Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Christian1977
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 156 Bewertungen
Bewertung vom 16.02.2024
Krummes Holz
Linhof, Julja

Krummes Holz


sehr gut

Sommer 1987, irgendwo im Sauerland: Als der 19-jährige Jirka nach fünfjährigem Aufenthalt in einem Internat erstmals wieder den väterlichen Hof besucht, fühlt er sich nicht gerade willkommen. Sein Vater Georg glänzt durch Abwesenheit, Schwester Malene begrüßt ihn nicht einmal, Großmutter Agnes ist mittlerweile dement und erkennt ihn schwerlich. Und auch Leander, der Sohn des ehemaligen Gutsverwalters, wirkt nicht sonderlich begeistert über Jirkas Rückkehr. Der Hof im Krummen Holz hat seine besten Zeiten hinter sich und steht kurz vor dem Verkauf. Doch je länger sich Jirka dort aufhält, desto intensiver werden die Gedanken an seine Kindheit.

"Krummes Holz" ist der Debütroman von Julja Linhof, der jetzt bei Klett-Cotta erschienen ist. Sprachlich zieht Linhof darin alle Register ihres Könnens. Die flirrende Atmosphäre auf dem Gutshof, die Farben, Geräusche und Gerüche des Sommers sind so eindringlich und plastisch beschrieben, dass man fast glaubt, selbst Teil dieser unglücklich wirkenden Familienzusammenführung zu sein. Stets lauert in der Sprache eine Melancholie, der man sich schwer entziehen kann und die hervorragend zum gelungenen Cover der goldgelben Kornfelder passt. Der Titel des Romans ist dabei mehrdeutig. Einerseits heißt so der Ort, in dem der Hof von Jirkas Familie liegt. Auf der anderen Seite beruft sich Linhof auf das wunderbar treffende vorangestellte Motto des Romans von Immanuel Kant: "Aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts ganz Gerades gezimmert werden." "Ganz gerade" ist nämlich keine der Figuren. Zu viel Leid tragen sie mit sich herum, zu viele Verletzungen und Wunden der Kindheit. Sollten Malene und Jirka "gerade" zur Welt gekommen sein, haben spätestens die Gewaltausbrüche von Vater Georg dafür gesorgt, dass sie mittlerweile krumm sind.

Ohnehin müssen sowohl die Figuren als auch die Leser:innen einiges aushalten. Ich-Erzähler Jirka spart nicht an grausamen Details seiner traurigen und trostlosen Kindheit. Seien es die Schläge des Vaters, das Einsperren im Hundezwinger, die Tötung von Hunden und Katzenbabys, die gefühlskalte Großmutter - hier wird nichts ausgelassen, was in seiner Gesamtheit ein wenig klischeehaft und wie des Schlechten zu viel wirkt. Zeitweise fühlte ich mich dabei an die etwas reißerische DVD-Edition "Tales From The Orphanage" erinnert, bei der die Zuseher:innen auf dem Cover stets gefragt wurden: "You think, you had it rough?"

Sehr gut gelingt Linhof hingegen die Vermischung der Zeiten. Hier fordert es höchste Aufmerksamkeit der Lesenden, denn diese verschwimmen teilweise übergangslos und lediglich die kursive Schrift weist darauf hin, dass man sich wieder in einem Rückblick auf die Kindheit befindet. Insbesondere beim emotionalen Höhepunkt des Romans, der den Figuren Jirka und Leander vorbehalten ist, experimentiert die Autorin äußerst erfolgreich mit diesem Zeitenwechsel. Ein Plus ist zudem der Handlungsort. Dieser verlassene Gutshof bildet nämlich einen ganz eigenen Mikrokosmos. Fast fühlt man sich auch als Leser:in in ihm gefangen, wie Jirka, wie Malene. Nicht umsonst sieht Jirkas Schwester in einer Klassenfahrt die "Zuflucht im Außen".

Ein wenig ärgerlich ist hingegen, dass das Schweigen der Figuren, die Sprachlosigkeit untereinander lediglich als Mittel zum Zweck eingesetzt werden, um nichts von dem finalen Twist verraten zu müssen. Dabei kommt dieser Twist gar nicht mehr überraschend, und auch Jirka hätte ihn erahnen können, wenn er denn mehr geredet hätte. Überraschend ist hier eher die Naivität des Protagonisten. Man möchte diese Figuren zeitweise schütteln und zum Dialog auffordern. Glücklicherweise fällt das jedoch nicht nur der Leserschaft auf, auch Jirka kritisiert auf S. 99: "Wir schweigen, bis es unangenehm wird."

Gemeinsam mit Jirka ist Leander die zentrale Figur der Erzählung. Er ist der einzige, der den Gutshof noch nie für längere Zeit verlassen hat. Der Sohn des ehemaligen Verwalters ist auch im komplizierten Beziehungsgeflecht der Geschwister das verbindende - und manchmal auch trennende - Element. Er ist der wohl gelungenste Charakter des Romans in seiner gediegenen Mischung aus Härte und Zerbrechlichkeit, aus Verletzung und Stolz.

Neben der hervorragenden Atmosphäre mit zahlreichen ganz starken Szenen sticht die Vielfalt des Vokabulars hervor. Ob "Roggenmuhme", "Kruppe" oder "Korngeist" - "Krummes Holz" zeigt allein schon anhand der Wortauswahl das außergewöhnliche Talent Julja Linhofs. Ein wenig enttäuschend ist hingegen das recht vorhersehbare Finale, das zudem symbolisch überladen wirkt, ohne näher darauf eingehen zu können.

Mit Julja Linhof erhält die deutschsprachige Gegenwartsliteratur eine aufregende neue Stimme, bei der man gespannt sein darf, was da noch folgen wird. "Krummes Holz" ist trotz kleinerer Schwächen jedenfalls ein lesenswertes Debüt, das auch bei Freunden der Coming-of-Age-Literatur hoch im Kurs stehen dürfte.

