Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EineMami

Bewertungen

Insgesamt 163 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2025
Die tausend Farben von Paris
Durand, Catherine

Die tausend Farben von Paris


ausgezeichnet

Mut zur Liebe und zum Leben

Jack, Rose, Frank und Amelie. Was verbindet diese liebevoll ausgearbeiteten Charaktere in „Die tausend Farben von Paris“? Nicht nur die Liebe zu Frankreich, sondern auch zur Kunst. In Catherine Durands berührendem Roman begleiten wir Jack, den ambitionierten Maler, Rose, die erfrischende Fotografin, Frank, den Bühnenstar und Amelie, die Blumenliebhaberin auf ihren schicksalhaften Wegen, die auf unvorhersehbare Weise miteinander verknüpft werden.

Was mir besonders gefallen hat, waren die bildhaften, spürbaren Emotionen, die durch Durands flüssigen und packenden Schreibstil transportiert werden. Es fiel mir leicht, in die Geschichte hineinzufinden. Die Charaktere sind so authentisch und liebenswert, dass es mir eine Freude war, sie kennenzulernen. Ich habe mit jedem der Vier mitgefiebert und auf ein glückliches Ende gehofft.

Sehr gut gelungen und absolut faszinierend ist die Einbindung realer Orte, Personen und geschichtlicher Ereignisse in die fiktive Geschichte. Dadurch wurde für mich alles noch lebhafter. Außerdem wartet die Autorin mit allem auf, was ein fesselndes Buch braucht: Romantik, Drama, Thrill und überraschende Twists. Mir hat es wunderbar gefallen und ich vergebe verdiente fünf Sterne für die großartige Unterhaltung.

Bewertung vom 12.04.2025
Peter Wohllebens Schule des Waldes
Wohlleben, Peter

Peter Wohllebens Schule des Waldes


ausgezeichnet

Verbundenheit zur Natur stärken - für Kinder und Familien

Ich habe fast alle Bücher von Peter Wohlleben gelesen und jedes gemocht. In seinem für Kinder und Familien geeigneten Werk „Die Schule des Waldes“ fasst er sein unerschöpfliches Wissen in einfacher Sprache zusammen und vermittelt sein Wissen über unterhaltsame Spiele und „Aufgaben“ an Kinder jedweden Alters. Denn auch zum Vorlesen lädt es ein. Und auch Erwachsene profitieren von dem wunderschön illustrierten und beschriebenen Inhalt.

Neben den „Aufgaben“ enthält das Buch einen reichen Wissensschatz, der in kurzen, übersichtlich strukturierten Passagen auf das gesamte Buch aufgeteilt ist. Vieles wusste ich nicht oder hatte es zwischenzeitlich wieder vergessen. Außerdem finde ich es toll, wie das Buch zu Waldspaziergängen einlädt und die ganze Familie nach draußen lockt. Es gibt so viel zu entdecken!

Es ist schön, die Berührungsängste mit der Natur zu überwinden und so die Verbundenheit zu Pflanzen und Tieren wieder herzustellen. Peter Wohllebens Arbeit ist so wertvoll und mit diesem Buch richtet er sich an genau die richtige Generation: Die Erwachsenen von morgen! Das Buch ist nicht dazu da, im Regal zu verstauben. Es kann immer wieder herausgeholt und sein Inhalt genutzt und neu aufbereitet werden. Einfach toll!

Bewertung vom 10.04.2025
Strangers Forever
Vaughn, Emma

Strangers Forever


ausgezeichnet

Verbotene Liebe

Sarah ist zurück. Aus dem Koma erwacht und auf der Suche nach sich selbst. Von ihren Verletzungen gezeichnet und Evelyns seltsamer Aussage verwirrt, macht sie sich auf, um Antworten zu finden. Wer ist sie wirklich und wo liegen ihre Wurzeln? Völlig unerwartet steht ihr ein attraktiver Unbekannter zur Seite: Adam. Doch schon bald stellt sich Sarah nicht nur die Frage, wer sie ist, sondern viel mehr, wer Adam ist und was er tatsächlich will …

„Strangers Forever“ ist der zweite Band von Emma Vaughns „Strangers“-Reihe und sollte nicht unabhängig von Band eins gelesen werden. Er gefiel mir noch besser als der erste. Ich liebe den bildhaften und gefühlvollen Schreibstil, der Emma Vaughns Geschichten so faszinierend und erlebbar macht. Ich gebe gerne zu, dass ich zum Ende hin immer wieder ein paar Tränchen verdrückt habe. Die Story um Sarah ist aber auch wirklich dramatisch!

