BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 85 BewertungenBewertung vom 07.10.2024 | ||
![]() |
Weihnachten in der Rosenholzvilla Ein schnelles Weihnachtsfest im Tessin |
|
Bewertung vom 05.09.2024 | ||
![]() |
Eisbaden als Allheilmittel |
|
Bewertung vom 13.08.2024 | ||
![]() |
Die Frauen in der Antike und damit auch in der Bibel sind ja bekanntlich unterrepräsentiert. Von daher ist es lobenswert und lesenswert, wenn ein ganzes Buch über Bathseba, eine der Frauen des König Davids geschrieben wird. Wir werden rund 300 Jahre zurück geführt und leben zunächst mit den Kindern David und Bathseba das normale Leben von Teilnomaden bzw. Hirten. Dann springt das Buch immer wieder hin und her. Wir erfahren vom Verlieben der beiden als Jugendliche, von ihrem Erwachsenwerden, das sie beide auseinanderführt, aber auch von ihrer bleibenden Sehnsucht nach einander, die sie schließlich in Jerusalem wieder zusammenführt. |
|
Bewertung vom 08.07.2024 | ||
![]() |
Schnattergans und Hexenhaus / Petronella Apfelmus Bd.6 (Audio-CD) Wieder eine der beliebten Petronella-Reihen. Luis und Lea machen Urlaub auf dem Bauernhof, aber die magischen Kräfte ihrer Freundin Petronella lassen sie auch dort nicht im Stich. |
|
Bewertung vom 01.07.2024 | ||
![]() |
Perfekte Pläne? |
|
Bewertung vom 04.06.2024 | ||
![]() |
Das Leben zurückgewinnen |
|
Bewertung vom 29.04.2024 | ||
![]() |
Stunden des Glücks / Die Telefonistinnen Bd.1 Wir lernen Gisela und ihre Kolleginnen in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Köln kennen. Als Telefonistinnen sorgen sie geflissentlich dafür, dass in einer großen neu aufgebauten Versicherungsanstalt alle gewünschten Verbindungen zustande kommen. Ihr stressiger, aber inhaltlich langweiliger Arbeitsalltag, in dem sie unter der strengen Aufsicht einer Abteilungsleiterin stehen, spielt im Buch keine große Rolle. Erzählt wird eher, wer die Frauen sind, wie sie ihren Alltag abseits der Arbeit meistern und wie sie allesamt versuchen, den Schrecken des Krieges nach und nach zu entkommen. Sie faszinieren sich für aktuelle Mode, leiden unter den traumatisierten Männern und wünschen sich doch ganz sehnlichst eine Liebesbeziehung, möglichst mit einem Mann, der ihnen ein besseres Leben verspricht. Auch Giselas Sohn lernen wir kennen, der während des Krieges sehr schnell seine Kindheit aufgeben musste und trotzdem nun ganz kindlich auf die Heimkehr des verschollenen Vaters wartet. |
|
Bewertung vom 10.04.2024 | ||
![]() |
Einsamkeit, Verlust und Haltlosigkeit 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.02.2024 | ||
![]() |
3 Frauen, 3 Zeiten – kunstvoll verflochten |
|
Bewertung vom 06.02.2024 | ||
![]() |
Zu neuen Ufern / Das Erbe der Greiffenbergs Bd.2 Die Familiengeschichte geht weiter. Der 2. Band setzt nahtlos am 1. An, verstärkt aber noch gehörig die Dramatik: Das Feinkostgeschäft läuft nicht, die Familienmitglieder sind sich über den weiteren Weg nicht einig und hintergehen sich dabei gegenseitig. Ferdinand ist durch seinen Unfall lange außer Gefecht gesetzt, kommt aber auch seiner Rolle nicht hinaus und verstrickt sich so von einem Fehlverhalten ins Nächste. Auch die jüngste Tochter des Hauses findet nicht wirklich ins Leben zurück, während ihre Mutter und Großmutter versuchen mit der Ratlosigkeit über das Verschwinden des Ehemanns/Sohnes zurechtzukommen. Im Verlauf der Geschichte häufen sich dramatische Fehlverläufe, die einigermaßen zusammenhangslos schließlich in einem großen Fest münden. Dies soll dann alles Elend erstmal wieder beiseite schieben. |
|