Bewertung vom 14.02.2024
Arctic Mirage
Kokkonen, Terhi

Arctic Mirage


sehr gut

Nach einem Autounfall sitzen Karo und Risto leicht verletzt in einem eingeschneiten Hotel in Lappland fest, dem exorbitant teuren "Arctic Mirage". 700 Euro pro Nacht muss das kriselnde Pärchen, für das Geld jedoch keine Rolle spielt, dafür berappen. Während Karo sich in der ungewohnten Umgebung zunehmend unwohl fühlt, scheint Risto den Aufenthalt gern auf unbestimmte Zeit verlängern zu wollen. Als Karos persönliche Gegenstände nach und nach verschwinden, spitzt sich die Situation zu. Ist das alles wirklich auf ihre leichte Gehirnerschütterung zurückzuführen? Und wieso bestreitet Risto eigentlich vehement, dass in den Unfall ein blauer Lieferwagen involviert war, an den Karo sich nur zu gut erinnert? Während der Schnee alles verdecken will, macht sich Karo daran, ihren Zweifeln auf den Grund zu gehen...

Ein verlassenes Hotel, ein Pärchen in Krisenstimmung und seltsame Ereignisse mit Wahnfaktor. Wie es schon Stephen King in "The Shining" und Peter Cameron in "Was geschieht in der Nacht" bewiesen, braucht eine gute Geschichte eigentlich nicht viel mehr, um zu funktionieren. Die finnische Autorin Terhi Kokkonen tritt in ihrem Debütroman "Arctic Mirage", der kürzlich bei Hanser Berlin in der deutschen Übersetzung von Elina Kritzokat erschienen ist, thematisch in große Fußstapfen. Zwar kann sie diese noch nicht ganz ausfüllen, meistert ihr Debüt aber ähnlich raffiniert wie der kleine Danny im Labyrinth des Overlook-Hotels. Nur auf der Zielgeraden geht dem knapp 200 Seiten starken Roman ein wenig die Luft aus.

Der Beginn hingegen ist eine Wucht. "Nachdem Karo Risto umgebracht hat, steht sie auf", heißt es im ersten Satz und wohl selten ist ein Debütroman so schnell in die Vollen gegangen. Die Vorwegnahme der Katastrophe ist dem Spannungsverlauf im weiteren Geschehen jedoch nicht abträglich, ganz im Gegenteil. Unmittelbar wird die Leserschaft hineingezogen - in die Kälte, den Schnee und die vergiftete Beziehung der beiden Hauptfiguren. Doch bei der zunehmenden Flatterhaftigkeit und Unzuverlässigkeit der Erzählstimme, die sich ganz auf Karo konzentriert, fragt man sich Schritt für Schritt einerseits, wie es zu dieser Tat kommen konnte, andererseits aber auch, ob es überhaupt wirklich dazu gekommen ist. Vielleicht spielt sich alles auch nur im Kopf einer der Figuren ab?

Das Rätsel um Wahrheit und Lüge und die Raffinesse der Romankonstruktion sind die großen Vorzüge von "Arctic Mirage". Terhi Kokkonen spielt mit den Leser:innen, die mit zunehmender Dauer nicht mehr wissen, was sie glauben und wem sie trauen können. Der Roman entfaltet in diesen Momenten eine subtile Spannung, der man sich schwer entziehen kann. Die von Beginn an bedrohliche Atmosphäre erreicht nach etwas mehr als zwei Dritteln ihren Spannungshöhepunkt.

Sprachlich passt sich Kokkonen dabei der Kälte des Settings an. Bis auf kurze poetisierende Ausbrüche zu Beginn und am Ende des Buches zeichnet sich "Arctic Mirage" durch Klarheit ohne große Abschweifungen aus. Dies ist einerseits durchaus angemessen, andererseits verhindert die Sprache dadurch auch, dass so etwas wie Empathie oder Mitgefühl bei den Leser:innen entstehen kann. Risto und Karo wirken in ihren stets von Wutausbrüchen oder Lamentieren geprägten Handlungen immer ein wenig abgehoben und fremd.

Ohnehin ist die Figurenkonzeption eher eine Schwäche des Romans. Neben den nicht greifbaren Protagonist:innen verschwendet die Autorin zu viel Zeit für Nebenfiguren, deren Wirken im letzten Drittel des Werks bisweilen einfach verpufft. Die zunächst als Kontrapunkte zu den Beziehungsgeschädigten eingeführten Hotelangestellten werden am Ende entweder nicht mehr berücksichtigt oder sie nehmen zu viel Raum ein - wie die Rezeptionsangestellte Sinikka, dessen zur Schau gestelltes Schicksal der eigentlichen Handlung kaum Impulse gibt und sich für die Dramaturgie des Romans sogar nachteilig auswirkt.

Ebenfalls nicht besonders gelungen ist die Auflösung im Finale, dessen Dialoglastigkeit nicht recht zu der zuvor doch so subtilen Spannung passen mag. Hinzu kommt, dass es "Arctic Mirage" hier doch ein Stück weit an Originalität fehlt, denn ähnliche Konstruktionen gibt es in der Literatur doch recht häufig.

Trotz aller Schwächen habe ich "Arctic Mirage" insgesamt aber gern gelesen, was vor allem an den ersten 130 Seiten lag. Und letztlich hat sich ja auch Danny im Overlook-Hotel aus den Fußstapfen seines Vaters befreien können. Mit Terhi Kokkonen, die für "Arctic Mirage" 2020 übrigens den Helsingin-Sanomat-Literaturpreis erhielt, gewinnt die ohnehin so vielfältige skandinavische Literaturszene jedenfalls eine weitere interessante Stimme.

3,5/5

Bewertung vom 23.01.2024
Lichtungen
Wolff, Iris

Lichtungen


sehr gut

Maramuresch, im Norden Rumäniens: Lev und Kato sind seit Kindheitstagen eng miteinander befreundet. Doch nach dem Ende des Ceauşescu-Regimes trennen sich ihre Wege. Während Kato gemeinsam mit ihrem Freund Tom als Straßenkünstlerin durch Europa zieht, sieht sich Lev noch nicht bereit, die Heimat zu verlassen. Als ihn eines Tages eine Nachricht von Kato erreicht, gerät er ins Grübeln. Der Inhalt: die drei folgenschweren Worte "Wann kommst du?"

Was hält eine Freundschaft aus, wenn einer den anderen verlässt? Wie viele Verluste kann man ertragen? Und wie definiert man eigentlich Heimat? Von diesen und anderen bedeutsamen Fragen schreibt Iris Wolff in ihrem neuen Roman "Lichtungen", der kürzlich bei Klett-Cotta erschienen ist.