Erzählt wird aus Sarahs Ich-Perspektive und ich konnte mich gleich in sie und ihre Lage hineinversetzen. Ich fand es so spannend, wie sie sich trotz ihrer Verletzungen auf den Weg macht, um ihre Vergangenheit zu erforschen. Davon völlig eingenommen, vertraut sie einem Fremden viel zu schnell und gerät in eine unmögliche Lage. Adam ist ein sympathischer Kerl, aber eine geheimnisvolle Aura umgibt ihn. Immer wieder wirkt er abweisend. Ich konnte dazu Vermutungen anstellen, aber ich fand toll, dass die Geschichte nicht wirklich vorhersehbar ist. Gefühlvoll, herzzerreißend und voller Hoffnung, ein wunderschöner Mix und absolut lesenswert.

Bewertung vom 07.04.2025
Durgun, Tahsim

"Mama, bitte lern Deutsch" (MP3-Download)


sehr gut

„Herzensangelegenheiten“

Trotz des Humors, der Offenheit und Herzlichkeit des Buches, ist „Mama, bitte lern Deutsch“ kein leichtes Buch. Und es zu bewerten, ist ebenfalls nicht leicht. Ich bin froh, dass ich es gelesen habe und ich halte es für sehr lesenswert, da es Einblicke gewährt, die dazu beitragen, sich über verschiedene Kulturen hinweg zu verständigen und auch zu verstehen.

Autor Tashim Durgun ist eine sympathische Person und sein direkter Schreibstil, der wirklich kein Blatt vor den Mund nimmt, ist mehr als unterhaltsam. Die Schilderung seiner Kindheit und Jugendzeit in Deutschland ist schonungslos, nicht einseitig, aber an manchen Stellen zu kurz gedacht. Es galt für mich, verschiedene Positionen und Sichtweisen einzunehmen, um der Thematik gerecht zu werden.

In erster Linie ist es unglaublich mutig, wie Tashim Durgun sehr persönliche Erlebnisse, Details und Gedanken rund um seine Familie mit der ganzen Welt teilt. Für mich wurde hier eine Brücke gebaut, die Mitgefühl und Verständnis schafft. Aber auch zum Nachdenken und Überdenken anregt.

Was mir dennoch an einigen Stellen schwerfiel, war, die Erwartungen zu verstehen, die von ihm und seiner Familie an Deutschland gestellt wurden und werden. Es ist ein fortschrittliches, ein weitgehend sicheres, ein friedliches Land und für mein Empfinden oft bis zur Selbstaufopferung entgegenkommend.

Ich hätte die Perspektive der Dankbarkeit an einigen Stellen vorgezogen, denn dieses Land hat für Sicherheit, Arbeit, Bildung gesorgt. Es ist nicht perfekt, im Gegenteil, vieles läuft mehr als schief und es soll nicht bedeuten, dass ich die negativen Erlebnisse von Tashim Durgun und seiner Familie in Abrede stelle. Ich finde jedoch wichtig, dass das ganze Spektrum gesehen und gewürdigt wird und nicht nur die Justins und Mareikes dieser Welt.

Ich habe sowohl das Hörbuch gehört, als auch das Buch gelesen. Das Hörbuch wird vom Autor selbst gelesen und niemand hätte es besser machen können. Ich kann beide Medien empfehlen und habe für mich großen Mehrwert erfahren. Ich habe bewundert, bedauert, laut gelacht, genickt, gezweifelt und gegrübelt. Das war sehr wertvoll und dafür bin ich dankbar.

