Benutzer
Benutzername: 
JohnnyZombie

Bewertungen

Insgesamt 121 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2023
Gottwald, Josefine

Eiselfen: Das Geistertor (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lúthiens Erzfeind Hrimnir lässt ihm keine Ruhe und überredet einen Fürsten nach dem anderen, sich von den Eiselfen abzuwenden. Obwohl Auriel und Lúthien gerade ihren Sohn verloren haben, müssen sie reagieren und versuchen, in dieser heiklen Lage einen Krieg abzuwenden…

Auch der siebte Band der Reihe sticht vor allem durch seine feinfühlige Charakterisierung der Hauptfiguren heraus. Die Trauer und Verzweiflung der Protagonist:innen wird eindrucksvoll dargestellt und auch die Widersacher:innen haben nachvollziehbare Intentionen, die es unmöglich machen, sie als wirklich „böse“ zu sehen.

Nicht nur über Lúthien und die Geheimnisse seiner Familie erfahren wir hier mehr, auch Hjárn und Hrimnir zeigen neue Seiten. Keine der Figuren bleibt hier zweidimensional, sodass es leicht ist, sich in alle einzufühlen.

Die Handlung ist hier zweigeteilt: Während sich der Anfang eher mit dem persönlichen Schicksal der Charaktere befasst, geht es zum Ende hin in eine actionorientierte Richtung. Dieser Abwechslungsreichtum ist eine der Stärken der Reihe, durch die sie durchgehend spannend bleibt.

Dieser neue Band hat meine Erwartungen wieder einmal übertroffen. Das Ende macht Lust auf mehr und lässt mich gespannt auf die Fortsetzung warten.

Bewertung vom 14.07.2023
Band, Robin

Das Chaos der Dämonen


ausgezeichnet

Im letzten Band der Dämonen-Trilogie treffen die Hauptcharaktere aus den ersten beiden aufeinander und müssen sich gegen einen Feind behaupten, gegen den sie bereits einzeln nicht viel ausrichten konnten, was von Anfang an für Spannung sorgt.

Wirklich interessante neue Charaktere kommen dabei nicht dazu, dafür erhält man einen anderen Blick auf bereits bekannte, allen voran Vior, Elucia und Mike, die eine neue Dimension verpasst bekommen und einem dadurch direkt sympathischer werden.

Der Schreibstil liest sich sehr flüssig, nur an manchen Stellen werden zu viele Expositions-Informationen in Dialoge verpackt, was den Lesefluss ein bisschen stört.

Einen Großteil dieses Buches nehmen die Kämpfe ein, die actionreich und spannend beschrieben werden, vor allem, was die magischen Fähigkeiten der Charaktere und deren Manöver angeht. Doch nicht alles hier ist so geradlinig, es gibt auch einige Wendungen, die mich positiv überrascht haben.

Schön ist auch der Anhang, in dem es Hintergrundgeschichten von Lucy und Elucia gibt, wobei erstere nicht wirklich viel Neues verrät, und Steckbriefe der Charaktere samt Auflistung ihrer Fähigkeiten und liebevoll gestalteten Zeichnungen im Manga-Stil.

Bewertung vom 14.07.2023
Band, Robin

Der Untergang der Dämonen


sehr gut

„Der Untergang der Dämonen“ spielt 500 Jahre vor dem ersten Teil der Reihe und bringt Licht ins Dunkel einiger Ereignisse, auf die dort bereits angespielt wird, was einen immer wieder freut, wenn man jemanden oder etwas wiedererkennt.

Der Protagonist Azaroth ist ein Dämon, der jedoch eine enge Verbindung zur Menschenwelt hat und dadurch eine ganz andere Sicht auf das sinnlose Niedermetzeln von Menschen durch die Dämonen hat, die ihm zwar einige interessante Verbündete, aber auch mächtige Feinde verschafft.

Daran merkt man schon, dass dieses Buch eine ganz besondere Prämisse hat. Zwar ist ein Kampf zwischen Menschen und Dämonen nicht unbedingt selten, aber die Einzigartigkeit dieser Handlung kommt einerseits durch die Perspektive, aus der erzählt wird, und andererseits durch das Worldbuilding.

Ein Kritikpunkt ist, dass viele der Charaktere, abgesehen vom Protagonisten selbst, eher flach gehalten werden und eine ziemlich „schwarz-weiße“ Sicht auf die Dinge haben: Entweder sind sie für ihn oder gegen ihn, mit der Ausnahme seiner Frau Aura, die ihm auch mal Gegenargumente liefert.

Die Handlung an sich ist spannend und auch flüssig beschrieben, sodass man die Weiterentwicklung des Schreibstils auch nach den heftigen Verbesserungen im ersten Band noch gespannt weiterverfolgen kann.