Kennt man mehrere Werke der siebenbürgischen Autorin, sticht einem das Herzensthema Iris Wolffs unmittelbar ins Auge. Es ist der Umgang mit der Heimat, das Finden der Identität, die Auseinandersetzung mit der Sprache. So war es beispielsweise in "So tun, als ob es regnet" und so ist es auch in "Lichtungen". Protagonist Lev ist dabei eine Art Prototyp dieser Zerrissenheit, er ist die Minderheit innerhalb einer Minderheit. Da gibt es die siebenbürgisch-sächsische Mutter, den rumänischen Vater und den österreichischen Großvater. Und während Großvater Ferry, die wohl schillerndste Figur des Romans, glaubt, Zugehörigkeit sei vielleicht nichts anderes als eine Entscheidung, kann oder will Lev genau diese nicht treffen. "Er verweigerte sich der Zuteilung in Deutsch oder Rumänisch", schreibt Wolff fast ein wenig lapidar relativ früh im Roman und setzt im Hinblick auf ihre Hauptfigur damit gleich einmal ein Ausrufezeichen.

Eine Überraschung im Hinblick auf die Erzählstruktur erfährt man sogar noch früher, denn "Lichtungen" beginnt mit Kapitel neun - und wird rückwärts erzählt. Wer sich nun etwas erschrocken an Inger-Maria Mahlkes Buchpreis-Gewinner "Archipel" erinnert, dem sei zur Beruhigung gesagt: Bei Iris Wolff funktioniert dieses rückwärtsgewandte Erzählen gut und gibt "Lichtungen" einen Originalitätsbonus, denn diese Art des Erzählens ist noch immer selten. Wobei der Roman gleichzeitig auch die Grenzen dieser Erzählart offenlegt. Denn tatsächlich gehen einige Nebenfiguren zu Beginn des Buches ein wenig unter, weil man sie als Leser:in schlicht noch nicht auf dem Schirm hat und sie erst viel später besser kennenlernt. Zudem nährt sich die Spannung nicht wie sonst üblich aus dem fortschreitenden Verlauf der Handlung, sondern aus dem Wissen, was bereits geschehen ist und wie es dazu kommen konnte.

Sprachlich glänzt "Lichtungen" durch die Mischung aus Poesie und feinsinniger Empathie der Autorin. Diese ist einerseits im liebevollen Umgang mit ihren Figuren zu erkennen, vor allem aber auch in den Szenen, in denen sich Lev als eine Art Anti-Kato auf den Weg in das Land Rumänien hineinbegibt, während Kato durch Europa reist. Die Menschen, Farben und Stimmungen, die Wolff hier beschreibt, sind nichts anderes als eine literarische Liebeserklärung an dieses vielfältige Land. Es sind ohnehin vor allem die leisen und melancholischen Momente, die sprachlich überzeugen und darüber hinwegsehen lassen, dass einige Szenen und poetischen Vergleiche vielleicht etwas zu bedeutungsschwer geraten sind.

Die titelgebenden "Lichtungen" sind die jeweiligen Erinnerungen, die dem Roman die inhaltliche Struktur vorgeben. So reisen wir gemeinsam mit dem anfangs erwachsenen Lev und dessen Wiedersehen mit Kato in Zürich zurück bis zum fünfjährigen Lev und einem ganz besonderen Moment mit seinem Vater, der dem Buch einen sprachlich und inhaltlich krönenden Abschluss bietet. Ohnehin sind es die einzelnen Szenen, die inhaltlich überzeugender sind als der Roman in seiner Gesamtheit. Die eigentliche Geschichte ist nämlich nicht sonderlich überraschend, muss sie aber vielleicht auch gar nicht sein, wenn sie insgesamt so warmherzig erzählt wird, wie es Iris Wolff gelingt.

"Lichtungen" ist insgesamt ein vor allem sprachlich gelungener Roman über Freundschaft, Liebe, Verlust und Identität, der zwar nicht ganz die Intensität von "So tun, als ob es regnet" erreicht, derselben Zielgruppe aber ohne Wenn und Aber ebenfalls gefallen sollte.

Bewertung vom 12.01.2024
DuMont Bildband Orte zum Staunen in Deutschland
Nöldeke, Renate;Wolfmeier, Melanie;Ormo, Nadine

DuMont Bildband Orte zum Staunen in Deutschland


ausgezeichnet

Nimmt man das neue Buch „Orte zum Staunen in Deutschland“ erstmals in die Hand, gerät man selbst ins Staunen. Zunächst einmal über das Gewicht. Denn der Bildband mit seinen großformatigen Seiten wiegt ganz schön schwer. Nichts also, was man sich mal eben in den Rucksack steckt und einfach drauflos wandert. Zum anderen staunt man über das Cover: eine exotische Pyramide, etwas aus Thailand und die Rocky Mountains - denkt man auf den ersten Blick. Das sollen Orte in Deutschland sein? 336 Seiten später ist man schlauer. Ja, die Fotos stammen tatsächlich aus Deutschland. Sie sind Teil der „52 überraschenden Entdeckungstouren“, die MairDumont im Untertitel verspricht.

Dieses Versprechen wird auf jeden Fall eingehalten, denn die Kategorisierung „Bildband“ greift viel zu kurz. Vielmehr ist das Buch eine riesige Inspirationsquelle. Und das mit dem Gewicht ist auch kein großes Problem, denn die „Orte zum Staunen in Deutschland“ verfügen über einen QR-Code, mit dem man sich sämtliche GPX-Daten der vorgestellten Wanderungen ganz einfach auf sein Smartphone laden kann.

Blickt man auf die Deutschlandkarte zu Beginn des Buches, erkennt man unmittelbar die Ausgewogenheit der Entdeckungstouren. Überraschend ist dabei die geographische Einteilung in die Abschnitte „Im Norden“, „Im Süden“ und – aufgepasst – „Im Herzen“, womit die gesamte deutsche Mitte von West nach Ost gemeint ist. Eine auch aus gesellschaftspolitischer Sicht wunderbare Entscheidung.

