Benutzer
Benutzername: 
Carry
Wohnort: 
Essen

Bewertungen

Insgesamt 110 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2025
Wallenborn, Benjamin

Die Maske des Jaguars


gut

Dieses schöne große Hardcoverbuch fällt schon alleine durch sein Buchcover mit sehr farbenfrohen Bildern und der hochwertigen Gestaltung auf. Es ist das Abenteuer Nr. 9 einer Bücherreihe. Die Vorgänger Bücher kenne ich leider nicht, alle Bücher sind unabhängig voneinander zu lesen, da in jede Buch ein anderes Land bereist wird. Hier geht es nach MEXIKO. Mit von der Parie sind der Campingwagen B-OB sowie die Kinder Line und Benni. Das Land Mexiko wird genau unter die Lupe genommen mit all den Traditionen, die es dort gibt - scharfes Essen, die Kultur und Musik, die Azteken, die Ringer etc. Es beginnt eine spannende Reise für die Kinder und man taucht gut in diese fremde Welt und Kultur ein. Am Rand werden Fremdwörter beschrieben sowie die Aussprache einiger Worte.

Die Bilder sind sehr detailreich und sehr farbenfroh. Ansonsten ist es sehr viel Text, was ein gewisses Durchhaltevermögen beim Lesen mit sich bringt. Insgesamt nicht so einfach. Das Buch hat rund 80 Seiten und ist auf jeden fall ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Bewertung vom 14.06.2025
Petrowitz, Michael

Leserabe 1. Lesestufe - Gruselgeschichten


sehr gut

Von carry1980

Dieses schöne Buch für Erstleser vom Ravensburger Verlag habe ich zusammen mit meiner Tochter gelesen. Sie ist zwar schon eine fortgeschrittene Leserin, aber dieses Buch ist einfach unheimlich süß gemacht. Es sind mehrere kleine Gruselgeschichten, mit sehr farbenfrohen, teils etwas schaurig lustigen Bildern und das tolle daran: Sämtliche Gruselgestalten sind sehr sympathisch und lieb.
Es sind kurze Texte in großer Schrift und die vielen Bilder laden dazu sein, die Geschichte wirklich in einem Rutsch zu Ende zu lesen, zumal diese unglaublich spannend sind. Nach jeder Geschichte kann man einen Belohnungs-Sticker aufkleben. Gerade ganz junge Erstleser bringt dies noch einmal einen Motivationsbonus. Und am Schluss des Buches gibt es noch einmal Rätselfragen, das fördert die Konzentration und das Gedächtnis, ob man das Gelesene auch verstanden und behalten hat.
Meine Tochter und ich hatten jeden Abend eine nette Geschichte und sie fragte am Ende: Oh, schon vorbei....
Ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Ich empfehle dieses Buch gerne weiter!

Bewertung vom 07.06.2025
Kreuzer, Kristina

Einmal Sommer mit bunten Streuseln


gut

Das fröhlich bunte Cover spiegelt sehr den Inhalt in diesem schönen Roman wieder. Es geht um fünf Kids, die befreundet sind. Alle sind unterschiedlich und alle verbringen die langen Sommerferien unterschiedlich. Liz fliegt ganz alleine ins Ausland, um bei einer Austauschfamilie zu wohnen und findet hier ihre erste Liebe. Max bereitet sich auf ein Sportevent vor und muss dazu eine Trennung von seiner Freundin verkraften und auch die anderen haben ihre Höhen und Tiefen, die sie überwinden und miteinander teilen. Ich finde diesen Roman wunderbar für heranwachsende Kids!

Bewertung vom 29.05.2025
George, Nina

Die geheime Sehnsucht der Bücher


sehr gut

Dieses Buch lässt sich unabhängig von den Vorgängerbüchern lesen! Ich kannte diese nicht und kann es somit gut bestätigen :-)

Hier geht es um das kleine Bücherschiffchen, eine Buchhandlung in Paris. Die Personen rund um die Buchhandlung sind wunderbar! Alleine das Mädchen Francoise, ein bücherverrücktes Mädchen, was ein bisschen Außenseiter in der Schule ist. Ihre realitätsferne Mutter, die gedanklich abweisend ist und ein Geheimnis mit sich trägt. Der Buchhändler Perdu und Pauline, die eine Begabung haben, das Buch zum passenden Menschen zu finden. Eine wunderbare Geschichte, ein sehr spezieller Schreibstil der Autorin. Das Buch muss man konzentriert lesen, aber dann taucht man ein. Mitten in das Paris, mitten in das turbulente Leben dieser Menschen.

Eine klare Leseempfehlung, dazu das wunderbare Buchcover, sehr fein und sehr schön und absolut passend!

