BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 57 BewertungenBewertung vom 09.09.2024 | ||
![]() |
Das wunderschöne Cover, auf dem die Farbe Rot dominiert, war sogleich die Eintrittskarte noch vor dem Titel. Die Orte wie Sankt Goar, die Weinberge und der Rhein, die im Buch vorkommen, sind mir wohl bekannt. Da macht lesen doppelt Spaß. In der Geschichte geht es um eine unglückliche Beziehung zwischen Tochter und Mutter. Die Nicht-Anwesenheit der Mutter sind die Gründe für diese Entfremdung. Tochter Elsa fühlte sich schon früh von der Mutter allein gelassen. Der Vater war die Hauptperson in ihrem Leben, da die Mutter ihr gesamtes Berufsleben als Krisenmanagerin für die Vereinigten Nationen an den Brandherden der Welt unterwegs war. Doch dann treffen Beide im Haus von Tante Toni aufeinander. Hanni hatte das Haus nach dem Tod der Tante geerbt. Es ist eine spannende Geschichte mit einem angenehmen Schreibstil. Ich kann es nur empfehlen. |
|
Bewertung vom 29.08.2024 | ||
![]() |
Das Cover und die Farbe des Covers mit dem blühendem Kaktus gefällt mir sehr gut. Die Qualität des Papier’s sowie die Schrift und die Aufteilung der 22 Kapitel finde ich gut. Auch das diese Geschichte auf den 200 Seiten Platz gefunden hat. Die Autorin, Susann Blum kannte ich noch nicht. Der Titel des Buches ist sogleich der Name der Bar in dem sich die neun Protagonisten zufällig treffen. Zwei davon kennen sich schon. Aron und Mailyn haben sich schon auf dem Weg zur Arbeit im Zug etwas kennengelernt. Sie kommunizieren auf eine etwas ungewöhnliche Art während der Fahrten miteinander. In der Geschichte geht es um Freundschaft, Liebe, Traumata, häusliche Gewalt, Heilung und Spiritualität. Mich hat diese Geschichte vom ersten bis zum letzten Wort gefesselt. Irgendwie war es ein Eintauchen in eine mir unbekannte Welt. Das Buch erhält meine Empfehlung. |
|
Bewertung vom 18.08.2024 | ||
![]() |
Das Cover zeigt eine junge Frau, die auf einem Stein steht und auf‘s Meer blickt. Ihr Rock weht leicht im Wind. Man kann ihre Sehnsucht erahnen. Der Roman ist in drei Teile gegliedert. Teil 1 handelt in der Zeit von 1940-1045, Teil 2 August 1951 und Teil 3 von 1960-1965. Die Teile sind in kurze Kapitel unterteilt. Diese tragen die Namen der Protagonisten. Da ist die Hauptfigur Bea, ihr Vater Reginald und Millie, die Mutter. Ihre Pflegeeltern Nancy und Reginald und deren Söhne, William und Gerald. Der Roman handelt von Bea, deren Eltern sie während des zweiten Weltkrieges nach Amerika verschicken. Ihr Vater möchte sie vor der Bombardierung Londons in Sicherheit wissen. Die elfjährige Bea ist wütend, dass ihre Eltern sie auf diese lange Reise über den Teich schicken. Zu fremden Menschen. Der gefühlvolle Roman hat mir gut gefallen. Absolute Empfehlung. |
|
Bewertung vom 11.08.2024 | ||
![]() |
Das Cover des Buches zeigt die idyllische Landschaft Frieslands. Der Titel hört sich etwas merkwürdig an. Dies ist schon der dritte Krimi von Joost Jensen, indem die Friesenbrauerin ermittelt. Für mich der erste Krimi mit der Friesenbrauerin Gesine Felber. Da es immer abgeschossene Fälle sind, bedarf es nicht der vorherigen Krimis. Der Schreibstil ist angenehm. Der ostfriesische Dialekt lockert ihn noch auf. In der Geschichte geht es um den Tod eines guten Freundes von Gesine. Er war Umweltaktivist und an einem Skandal dran. Es ging um die Machenschaften der Firma Friesenklima, die eine klimaneutrale Ferienanlage bauen möchte und Investoren sucht. Ihre Tochter, die Polizistin ermittelt in diesem Fall. Allerdings ist das nicht nur ein Fall der Polizei. Gesine und das ganze Dorf sind auf der Suche nach dem Mörder. Dabei gerät nicht nur Gesine in Gefahr. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.07.2024 | ||
![]() |
Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht Das Cover, die Illustrationen und die Geschichte der kleinen Elfe sind toll gelungen. Die Handlung ist in 14 Kapitel unterteilt. Von Anfang bis Ende Spannung pur. Die Silberelfe, Lua lebt in einem magischem Wald. Sie ist winzig klein. Wie der Backenzahn eines Riesen. Etwas größer als ne Maus. Auf ihrem Rücken zarte, durchsichtige Flügel. Im Wald kümmert sie sich um die Tiere. Sie hilft einem Käfer wieder auf die Beine. Als sie Hilferufe vernimmt, fliegt sie los. Bei der Rettung eines Vögelchen aus einem Käfig gerät sie in die Falle von Malica Warzenbuckel. Jetzt sitzt sie im goldenen Käfig. Dieser wird im Zimmer der Hexe an die Zimmerdecke gehängt. Aber nicht nur Lua wurde gefangen sondern auch Fobu, der Gnom und ein Stinkmuffel. Die kleine Elfe versucht zu entkommen. Plötzlich taucht auch noch der Zauberer Zifferzank auf. Jetzt ist es die Hexe, die in Gefahr gerät. Kann Lua der Hexe helfen? Ich möchte dieses Buch unbedingt empfehlen. |
|
Bewertung vom 15.07.2024 | ||
![]() |