Die Texte zu den 52 Touren sind kurz und prägnant, die eigentliche Attraktion sind dann aber doch die hervorragenden Bilder. In den meisten Fällen sprechen diese für sich und machen große Lust, den jeweiligen Ort kennenzulernen. Die Typographie zu den Fotos ist eher Geschmackssache. Mir ist die schnörkelige Schreibschrift etwas zu verspielt, sie könnte jedoch vor allem Blogger:innen oder Influencer:innen durchaus ansprechen. Ergänzt wird jeder Ort um die Rubriken „Hin und weg“ und „Rund um…“. Letztere halte ich für rundum gelungen, da die Leserschaft dadurch weitere Tipps in der Umgebung erhält, wenn man sich beispielsweise für einen Urlaub mit Übernachtungen entscheidet. Die Rubrik „Hin und weg“ liefert Hinweise darauf, wie das Ziel am besten zu erreichen ist. Als Idealist gehe ich davon aus, dass Menschen, die gern in Deutschland Urlaub machen, auch gern nachhaltig reisen wollen. Deshalb ist ein kleiner Kritikpunkt an „Hin und weg“, dass es recht häufig heißt, das Ziel sei „am besten mit dem Auto“ anzusteuern. Ich habe einige der vermeintlich abgelegenen Orte mal in den Bahn-Navigator eingegeben und siehe da: Vieles lässt sich durchaus auch mit Bus und Bahn erreichen.

Ganz besonders gefreut hat mich, dass mein Herzensort, die Insel Neuwerk, den Weg in dieses Buch gefunden hat. Ein Beweis dafür, dass sich „Orte zum Staunen in Deutschland“ tatsächlich nicht auf ausgelatschten touristischen Wegen bewegt, sondern wirklich viele Überraschungen und Geheimtipps parat hat.

„Orte zum Staunen in Deutschland“ ist insgesamt ein beeindruckendes und liebevoll gestaltetes Buch, das nicht nur Deutschland-Urlauber:innen begeistern sollte, sondern auch denjenigen die Möglichkeit bietet, das Land zu erkunden, die bislang glaubten, Deutschland habe touristisch wenig zu bieten.

Bewertung vom 05.01.2024
Die leuchtende Republik
Barba, Andrés

Die leuchtende Republik


sehr gut

"Die leuchtende Republik" des in Argentinien lebenden Spaniers Andrés Barba, in der deutschen Übersetzung von Susanne Lange bei Luchterhand erschienen, ist ein zutiefst seltsamer und ungewöhnlicher Roman.

Das Buch spielt in der fiktiven südamerikanischen Kleinstadt San Cristóbal, wo sich im Oktober 1994 plötzlich eine ganze Reihe von offenbar obdachlosen fremden Kindern einfindet. Die Kinder kommunizieren in einer rätselhaften Sprache miteinander und fallen zunächst durch Betteleien auf, was von den Bewohner:innen San Cristóbals mehr oder weniger akzeptiert wird. Ein Wendepunkt ist ein Überfall der Kinder auf einen örtlichen Supermarkt, in dessen Folge sogar zwei Menschen ums Leben kommen. Als nach und nach einige der einheimischen Kinder verschwinden, um sich den Fremden anzuschließen, eskaliert die Situation und führt schließlich - so viel verrät der Roman gleich zu Beginn - zu 32 toten Kindern.

Erzählt wird das Ganze aus der Perspektive des damaligen Leiters der Sozialbehörde und mit einem Abstand von 22 Jahren. Womit wir neben dem merkwürdigen Inhalt bei einer weiteren Sonderbarkeit wären. Denn dieser namenlose Ich-Erzähler berichtet über die damaligen Vorfälle einerseits fast protokollarisch und bezieht haarklein Datumsangaben über Krisensitzungen, TV-Dokus, später veröffentlichte Tagebücher etc. in höchst sachlicher Form mit ein - nur um andererseits immer wieder emotional aus dieser Form auszubrechen und zutiefst philosophische Fragen zu stellen. Einen emotionalen Zugang findet man zu ihm jedoch nicht, soll man wahrscheinlich auch gar nicht. Und dennoch wird man wie er immer wieder überwältigt - von der Gewalt der Kinder, aber auch von deren Kreativität, die auch bei der Namensfindung des Romans eine immense Rolle spielt, ohne darüber zu viel verraten zu wollen.

Wahrscheinlich gibt es zahlreiche Interpretationansätze für die Geschichte. Ich persönlich habe es einerseits als eine Art Parabel in Romanform begriffen, die sich mit der Angst vor dem Fremden an sich beschäftigt. Die fremden Kinder gleichen denen der Einheimischen in keinster Weise. Sie werden als auffallend schmutzig beschrieben, andererseits strahlen sie etwas ungemein Würdehaftes aus. Hinzu kommt die seltsame Sprache, die übrigens von einem einheimischen Mädchen entschlüsselt wird. Auf der anderen Seite stellt der Roman wichtige philosophische Fragen wie beispielsweise "Wie definieren wir eigentlich Zivilisation?" oder "Wie verhält sich eine zivilisierte Gesellschaft?" Denn die Erwachsenen in San Cristóbal verhalten sich alles andere als zivilisiert und verursachen mit ihrem schlimmen Verhalten letztlich den tragischen Ausgang dieser Geschichte.

Ich habe "Die leuchtende Republik" im eigentlichen Sinne zwar nicht gern, sondern mit einem gewissem Unbehagen gelesen, aber auch mit einer seltsamen Faszination - für die Kinder, aber auch für die Erzählweise. Insgesamt ist Andrés Barbas Roman keine leichte Kost, die trotz der knappen 220 Seiten eine Fülle an wichtigen Fragen behandelt.

Bewertung vom 07.11.2023
Mein Herz ist eine Krähe
Nordquist, Lina

Mein Herz ist eine Krähe


gut

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts flieht Unni gemeinsam mit ihrem Mann Armod und Söhnchen Roar zu Fuß von Norwegen nach Schweden. Die Frau, eine junge Heilerin, soll offenbar wegen eines tödlichen Behandlungsfehlers eingesperrt werden, doch ihr gelingt die Flucht. In den Wäldern Schwedens findet sie mit ihrer Familie ein neues Zuhause, genannt "Frieden". Ein zynischer Name, denn tatsächlich stellt sich der gewünschte Frieden nie ein. Mehr als 70 Jahre später existiert das Haus noch immer, mittlerweile leben dort Kåra und ihre Schwiegermutter Bricken. Gemeinsam sind sie dabei, Roars Beerdigung zu planen.