Bewertung vom 07.04.2025
'Mama, bitte lern Deutsch'
Durgun, Tahsim

'Mama, bitte lern Deutsch'


sehr gut

„Herzensangelegenheiten“

Trotz des Humors, der Offenheit und Herzlichkeit des Buches, ist „Mama, bitte lern Deutsch“ kein leichtes Buch. Und es zu bewerten, ist ebenfalls nicht leicht. Ich bin froh, dass ich es gelesen habe und ich halte es für sehr lesenswert, da es Einblicke gewährt, die dazu beitragen, sich über verschiedene Kulturen hinweg zu verständigen und auch zu verstehen.

Autor Tashim Durgun ist eine sympathische Person und sein direkter Schreibstil, der wirklich kein Blatt vor den Mund nimmt, ist mehr als unterhaltsam. Die Schilderung seiner Kindheit und Jugendzeit in Deutschland ist schonungslos, nicht einseitig, aber an manchen Stellen zu kurz gedacht. Es galt für mich, verschiedene Positionen und Sichtweisen einzunehmen, um der Thematik gerecht zu werden.

In erster Linie ist es unglaublich mutig, wie Tashim Durgun sehr persönliche Erlebnisse, Details und Gedanken rund um seine Familie mit der ganzen Welt teilt. Für mich wurde hier eine Brücke gebaut, die Mitgefühl und Verständnis schafft. Aber auch zum Nachdenken und Überdenken anregt.

Was mir dennoch an einigen Stellen schwerfiel, war, die Erwartungen zu verstehen, die von ihm und seiner Familie an Deutschland gestellt wurden und werden. Es ist ein fortschrittliches, ein weitgehend sicheres, ein friedliches Land und für mein Empfinden oft bis zur Selbstaufopferung entgegenkommend.

Ich hätte die Perspektive der Dankbarkeit an einigen Stellen vorgezogen, denn dieses Land hat für Sicherheit, Arbeit, Bildung gesorgt. Es ist nicht perfekt, im Gegenteil, vieles läuft mehr als schief und es soll nicht bedeuten, dass ich die negativen Erlebnisse von Tashim Durgun und seiner Familie in Abrede stelle. Ich finde jedoch wichtig, dass das ganze Spektrum gesehen und gewürdigt wird und nicht nur die Justins und Mareikes dieser Welt.

Ich habe sowohl das Hörbuch gehört, als auch das Buch gelesen. Das Hörbuch wird vom Autor selbst gelesen und niemand hätte es besser machen können. Ich kann beide Medien empfehlen und habe für mich großen Mehrwert erfahren. Ich habe bewundert, bedauert, laut gelacht, genickt, gezweifelt und gegrübelt. Das war sehr wertvoll und dafür bin ich dankbar.

Bewertung vom 02.04.2025
Royals of Nightfall. Dämonenfluch / Royal Shadows Bd.1
Kuhn, Julia

Royals of Nightfall. Dämonenfluch / Royal Shadows Bd.1


sehr gut

Düstere Geheimnisse und Royale Dämonenjagd

Nach einer royalen Party begegnet Felicia einer mordlüsternen Gestalt - ganz sicher nicht von dieser Welt. Nur knapp und mit der Hilfe eines mysteriösen Unbekannten, kann sie entkommen. Ihr Beschützer entpuppt sich als Prinz Jasper höchstselbst und die Gestalt als Dämon. Felicia, die seit Jahren in einem Blog über die königliche Familie schreibt, fällt aus allen Wolken. Doch schneller als ihr lieb ist, erfährt sie, wie eng ihr Schicksal mit Jasper und den Kreaturen der Anderswelt verknüpft ist …

Für mich war „Royals of Nightfall - Dämonenfluch“ nicht nur der erste Band einer neuen Reihe, sondern auch das erste Buch von Autorin Julia Kuhn. Schon das atemberaubende Cover samt wunderschönem Farbschnitt ist ein echtes Highlight. Die Farben, die Schrift, der Glitzer … ein Eyecatcher, der seinesgleichen sucht.

Julia Kuhns flüssiger und eingängiger Schreibstil sorgte dafür, dass mir der Einstieg in die Geschichte leichtfiel. Außerdem hat sie ein Händchen für packende Action und einen ununterbrochenen Spannungsbogen. Es passiert viel auf 425 Seiten Dämonenjagd. Hier befindet sich für mich aber auch der Wermutstropfen, denn emotional konnte ich dem Tempo manchmal nicht ganz folgen. Für mein Verständnis ergab sich auch die ein oder andere Logikfrage.