Bewertung vom 29.05.2025
Jong, Silvia Maria de

How To Save A Life


weniger gut

Das Buch hat mich vom Cover extrem angesprochen und auch der Klappentext las sich unheimlich gut. Auch der Schreibstil der Autorin ist recht gut, ABER mir ging Cassie nach wenigen Seiten schon gehörig auf die Nerven. Sie wurde Zeugin eines Mordes in der Unterwelt. "Zufällig" ist der Personenschützer Vincent und Hank vor Ort, denen sie völlig aufgelöst vor das Auto läuft. Wie es das Schicksal will, fühlt sich Vincent für sie verantwortlich und bietet ihr Schutz bis zum Prozess an.
Cassies Hilfslosigkeit und ihre Verwirrtheit waren für mich nicht mehr auszuhalten, da es einfach nur extrem nervig war. Ich bin andere Romance-Romane gewohnt, wo es richtiggehend knistert und eine zarte Liebe erwacht. Hier war zwar einiges an Potential der Geschichte an sich, aber nicht gut umgesetzt meiner Meinung nach.
Sehr schade und dieses Buch erhält leider keine Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 24.05.2025
Eui-kyung, Kim

Hello Baby


sehr gut

Das Buch "Hello Baby", wann ist eine Frau eine Frau hat mich erstmal aufgrund des modernen Buchcovers angesprochen. Die lila Farbe und die anderen knalligen Farben fand ich sehr ansprechend. Mittig ist ein Baby in der Entwicklung zu sehen - ein Wunder und es sieht insgesamt auch etwas Wissenschaftlich aus, da das Kind in einer Art Base / Luftblase ist. So wie die Luftblasen, die die sechs Frauen zusammen bringt. Die kinderlosen Frauen freunden sich in einer Fruchtbarkeitsklinik an und teilen sämtliche Sorgen, Nöte und Ängste in ihren Chat "Hello Baby". Starre Familientraditionen, Unfruchtbarkeit, Karriere oder kein passender Partner und die biologische Uhr tickt. Wer könnte sie sonst besser verstehen?
Der Roman ist tief bewegend, aber auch sehr spannend geschrieben. Jedes Kapitel ist aus der Sicht einer anderen Frau geschrieben und man lernt die Hintergründe kennen. Eine Frau bricht mit Mitte vierzig und etlichen Fehlversuchen ab und man hört im Chat nichts mehr von ihr. Plötzlich führt sie ein Baby-Tagebuch und kurze Zeit später lädt sie die Frauen zu einer Baby-Party ein. Sie hat ein kleines Mädchen, doch woher kommt diese so plötzlich?
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 27.04.2025
Klinger, Maya C.

Wie ein Foto unser Leben rettete


sehr gut

Das Buchcover ist passend zum Inhalt "in der Art wie von früher" gestaltet. Eine liebevolle Zeichnung eines Fotogeschäftes mit der ganzen Familie, alle lächeln, alle sind hoffnungsvoll und freundlich.
Dieses Buch ist für Kinder ab dem fortgeschrittenen Grundschulalter geeignet und erzählt die wahre Geschichte, die wahre Flucht der Familie Mandil. Als Juden sind sie nicht mehr sicher und müssen vor den deutschen Soldaten fliehen. Bei einem Familienbesuch können sie plötzlich nicht mehr nach Hause und müssen sich eine Fluchtmöglichkeit ausdenken. Für einige Zeit ist die Familie entzweit. Die beiden sehr kleinen Kindern verstehen schon vieles und die gesamte Kriegszeit sind sie sehr bedacht und machen auch einiges mit. Immer wieder sind die Erwachsenen voller Hoffnung und treffen zum Glück auf vielen helfenden Menschen, die sich selbst in Gefahr bringen, um der Familie zu helfen. Das Buch ist sehr spannend geschrieben, viele Etappen sind zu bewältigen. Ich fand auch gut, dass der richtige Schrecken des Krieges nicht in allem Ausmaß beschrieben wurde. Es soll ja ein Buch für Kinder sein und es wäre sonst zu brutal gewesen. Man merkt auch so, dass die Familie in ständiger Gefahr vor den deutschen Soldaten ist.
Immer wieder hilft der Beruf des Vaters, er ist ein sehr guter Fotograf, der Familie. Es sind auch viele Fotos im Buch, die die Familie Mandil und ihre Helfer zeigen. Auch die ergänzenden Zeichnungen sind sehr beeindruckend.
Teilweise hatte ich Tränen in den Augen, wie verantwortungsvoll die Kinder mit den Situationen umgegangen sind.
Ein sehr liebevolles, hochwertiges gestaltetes Buch, die zu Recht ein wenig bekanntes Kapitel - der Juden in Albanien aufarbeitet und erzählt.

