genommen.

Die Querverweise auf die Hauptfiguren anderer Bücher der Autorin haben mich erst etwas irritiert, aber eigentlich ist das ganz nett.

Das größte Manko für mich ist jedoch das Produkt placement. Diese Werbung finde ich unangenehm.

Bewertung vom 10.06.2025
Funck, Anne

Mein magisches Museum und Vincent van Gogh


sehr gut

Dieses Mitmachbuch über Vincent van Gogh ist für ab 6 Jahren geplant.
Es beinhaltet viele Informationen zu dem bekannten Maler, zu seiner Biografie, seinen Reisen, seiner künstlerischen Entwicklung und seinem Stil.
Es beinhaltet auch Einführungen in Theorien, wie die Farbenlehre.

Ich glaube, es ist schwierig, diese Themenvielfalt für wirklich junge Grundschüler umzusetzen.
Die Mitmachaufgaben dagegen sind teilweise sehr schlicht und einfach gehalten.

Meine Sechsjährige schaut sich hier gerne die Bilder an, weiterführende Informationen interessieren sie absolut überhaupt nicht. Die kreativen Aufgaben löst sie gerne.
Die Zehnjährige findet die Aufgaben höchst anspruchslos und langweilig, liest aber gerne immer mal einen Brocken Text.

Dieses Buch ist keine wirkliche Unterhaltung, aber ein kindgerechtes Nachschlagewerk.

Bewertung vom 10.06.2025
Hagena, Katharina

Flusslinien


ausgezeichnet

Flusslinien hat mir ausgesprochen gut gefallen.

Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt.
Die Großmutter, die Enkelin und der Fahrer.
Jeder der drei ist ein sehr vielschichtiger und unglaublich interessanter Charakter.
Margrit ist 102, das selbstbestimmte Leben in der Seniorenresidenz wird hier sehr sympathisch dargestellt. Auch das Erleben junger Frauen im Nationalsozialismus und generell die Auswirkungen des Krieges auf die Hansestadt Hamburg werden an Hand dieser Figur sehr gelungen verarbeitet.
Luzie ist eine gerade volljährig gewordene und sehr toughe Persönlichkeit. Hier steht due Verarbeitung eines Traumas im Vordergrund, es wird sehr deutlich, wie diese den Menschen verändert und Beziehungen auf die Probe stellt.
Artur ist nicht viel älter und ist gerade quasi auf der Suche und bei dem Versuch einen eigenen Schicksalsschlag zu verarbeiten.

Diese drei Menschen ergänzen sich auf wunderbare Weise.
Dieses Buch ist informativ und berührend.
Es bearbeitet vielfältige Themen und macht sogar die Probleme der Elbvertiefung nebenbei sehr, sehr präsent.

Es ist ein ganz tolles Gesamtwerk, die verschiedenen Ebenen ergänzen sich perfekt.

Bewertung vom 02.06.2025
Blum, Antonia

Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Dieses Buch hat mir nicht besonders gut gefallen.

Die Thematik des Kindersuchdienstes ist sehr interessant und bietet viel Stoff für interessante und berührende Geschichten.
Es geht hier zwar um die Zusammenführung von durch Krieg oder Armut getrennte Familien. Sowohl die Schicksale der Waisen als auch der Eltern werden hier zwar dargestellt, aber dieses Buch behandelt mir zu viele Erzählstränge auf einmal um wirklich emotional in das Thema eintauchen zu können.
Außerdem jagen sich hier die Ereignisse, die Entwicklungen sind mitunter einfach nur kitschig und für mich nicht nachvollziehbar.
Die Protagonisten bedienen sämtliche Stereotype.

Ich würde gerne ein Buch über den Kindersuchdienst lesen, allerdings mit mehr Gehalt und Tiefe und weniger Seifenoperngehabe. Diese Geschichte ist doch eher albern und seicht und wird meiner Meinung nach der Thematik überhaupt nicht gerecht.

Bewertung vom 02.06.2025
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrt die Jüdin Stella zurück in ihre Heimat, nach Wien.
Sie ist Lehrerin und bekommt eine Anstellung an einem renommierten Gymnasium.

Stella ist eine sehr sympathische Protagonistin. Sie stellt das Kindeswohl an erste Stelle und versucht eine moderne Pädagogik zu etablieren.

Dieses Buch zeigt sehr deutlich, wie sehr auch nach Ende des Krieges das nationalsozialistische Gedankengut in den Köpfen und auch in der Erziehung verankert war und wie beschwerlich der Weg war, dieses durch moderne Ansätze zu ersetzen.

Dieses Buch verbreitet jedoch sehr viel Hoffnung, Stella ist jung und Jüdin und eine Frau und hat es natürlich schwer, aber es lohnt sich, sich für seine Ziele und für eine Veränderung einzusetzen.

Ein sehr lehrreiches und trotzdem absolut unterhaltsames Buch, gut recherchiert und hervorragend umgesetzt: ich freue mich schon auf eine Fortsetzung!

Bewertung vom 02.06.2025
Mirasol, Eva

Staying Alive


ausgezeichnet

Dieses Buch ist sehr kurzweilig, es ist packend geschrieben und verbreitet gute Laune, ich musste oft herzhaft lachen.

