BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 86 BewertungenBewertung vom 01.03.2025 | ||
![]() |
Die Fletchers von Long Island (eBook, ePUB) Vorweg, das Cover hat mir nicht besonders gefallen, fast hätte ich den Klappentext dadurch nicht näher beachtet. Geld setzt natürlich in jede Richtung kriminelle Energien frei, so auch in dieser jüdisch-amerikanischen Familiengeschichte. Seit 40 Jahren ist das Leben und sind die Charaktere aller Fletcher-Familienmitglieder geprägt, nicht nur, aber auch durch die damalige Entführung des ehemaligen „Oberhauptes“ Carl Fletcher, auch wenn dieses Erlebnis gut ausgegangen ist. Jedes einzelne Familienmitglied ist hinsichtlich seiner psychischen Störungen und seelischen Belastungen relativ ausführlich beschrieben, sowie der gesamter Lebensweg, losgelöst von den Anderen. Leider konnte ich jedoch für keinen der Protagonisten große Sympathie entwickeln. An die Schreibweise musste ich mich auch erst einmal gewöhnen. Manchmal trifft (schwarzer) Humor auf zumeist sehr bildhafte und anschauliche Beschreibungen, welche mir etliche Male, offen gestanden, in etwas kürzerem Ausmaß gereicht hätten. Das Ende lässt jedoch die langatmigen Stellen fast wieder vergessen, es ist gelungen und überraschend. Das Buch hat für mich nicht ganz gehalten, was ich mir erhofft hatte. |
|
Bewertung vom 16.02.2025 | ||
![]() |
Ein Rückblick auf die guten, alten 80er Jahre, welche sich bereits am Cover wiederspiegeln. Christian Schünemann beschreibt hier das Leben und Aufwachsen einer Familie mit insgesamt 4 Kindern. Wie sagte Christine Nöstlinger: „Das Leben ist am Schwersten zwei Tage vor dem Ersten“. Es steht die Firmung von Daniel an und das Geld reicht aufgrund beruflicher und privater Probleme vorne und hinten nicht, um es groß auszurichten. Auch ansonsten gibt es grobe finanzielle Schwierigkeiten. In Daniels Familie Hormann versucht man jedoch um jeden Preis den Schein zu wahren und diese monetären Nöte und den diesbezüglichen Kampf niemanden merken zu lassen. |
|
Bewertung vom 16.02.2025 | ||
![]() |
Silent Haze / Dark Venice Bd.2 Zugegebenermaßen handelt es sich nicht um mein Lieblingsgenre, aber ich wollte gerne einmal etwas anderes für mich entdecken. Vermutlich lag es daran, dass ich Band 1 nicht gelesen habe und daher die Vorgeschichte nicht kenne, aber für mich war dieses Buch zwar sehr schön zu lesen, leicht und locker, aber auch nicht mehr. Der Schreibstil der Autorin Antonia Wesseling ist sehr gefällig, die Erzählweise angenehm. Ich hatte beim Lesen eine schöne Auszeit. Die Charaktere sind ansprechend ausgearbeitet, auch ohne Vorkenntnisse lernt man die Protagonisten gut kennen. Es gibt in diesem Plot einen super Mix aus Romance und Spannung, der Schauplatz Venedig ist gut gewählt, die Story ist abwechslungsreich und hält einige Überraschungen bereit. |
|
Bewertung vom 11.02.2025 | ||
![]() |
Überwintern. Wenn das Leben innehält Ich finde diesen Vergleich der menschlichen „Jahreszeiten“ grundsätzlich und mit besonders dem Winter, einfach großartig. Wenn man sich in schwierigen Lebensphasen und Krisen befindet, hält man inne, ist bis erstarrt und friert – innen wie außen. Ich zumindest. Wer musste nicht schon solche Situationen aushalten. Großartig fand ich in diesem Buch, wie auch „harmlose“ Beispiele mit der Natur herangezogen werden, wenn Flora und Fauna in den „Winter-Schlaf“ gehen um innezuhalten, zu regenerieren und sodann neu durchzustarten. Wenn man auch nicht gerade vom Schicksal benachteiligt ist, finde ich, dass Körper, Geist und Seele in einen winterlichen Ruhemodus schalten und es sehr hilfreich, wie von der Autorin Katherine May beschrieben, wohltuende Tätigkeiten, zur stillen Jahreszeit passend, aufzunehmen um in sich selbst zur Ruhe zu kommen. Selbstfürsorge – ein ganz wichtiges Thema. |
|
Bewertung vom 06.02.2025 | ||
![]() |
Da ich sehr gerne hinter die Fassaden blicke, hat mich der Klappentext stark angezogen. Abgesehen davon, dass mit „einem Geheimnis“ gelockt wurde, war ich darauf gespannt, Einblicke in die harte Welt des Profisports zu bekommen. Gepaart mit einer Liebesgeschichte versprach der Plot sehr stark und intensiv zu werden und das Buch hat auch alle meine Erwartungen erfüllt. |
|
Bewertung vom 06.02.2025 | ||
![]() |
Angezogen durch Cover, Klappentext und Leseprobe hatte ich bestimmte Vorstellungen von diesem Buch. Ich habe mich wirklich mühsam durch die erste Hälfte gequält und habe mich mehrfach selbst überredet, weiterzulesen. Ich konnte den vielen (Zeit-)Sprüngen oft gar nicht folgen, es war viel zu viel an sprunghaften und verwirrenden Handlungs- und Erzählsträngen, ich habe auch die mehrmalig eingeflochtenen Phrasen (in spanischer Sprache?) nicht verstanden und die Protagonisten anfangs durcheinander gebracht. Einige Male dachte ich, wie die Stimmen hörende KACE in dem Buch: sei still, sei bitte still. |
|
Bewertung vom 28.01.2025 | ||
![]() |
Das Cover finde ich von den Farben her sehr schön, die gesamte Gestaltung jedoch nicht wirklich bestechend. Der Klappentext und die Leseprobe hatten mir gut gefallen, aber leider muss ich sagen, dass mich diese Erzählung im Gesamten sodann nicht erreicht hat. |
|
Bewertung vom 17.01.2025 | ||
![]() |
Das Cover gefällt mir - auch durch den Farbschnitt - besonders gut, es besticht in edlem Grau. |
|
Bewertung vom 15.12.2024 | ||
![]() |
Das Cover hat mich angezogen, erinnert es mich doch an einen Maler und die Impression nimmt bereits sehr für das Buch ein. |
|
Bewertung vom 05.12.2024 | ||
![]() |
Ehrlich – ich war selten so gefordert wie bei diesem Buch. Ich hatte mich unglaublich darauf gefreut, da ich mir etwas Bestimmtes erwartet hatte, aber nicht das, was ich dann ich Händen hielt…. Das Cover gefiel und gefällt mir optisch sehr gut, jedoch wenn ich den Titel sehe, erwarte ich noch immer eine andere Form der Erzählung. Meinen größten Respekt vor Brad Fox, der Autor hat hier jede Menge an umfangreichster Recherchearbeit geleistet, aber mir war es einfach zu viel an Information und auch stieß ich so manches Mal an die Grenzen meines Verstehens. Ich hätte gerne etwas weniger „Fachchinesisch“ gelesen und dafür etwas mehr „Geschichte“. Damit meine ich, mehr an Erzählung, wie die Expedition ablief, was hier alles – auch mit den Protagonisten – passierte oder aber auch nicht, sowie mehr historisches Wiedergeben aus dem Logbuch. |
|