Bewertung vom 14.07.2023
Band, Robin

Das Vermächtnis der Dämonen


sehr gut

Zuallererst sollte gesagt sein: Dieses Buch wurde vom Autoren begonnen, als er gerade einmal 10 Jahre alt war, aber das sollte einen definitiv nicht davon abhalten, ihm eine Chance zu geben.

Anfangs ist der Schreibstil noch sehr einfach gehalten, es ist mehr eine Aneinanderreihung von Ereignissen als eine ausführliche Beschreibung der Begebenheiten, Persönlichkeiten und Umgebungen, aber bereits im Verlauf dieses ersten Bandes lässt sich eine steile Lernkurve erkennen.

Die Handlung ist in zwei Teile geteilt und schon im ersten lassen sich wirklich interessante Ansätze erkennen, die teilweise klar der Fantasie eines Kindes entspringen, was ihrer Kreativität aber keinen Abbruch tut.

Im zweiten Teil bemerkt man bereits, dass es viel mehr Variationen in Satzbau und Wortwahl gibt, was das Leseerlebnis sehr viel flüssiger macht.

Positiv zu erwähnen ist außerdem, dass der Protagonist nicht ohne Schwächen ist, wie man es vielleicht von einem Helden erwarten könnte, der von einem Kind oder jungen Jugendlichen ins Leben gerufen wurde.

Ich muss aber zugeben, dass mein Blick auf das Buch definitiv durch die rosarote Brille der Nostalgie verändert wird, aber ich denke, dass jeder, der schon früh mit dem Schreiben angefangen hat, dem „Vermächtnis der Dämonen“ etwas abgewinnen kann, einmal die Erinnerung an seine eigenen Versuche, aber auch eine unterhaltsame Story mit einigen kreativen Einfällen.

Bewertung vom 14.07.2023
Dan Dreyer

SeelenSauger


ausgezeichnet

Schon durch den Hinweis „Fantasy 1800“ auf dem Cover wird klar, dass der SeelenSauger keineswegs mit einer hundertfach in ähnlicher Ausführung beschriebenen mittelalterlichen Fantasy-Welt daherkommt, sondern eine ganz andere Epoche als Setting wählt: Statt Schwerter und Hellebarden findet man hier eher Musketen und Kanonen, samt einer blutigen Revolution, die Länder sogar über die Grenzen des Kontinents hinweg in Aufruhr versetzt.

Mit dieser historischen Periode einher gehen epische Schlachten, die hier auch in aller Breite beschrieben werden. Während man diese typischerweise aus der Sicht eines Helden erlebt, der höchstens über seine eigenen Handlungen entscheiden kann, sieht man sie hier aus der Sicht von Offizieren, die einerseits selbst mitkämpfen, andererseits aber auch die Aufgabe haben, ihre Truppen durch taktisches Geschick zum Sieg zu führen, was den Kämpfen eine interessante, neue Dimension gibt.

Wie schon im Klappentext beschrieben werden die Geschehnisse aus der Sicht von vier verschiedenen Charakteren beschrieben, eben jenen beiden Offizieren, die allerdings auf unterschiedlichen Seiten stehen, eines Studenten der Magie, der Kriegsmagus werden will, und eines Schlachters, der die Chancen der Revolution gnadenlos zu nutzen weiß.

All diese Protagonisten haben einzigartige Persönlichkeiten, die sich im Laufe der Geschichte auch Veränderungen unterworfen sehen – Sowohl positiven, als auch negativen, was sie dreidimensionaler macht als viele ihrer Kollegen des gleichen Genres.

Insgesamt hat dieses Buch ein bisschen etwas von allem: Magie, Schlachten, die dazugehörigen strategischen Überlegungen, und auch kleinere Kämpfe, Politik, interessante Charaktere, die man entweder zu lieben oder zu hassen lernt und eine stark an unsere angelehnte Welt, die sich aber trotzdem durch kreative Einfälle davon abzuheben weiß.

Bewertung vom 14.07.2023
Gottwald, Josefine

Eiselfen: Raubzüge (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im bisher letzten Band der Eiselfen-Reihe müssen Auriel und Lúthien feststellen, dass ihre bisherigen Taten ungeahnte Konsequenzen nach sich gezogen haben und sich diesen stellen.

Besonders gelungen ist, wie ebendiese Konsequenzen Schritt für Schritt enthüllt werden und der Leser den Protagonisten dadurch ein kleines Stück voraus ist, was einen umso mehr mitfiebern lässt.

Wie immer wird auf den wenigen Seiten eine spannende Story geliefert, die zwar in sich abgeschlossen ist, aber auch viele Bezüge zu den anderen Bänden der Serie hat und überraschende Handlungsfäden wieder aufgreift.