Mein Wildpferd und ich / Forever Bd.1 Das Cover zieht kleine Pferdemädchen magisch an. Es ist schön gezeichnet und zeigt Anni und ihr Wildpferd Ponyherz. Die Geschichte um Anni beginnt auf den ersten Seiten in Form eines Comic. Der gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die Geschichte von Anni und ihrem Widpferd. Weiter geht es mit Tagebuchaufzeichnungen von Anni. Sie kommt im Sommer auf ein Internat. Die Schule hat noch keinen Namen. Den sollen die Kinder gemeinsam finden und dann entscheiden. Es ist eine Schule mit Kindern und Tieren. Die Kinder haben ganz normalen Unterricht wie Mathe und Deutsch. Zusätzlich wird es aber darum gehen, die Tiere zu versorgen. Während Anni sich langsam an die Schule und Freunde gewöhnt, vermisst sie ihr geliebtes Wildpferd doch sehr. Wird Anni ihr Wildpferd finden? Die Geschichte von Anni begeistert und fesselt die kleinen Leserinnen. Die Schwarz-Weiß Bilder auf einigen Seiten lockern das Lesen auf. |
|
Bewertung vom 28.06.2024 | ||
![]() |
Das Cover zeigt ein einsames Haus mittig, umgeben von der typischen Idylle der Toskana. Doch der Schein trügt. Ein rätselhafter Mord an der reichen Witwe beschäftigt die beiden Freunde Nico und Perillo. Sie wurde erdrosselt am Klavier in ihrer Villa aufgefunden. Nico ehemaliger US-Cop, der nach Italien in die Toskana ausgewandert ist, soll Perillo bei der Aufklärung unterstützen. Könnte spannend werden. Leider gibt zu viele Nebendarsteller in der Geschichte, die nicht zum eigentlichen Fall gehören. Das Personenregister am Ende des Buches musste ich deshalb öfters aufschlagen, um mir die Hilfe zu holen, wer ist das jetzt gleich nochmal. Ansonsten liest sich die Geschichte gut und man ist gespannt auf den Täter oder die Täter. Bis zum Schluss ist das nicht klar. Die Schriftstellerin und die beiden vorangegangen Romane kannte ich nicht. |
|
Bewertung vom 19.06.2024 | ||
![]() |
Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein Das Cover mit der Schildkröte passt zum Titel des Buches. Es hat mich sofort angesprochen. Genauso die 10 Seiten der Leseprobe. Der Autor beleuchtet hier sein eigenes Leben und beschönigt in keiner Weise die Probleme des Alterns. Der Satz: „Den Geist zur Ruhe bringen um die Freuden der Gegenwart nicht zu verpassen“, hat mich abgeholt. Doch leider wurden meine Erwartungen beim Weiterlesen des Buches nicht erfüllt. Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt. Die vorgegebene Struktur wird vom Autor nicht beachtet. Er schreibt munter drauf los und wiederholt sich dabei öfters. Es ist langatmig und keinesfalls humorvoll. Ich habe das Buch auch öfters wieder zur Seite gelegt. Das Fazit, durch das Altern muss man einfach durch, und es ist stellenweise alles andere als einfach. Also nix Neues. Das hochwertige Cover ist das Einzige was ich gern mit fünf Sterne bewerten möchte. |
|
Bewertung vom 23.05.2024 | ||
![]() |
Die kleine Gärtnerei in den Highlands (eBook, ePUB) „Das Cover ist die Eintrittskarte zum Herzen der Leser, noch vor dem Titel“ (zitiert aus dem Buch „Die Buchverliebten“, Anja Baumheier). Ich finde es so treffend, und kann das nur bestätigen. Also, hat das Cover meine Aufmerksamkeit auf das Buch gelenkt. Jetzt war ich neugierig auf den Inhalt. Die Geschichte erzählt von Beth, der alleinerziehenden Mutter von Zwillingen, die sich mit der kleinen Gärtnerei auf Appelmore ihren Traum erfüllt. Dann ist da noch Jack von nebenan. Auch er erfüllt sich einen Traum mit seinem Jugendcamp für gestrauchelte Jugendliche. Nach anfänglichen Missverständnissen verstehen sich Beth und Jack gut. Jack ist sehr hilfsbereit. Aber Jack hat auch ein Geheimnis. Die idyllische Landschaft, ihre Figuren und Handlungen sind unterhaltsam. Ein Wohlfühlroman für den Balkon, im Urlaub oder in der Badewanne. |
|
Bewertung vom 17.04.2024 | ||
![]() |
Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1 Das Cover spricht Nordseeurlauber auf alle Fälle an. Es lässt Urlaubsstimmung aufkommen. Sylt, die Trauminsel der Reichen und Schönen. Hier passiert doch nie etwas und dann ein Mord. Der Immobilienmakler Kristan ist unterwegs mit seinem Corgi und stolpert über den Toten in dessen Garten. Es ist Hinnerk Petersen. Er wurde schon als vermisst gemeldet. Kristian hat doch den Auftrag dessen Haus zu verkaufen. Alles irgendwie merkwürdig. Sogleich beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln. Bringt er sich damit in Lebensgefahr? Die Geschichte wurde von einem auf Sylt lebenden Makler geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig, kurze Kapitel und wirklich gut zu lesen. Die Charaktere werden sehr gut beschrieben. Auch fehlt es nicht an Spannung. Man möchte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Gelungener Einstieg des Autors als Kristan Dennermann. Freue mich schon auf die nächste Geschichte von der Insel. |
|