"Mein Herz ist eine Krähe" ist der Debütroman der schwedischen Parlaments-Abgeordneten Lina Nordquist, der kürzlich in der deutschen Übersetzung von Stefan Pluschkat bei Diogenes erschienen ist. Während Nordquist sprachlich durchaus die richtigen Töne trifft, kann der Roman inhaltlich selten überzeugen. Umso überraschender, dass er in Schweden zum "Buch des Jahres" gekürt wurde.

Nordquist teilt "Mein Herz ist eine Krähe" konsequent in die beiden oben geschilderten Erzählstränge. Dies gelingt ihr anfangs gut, denn die beiden Ich-Erzählerinnen Unni und Kåra unterscheiden sich deutlich voneinander. Während der Leserschaft mit Unni eine vermeintlich starke Frauenfigur präsentiert wird, die sofort die Empathie der Leser:innen auf sich zieht, ist Kåra eher eine Art Antiheldin. Die modernere Frau sitzt eigentlich die ganze Zeit über in der Küche und äußert sich despektierlich über Roars Frau Bricken, wobei aber nicht klar wird, was genau ihre Abneigung speist.

Ganz anders hingegen der Unni-Strang. In der Darstellung der ärmlichen Verhältnisse, die die Familie mehr als einmal an den Rand ihrer Existenz führt, erinnert der Roman in seinen stärksten Momenten mehrfach an die Schwesterglocken-Trilogie des begnadeten Erzählers Lars Mytting, ohne allerdings deren Tiefe zu erreichen. Denn Nordquist meint es grundsätzlich nicht gut mit Unni. Hungersnot reiht sich an Hungersnot, drastischen Gewaltszenen gegen Frau und Kinder folgen Tod und weitere unzählbare Unglücke. Kurzum: Unni und den Leser:innen bleibt nichts erspart. Irgendwann im letzten Drittel des Buches beklagt sie sich endlich einmal: "Es nahm kein Ende. Um nicht zu zerbersten, schlang ich mir die Arme um den Leib." Und man mag das nur allzu gern unterschreiben, auch wenn die Wirkung auf Unni und die Leserschaft eine andere ist. Denn während die Protagonistin all die Tragik und Gewalt nicht mehr aushält und darunter leidet, stumpft man als Leser:in eher ab. In der Summe ist das einfach zu viel des Schlechten. Oder auch "Geteiltes Leid ist doppeltes Leid". Ad absurdum führt Nordquist zudem das Bild der "starken Frau" Unni. Denn letztlich ist sie selten in der Lage dazu, ihrer Familie die Mutter zu sein, die diese eigentlich benötigt. In den entscheidenden Situationen scheitert sie oder ist auf die Hilfe von Armod oder des mittlerweile knapp elfjährigen Roar angewiesen.

Ähnlich repetitiv entwickelt sich der Kåra-Strang. Neben den Lästereien blickt sie in einzelnen Episoden auf ihr Leben zurück. So erfährt man über die psychischen Probleme der zweiten Ich-Erzählerin, über ihre schwere Kindheit und die Verfehlungen ihrer Eltern. Dennoch will sich so etwas wie Empathie für Kåra nie einstellen. Zu gewalttätig gegenüber Mensch und Tier und unsympathisch zeigt sich der Charakter. Mit zunehmender Dauer entpuppt sich das Konstrukt der beiden Ich-Erzählerinnen zudem als einschränkende Falle. Ohnehin wirken die Figuren viel zu statisch und lassen kaum Entwicklung erkennen.

Auf der Handlungsebene weist der Roman etliche Logik- respektive Konstruktionsfehler auf. So versucht der mittlerweile auf einen Gehwagen angewiesene Roar mal eben, behende ein Baumhaus zu erklimmen. Und Unni versucht ihre zweitgeborene Tochter Amalie ausgerechnet damit zu beruhigen, dass die in den Wäldern vergessene heißgeliebte Puppe natürlich durch eine andere ersetzt wird, falls diese bei den sich nähernden Waldbränden zu Schaden kommen sollte...

Entgegenzusetzen hat Nordquist den inhaltlichen Schwächen eigentlich nur ihre Sprache. Insbesondere in den atmosphärischen Beschreibungen der Wälder, aber auch des Lebens in vergangenen Zeiten gelingen ihr durchaus bemerkenswerte Bilder. Und wenn man es sich kurz vor dem Ende der 450 Seiten schon in einer Mischung aus Langeweile und Ärger bequem gemacht hat, gibt es ihn plötzlich doch noch, diesen inhaltlichen Aha-Moment, der lange im Gedächtnis bleiben wird. Dieser eine Moment, in dem Unni endlich ihre viel beschworene Stärke zeigen darf und der selbst die ewig lästernde Kåra sprachlos macht.

Insgesamt ist "Mein Herz ist eine Krähe" ein Roman, der sprachlich zwar über weite Strecken überzeugt, auf der Handlungsebene hingegen ein Ärgernis ist. Mit dem gelungenen Twist im Finale schafft es Lina Nordquist zumindest, dass man das Buch in besserer Erinnerung behält als es eigentlich ist.

Bewertung vom 19.10.2023
Der Horla   Schmuckausgabe des Grusel-Klassikers von Guy de Maupassant mit fantastischen Illustrationen
Maupassant, Guy de

Der Horla Schmuckausgabe des Grusel-Klassikers von Guy de Maupassant mit fantastischen Illustrationen


ausgezeichnet

"Wie schön es heute war!" Kann man einem Buch, noch dazu einer klassischen Schauergeschichte wirklich trauen, wenn sie so beginnt? Natürlich nicht! Und so überrascht es nicht, dass auch "Der Horla" von Guy de Maupassant (1850 - 1893) sich nicht auf die Schönheit dieses ersten Satzes verlässt, sondern die Leserschaft Stück für Stück und anfangs beinahe unmerklich in den Wahnsinn seines namenlosen Ich-Erzählers hineinzieht und sie bis zum drastischen Finale auch nicht mehr loslassen wird. Unverkennbar schön sind allerdings die Illustrationen der italienischen Zwillingsschwestern Anna und Elena Balbusso, die diese Ausgabe zu einem bibliophilen Augenschmaus machen. Oder kurz gesagt zum Wahnsinn im Prachtkleid.