Felicia ist definitiv eine sympathische und mutige junge Frau, die sich kämpferisch ihren Herausforderungen stellt. Sie ist bereit für ihre Liebsten durchs Feuer zu gehen und erzählt ihre Geschichte aus der greifbaren Ich-Perspektive. Auch Jasper kommt in dieser Form zu Wort, was ihn nahbar und seine Handlungen verständlich macht. Die zarten Gefühle zwischen ihm und Felicia waren für mich spürbar und realistisch.

Ich habe die Lektüre sehr genossen, das möchte ich betonen. Allerdings ergaben sich für mich kleine Ungereimtheiten und ich fand, dass die Geschichte ein wenig zu vorhersehbar war. Meiner Meinung nach, trotz kleiner Schönheitsfehler, ein gutes Jugendbuch, das einen ausgezeichneten Mix aus Mystery, Drama, Romance und Fantasy bietet.

Bewertung vom 30.03.2025
The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (MP3-Download)
Owen, Abigail

The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Spiel um Macht, Liebe und das nackte Überleben

Als Kind wurde Diebin Lyra dazu verflucht, niemals von jemandem geliebt zu werden. Doch der Tag, an dem sie Hades, dem Gott der Unterwelt begegnet, verändert alles. Er wählt sie zu seiner Kandidatin des Crucible - einem Spiel der Götter, durch das einer von ihnen zum neuen Herrscher gewählt wird. In den tödlichen Wettkämpfen lernt Lyra nicht nur um ihr Leben zu kämpfen, sondern auch um Liebe und Freundschaft …

Gleich vorneweg: Das Hörbuch ist einsame Spitze. Gelesen wird es von der unglaublich talentierten Franziska Trunte. Ihre Stimme passt perfekt zu Lyra, die ihre Geschichte aus der Ich-Perspektive erzählt. Abigail Owen hat mit ihrer Protagonistin eine lebensechte, mutige und liebenswerte Figur geschaffen. Keine Sekunde verstrich, in der ich nicht mit Lyra mitgefiebert habe.

Die Idee von einer Welt, in der die berühmten griechischen Götter regieren - und zwar in der Neuzeit samt Smartphones und Penthouse-Suiten - fand ich sofort faszinierend. Ihre verspielte, rachsüchtige, brutale und kindische Art wird greifbar in die Geschichte eingewoben. Lyra und ihre Gegenspieler im Crucible sind ebenfalls plastische Charaktere, die ihren ganz eigenen Zauber haben. Zudem ist die Handlung actionreich und spannend und brilliert mit überraschenden Twists. Dank des fiesen Cliffhangers am Ende wird sich die Wartezeit bis zum Erscheinen des zweiten Teils wohl endlos hinziehen …

Bewertung vom 30.03.2025
Jetzt und für immer (Liebesroman)
Weiss, Josefine

Jetzt und für immer (Liebesroman)


ausgezeichnet

Liebe - Zwischen Abschied und Hoffnung

Nach ihrer niederschmetternden Krebsdiagnose und einer langen, aber erfolgreichen Behandlung, besucht Emily eine Reha-Klinik an der Nordsee. Überraschend trifft sie dort auf Physiotherapeut Adam. Es ist noch nicht lange her, dass er sie sang und klanglos verlassen hat. Doch die Gefühle sind noch da. Voller Hoffnung und sich der eigenen Verletzlichkeit bewusst, nähern sich die beiden wieder an. Aber wie das Leben so spielt, ist das Schicksal ein mieser Verräter …

Josefine Weiss hat mit „Jetzt und für immer“ eine wunderschön zarte, gefühlvolle und ergreifende Liebesgeschichte zum Leben erweckt. Ihr einzigartiger einfühlsamer Schreibstil hat mich unweigerlich in die Handlung gesogen und tief berührt. Emily ist ein authentischer, liebenswerter Charakter. Ich konnte mich vollkommen in sie hineinversetzen. Ihre Emotionen waren so greifbar, dass ihr Schmerz in mir nachhallte wie eine echte Empfindung.