Außerdem lernt man in diesem Teil ganz andere Seiten der Hauptcharaktere kennen. Lúthien, Auriel und sogar Támin werden einmal von einer anderen Seite beleuchtet, was ihnen weitere Tiefe verleiht.

Es wurde auch wieder eine gelungene Mischung aus politischen Intrigen, Kämpfen und den Emotionen der Charaktere getroffen, die diese Reihe besonders auszeichnet.

Bewertung vom 14.07.2023
Gottwald, Josefine

Eiselfen: Die dunkle Seherin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im fünften Band der Saga müssen Auriel und Lúthien sich wieder ganz unterschiedlichen Problemen stellen, die allerdings beide die Sicherheit des Reiches bedrohen.

Dass die Hindernisse, denen sie sich in diesem Teil gegenüber sehen, sich aus der Vergangenheit des Landes unter Thírion und den Handlungen der vorherigen Bände ergeben, hat mir gut gefallen.

Wie immer geht es um einige Charaktere, die man bereits kennen und lieben gelernt hat, aber man erfährt zum Beispiel auch mehr über die titelgebende dunkle Seherin, Auriels Mutter, die eine sehr interessante Persönlichkeit darstellt.

Alles in allem kann ich auch diesen Band bedenkenlos an jemanden weiterempfehlen, der eine spannende Fantasy-Geschichte lesen will, in der es sowohl um die Geschäfte eines Königspaars, kriegerische Konflikte und die Beziehungen zwischen den Figuren geht.

Bewertung vom 14.07.2023
Gottwald, Josefine

Eiselfen: Hexenjagd (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im vierten Teil der Eiselfen-Reihe müssen sich Lúthien, Auriel und ihre Verbündeten einer ganz anderen Bedrohung stellen als bisher: Eine, die von innen kommt und sogar versucht, die beiden gegeneinander auszuspielen.

Durch diese nicht rein körperliche Gefahr, die nicht einfach mit Schwert und Schild zu bekämpfen ist, stehen die Protagonisten plötzlich vor neuen Problemen, die keine direkt ersichtliche Lösung haben. Genau deshalb bin ich der Meinung, dass dieser Band der bisher spannendste der Reihe ist.

Wie immer wird dabei großen Wert auf das Innenleben der Figuren gelegt, die sympathisch und glaubhaft herüberkommen und deren Schwächen man durch diesen Teil besonders kennenlernt.

Der angenehme Schreibstil hat sein Übriges dazu beigetragen, dass ich auch dieses Buch nicht so schnell aus der Hand legen konnte.

Bewertung vom 14.07.2023
Gottwald, Josefine

Eiselfen: Der Kodex (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der dritte Band der Eiselfen Saga setzt die Geschichte gekonnt fort und weist dabei die gewohnten Stärken auf: Ein angenehmer Schreibstil, schöne Zeichnungen und sympathische Protagonisten, die sich wieder persönlichen und lebensbedrohenden Gefahren stellen müssen.

Mir hat besonders gefallen, dass man Thíriel, die bisher eine eher mysteriöse und unnahbare Persönlichkeit gewesen ist, besser kennengelernt hat, samt ihrer Schwächen, die sie menschlicher erscheinen lassen.

Außerdem ist es gelungen, dass Auriel und Lúthien während des Großteils des Buches getrennt voneinander sind und sozusagen ihre eigenen Kämpfe zu kämpfen haben, auch wenn diese im Finale ineinander übergehen.

Außerdem bekommt man einen Ausblick auf die anderen Elfenvölker und ihre Herrscher, sowie mögliche Konfliktgebiete mit ihnen, die mich gespannt auf weitere Bände sein lassen.

Bewertung vom 14.07.2023
Gottwald, Josefine

Eiselfen: Thírions Erbe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im zweiten Teil der Eiselfen-Saga muss ich das frischgebackene Paar Lúthien und Auriel einer neuen Gefahr stellen, während sie sich noch in ihren Rollen als König und Königin einfinden müssen.

Besonders schön sie die Parallelen, die man zwischen ihren Wünschen und den Arten ihrer „Gefangenschaft“ in ihren Rollen ziehen kann, was einem hilft, sich in die beiden Protagonisten hineinzufühlen und wodurch man im Verlauf des Buches ihre Charakterentwicklung besonders bemerkt.

Auch die Handlung trifft wieder eine gesunde Mischung aus spannenden Kämpfen, dieses Mal auf eine ganz andere – aber nicht minder gefährliche – Art, den Beziehungen zwischen den Charakteren und den politischen Überlegungen des Königspaars.

Der Schreibstil und die Zeichnungen sind gewohnt schön und überzeugend, und die Auflösung am Ende hat mir, ohne viel verraten zu wollen, auch sehr gut gefallen.