Erschienen ist die Schmuckausgabe des Horla in der deutschen Übersetzung von Ernst Sander kürzlich bei Reclam. Für den Verlag ist es nach dem ebenfalls herausragend anzusehenden "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde bereits die zweite Zusammenarbeit mit den Mailänder Künstlerinnen. Es bleibt zu wünschen, dass es nicht die letzte sein wird. Denn abermals machen die Balbusso-Zwillinge mit ihrem unverwechselbaren Stil aus der Lektüre ein Erlebnis. Besonders gut gelingt es ihnen, den geistigen Verfall des Protagonisten, seine Ängste und Depressionen darzustellen. Anders als bei Dorian Gray ist das Grauen bei de Maupassant nämlich eindeutig intrinsich motiviert. Da sehen wir den Protagonisten in dunkler Kleidung gesenkten Hauptes an einem düsteren See vorbeischleichen, während ein trauriges Frauengesicht am Himmel zweifelnd auf ihn herabblickt. In einem späteren Zustand seines Wahnsinns wirkt er wie in einer Zwangsjacke an einen Stuhl gefesselt. Hervorragend auch der von Augen durchsetzte lila Schmetterling, der gar an das Cover eines Psychedelic Rock-Albums aus den 1970er-Jahren erinnert. Mit immenser Kreativität und unglaublicher Vielfalt werten die Illustrationen der Balbussos das Buch auf.

Dabei ist die kurze Erzählung Maupassants, die erstmals 1886 erschien, auch für sich stehend stark genug. In Tagebucheinträgen vom 8. Mai bis zum 10. September begleiten wir den Ich-Erzähler auf dessen körperlichem und geistigem Niedergang. Ständig hat er das Gefühl, dass eine unsichtbare Kraft sich seiner bemächtigt. Ein dämonisches Wesen, genannt der Horla, der sich nachts auf seine Brust hockt und dem Protagonisten nach und nach Antrieb und Willen raubt. Sprachlich gelingt es de Maupassant vortrefflich, dieses Grauen erlebbar zu machen. Auslassungen, Wiederholungen, Ausrufe und Fragen machen das gestörte Verhältnis der Hauptfigur zu sich selbst und seiner Umwelt deutlich. Bedenkt man, dass der französische Autor selbst an Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Ängsten litt, unterstreicht dies noch einmal die Tragik und Ernsthaftigkeit der gerade einmal knapp 80 Seiten umfassenden Novelle.

Mit der neuen Schmuckausgabe von Guy de Maupassants "Der Horla" gelingt es Reclam vor allem dank der großartigen Illustrationen von Anna und Elena Balbusso einmal mehr, einen Klassiker der Weltliteratur in ansprechendem und bibliophilem Gewand wieder ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Abgerundet wird die stimmige Ausgabe von einem informativen Nachwort des Übersetzers Ernst Sander (1898 - 1976).

Bewertung vom 18.10.2023
Steglitz
Bayard, Inès

Steglitz


sehr gut

Leni Müller lebt mit ihrem Mann Ivan in Berlin-Steglitz. Es ist ein einsames Leben. Während der erfolgreiche Architekt einmal mehr einen lukrativen Auftrag für sich entscheidet, kapselt sich Leni ab. Ihre täglichen Einkäufe sind schon das Höchste der Gefühle. Als Ivan für ein Bauprojekt nach Rügen reisen muss, ist Leni plötzlich auf sich allein gestellt. Überfordert von der Welt scheint sie plötzlich Dinge zu sehen und zu hören, die gar nicht real sind. Und was will eigentlich dieser Kommissar Ziegler von ihr, der ihr auf Schritt und Tritt zu folgen scheint? Nach und nach drängen vergangene Dinge in Lenis Bewusstsein, die sie behutsam in Richtung Abgrund ziehen wollen...

"Steglitz" ist der neue Roman von Inès Bayard, der jetzt in der Übersetzung aus dem Französischen von Theresa Benkert bei Zsolnay erschienen ist. Es ist ein im wahrsten Sinne des Wortes seltsamer Roman. Zunächst einmal sticht von Beginn an die Sprache ins Auge. In kurzen, einfachen, fast technokratischen Sätzen zeichnet Bayard das Bild einer durchschnittlich-langweiligen Protagonistin, bei der nicht nur der Name Leni Müller absolutes Mittelmaß verkörpert. Leni ist eine folgsame Ehe- und Hausfrau. Die Einkäufe, für die sie Steglitz nie verlässt, sind ihre täglichen Höhepunkte. Liebe ist zwischen ihr und Ivan nicht zu spüren. Der abendliche Sex hat gar etwas Missbräuchliches. Auch die Beschreibungen des Umfeldes wirken spröde. Bayard verliert sich in der Aufzählung Berliner Straßennamen, die für diejenigen interessant sein mögen, die sich dort auskennen. Dennoch passt die Sprache sehr gut zum Inhalt und untermalt fast beiläufig die Berliner Winterlandschaft.

Mit zunehmender Dauer des Romans häufen sich die merkwürdigen Vorfälle und Begebenheiten. Das liegt auch an der Unzuverlässigkeit der Erzählstimme, die ganz nah bei Leni ist, auch wenn es sich nicht um eine Ich-Erzählerin handelt. Mit Ivans Abreise fällt Leni in eine Art psychisches Loch. Doch warum verspürt der Kioskverkäufer eine so große Wut auf sie, dass er Leni sogar körperlich attackiert? Und befragt der mysteriöse Kommissar Ziegler Leni tatsächlich nur aufgrund merkwürdiger Schüsse, die am Abend zuvor durch Steglitz schallten? Ständig tauchen irgendwelche geheimnisvollen Männer auf, die auf Leni bedrohlich wirken. Da ist der Mann, der behauptet ihr Vater zu sein, und kurz darauf im Park erschossen aufgefunden wird. Da ist ihr Bruder Émile, den sie zunächst gar nicht erkennt, der sie aber dann mir nichts dir nichts aus der Wohnung wirft, weil Ivan von Rügen mit einer anderen Frau zurückkommen möchte. Und da ist Ziegler, der ihr eines Abends seine Telefonnumer gibt und ihr Schutz verspricht, nur um bei einem darauffolgenden Gespräch überhaupt nichts mehr davon zu wissen.