Auch Adam konnte mich für sich gewinnen. Erst habe ich ihm misstraut, weil er unzuverlässig und wankelmütig erscheint. Doch sein gutes Herz ist unverkennbar und die Gefühle für Emily spürbar echt. Er und Emily erzählen ihre Geschichte aus der jeweiligen personalen Perspektive. Ich habe mit beiden mitgefiebert und diese bittersüße Liebesgeschichte sehr genossen. Bitte mehr davon!

Bewertung vom 28.03.2025
Das gestohlene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.2
Kehribar, Beril

Das gestohlene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.2


ausgezeichnet

Verrucht, verdorben, verraten - sündhaft spektakulär

Zoé ist zurück auf der Erde. Als Geist. Und nur auf Zeit. Um jeden Preis muss sie das letzte Relikt für Graf Alexei holen, damit sie zurück zu ihrer Mutter kann. Doch dann kommt ihr ausgerechnet Prinz Kaspar in die Quere. Kas. Arrogant. Erzfeind von Alexei. Und doch so verführerisch, verboten und … überraschend verletzlich. Zoé verliert sich im Strudel ihrer Gefühle und ahnt nicht, welch folgenschwerer Verrat sie erwartet …

Ich muss schon sagen, der zweite Band der „Empire of Sins and Souls“-Trilogie ist der Hammer. Viel besser noch als der erste Teil. Eine einzige Achterbahn der Gefühle und so spannend, dass ich ihn kaum aus der Hand legen konnte. Zoés Emotionen sind plastisch, ihre Figur nahbar. Durch ihre Augen erlebt man die Geschichte hautnah mit. Und die ist nichts für schwache Nerven!

Brutale Gewalt, Herzlosigkeit, Schmerz und Angst sind das Grundgerüst, auf dem Zoés Schicksal aufbaut. Immer wieder wird sie zum Spielball, zum Opfer und gibt doch nicht auf. Und obwohl alles gegen Kas spricht, obwohl er leicht als Monster bezeichnet werden könnte, wird auch er unweigerlich zum Sympathieträger. Eine brillante Leistung von Autorin Beril Kehribar. Mit ihrem spannungsgeladenen und gleichsam gefühlvollen und realistischen Schreibstil hat sie mich mitten in ihre fantastische, düstere Welt katapultiert. Ich freu mich wahnsinnig aus das Finale in Band drei!

Bewertung vom 27.03.2025
43 Gründe, warum es aus ist
Handler, Daniel

43 Gründe, warum es aus ist


weniger gut

Das Ende einer (ziemlich naiven) Teenie-Romanze

Min und Ed. Was die ganz große Liebe werden sollte, endet in Tränen. Min trennt sich. Warum? Das erzählt sie in einem langen Brief an Ed anhand der 43 Erinnerungsstücke, die Min während ihrer kurzen Beziehung gesammelt hat.

Aufgrund seines originellen Schreibstils, ist dieses Buch ganz klar etwas Besonderes. Auch die tollen Illustrationen haben dazu beigetragen, mein Interesse nicht nur zu wecken, sondern auch zu halten. Die Idee ist also gut. Und dennoch konnte mich die Geschichte letztlich nicht überzeugen.

Min und Ed gelang es bis zum Ende nicht, meine Sympathie zu wecken und wenn man das Buch auf seine Kernaussage reduziert, ist es das schriftliche Porträt eines überheblichen Teenies, der viel zu sehr von seinen Mitschülern gehyped wird. Und Min ist vor allem ein ziemlich naives Mädchen, das sich zu sehr von ihrer Liebe zu einem Möchtegern-Superstar einwickeln lässt.

Gestört haben auch die ständigen Verweise auf alte oder mir zumindest unbekannte Filme. Das ganze Buch ist sehr abstrakt und weder Figuren noch Handlung wirklich greifbar. Schade. Viele Fragen sind offen geblieben und auch das Finale war alles andere als spektakulär. Aus der Idee hätte man wirklich mehr rausholen können.