Bewertung vom 27.04.2025
Deitch, Hannah

Killer Potential


sehr gut

Das Buchcover hat mich hier schon sehr angesprochen. Es ist modern, wild und in coolen Sommerfarben gehalten. Und das Buch an sich hat es auch in sich. Evie, eine junge Studentin, gibt Nachhilfe in reichen Häusern. Eines Tages findet sie die Familie ihrer Nachhilfeschülerin ermordet im Hause vor. Sie möchte fliehen und hört plötzlich Hilferufe. In einem Versteck unter der Treppe findet sie eine junge, verwahrloste und völlig verwirrte Frau vor. Gemeinsam fliehen sie. Das Opfer spricht kein einziges Wort. Evie wird schnell klar, um den Verdacht von sich abzulenken, müssen sie gemeinsam den wahren Täter finden. Ein Trip quer durch Amerika beginnt.
Das Buch ist wirklich spannend geschrieben. Evie hat auch ihre Vergangenheit, die immer mehr ans Licht kommt. Ihre Ungeduld und auch eine gewisse Härte, kommen zum Vorschein. Die junge Frau, die im Haus der Familie untergebracht hat, aus ihr wird man erst nicht schlau. Aber langsam fügt sich ein gesamtes Bild zusammen und dies zu erfahren, ist unheimlich spannend.
Mir hat das Buch sehr gefallen und ist zu Recht ein Thriller.

Bewertung vom 13.04.2025
Popal, Khalida

Meine wundervollen Schwestern


sehr gut

Ein super Buch über die erste afghanische Frauen-Fußballmannschaft. Khalida und ihre Familie muss in ihrer Kindheit aus Afghanistan fliehen. Im Auffanglager sieht sie Schreckliches, übernimmt hier aber sehr früh Verantwortung der kleineren Kinder und kommt relativ gut durch diese Zeit. Sie wächst in einer sehr toleranten Familie auf, wo die Frauen geachtet werden, dies ist nicht selbstverständlich in dieser von Männern dominierten Welt. Sie entdeckt sehr früh ihre Liebe zum Fußball, was nicht nur ein Stückchen Freiheit für sie bedeutet. Sie bildet ein Team und findet immer wieder Gelegenheiten, zu trainieren und andere Talente ins Team zu holen. Das ist sehr gefährlich für die Mädchen. Gerade heimisch geworden, möchte die Familie zurückkehren ins Heimatland. Hier werden Khalida vom System wieder Zwänge auferlegt.

Absolut aufwühlend. Ich habe mit Khalida mitgelitten und fieberte das ganze Buch über mit ihr mit. In was für einer korrupten und von Männern dominierten Welt sie lebt. Sie kann sich immer gut durchsetzen, ist extrem intelligent und sie wäre nie so weit gekommen, wenn sie nicht von Kindheit an, sehr mutig gewesen wäre. Bis sie selbst fliehen muss. Das sie erschöpft ist und später eine Depression entwickelt, ist kein Wunder. Das Herausschleusen anderer Spielerinnen aus dem Land war für mich sehr aufwühlend. Insgesamt fand ich das Buch TOP, nicht nur Khalidas ganz persönliche Geschichte sondern die hingebungsvolle Liebe zum Sport "Fußball"! Auch die Schlussseiten und Informationen zum Buch.

Bewertung vom 05.03.2025
Seibert, Moritz

Das letzte Aufgebot


ausgezeichnet

Der Jugendliche Jakob muss sehr schnell erwachsen werden. Er lebt nur mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder in einem recht kleinen Dorf und gehört zu den ärmeren Bauern. Der Vater ist an der Front, von ihm fehlt jedes Lebenszeichen. Aber auch in diesem Dorfleben sind fanatische Anhänger der Nazis und es gibt die Hitlerjugend. Als neue Soldaten angeworben werden, muss sich Jakob mehr oder weniger freiwillig melden, zusammen mit seinen Freunden. Hier werden die verschiedenen Typen/Charaktere Ängste, Hoffnungen und Fanatik hervorgehoben. Jakob ist außerdem zum ersten Mal verliebt. Maria, seine Auserwählte, trägt jedoch ein Geheimnis mit sich, welche alle in große Gefahr bringen könnte.

Bald geht es in ein Ausbildungslager und von den glorreichen Versprechungen ist hier nicht mehr viel übrig. Jakob und seine Freunde erleben hier bereits Schreckliches und bald soll es an die Front gehen.

Dieses Buch ist absolut lesenswert und enorm spannend. Ich habe es an einem Wochenende ausgelesen, da ich es kaum aus der Hand legen konnte!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.