Bayard gelingt es, diese Bedrohlichkeit unmittelbar auf die Leserschaft zu übertragen. Je surrealer die Handlung wird, desto gefährdeter scheint Leni. Und auch wenn überhaupt keine Emotionen oder gar Mitleid bei den Leser:innen mit ihr aufkommen, hat "Steglitz" etwas Faszinierendes, etwas Soghaftes. Erst im letzten Drittel des 180 Seiten kurzen Romans scheint zumindest klarer zu sein, wie es zu dieser über die Dauer doch mehr und mehr erkennbaren Traumatisierung der Hauptfigur kam. Das löst Bayard zwar nicht besonders elegant, weil sie Lenis Bruder Émile einfach erzählen lässt, sorgt aber für eine gewisse Befriedigung bei den Leser:innen. Im Finale wird "Steglitz" noch einmal bitterböse, bevor es tatsächlich noch zu einem runden Abschluss findet, was bei all den vorherigen Irrungen und Wirrungen überrascht. Zudem beweist Bayard hier ihre sprachliche Komik, bei deren Boshaftigkeit einem das Lachen schon mal im Halse stecken bleiben kann.

Insgesamt ist "Steglitz" ein psychologischer Roman, der sich einerseits auf surreale Art und Weise mit dem Trauma einer Frau beschäftigt, andererseits ist es auch die Auseinandersetzung mit dem Leben in einer anonymen Großstadt. Das Buch wird sicherlich polarisieren, weil viele der geschilderten Situationen so unglaubwürdig sind, dass sie nicht ernst genommen werden können. Als Porträt einer schwer traumatisierten Frau auf der Suche nach Normalität habe ich "Steglitz" aber seltsam fasziniert und mit Interesse gelesen.

Bewertung vom 17.10.2023
Das achte Haus
Segtnan, Linda

Das achte Haus


sehr gut

Als der schwedischen Historikerin Linda Segtnan während ihrer Arbeit im Archiv zufällig ein Zeitungsausschnitt über den Mord an der neunjährigen Birgitta Sivander im Jahre 1948 im schwedischen Perstorp in die Hände fällt, ist ihr Interesse sofort geweckt. Wer war diese Birgitta und wieso konnte der Fall nie geklärt werden? Die hochschwangere Frau beginnt zu recherchieren, sichtet Materialien, besucht den Tatort und spricht mit damaligen Zeug:innen. Doch die Recherchen bringen Segtnan nicht nur an ihre körperlichen Grenzen. Ganz langsam scheinen sich auch in ihrem Bewusstsein die unterschiedlichen Zeitebenen aufzuheben, so dass die Autorin das Gefühl bekommt, unmittelbarer Teil der Ermittlungen Ende der 1940er-Jahre zu sein und eine besondere Verbindung zu Birgitta herzustellen. Über allem scheint die Angst vor dem Tod, der Vergänglichkeit zu schweben. Und so steigert sich Linda in eine Art Besessenheit hinein, um den Mordfall neu aufzurollen und endlich aufzuklären. Eine Besessenheit, die auch die Existenz ihrer eigenen Familie infrage stellt...

"Das achte Haus" ist das literarische Debüt der schwedischen Autorin Linda Segtnan, das jetzt in der deutschen Übersetzung von Kerstin Schöps im Schweizer Atrium Verlag erschienen ist. Der Verlag hat sich im Bereich der anspruchsvollen Spannungsliteratur beispielsweise durch die Veröffentlichungen von Mark Billingham oder den überragenden Genresprenger "Westwind" von Samantha Harvey einen Namen gemacht. "Das achte Haus" passt somit ganz hervorragend in sein Programm, denn Linda Segtnans Debüt schert sich weder um Genregrenzen, noch ist es in seiner Mischung aus True Crime und Autofiktion besonders gefällig. 2022 stand Segtnan damit auf der Short List des renommierten schwedischen Literaturpreises "Adlibrispriset" für den besten Debütroman. Dabei handelt es sich gar nicht um einen Roman.

Vielmehr verknüft Segtnan auf überwiegend gelungene Art zwei Erzählstränge, die sich überraschenderweise stärker überschneiden als anfangs gedacht. Der Haupthandlungsstrang bezieht sich dabei auf den deutschen Untertitel des Buches "In Gedenken an ein Mädchen". Er ist der eindeutig stärkere Faden des Werks. Denn Segtnan gelingt dieses "Gedenken" an Birgitta Sivander auf ganz erstaunliche Weise. Sprachlich setzt sie auf eine gelungene Mischung aus klassischen Spannungsmotiven und fast unbändiger Empathie. Besonders eindrücklich und intensiv ist in diesem Zusammenhang die Szene, in der sich Vergangenheit und Gegenwart vereinen. Während Birgitta im Wald des Jahres 1948 um ihr Leben rennt, fühlt sich Linda Segtnan an selber Stelle schier zu Boden gedrückt von den überwältigenden Ereignissen 70 Jahre zuvor. Und von der Boshaftigkeit der Welt, in die Segtnan selbst in nicht allzu langer Zeit ein Mädchen setzen wird.

Überhaupt lebt "Das achte Haus" von seiner gelungenen Konzeption. So wechselt die Perspektive beispielsweise im Mittelteil des Buches von zwei Mädchen zu zwei Jungen. Während zu Beginn Mordopfer Birgitta und Lindas neugeborene Tochter Vivianne im Fokus stehen, sind es kurz darauf plötzlich ein tatverdächtiger Junge und Segtnans erstgeborener Sohn Sam. Nur um im finalen Part eine weitere unvorhersehbare Volte zu schlagen.

Dennoch hat das Buch auch Schwächen. So nimmt beispielsweise das Privatleben der Autorin einen viel zu großen Rahmen ein. Dezidiert berichtet Segtnan über ihre Ängste und Empfindungen während der Schwangerschaft und der Geburt, umfangreich erzählt sie von den familiären Problemen mit ihrem Mann und ihrem Sohn. Das ist als emotionaler Unterbau der eigentlichen Geschichte durchaus verständlich und interessant, rückt aber das Gedenken an Birgitta in diesen Momenten viel zu stark in den Hintergrund. Hinzu kommt, dass nicht jeder literarische Kunstgriff sitzt. So wirkt es einigermaßen grotesk, wenn sich Linda in der Mitte des Buches plötzlich unmittelbar in die Mutter des beschuldigten Jungen verwandelt und in Ich-Perspektive von der damaligen Gerichtsverhandlung erzählt. Auch die esoterischen Momente und Spukgeschichten nehmen dem Text ein Stück seiner Ernsthaftigkeit.