Eigentlich ist die völlige Überarbeitung der Ärzte in der Notaufnahme weniger lustig, aber die Autorin hat es sehr humorvoll umgesetzt. Man merkt, dass sie Ahnung von dem hat, über das sie schreibt. Die Fachbegriffe werden auch sehr gut per Sternchen erklärt, dieses Buch unterhält nicht nur medizinisches Personal. Wobei es sicher am unterhaltsamsten ist, wenn man sich mit diesem Wahnsinn auch in der Realität auseinandersetzen muss.

Die junge Ärztin Nicki ist eine sehr sympathische Protagonistin, man kann sehr gut mitfühlen bei ihrer völligen Überlastung.
Das Buch stellt auch sehr drastisch dar, dass es nicht einfach ist alles zu bekommen: Kinder und Karriere, und dass sich vor allem Frauen für ihre Entscheidung rechtfertigen müssen.

Bewertung vom 02.06.2025
Leciejewski, Barbara

Am Meer ist es schön


ausgezeichnet

Dieses Buch habe in einem Rutsch durchgelesen.

Der Schreibstil ist absolut packend und durch den Wechsel der Perspektiven wird außerdem sehr viel Spannung erzeugt.

Die Geschichte an sich ist hervorragend geschrieben und sehr gut recherchiert.

Das Thema ist allerdings wirklich schwere Kost, dieses Zeugnis schwarzer Pädagogik ist wirklich drastisch. Ich wusste zwar von den Verschickungsheimen, aber ich hätte niemals gedacht, das Ende der 60er Jahre dort noch solche menschenverachtenden Zustände geherrscht haben, da der Zeitgeist doch eigentlich schon viel freier und antiautoritärer war. Einfach nur erschreckend. Und schwer auszuhalten, wie hilflos die Kinder waren, ohne jegliche Lobby.
Sehr gelungen fand ich auch die Darstellung der Traumafolgen.

Dieses Buch berührt und macht sehr deutlich, wie enorm wichtig die Kinderrechte sind. Und es zeigt, dass diese nicht selbstverständlich sind.

Bewertung vom 19.05.2025
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


sehr gut

Ich habe bisher alle Bücher von Vera Buck sehr geliebt, dieses hier überzeugt mich im Vergleich allerdings weniger.

Die Geschichte greift die „Entführungsindustrie“ in Italien auf und behandelt auch den Paragrafen, der noch in den 80er Jahren den Vergewaltiger vor Strafe schützt, wenn er anschließend sein Opfer heiratet.
Das ist absolut erschreckend und höchst interessant.

Die Umsetzung hatte für mich allerdings deutlich Schwächen. Die Geschichte ist absolut spannend, aber sie hat sehr viele Wendungen, so dass ich als Leser irgendwann gar nicht mehr richtig mitgekommen bin.

Insgesamt hat mich das Buch zwar gefesselt, aber ich hätte mir irgendwie eine andere Entwicklung gewünscht.

Das Layout finde ich schrecklich, dieser knallige Farbschnitt blendet richtig und hat mich beim Lesen ständig an die Müllabfuhr erinnert.

Bewertung vom 19.05.2025
Frank, Rebekka

Stromlinien


sehr gut

Dieses Buch beinhaltet eine ungewöhnliche Familiengeschichte.
Die Zwillinge Jale und Enna wachsen bei ihrer spröden Großmutter auf, während ihre Mutter insgesamt über 30 Jahre im Gefängnis sitzt.
Auf Hanöversand, quasi in der Nachbarschaft der beiden Elbmädchen.

Dieses Buch ist atmosphärisch sehr dicht, die Natur wird ganz großartig dargestellt.
Auch die Charaktere sind sehr stark, sehr interessant.

Dieses Buch zeigt den Wert der Freundschaft und das Problem an Geheimnissen, ob großen oder kleinen, uralten oder ganz aktuellen.

Der Aufbau hat mir sehr gefallen, das große Ganze wird sukzessive Offenbart, die Zusammenhänge werden deutlich.

Allerdings passiert mir ein bisschen zu wenig. Dieses Buch ist zwar wirklich lesenswert, aber so wirklich gefesselt hat es mich nicht, es bedient eher den Intellekt als den Wunsch zur Unterhaltung.

Bewertung vom 19.05.2025
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Marc Raabe ist für mich ein Highlight und diese aktuelle Serie begeistert mich sehr. Dieser dritte Teil knüpft sehr passend an das Vorgeschehen an, es wird endlich das Verschwinden von Dana gelüftet.
Somit würde ich auch absolut nicht empfehlen dieses Buch zu lesen, ohne die anderen Teile zu kennen, es entgeht einem ansonsten wahnsinnig viel.

Art und Nele ermitteln dieses Mal unter dem Radar, in einer alten Wohnwagensiedlung. Diese besondere Atmosphäre wird sehr gut transportiert.

Der Fall ist sehr spannend und durch den abwechslungsreichen Aufbau und die verschiedenen Blickwinkel wird auch dieses Buch wieder ein Pageturner.
Es ist lediglich sehr schade, dass das Lesevergnügen nicht lange anhält, da das Buch so spannend ist, ist es viel zu schnell durchgelesen.
Aber es kommt ja eine Fortsetzung! Ich freue mich jetzt schon auf das Wiedersehen mit Art, Nele und Milla.