Sieht man über diese Kritikpunkte hinweg und erwartet weder ein typisches "True Crime"-Buch noch einen Thriller, erhält man mit "Das achte Haus" aber eine lohnenswerte Lektüre, die gleichermaßen spannend wie bewegend ist. Es ist eine Lektüre, die mich zwar glücklicherweise nicht zu einem Besessenen werden ließ, aber durchaus dafür sorgte, dass mich der Mordfall Birgitta wahrlich mitgenommen hat. Insgesamt ist Linda Segtnan mit "Das achte Haus" und dem dazugehörigen Einsatz von Fotos, Zeitungsausschnitten und Karten das "Gedenken an ein Mädchen" sehr gelungen.

Bewertung vom 09.10.2023
Die Legende vom heiligen Trinker
Roth, Joseph

Die Legende vom heiligen Trinker


ausgezeichnet

Paris, 1934: Andreas ist ein obdachloser Alkoholiker und lebt irgendwo unter den Brücken an der Seine. Als ein gut gekleideter Herr ihm begegnet, scheint sich das Glück auf seine Seite zu schlagen. Schließlich schenkt ihm der Mann 200 Francs und fordert sie nicht einmal zurück. Doch Andreas sieht sich als Ehrenmann und besteht auf die Rückzahlung. Der Herr lässt sich darauf ein, fordert Andreas aber auf, nicht ihm das Geld zurückzugeben, sondern es der Heiligen Thérèse von Lisieux in einer Pariser Kirche zu widmen. Kein Problem für den Ehrenmann Andreas - wäre da nicht der permanente Alkoholdurst... Doch auch wenn die 200 Francs schnell ausgegeben sind, scheint Andreas das Glück plötzlich gepachtet zu haben. Ein Wunder der kleinen Thérèse? Doch wie lange kann man sich auf Wunder verlassen?

Joseph Roths Erzählung "Die Legende vom heiligen Trinker" erschien erstmals 1939, kurz nach dem Tode des damals gerade einmal 44-jährigen österreichischen Schriftstellers. Es ist somit die letzte Veröffentlichtung Roths und nimmt nicht nur deshalb eine besondere Rolle im Werk des Autors ein. Gemeinsam mit seinen Romanen "Radetzkymarsch" und "Hiob" begründet auch diese Novelle Roths Rang als einen der wichtigsten deutschsprachigen Autoren des frühen 20. Jahrhunderts. Nun ist sie in einer Neuauflage der Penguin Edition erschienen.

Mit der 2021 gestarteten Klassikerreihe in knallbunten Farbtönen wollte Penguin laut eigener Aussage "Farbe ins Bücherregal" bringen. Eine Aktion, die vollends aufgegangen ist. Denn mittlerweile konnte man mit Neuausgaben wie Melvilles "Bartleby, der Schreibgehilfe" oder Emily Brontës "Sturmhöhe" nicht nur herausragende Klassiker einer jüngeren Generation schmackhaft machen, sondern ganz nebenbei auch den German Brand Award 2022 gewinnen.

Roths "Legende vom heiligen Trinker" erscheint wohl nicht von ungefähr in giftigem Grün. Denn nicht nur Andreas' Galle wird in der gerade einmal knapp 80 Seiten langen Erzählung über die Maßen gefordert, sondern auch die Leserschaft, der hier ein bittersüßes Gebräu präsentiert wird.

Ins Auge sticht dabei nicht nur die Farbe des Buches, sondern auch die äußerst einfache, fast naive Sprache, mit der es Joseph Roth gelingt, von Beginn an Empathie für seinen Antihelden Andreas aufzubauen. Dabei ist "unser Andreas", wie es in der Erzählung liebevoll heißt, kein Kind von Traurigkeit. Nach und nach erfahren wir nämlich, was ihn an den Rand seiner Existenz geführt hat. Andreas hat einen Mann totgeschlagen, einen Rivalen im Kampf um eine Geliebte. Doch Roth und die Leser:innen verzeihen es ihm vollständig. Damit hat unser Andreas einen Bonus im Vergleich zu anderen Trinkern der Literatur. Hat Ole Jastrau aus Tom Kristensens wundervollen Roman "Absturz" jemals einen Menschen körperlich verletzt? Dazu war er gar nicht in der Lage. Dennoch war man von ihm permanent enttäuscht, fast wütend auf ihn. Unser Andreas hingegen kann sich alles erlauben.

Und so freut man sich mit ihm über das Glück, das ihn so plötzlich auf all seinen Wegen begegnet. Sei es das viele Bargeld, das er in einer gebraucht gekauften Geldbörse findet. Seien es die wohlmeinenden Menschen, die ihm immer wieder mit Geld aus der Patsche helfen, obwohl Andreas es genauso regelmäßig versäuft wie Ole Jastrau. Es ist ein Märchen. Oder sogar noch mehr, denn die häufigen Satzanfänge mit "Und" in Verbindung mit dem Wörtchen Legende und der allseits beliebten Thérèse von Lisieux machen aus der Erzählung fast etwas Biblisches. Auch die zahlreichen Wiederholungen erinnern durchaus daran.

Das ist von Roth ebenso klug konzipiert wie hintersinnig und mit feinem Humor hinterlegt. Doch ganz am Ende - man ahnt es früh - bleibt einem das Lachen im Halse stecken und Roth dekonstruiert die gesamte Legende mit einem einzigen bitteren allerletzten Satz. Das ist sehr berührend, besonders wenn man im Hinterkopf hat, dass dies die letzte Erzählung Roths und er dem Alkohol letztlich erlegen ist.

Garniert wird die Legende mit einem zwar informativen, aber nicht besonders originellen Nachwort, denn es handelt sich dabei lediglich um ein paar Auszüge der Roth-Biographie von Wilhelm von Sternburg aus dem Jahre 2009. Da die Penguin Edition aber von Beginn an eher auf ein hervorragend kuratiertes Programm in Verbindung mit einem frischen Design und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis setzte und das Nachwort dabei ein wenig vernachlässigte, ist es auch diesmal nichts, was besonders negativ ins Gewicht fallen würde.

Mit Roths "Legende vom heiligen Trinker" gelingt es der Penguin Edition abermals, einen sehr lesenswerten Klassiker der Weltliteratur in ansprechender Form und Aufmachung wieder ins Interesse einer breiten Leserschaft zu rücken. Mit der Figur seines Andreas hat Roth einen klassischen, aber dennoch liebenswerten Antihelden erschaffen, der lange im Gedächtnis bleiben wird.